Quietiapin vs Zopiclon
-
- Forums-Insider
, 45
- Beiträge: 357
- Wohnort: welt
- Status:
Re: Quietiapin vs Zopiclon
Z. B. Trazodon, Pipamperon, Promethazin, auch Mirtazapin, sehr niedrig dosiert (alles verschreibungspflichtig).
-
- Forums-Gruftie
, 45
- Beiträge: 957
- Wohnort: Bayern
- Status:
Mit Promethazin (Atosil) zum schlafen hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich hab das immer als Notfallmedikament zum einschlafen da, nehme das manchmal ein halbes Jahr gar nicht, dann mal zwei- dreimal im Monat.
Mir reicht ja manchmal das Gefühl das parat zu haben.
Aber ja, auch Atosil ist ein Neuroleptikum, allerdings in niedriger Dosierung (mir reichen da 10 Tropfen) echt praktisch ohne Nebenwirkungen. Ausser Müdigkeit, aber das ist ja beabsichtigt.
Ich hab das immer als Notfallmedikament zum einschlafen da, nehme das manchmal ein halbes Jahr gar nicht, dann mal zwei- dreimal im Monat.
Mir reicht ja manchmal das Gefühl das parat zu haben.
Aber ja, auch Atosil ist ein Neuroleptikum, allerdings in niedriger Dosierung (mir reichen da 10 Tropfen) echt praktisch ohne Nebenwirkungen. Ausser Müdigkeit, aber das ist ja beabsichtigt.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 80
- Beiträge: 1107
- Wohnort: Deutschland
- Status:
Cool, dass das bei dir funktioniert.
Ich kenne Mirtazapin und Atosil. Hatte es aber vor Urzeiten bekommen und eigentlich nur zur Beruhigung bei Bedarf. Das zumindest hat kein bisschen funktioniert. Zum einschlafen hatte ich es gar nie ausprobiert.... Wusste nicht, dass das klappen kann.
Ich kenne Mirtazapin und Atosil. Hatte es aber vor Urzeiten bekommen und eigentlich nur zur Beruhigung bei Bedarf. Das zumindest hat kein bisschen funktioniert. Zum einschlafen hatte ich es gar nie ausprobiert.... Wusste nicht, dass das klappen kann.