Seite 1 von 2

Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 16:05
von AnnA77
Auf Grund der psychischen Belastung durch die Angststörung habe ich ein Hyperkinetisches Herzsyndrom entwickelt.

Folgende Symptome habe ich:

Der Sympathikus reagiert auf geringe Reize mit viel zu starken Erregungssalven, was zu folgenden Krankheitserscheinungen führt:
sehr häufig kommt es zu Herzrasen (Tachykardie)
labile Hypertonie (sehr große Blutdruckamplitude über den Tag verteilt)
Herzrhythmusstörungen wie z. B. häufige supraventrikuläre und ventrikuläre Extrasystolen
das Herzklopfen wird als sehr stark und unangenehm empfunden
mitunter zeigt sich ein – meistens eher psychisch bedingtes – Engegefühl im Brustkorb
Ruhelosigkeit
leichte Reizbarkei
starkes Schwitzen in der Nacht
Schlafprobleme
Benommenheit


Mein Herz reagiert auf kleinste Reize einfach über und reguliert sich auch meist lange nicht wieder in die Norm. ich habe durch Blutdruckmedikamente einen gut eingestellten Blutdruck, allerdings ist dieser ständig am Springen. Schon ein Gespräch, oder laute Geräusche lassen den Blutdruck auf Werte von 180/100 ansteigen. Zusätzlich hatte ich dann Pulsraten von 140-160. (bitte nicht mit einer Panikattacke verwechseln)

Gibt es hier Gleichgesinnte?
Wie soll man den Blutdruck denn so in den Griff bekommen?

Der Puls ist momentan super eingestellt mit Obsidan. Liegt zwischen 55 und 75. Vorher 120. aber der Blutdruck ist ja gar nicht händelbar, oder? Ich hab gerade ziemlich Angst, wie ich damit umgehen soll. es schränkt mich ziemlich ein, weil man natürlich alle "Reize" versucht zu vermeiden.

Vielleicht finde ich hier jemanden mit diesem seltenen Syndrom?

LG

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 17:12
von candle.
Hallo,

wie lange nimmst du das Medikament denn schon? Ansonsten würde ich ein bißchen Geduld haben oder wenn sich nichts verändert zum entsprechenden Arzt (Kardiologen) gehen.

Viele Grüße
candle

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 17:22
von AnnA77
Hallo,
Meinst du das Blutdruckmedikament? Das nehme ich nun schon 4 Wochen. Beim Kardiologen war ich bereits, nix Organisches. Laut den Ärzten eine vegetative Störung.

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 17:55
von candle.
Aber die Diagnose ist aber sicher?
Also wenn das Blutdruckmittel nicht hilft, mußte du das nochmal mit dem Arzt klären.

candle

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 18:27
von lisbeth
AnnA77 hat geschrieben: Fr., 15.12.2023, 16:05 Auf Grund der psychischen Belastung durch die Angststörung habe ich ein Hyperkinetisches Herzsyndrom entwickelt.
Ist die Angststörung als Diagnose denn jetzt gesichert? Beim letzten Thread war es ja noch deine eigene Vermutung.

Und: wird die Angststörung denn behandelt (medikamentös, Psychotherapie)? Wenn nicht, würde ich da ansetzen.

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 18:51
von Candykills
Ich hab selbst ein Präexzitationssyndrom mit zusätzlicher Sinustachykardie. Ich nehme dauerhaft einen niedrig dosierten Betablocker, damit habe ich meinen Puls einigermaßen im Griff. Das kann etwas dauern bis der Betablocker wirkt. Ich nehme zur Zeit noch zufällig den gleichen Betablocker wie du aber in minimaler Dosierung nur noch. Absetzen kann ich ihn leider nicht, das haut nicht hin, dann habe ich sofort einen Ruhepuls von 140 wieder.

Mit dem Blutdruck kann ich dir nicht viel sagen, da ich das Problem nicht habe, nur dass ich da an deiner Stelle auch wirklich eine Weile dem Propranolol geben würde zu wirken. Eventuell muss man es ja auch nochmal erhöhen oder den Betablocker wechseln, es gibt noch einige andere.

Medikamente wie Antidepressiva, die oft bei Angst eingesetzt werden, gehen relativ häufig noch zusätzlich auf den Puls bzw. aufs Herz und erhöhen den Puls. Bei mir ist das zumindest bei vielen Medikamenten so. Deswegen würde ich egal, ob du noch was gegen Angst nimmst, erstmal einen Betablocker nehmen. Ausschleichen kannst du ihn dann immer noch, wenn sich das mit dem Herz zufällig durch andere Medikamente (Psychopharmaka) oder Psychotherapie gibt.

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 20:30
von AnnA77
Hallo an Alle,

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Ja, die Diagnose der Ärzte ist vegetative Störung.
Auch dass ich eine Angststörung habe, ist klar, allerdings konnten wir die Ursache, bzw. den Auslöser dafür noch nicht fest machen... evtl. liegt dies in der Vergangenheit. Beide Eltern an Krebs verloren und auch selbst an Krebs erkrankt plus noch einige andere Rückschläge.

Ich bin noch immer in Therapie. Stationär. Zu Weihnachten geht's dann aber erstmal nach Hause und danach ggf. in die Tagesklinik.

Zusätzlich nehme ich seit ca. 2 Wochen ein Antidepressiva welches gerade eingeschlichen wird.

Das Obsidan (Betablocker) nehme ich jetzt schon 3 Wochen... es tut seine Wirkung auf den Puls. Das heißt, es wirkt nicht auf den Blutdruck. Für den Blutdruck nehme ich Candesartan schon fast 4 Wochen. Das Problem bei diesem Syndrom ist aber, dass die Ruhewerte ok sind, solange es keine Reize gibt... kommen kleinste Reize, springt der Blutdruck auf 170/100... das liegt am überreizten Nervensystem. Wenn man mir also noch mehr Blutdruckmedikamente geben würde, wären die anderen Werte viel zu niedrig. Deshalb bin ich ja so verzweifelt, weil sich das so kompliziert gestaltet. Selbst Telefonate treiben ihn auf solche Werte... eine Überreaktion.

Man hofft ja immer, dass es einen Gleichgesinnten gibt, mit dem man sich austauschen kann.

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 20:40
von candle.
Ich würde jetzt erstmal ein Blutdruckprotokoll machen: Morgens, mittags, abends.

candle

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 20:43
von AnnA77
Ich werde hier 3x täglich gemessen und soll immer zu den Schwestern kommen, wenn ich merke, dass er zu hoch ist, zum messen... daher kennen die Ärzte diese extremen Schwankungen.

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 20:46
von candle.
Wo ist denn "hier"?
Bist du noch zur Reha?

candle

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 20:48
von AnnA77
Ich mache stationär eine Therapie.

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 20:51
von candle.
Und von da aus warst du beim Kardiologen?

candle

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 21:00
von AnnA77
Ja, genau, 24h EKG, Herzecho wurde hier in der Klinik gemacht.

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 21:06
von candle.
Dann bist du ja gut betreut.
Vielleicht ist die stationäre Therapie für dich auch einfach zu aufreibend? Da kann der Blutdruck schon verrückt spielen. Kenne ich von mir auch. Deswegen wäre ein Protokoll sinniger um zu sehen, ob es überhaupt mal normale Werte gibt.

Re: Hyperkinetisches Herzsyndrom

Verfasst: Fr., 15.12.2023, 21:10
von AnnA77
Ja, die gibt es... bei den 3 festen Messungen ist er ja immer normal bis leicht erniedrigt (115/78). Es geht um die hohen Ausreißer bei kleinster Erregung... normal gehen die vielleicht auf 140/90 hoch, bei mir aber auf 170/100... DAS ist das Problem. 😞