Seite 1 von 6

Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Mi., 29.12.2010, 14:38
von minds
Was denkt Ihr, wie sich alles entwickeln wird im Zuge des Klimawandels?

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Mi., 29.12.2010, 14:48
von Tipi tipi hoe
Ich denke, wir werden mit der Zeit immer mehr Klima - Flüchtlinge bekommen.
Die Situation der Natur in Asien ist katastrophal, ich habe in China (außer Tibet) keinen sauberen Fluß gesehen. Nepal ist ein bisschen besser, weil sie langsam verstanden haben, dass die vielen Bergsteiger, sehr viel Müll verursachen und diesen auch wieder mitnehmen sollen. Das heißt, es gibt diverse Aufräumaktionen und als Trekker/Bergsteiger zahlt beim Permit bereits mit. (Was nicht heisst, dass man den Müll trotzdem einfach wegschmeißen soll, aber leider immer noch viele tun).
Die Luftverschmutzung ist überall ein Wahnsinn. In Indien ist es ganz schlimm, weil sie auch den ganzen Müll verbrennen. Japan ein bisschen besser dran, aber das hat mit seiner exponierten Lage zu tun.
In Westeuropa leben wir noch in trügerischen Frieden, wir werden über kurz oder lang aber gezwungen werden, uns damit auseinander zu setzen.

LG Tipi

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Mi., 29.12.2010, 15:58
von Sunny75
minds hat geschrieben:Was denkt Ihr, wie sich alles entwickeln wird im Zuge des Klimawandels?
Ich glaube nicht, dass es die Erde kratzt, ob sich das Klima wandelt oder nicht - das hat sie im Laufe ihrer millionenjährigen Entstehungsgeschichte schon oft genug erlebt
Das Leben auf der Erde wird sich weiterhin, entweder den Umständen anpassen, oder aussterben.

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Mi., 29.12.2010, 16:23
von krabath
Das ist aber jetzt eine sehr umfassende Frage.
Auf den Malediven urlauben wird schwierig. Ich fahre ab dann in die Berge.

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Mi., 29.12.2010, 18:25
von Tipi tipi hoe
Auf die Berge ist gut - tauchen kannst du auf den Malediven immer noch, vielleicht nur hinunter zu den Malediven...

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Do., 30.12.2010, 20:10
von Rezna
minds hat geschrieben:Was denkt Ihr, wie sich alles entwickeln wird im Zuge des Klimawandels?
Wir werden alle sterben.

Das hat aber weniger mit dem Klimawandel zu tun.
Ich denke aber, bevor das direkt spürbar wird, werden wir Menschen uns gegenseitig die Hölle bereiten - weil: Trotz allem ist immer noch nur für eine begrenzte Menge Menschen platz. Wird noch düster werden. Sollte man vielleicht bei der Familienplanung berücksichtigen. Zwischen Normalität und Ausnahmezustand liegen zwei Minuten.

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Fr., 31.12.2010, 00:00
von krabath
Welchen Klimawandel meinst du eigentlich? Falls du den hier im Forum meinst -hui da bläst momentan ein rauer Wind - warm anziehen!

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Fr., 31.12.2010, 02:13
von mikat
... leider ist der Klimawandel, sein Folgen etc. ein Systemproblem, was aus sich heraus keine Lösung finden kann... ein System was als Existenzgrundlage ein stetiges Wachstum hat, ist dazu verdammt zu zerstören was sich als Hemmschuh des Wachstums zeigt... ein Hemmschuh wäre der Schutz der Natur, auf kosten von Wachstum...

... der Klimawandel könnte aber auch ein natürlicher Zyklus sein, den wir einfach noch nicht verstehen... der Umgang mit der Natur weltweit ist aber systembedingt und die Folgen sind nicht berechenbar... aber wir werden es überleben, unsere Kinder können dann neue Ideen entwickeln...

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Fr., 31.12.2010, 10:59
von mitsuko
Es geht weiter wie bisher. Europa wird sich mehr abschotten und man wird halbherzige Klimaschutzmaßnahmen ergreifen. Halbherzig ist alles, was dem normalen Bürger und nicht der Großindustrie Veränderung abverlangt.

Was auch immer passiert, ich glaube nicht, dass die Erde in den nächsten paar Jahrhunderten gänzlich kaputt oder die Menscheit gänzlich ausgestorben sein wird.

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Mi., 05.01.2011, 13:05
von Rezna
Die Sache ist die: Unsere Wirtschaftssysteme sind auf Wachstum angelegt. Wer ein Jahr nicht "zunimmt" ist dem Untergang geweiht - Stillstand = Verlust. So aber funktioniert die Natur an sich nicht. Es gibt - ähnlich dem Jahreszyklus - die Zeit für Wachstum und die Zeit für Stillstand und die Zeit für Ruhe und Rückzug. Denn jede Energie für irgendwas, muss irgendwoher kommen. Und so wie der einzelne Mensch nicht "ungestraft" nach "oben" wandern kann, ohne seine Ruhephasen, weil er im Burnout landen wird, frühestens oder spätenstens mit eine Krankheit zu einem innehalten gezwungen wird - ein Innehalten nötigenfalls durch Tod - so läuft das auch im Großen und Ganzen. Die Ruhephase kommt IMMER. Wenn nicht freiwillig, dann mit Gewalt. Da in einer Leistungsgesellschaft aber jeder Angst hat, dass er abgesägt wird wenn er nur mal innehält, puschen sich alle. Das bedeutet, die einzige notwendige Ruhephase für das Leben und die Natur wird mit roher Gewalt eintreten.
"Schädlich" in dem Sinne ist der Klimawandel ja nur für den Gedanken, dass alles Bestand hat und weitergeht wie immer. Das Klima hat sich schon oft gewandelt. Auch aus verschiedenen Gründen. Diesmal ist es eben kein Vulkan sondern eine Spezies die diesen Wandel voran treibt. Der Erde ist das Egal, für die Natur ist das normal... für den Menschen schauts halt nicht so gut aus. Die die es sich leisten können (Technologie) werden weitermachen wie bisher, der Rest geht drauf. Die die weitermachen gehen aber auch drauf, nur eben ein paar Jahre später.

Was mich bei allem nerven wird (und mich oftmals jetzt schon nervt) wird die Überraschung sein, die man vorgibt zu erdulden... so wie jedes Jahr der Schnee eine Überraschung ist die alles ins Chaos stürzt, oder die Überschwemmungen - werden uns auch die Auswirkungen des Klimawandels überraschen. Wir sind eben als Masse nicht lernfähig, weil wir uns auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduzieren. Wir sind vom alljährlichen Klimawandel schon restlos überfordert, obwohl er in unseren Breiten schon seit Menschengedenken existiert... also was wird schon sein? Chaos, Überraschung und ein Grund, händeringend in den Himmel zu schreien "Warum!".

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Mi., 05.01.2011, 16:59
von Eremit
Arta hat geschrieben:Was mich bei allem nerven wird (und mich oftmals jetzt schon nervt) wird die Überraschung sein, die man vorgibt zu erdulden... so wie jedes Jahr der Schnee eine Überraschung ist die alles ins Chaos stürzt, oder die Überschwemmungen - werden uns auch die Auswirkungen des Klimawandels überraschen. Wir sind eben als Masse nicht lernfähig, weil wir uns auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduzieren.
Ich bin ehrlich gesagt vom Gegenteil überrascht. Daß es noch nicht schlimmer ist.

So ein ordentlicher Sturm mit zwei, dreihundert Toten würde Österreich mal gut tun.

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Mi., 05.01.2011, 17:27
von Nico
Eremit hat geschrieben:
So ein ordentlicher Sturm mit zwei, dreihundert Toten würde Österreich mal gut tun.
Aber nur solange es den Nachbarn erschlägt und niemanden von deiner Familie, oder ???

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Mi., 04.11.2015, 15:53
von Hiob
Sicher ein Versehen: Ein französischer Meteorologe wurde gefeuert, weil er nicht an die Hölle glaubte.


Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Sa., 17.06.2017, 15:55
von Hiob
Ich hab mal geforscht und eine Zahl erhalten, jeder sollte das selbständig nachprüfen. Der CO2-Anteil in trockener Luft beträgt etwa 0,04%.

Der davon menschenbeeinflusste Anteil beträgt demnach etwas mehr als 3% . Wenn nun der CO2-Anteil in Luft 0,04% beträgt und ich davon 3% nehme, erhalte ich 0,0012%. Auch das bitte nachrechnen. Das ist der menschenbeeinflusste Anteil des Kohlendioxids in trockener Luft, der die Klimakatastrophe bewirken soll.

Re: Klimawandel - wie geht es weiter?

Verfasst: Sa., 17.06.2017, 20:49
von Eremit
Hiob hat geschrieben:Das ist der menschenbeeinflusste Anteil des Kohlendioxids in trockener Luft, der die Klimakatastrophe bewirken soll.
Und was ist mit den restlichen Faktoren?