Seite 3 von 8

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: Sa., 02.02.2013, 10:15
von mitsuko
The Cement Garden von Ian McEwan war eines der wichtigsten Bücher für mich und Cat's Eye von Margaret Atwood.

Ich habe leider lange übewiegend das gelesen, was allgemein als empfehlenswert und "wichtig" galt. Ich kann mich erinnen wie ich mich durch Frisch und Grass quälte, wovon ich nur jedem abraten kann. Heute lese ich nur noch weiter, wenn ich merke, dass das Buch mir, ganz genau mir, etwas zu sagen hat. Da fiel bisher fast alles was so zu dem gepriesenen literarischen deutschsprachigen Kanon gehört durch.

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: Sa., 02.02.2013, 13:01
von Vincent
nicolette hat geschrieben: "Der Mensch erscheint im Holozän" von Max Frisch zum Beispiel.
Das habe ich auch schon gelesen, nachdem mir 'Homo Faber', das wir damals in der Schule gelesen haben, so gut gefallen hat. ('The Cement Garden' später im Englischunterricht übrigens auch, mitsuko.)
nicolette hat geschrieben:Überhaupt frage ich mich, warum Bibliotherapie noch so selten angeboten wird.
Das ist allerdings eine gute Frage.
Damals in meiner Therapie wurde das Lesen als bewußtseinsverändernde Maßnahme mit eingebunden. Drei Bücher habe ich lesen sollen: 'Der wunde Punkt', ein weiteres 'Selbsthilfebuch', dessen Titel ich leider vergessen habe, und später einigten wir uns noch auf einen 'bildstarken' Roman über Engel, der voll von Analogien zum Leben auf Erden war.


Hallo Fundevogel,

ja, ein toller Thread ist das geworden! Finde ich auch! Ein Thread, der selbstverständlich für alle da ist!
Fundevogel hat geschrieben:Die Anwesenheit des Beobachters verändert den Ausgang des Experiments, alles hängt mit allem zusammen - wie spannend ist das denn!!
Ja, gut dass du es nochmal sagst! Das ist in der Tat eine krass wirkende Erkenntnis. Ich komme darüber kaum hinweg. Für alle, die mitstaunen wollen:
[video][/video]


Die Bibel. Aber klar doch! Dafür sollst du dich nicht schämen.

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: So., 03.02.2013, 22:23
von Blaubaum
Vincent hat geschrieben:
Fundevogel hat geschrieben:Die Anwesenheit des Beobachters verändert den Ausgang des Experiments, alles hängt mit allem zusammen - wie spannend ist das denn!!
Ja, gut dass du es nochmal sagst! Das ist in der Tat eine krass wirkende Erkenntnis. Ich komme darüber kaum hinweg.
ich komme kaum darüber hinweg, dass wir möglicherweise erst doppelspaltexperimente brauchen, um das, was wir längst wissen, auch zu glauben, (ätzt am sonntagabend) Bb.

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: So., 03.02.2013, 22:30
von Ratlosigkeit
Suche seit Jahren nach einem Buch, das mir besser gefällt. als Ecos Foucauldsches Pendel. Leider erfolglos.

Ich glaube, ich bin der einzige Mensch, der Hesse nicht ausstehen kann. Ist das schlimm?

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: So., 03.02.2013, 22:33
von Blaubaum
nein, der merkt davon ja nichts. schlimm wäre es nur, wenn er Dich nicht ausstehen könnte, denn Du lebst ja noch.

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: So., 03.02.2013, 22:41
von Vincent
Blaubaum hat geschrieben: ich komme kaum darüber hinweg, dass wir möglicherweise erst doppelspaltexperimente brauchen, um das, was wir längst wissen, auch zu glauben, (ätzt am sonntagabend) Bb.
Das läßt sich leicht sagen, nachdem man sich bereits seit mehreren Jahrzehnten mit wissenschaftlichem Wissen auseinandergesetzt hat. Irgendwann glaubt man, dass man es spürt (oder tief im Innern immer schon ganz genau wußte), auch ohne Kenntnis der Erkenntnis.

(Auto-)Suggestion?!

Gib`s zu, du bist total verblüfft!

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: So., 03.02.2013, 23:33
von Blaubaum
naja...nööö...äh..ich denke nicht, dass ich glaube, zugeben zu müssen, dass ich total verblüfft bin. sind wir nicht alle elementarteilchen?

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: So., 03.02.2013, 23:43
von Vincent
Blaubaum hat geschrieben: sind wir nicht alle elementarteilchen?
Ja, sicherlich. Oder noch besser: Eigentlich sind wir gar nicht...
Oder: Ich bin du, du bist ich, Fundevogel ist wir und wir sind sie... und wir sind sowieso jeweils alle und alles in Ratlosigkeit.

Is' relativ.

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: So., 03.02.2013, 23:50
von Blaubaum
Vincent hat geschrieben:Is' relativ.
jou! absolut!!

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: Mo., 04.02.2013, 16:54
von Ratlosigkeit
Das war ja jetzt realitiv einfach

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: Mo., 04.02.2013, 17:43
von Ekel
@Ratlosigkeit: um mal die Beste Band der Welt zu zitieren:" Du bist nicht allein!" Mir zumindest geht es ganz genau so

@Vincent: Irgendwo in irgendeiner Quantenteilchenwolke hast du sicherlich recht, vielleicht bist du da das Ekel und ich schneide mir ein Ohr ab, weil ich so gut malen kann

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: Di., 05.02.2013, 19:02
von Vincent
Ekel hat geschrieben:@Vincent: Irgendwo in irgendeiner Quantenteilchenwolke hast du sicherlich recht, vielleicht bist du da das Ekel und ich schneide mir ein Ohr ab, weil ich so gut malen kann

Klar doch. Wir alle sind total beliebig, wenn man davon ausgeht, dass den Teilchen, aus denen wir bestehen, keine (göttliche) Bestimmung innewohnt.

.....

Als nächstes werde ich übrigens "Die Macht Ihres Unterbewusstseins" von Dr. Joseph Murphy lesen. Das Buch lag da heute so günstig auf dem Stapel und zog mich beim Vorbeigehen plötzlich in seinen Bann, so dass ich stehenblieb, und darin blätterte. Kennt das schon jemand?

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: Di., 05.02.2013, 23:49
von Blaubaum
Vincent hat geschrieben:günstig auf dem Stapel
kenn ich nicht, aber abgesehen von der frage, was ein unterbewusstsein ist, und abgesehen von der frage, woher Herr Murphy ausgerechnet Ihr unterbewusstsein kennen mag wäre ich bei einem Dr. Murphy vorsichtig: Dr. ing. oder Dr. h c oder Dr. gug (gekauft und geklaut...?).

ich schau mir lieber die alten comics von Dr. Wilhelm Busch an. die soll er jedenfalls selbst gemacht haben.

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: Mi., 06.02.2013, 00:09
von Vincent
Hier, schau doch mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Murphy

Das erste Kapitel habe ich schon gelesen, und bin schon auf die nächsten gespannt. Offenbar geht es ausschliesslich um Autosuggestion bzw. dem Unterbewusstsein positiv zuzureden. Vom negativen Denken wegzukommen.

Murphy garantiert beinahe eine Revolution des Bewusstseins. Da werde ich erstmal skeptisch.
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das Buch eine gewisse Wirkung zeigen wird.

Na, mal sehen.
Blaubaum hat geschrieben:woher Herr Murphy ausgerechnet Ihr unterbewusstsein kennen mag wäre ich bei einem Dr. Murphy vorsichtig
Er geht schlicht davon aus, dass das (Unter-)Bewusstsein ein universelles Prinzip darstellt. So erreicht er mit seiner Methode also alle ('Ihr').

Re: Die Macht des geschriebenen Wortes

Verfasst: Mi., 06.02.2013, 00:26
von FreudsLeiden
ja klar, wer dsa lesen will kindliche Allmachtsfantasien, geschäftlich gut bedient von einem geschäftstüchtigen Amerikaner.

[video][/video]