Ich will keine Diagnosen von euch, aber stelle mir die Frage, ob Reizoffenheit immer zur Schizophrenie gehört? Also ist das einfach Teil dieser Erkrankung? Ich finde mich immer mal wieder seltsam und meine Gehirnleistung fällt meiner Umwelt immer irgendwie auf, weil das anders funktioniert als anderer Leute Hirn. Früher im Studium als ich rein wissenschaftlich gearbeitet habe, hatte ich Empfehlungsschreiben wo meine wissenschaftliche Analytik in Verbindung mit einer großen Kreativität und Originalität hervorgehoben wurden. Jetzt in meiner Fortbildung meinte mein Dozent, er hätte gerne mein Hirn (toll, kann er haben, mit allen Konsequenzen!

Ich bin grundsätzlich reizoffen, so nennt man das glaube ich, dadurch aber auch abends echt platt und oft auch abgelenkt - dafür kann ich vielleicht wirklich auf die dämlichsten Ideen kommen, bin etwas kreativ. Meine letzte Therapeutin wollte mir erzählen, ich hätte Dissoziationen wenn ich meinen Rechner quasi fast sabbernd anstarre - dabei nehme ich eher an, dass ich sowas vor Überlastung mache, mein Hirn einfach mit den ganzen Reizen nicht mehr klar kommt und ich dann ins Nirvana abdrifte.
Wenn ich reizoffen google, komme ich auf ADHS. Hätte ich bei mir eigentlich nie vermutet... aber: ich hab mir das mal angeschaut, und es passt enorm gut. Also es beschreibt mein Kindsein ganz gut - ich war kein Zappelphilipp, eher anders, aber dass soll eine unerkanntere Form sein. Klar, vielleicht ist mein Gehirn einfach durch die Psychoseneigung schon sehr anders, aber ich weiß halt nicht, ob Reizoffenheit immer zur Schizophrenie gehört? Da wird das immer als Indikator dafür gesehen, dass mal wieder ein Schub ausbricht soweit ich das lese - naja und ich bin immer reizoffen, ich hab keine ordentliche Filterung und kann mich total in Details verlieren. Alles immer so gewesen, nicht neu für mich. Ich kann gerade nur nicht einschätzen, ob das an meiner Neigung liegt in die Psychose zu gehen oder ob da eine ADHS hintersteckt.
Daher die Frage, ob Reizoffenheit immer zur Psychoseneigung gehört, oder ob das Psychosebetroffene nicht dauerhaft haben?
Weiß das jemand?