Neues Forum! [Info]
Post new topic Reply to topic    Print
Author Message
hedera_helix
sporadischer Gast
sporadischer Gast


Posts 17
Wohnort Nbg
W, 27


Post Wed, 31.Oct.07, 23:30      psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

so, jetzt hat es mal wieder richtig schön zwischen uns gekracht. mein freund hat vor 5 min ziemlich geladen die wohnung verlassen und ich bin soooo verwirrt über die situation, dass ich nicht mehr so recht weiter weiß.... help2

auslöser:

ich wollte seit tagen auf ne feier an der uni, die war ihm zu weit und zu "versnobt".
er lag schon im bett, da klingelt das telefon, sein "kumpel" war dran und schon beschloß er ganz spontan, dass wir beide jetzt zu dem fahren. wo ich mich gerade damit arrangiert hatte, nicht auf meine feier zu können... Confused
ich - die von der letzten zwangsübernachtung in der übelst verqualmten zockerbude dieses kumpels immer noch magenkrämpfe hab und von 8 (!!!) stunden dauerberieselung mit inhaltslosen filmen immer noch belämmert bin im hirn - wollte erst aufgrund eben dieser schlechten erfahrungen wissen, was wir denn da jetzt genau unternehmen wollen. Shocked
worauf das ganze zur diskussion ausartete..

..und dann, als ich betonte, lieber versnobt als versoffen und verqualmt und sowieso hätte ich auch mein eigenes leben und will mich nicht immer nach ihm richten.. (ja hab ich viel zu oft!) fight
..da brach der krach richtig aus. er knallte mir unsachliche totschlag-argumente vor wie dass er ja die miete bezahlt hätte (hä? was hat das nu damit zu tun!) und irgendwie kamen wir auf keinen grünen zweig mehr.

es ist immer das gleiche..

ob es an ner abendgestaltung liegt (ich fühl mich langsam zu alt für gewisse dinge wie sauftouren durch prollige kneipen, ich führe lieber gespräche bei gutem essen und gutem wein wobei das auch nicht immer sein muss!) oder an unterschiedlichen lebenseinstellungen(wobei die soo arg nicht auseinander driften), am aneinander vorbei reden oder seinem nicht zuhören können, meinem schnell energisch werdenden ton oder oder oder... verwirrt

...warum kann ich nicht herausfinden, warum wir phasenweise dauernd streiten? warum sind diese streits so verwirrend?
wir streiten über themen, die für andere pärchen in normalen gesprächen ohne ein fünkchen spannung angenehm abgehandelt werden.
wegen jedem mist kommen wir uns ins gehege.

warum????

kann mit hier jemand beim entwirren helfen? ich wär so dankbar, dazu nen tipp zu kriegen, ich seh den wald vor lauter bäumen nicht mehr...
sad2


liebe grüße,
eine verwirrte hedera
Find all posts by hedera_helix
Werbung
zeitvertreib
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 251
Wohnort wien
W, 32


Post Wed, 31.Oct.07, 23:48      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

hallo du,

muß grad irgendwie schmunzeln, denn bei mir/uns hats vor ner stunde auch so gekracht und du schreibst mir das von der seele, nur dass mein freund nicht zu seinem kumpel gefahren ist sondern ins büro..... schon komisch... ist dir jetzt zwar keine hilfe, aber ich überlege mir gerade in wie vielen haushalten es jetzt noch kracht..... Laughing

nein, spaß beiseite, aber ich hab jetzt schon meinen wutkloß ein bisschen zerkaut, und deshalb krieg ich grad wieder bisschen luft.

mich machen auch immer diese ungerechtfertigten argumente so gelähmt und wütend. weiß mir in solchen momenten auch keinen wirklichen helfer.....

ich versuche mit etwas abstand immer drüber nachzudenken, was war da jetzt real, und was ist meine zugebrachte einbildung, was hats mit mir zu tun, und was gehört zu ihm.
sozusagen den fall im kopf zerlegen, bevor schlimme wörter fallen........ gelingt halt auch nur bedingt.......

bin schon auf die ratschläge gespannt, werd hier mitlesen!

wünsch dir trotzdem eine angenehme nacht, bleibt uns ja eh nix anderes übrig als auf uns selbst zu achten!

lg zv

_________________
jeder gibt zu jedem zeitpunkt sein bestes
Find all posts by zeitvertreib
Williams
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie


Posts 531
Wohnort Germany
W, 39


Post Thu, 01.Nov.07, 0:17      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

Meiner Erfahrung nach, sind spitze Bemerkungen wie diese:

Quote:
.und dann, als ich betonte, lieber versnobt als versoffen und verqualmt und sowieso hätte ich auch mein eigenes leben und will

führen bei meinem Mann zu einem weißglühenden Hirn.
Weil er nicht versteht, was ich in diesem Moment von ihm will. Er hört nur das er nicht O.K. ist.
Mit jeder Frau kann ich so streiten oder debattieren, aber mein Mann hört dann, das mir sein Umgang nicht paßt (weil nicht gut genug) und dann schlägt er zurück (siehe Miete).
Ich habe sein Selbstwertgefühl gekränkt und er sucht den Ausgleich und kränkt mit egal was meines.
Es ist sehr schwer bei empfindsamen Menschen immer mitzubekommen,
wo und wann es heikel wird. Dazu muß man den anderen gut beobachten.
Oder es handelt sich um Egozentrik und er ist Widerspruch von Deiner Seite nicht gewohnt. Aber das glaub ich war nicht Dein Problem.

AAALSO: Welches Ziel verfolgt man in einem Gespräch?
Das Thema und nur das, wird dann durchgesprochen.
Argumente um sein Ziel zu erreichen sind O.K., Manipulationen machen ärgerlich. Vorwürfe sollte man weglassen (Wir gehen immer nur dahin wo Du willst..), sondern eher klare Ansagen machen.(Wenn Du lieber nicht mitgehen willst, dann ist das O.K., aber DU mußt jetzt nicht die Leute dort abwerten als Snobs, denn dann zwingst Du mich zum Gegenschlag).
Ich weiß nicht wie intellektuell Dein Freund ist, aber man kann auch an durch einfachere Sätze ausdrücken, was ich gemeint habe.
( Hei wie redest Du über meine Bekannten und Freunde!?
Kannst Du nicht einfach sagen, das Du nicht hinmagst?)

Manchmal haben Menschen Probleme einfach ihre Wünsche zu benennen,weil in der Herkunftsfamilie ihre Wünsch nichts galten.
Daher rührt dann die Stratgie mit Entwertungen anzufangen, um den eigenen Wunsch zu rechtfertigen, anstatt klar zu äußern was man mag.

Außerdem, habt ihr nicht eine Sache abgeklärt sondern Du hast gleich kräftig aufgefahren (zumindest hier) und es liegt wohl auch einiges unterm Teppich was Dir nicht gefällt.

Das Du auf Dich selbst eine Wut hast, weil Du zu oft zurücksteckst, hast Du irgendwo auch an ihm abgelassen.
Er hat sich recht hilflos gewehrt- eben mit etwas, wo er Dir überlegen ist.

Achtet mehr darauf beim Thema im JETZT zu bleiben und nicht alle assoziierten nahen Themen durchzuhecheln.

Ich glaube Dein Anliegen war ein sehr verständliches. Du hast aber wohl Deine Wut über die nicht besuchte "versnobte" Party auch zügig gezeigt.
Wenn es nicht knallen soll, dann müßte das Gespräch auch mehr vom Verstand und weniger von angestauten Gefühlen gelenkt werden.
Das geht nicht immer und je nach Temperament artet es dann schneller aus oder nicht (Vergleiche in Richtung "Wir sind unfähig weil andere das besser hinbekommen" tun dem angeknacksten Selbstwert nicht gut.)
Ich kann mich egal mit welchem Partner an Streits erinnern die genauso abliefen, wie Du es erzählt hast. Das ist menschlich und normal.

Der Weg?
Du machst Dich unabhängiger und gehst allein auf die Uniparty, während er seine Beziehungen pflegt. Aber ohne Spielchen und Groll, als unabhängige Frau, die
Meine Erfahrung ist, das mein Mann dann plötzlich mit will. Was mir gar nicht immer so recht ist. Das heißt nicht, das ich Dir einen Trick andrehe, sondern das Unabhängigkeit einfach gesünderen Abstand schafft.

Und ich würde mich auch nicht freiwillig auf so eine verrauchte Fernsehnacht einlassen, muß ja auch niemand, wenn man das nicht mag.

LG
Williams

_________________
Alles, was uns an anderen mißfällt, kann uns zu besserer Erkenntnis führen. C.G Jung

Last edited by Williams on Thu, 01.Nov.07, 0:28; edited 1 time in total
Find all posts by Williams
sm
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 1896
Wohnort unwesentlich
W, 30


Post Thu, 01.Nov.07, 0:19      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

Hallo,

ich werfe einfach mal ein paar spontane Gedanken ein:
Quote:
..und dann, als ich betonte, lieber versnobt als versoffen und verqualmt und sowieso hätte ich auch mein eigenes leben und will mich nicht immer nach ihm richten.. (ja hab ich viel zu oft!)

Das hört sich so an, dass du das Gefühl hast, dass du deine Bedürfnisse oft hinten anstellst. Wenn es so ist: Klar, das macht auf Dauer unzufrieden. Wäre es denn für euch ein gangbarer Weg, dass du alleine (bzw. mit ein paar FreundInnen) auf die Party gegangen wärst... und er zu seinem Kumpel. Ich meine: Man muss ja nicht alles gemeinsam machen... was natürlich auch schön ist... aber bevor es auf Dauer unzufrieden macht, weil eine(r) dann das Gefühl hat sich zu stark zurücknehmen zu müssen, so ist das ja auch keine Dauerlösung.
Quote:
er knallte mir unsachliche totschlag-argumente vor wie dass er ja die miete bezahlt hätte (hä? was hat das nu damit zu tun!)

Klar, wenn man nicht bei dem bleibt, worum es geht (unterschiedliche Bedürfnisse), dann artet es aus.
Quote:
es ist immer das gleiche..

Dann versuche "das Muster" zu identifzieren.
Quote:
...warum kann ich nicht herausfinden, warum wir phasenweise dauernd streiten?

Vielleicht weil es in den Streits nicht darum geht, worum es eigentlich geht? ...wofür btw. auch folgendes spricht:
Quote:
wir streiten über themen, die für andere pärchen in normalen gesprächen ohne ein fünkchen spannung angenehm abgehandelt werden.
Find all posts by sm
Werbung
hedera_helix
sporadischer Gast
sporadischer Gast


Posts 17
Wohnort Nbg
W, 27


Post Thu, 01.Nov.07, 16:31      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

hallo an alle,


an erster stelle ein ganz liebes dankeschön, dass ihr euch mit meinem thema auseinandergesetzt habt! es waren für mich definitiv wertvolle denkanstöße und neue perspektiven dabei.

Code:
Vielleicht weil es in den Streits nicht darum geht, worum es eigentlich geht?


JA, darum weiß ich oft nicht, WARUM wir uns streiten. darum der titel meines threads, ich hab das unheimliche gefühl, diese missverständnisse und auseinandersetzungen sind nicht nur oberflächlich, da wird was tieferliegendes und bisher unidentifiziertes ausgefochten.

Quote:
Außerdem, habt ihr nicht eine Sache abgeklärt sondern Du hast gleich kräftig aufgefahren (zumindest hier) und es liegt wohl auch einiges unterm Teppich was Dir nicht gefällt.


absolut!!! ja, ich habe aufgefahren.. und ich fühle mich oft wie in einem boxring.

ja, er versteht sehr viel falsch und fühlt sich schnell angegriffen. zugegeben, williams hat recht, da braucht man viel einfühlungsvermögen.. gut, ich werde versuchen, mir die spitzen bemerkungen abzugewöhnen.
die haben allerdings einen sinn, sie sind mein ventil. ich gebs zu! ich bin wütend, denn ich fühle mich ungehört und unbeachtet. Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad

der hauptgrund: ich komme selten dazu, meinen part darzulegen. ich muss mir das immer erkämpfen. warum ist das so???

er ergreift zb in einer diskussion ein wort oder satzfetzen von mir und wird daraufhin so laut, dass ich nichts mehr sagen kann.. ich komme nicht mehr zu wort, es ist, als würde er damit versuchen, mich zum schweigen zu bringen - fährt mir quasi über den mund!!! (lasse ich mich nat nicht gefallen.. Cool )

ob meine meinung überhaupt geltung besitzt für ihn? (natürlich beteuert er dies)

er ist ein einzelgänger und sehr verschlossen. ich kann das soweit handeln, da ich gerne selbständig bleibe. nur wäre es schön, wenn er ab und zu ein ohr für mich hätte! oft überfordere ich ihn, wenn ich eigene probs bereden wil oder verderbe seine laune mit meiner frustration... ( o-ton )

..und JA, langsam bin ich verdammt frustriert!!!!
ich kann viell damit leben, alleine auf ausstellungen zu gehen und mich da nicht mit ihm austauschen zu können, ebenso über themen, die mir wichtig sind!
aber nicht damit, dass ich mich fühle, als hätte ich zu funktionieren, möglichst unkompliziert zu sein und mich am besten immer an ihm zu orientieren. ich bin doch keine puppe...

da gibts so viel, was ich sortieren muss!!!

Quote:
Dann versuche "das Muster" zu identifzieren.


schwierig.. ich hoffe, dass dies nach dem sortieren klarer zu sehen ist.
ich bin euch jedenfalls sehr, sehr dankbar! und ich hoffe sehr, hier weitere antworten zu finden.


liebe grüße,
hedera
Find all posts by hedera_helix
münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 1030
Wohnort münchen
W, 35


Post Thu, 01.Nov.07, 16:42      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

hedera_helix wrote:


ich wollte seit tagen auf ne feier an der uni, die war ihm zu weit und zu "versnobt".


er lag schon im bett, da klingelt das telefon, sein "kumpel" war dran und schon beschloß er ganz spontan, dass wir beide jetzt zu dem fahren. wo ich mich gerade damit arrangiert hatte, nicht auf meine feier zu können... Confused


Also sorry...

Ihr seit zwei erwachsene Menschen. Wieso könnt ihr nicht einfach jeweils alleine auf die Euren Ansprüchen genügende Feier gehen?

Wieso lässt du dir deine Feier von ihm unmöglich machen und gehst wegen ihm da nicht hin. Und wieso kann er auf seine sauf-rauch Prollveranstaltung bitteschön nicht alleine gehen?

Der Streit ist doch komplett iditotisch.
Find all posts by münchnerkindl
Werbung
Aspipitt
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 210
Wohnort NRW
M, 48


Post Thu, 01.Nov.07, 17:35      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

Eigentlich bin ich ja inkompetent, Ratschläge zu geben, wenn es ums Streiten geht (siehe anderer Thread).
Und vielleicht ist mein folgender Ratschlag (aus Psychotherapeutensicht) auch für die Tonne, aber ich meine ihn wirklich ernst:

Sprich Deinen Freund darauf an, dass Du das Gefühl hast, dass es bei Euren Streiten unfair zugeht. Ihr eine ungesunde Streitkultur lebt. Und es doch tonnenweise Ratgeberliteratur über "Faires Streiten" gebe. Ob man da nicht mal GEMEINSAM so ein Büchlein durcharbeiten könne.
Wenn Dein Freund sagt, dass solche Psychobüchlein kompletter Nonsens sind, und ER sowas nicht nötig habe, - und er somit indirekt alle Ratgeberautoren als Idioten abkanzelt -, - dann kann ICH auch nicht mehr helfen...
Alles Gute und GEMEINSAME Einsichten wünscht
Aspipitt
Find all posts by Aspipitt
sm
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 1896
Wohnort unwesentlich
W, 30


Post Thu, 01.Nov.07, 19:07      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

Vielleicht schreibe ich im folgenden etwas zu sehr aus meiner Innenperspektive... aber eine andere Sichtweise habe ich gerade nicht parat Confused :
Quote:
Quote:
Dann versuche "das Muster" zu identifzieren.

schwierig.. ich hoffe, dass dies nach dem sortieren klarer zu sehen ist.

Ja, das ist i.d.R. schwierig bzw. besser gesagt: Mir fällt das für meinen Teil auch schwer. Denn bei uns hat es kürzlich auch öfters als üblich "gerappelt" (Eskalationen inklusive Confused)... aber es kristallisiert sich allmählich heraus, dass die Auseinandersetzungen letztlich meist auf unterschiedliche Nähe/Distanz-Bedürfnisse hinauslaufen *grmpf*. Sowas zu erkennen ist in meinen Augen schon viel wert, denn dann kann man genau das zum Thema machen, worum es eigentlich geht (wobei der Zeitpkt. nicht unbedingt der beste ist, wenn die Stimmung bereits angeheizt ist). Und manchmal ist es auch nicht so verkehrt, eine Auseinandersetzung abzubrechen und ruhig weiterzureden, wenn sich die Gemüter wieder etwas beruhigt haben.

Und was mir in deinem Posting in diesem Zusammenhang auffällt sind folgenden Bemerkungen:
Quote:
denn ich fühle mich ungehört und unbeachtet. ...
ob meine meinung überhaupt geltung besitzt für ihn?

...also das Bedürfnis "wichtig zu sein", respektiert und gehört zu werden, Aufmerksamkeit zu bekommen. Sowie
Quote:
dass ich mich fühle, als hätte ich zu funktionieren, möglichst unkompliziert zu sein und mich am besten immer an ihm zu orientieren. ich bin doch keine puppe...
und sowieso hätte ich auch mein eigenes leben und will mich nicht immer nach ihm richten.. (ja hab ich viel zu oft!)

...also das Bedürfnis nach Autonomie, d.h. trotz Beziehung einen eigenen Entscheidungsspielraum zu haben.

Vielleicht kommst du dem noch näher, wenn du dich fragst, was du dir gewünscht hättest bzw. zukünftig genauer aufpasst, wann es zu eskalieren beginnt. Und klar:
Quote:
spitzen bemerkungen

Sowas forciert natürlich wunderbar.
Quote:
ja, er versteht sehr viel falsch und fühlt sich schnell angegriffen.

Hm, für den Fall hab ich mir mittlerweile umso stärker angewöhnt, nachzufragen, wenn ich nicht sicher bin, ob ich etwas "richtig" verstanden habe.

Und logisch sind in einer Beziehung Kompromisse nötig... aber stellt man bestimmte Bedürfnisse auf Dauer zu stark hinten an, dann frustriert das natürlich. Vielleicht findet ihr ja diesbzgl. Kompromisse... was ja auch oft schon "im Kleinen" z.B. bei der Freizeitgestaltung geht. Eben dass er mit seinen Kumpels öfters etwas unternimmt und du mit deinen FreundInnen.

Für meinen Teil weiss ich, dass ich teilweise Schwierigkeiten habe, meine Bedürfnisse zu wahren... das ist also ein Ansatzpkt., den ich angehen muss. Ob das für dich auch stimmig ist, weiß ich natürlich nicht.
Find all posts by sm
Williams
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie


Posts 531
Wohnort Germany
W, 39


Post Fri, 02.Nov.07, 0:47      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

Hallo hedera_helix,

natürlich haben spitze Bemerkungen einen Sinn für den der sie benutzt.
Ich kenne das sehr genau von mir selbst.
Die Kunst ist zu lernen, sich selbst besser zu begreifen.
Wann bahnt sich so etwas an, wo halte ich im Vorfeld (um des lieben Friedens willen) den Mund?
Tatsache ist, das man oft erst später beim Nachdenken merkt, wenn man mal wieder zurückgesteckt hat oder Zusagen gemacht hat, die man so nicht gut erträgt.

Das passiert gern in einer Beziehung, das man im Moment die Harmonie nicht ankratzen mag, aber dann feststellt, das man mit dem Kompromis nicht so gut klarkommt, den man irgendwo durch nicht Protest eingegangen ist.

Regelmäßige Termine zur Besprechung (durchaus mit einem angenehmen Ritual verbunden), so einmal pro Woche, sind da hilfreich.
Rechtzeitiges planen und Absprachen treffen.

Auch zu verstehen, das man zwei Menschen ist, die sich nicht in eine Schablone legen lassen.

Man diskriminiert auch gerne nach einer Weile den Partner, indem man nicht wirklich zuhört, sondern nach zwei Stichworten glaubt, man wisse was nun (wieder) kommt.
Das ist anstrengend, hat aber was mit Respekt zu tun.

ich glaube Dir, das Du tendenziell die ausgleichende Partnerin bist, auch diejenige, welche nachdenkt was da passiert ist.

Er scheint eher pauschal und schnell zu sein. Meinst Du es geht ihm auch um Macht? Das ist oft auch ein Motiv. Dann geht es darum, zu gewinnen.

Das wäre dann aber schon ganz schön heftig.
Nur, nach dem was Du erzählst, hätte ich auch das Gefühl, das ich nicht von Interesse bin. Ich soll die Freundin sein, die... aber ja keinen Stress
machen soll.

Hm.

Das würde bedeuten, das Du tatsächlich so funktionieren sollst, wie er es gerade möchte. Und das ist, nett ausgedrückt, nicht gerade beziehungs- fähig. Die Mittel der Entwertung sind unfair. Dann bekommt man das Gefühl, man darf sich nicht zeigen, wiel man ja anscheinend irgendwo eigentlich doof ist. Die falschen Leute mag, einen schlechten Musikgeschmack hat, usw. ... .

Kredo:

Sei doch mal unkompliziert und mach was ich gerne hätte...
herje nun mach doch nicht alles so kompliziert (mußt Du unbedingt eine eigene Meinung haben?)

Also wenn das so wäre, dann wird es schwierig.

Was ich so herauslese, ist, das er nicht wirklich an einer KLÄRUNG interessiert ist. Womöglich will er Dich unterbuttern.

Am besten ist wirklich auf den Tisch hauen. Nicht wörtlich natürlich und Streit ist gut und muß auch sein.
Aber nicht wenn Du immer zurücksteckst am Schluß und die Beziehung nur dadurch funktioniert.

Je sichtbarer Du als Persönlichkeit bist, desto mehr Respekt kann er vor Dir haben. Denn die Harmoniefreundin, die streitet zwar wegen ihres angestauten Frusts. Aber eigentlich ist das eine Reaktion und keine Aktion.

Für mich sieht das sinnvollere Modell so aus:
Er legt den Hörer auf und teilt Dir mit, das jetzt auf die Party beim Kumpel gegangen wird.
Du sagst ihm, das ihr zwei Leute seid und ob er Dich auch mal fragt, wie der Abend gestaltet wird, bevor er es einfach entscheidet?
Du hast jetzt nur die Wahl, mit ihm dahinzugehen oder allein daheim oder allein woanders hinzugehen.
In einer Beziehung klärt man das erst mit dem Partner, wenn irgend möglich, und teilt dritten danach die Entscheidung mit.
Das ist Respekt.

_________________
Alles, was uns an anderen mißfällt, kann uns zu besserer Erkenntnis führen. C.G Jung
Find all posts by Williams
Williams
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie


Posts 531
Wohnort Germany
W, 39


Post Fri, 02.Nov.07, 0:51      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

Dann kannst Du ihm anschließend trocken die Fakten nennen:
Das Du keine Lust hast auf diese Art des Zeitverstreibs und das Du es von ihm unfair findest, Deine Vorschläge vom Tisch zu wischen um dann spontan Dich zu übergehen.
Das nicht Du frustriert bist, weil Du so eine merkwürdige Person bist, sondern weil er Dich in dem Moment nicht gelten läßt. Weder Deinen Geschmack, noch Deine Ideen, noch Deine Wünsche, die eventuell andere gewesen sind, als ohne ihn allein zu bleiben, weil er jetzt auf Rauchparty zum DVD schauen geht.

Und das sich Abwertungen in einer Beziehung nicht gut machen, weil das zu unterbewußten Racheaktionen und unterschwelliger Wut führt.
Das macht dann beide unglücklich.

Außerdem haben beide eine Verantwortung dafür, das ein Streit nicht eskaliert. Die muß man in dem Moment annehmen, wo man sich bespricht.
Einfach loszupoltern, was einem am anderen nicht paßt, kann mal eine Strategie sein, aber keine, die zu beidseitiger Zufriedenheit führt.

Ja es ist schwer....

meine Erfahrung ist, das die eigenen Gefühle dem anderen zu schildern am meisten bringt.
(Wenn Du so über meine Freunde an der Uni redest, weißt Du wie ich mir dann vorkomme? Als ob ich nicht O.K. bin, weil mir das gefällt.
Das verletzt mich! )


Liebe Grüße
Williams

_________________
Alles, was uns an anderen mißfällt, kann uns zu besserer Erkenntnis führen. C.G Jung
Find all posts by Williams
Werbung
Illja
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 226
Wohnort Trier
W, 25


Post Fri, 02.Nov.07, 10:05      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

Hallo..
bin gerade über diesen Thread gestolpert, und obwohl ich eigentlich kaum Zeit hab und nicht mal in meinem eigenen Thread antworte, fühl ich mich hier angesprochen und schreib schnell was Smile

@williams

Ich bin immer wieder begeistert über deine Ratschläge... nur mal so am Rande, danke dafür Smile

zum Rest..
wahrscheinlich fühle ich mich angesprochen, weil ich auch gerade ein sehr schlaflose N8 hinter habe. Ich hatte gestern Abend auch einen Riesen Streit, der komplett ausgeartet ist, und wirklich gegipfelt.

Auch ich frage mich ganz arg, was für ein Muster wir fahren, was genau dahinter steckt das das in letzter Zeit immer wieder und häufiger passiert und was man tun kann.

Ich habe leider das Problem, das ich MEIN Problem sehr genau kenne und auch versuche ihm zu artikulieren, aber SEIN Problem nicht kenne.
Das macht das Lösung finden schwer.

Was sagt denn DEIN Freund dazu? Kannst du mit ihm darübe reden?

Unsere Streits artet aus ähnlichen Gründen aus wie bei euch.. ich fühle mich ungehört, meine Meinung zählt nichts, wird nicht respektier ergo ICH fühle mich nicht respektiert und ich hab das seit relativ Anfang der Beziehung.

Auf den Punkt gebracht: Wir haben ein arges Ungleichgewicht, dessen ER sich auch bewusst ist, ICH mir auch, aber irgendwie kriegen wir keine Änderung.

Warum hab ich noch nicht durchschaut, aber ich weiß das ich an das Ende meiner Kräfte gekommen bin.
Nach meiner vorherigen schwierigen Beziehung (die ernsthaft zerstörerisch war-wie viell noch einige wissen) ist das nun irgendwie der Todesstoss, und ich frage mich ernsthaft wie lange ich noch die Kraft finde morgens aufzustehen..

Rat geben kann ich dir da leider auch keinen, aber das Muster zu durchschauen, ist wirklich schon ein Schritt nach vorne.
WAS steckt dahinter?

Wenn du das herausfindest gibt es wahrscheinlich auch einen Weg da raus, wenn BEIDE das wollen.

Es grüßt dich aus der alten Stadt
Illja

_________________
Geliebt wirst du einzig, wo du schwach sein darfst, ohne Stärke zu provozieren.
Find all posts by Illja
Teufelchen2407
Helferlein
Helferlein


Posts 89
Wohnort Wien
W, 31


Post Fri, 02.Nov.07, 10:54      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

hallo illja,

gerade von dir tut mir das jetzt weh zu lesen, dass es dir wieder mal in einer beziehung so geht.... weiss nicht ob du dich an mich noch erinnern kannst, wir haben viel geschrieben als ich noch in der 2 jährigen beziehung mit S. war.

danach war ich kurze zeit mit einem mann zusammen, der (was mir erst im nachhinein so richtig bewusst wurde) sein leben, mein leben und das meiner tochter regelmässig aufs spiel gesetzt hat (alkohol und kiffen, in dem zustand autofahren) und ich hab auch noch schön mitgemacht (NICHT mit den drogen und dem alkohol, ich hasse das, aber dass ich nicht schluss gemacht habe) dabei (es hat eine zeit gedauert bis ich draufgekommen bin dass er jeden tag zugedröhnt ist). das ganze ist dann soweit eskaliert, dass ihn die polizei aus meiner wohnung verweisen musste, weil er mich vor meiner tochter gewürgt hat.

seit 5 monaten habe ich eine beziehung mit einem mann, der mir absolut nicht gut tut und ich schaffe es nicht mich zu lösen.
obwohl ich ganz genau weiss, dass schluss machen die einzig richtige lösung ist. hab ihm schon öfter gesagt, dass ich mich trenne, hab ihn rausgeschmissen, aber er kommt immer wieder zurück und ich lasse das zu, weil ich in dem moment keine kraft mehr habe zu meiner entscheidung zu stehen. was zur hölle stimmt mit mir nicht, dass ich sowas immer wieder mitmache, denn meine beziehungen laufen immer nach dem selben muster ab. ich schaffe es, ruhig zu bleiben, sachen auszureden, beim thema zu bleiben, über kleinigkeiten hinwegzusehen, tolerant und verständnisvoll zu sein. aber die männer mit denen ich zusammen bin, die ich mir unbewusst aussuche, schaffen das nicht. und immer wieder das selbe spiel.....

_________________
Greets
Teufelchen
Find all posts by Teufelchen2407
Illja
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 226
Wohnort Trier
W, 25


Post Fri, 02.Nov.07, 11:08      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

Ach herrje..
Teufelchen.. was machen wir nur? Smile

Ich freue mich im Übrigen von dir zu lesen!

Für mich ist das ein interessanter Aspekt den ich immer wieder versuche zu analysieren. WARUM bleibt man in einer Beziehung, die einem offensichtlich nicht gut tut?

Ich für meinen Teil habe festgestellt das ich allgemein ein Typ Mensch bin der
-nicht gerne aufgibt
-Aufgeben als Versagen empfindet
-alles gibt für die Lösung eines Problems

--> das wiederum führt dazu das ich meist ZUVIEL investiere, den anderen damit unter Druck setze und wir in eine Spirale kommen aus der man schwer wieder rauskommt.

Ich hab eigentlich einen guten Schritt gemacht, aber es kommt ja auch immer alles auf einmal Smile

Nur um es mal zu sagen: Ich glaube es liegt viel an mir, und mein Freund ist an sich ein liebevoller Mensch, der sich Mühe gibt und auf mich eingeht.
Alles was ich hier schreibe sind ja auch Phasen, die in Stress Situationen verstärkt werden.

Er hatte eben auch eine schwierige Kindheit, und er hat das anders kompensiert, so das ich Schweirigkeiten habe ihn zu verstehen, auf ihn einzugehen. Seine Vorstellungen von Beziehung sind zum Teil sehr unterschiedlich zu meinen.

Bleibt die Ausgangsfrage für alle:

WORAN erkenne ich das die UNterschiede SO gravierend sind, das eine Trennung die einzige Lösung ist?

WO ist die Grenze?

LG Illja

_________________
Geliebt wirst du einzig, wo du schwach sein darfst, ohne Stärke zu provozieren.
Find all posts by Illja
Werbung
Teufelchen2407
Helferlein
Helferlein


Posts 89
Wohnort Wien
W, 31


Post Fri, 02.Nov.07, 11:21      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

wenn du eine antwort auf deine fragen gefunden hast, sag mir bescheid *seufz*

bei uns ist es so, dass wir sehr viele schöne gespräche haben, nur an der umsetzung im alltag scheiterts dann trotzdem

wir verstehen uns teilweise so gut, dass ich mir in den momenten gar nicht vorstellen kann, dass die nächste eskalation (wegen nichtigkeiten) bestimmt kommt - und sie kommt, das ist sicher

ich kann mit diesen "aus heiterem himmel" situationen einfach nicht umgehen

dazu kommt, dass er ein sehr pessimistischer unzufriedener mensch ist, der sich selbst nicht leiden kann und dann nicht weiss, wohin mit seinen negativen gefühlen... er kennt dann kein mass und steigert sich total rein

seine stimmungsschwankungen sind für mich das schlimmste, ich weiss nicht wie ich damit umgehen soll

wenn nur irgendeine kleinigkeit nicht passt, beginnt er um sich zu "schlagen", das hat in den meisten fällen nicht mal was mit mir zu tun, nur ich kriegs dann ab

er ist egoistisch und sobalds ihm nicht gut geht, darfs auch keinem anderen gut gehen

ich hab ihm gestern vorgeschlagen einen therapeuten aufzusuchen, hab ihn gefragt ob er selbst findet, dass sein verhalten noch angebracht ist

er kommt mir vor wie ein bedürftiges hilfloses kind, das im leben immer zu kurz gekommen ist und sich was ihm fehlt jetzt von mir holt und dabei nicht sehen will, dass meine kraft auch begrenzt ist

auf keinen fall ist er ein gleichwertiger partner, der auch bereit ist, mir hilfe und unterstützung zu bieten, wenn ich das brauche

sinnlos, so eine beziehung zu führen, aber irgendwelche mechanismen in mir schafft er auszulösen, dass ich wiederrum nicht in der lage bin, das ganze zu beenden und mich selbst zu schützen

_________________
Greets
Teufelchen
Find all posts by Teufelchen2407
jacks
sporadischer Gast
sporadischer Gast


Posts 15
Wohnort wien
W, 24


Post Fri, 02.Nov.07, 11:28      Re: psychologische Missverständnisse? Reply with quoteBack to top

Hi!

Williams hat schon sehr viele Sachen gesagt die sehr treffend sind..

Ich selbst habe genau die gleiche Erfahrung gemacht mit meinem Ex und je mehr ich darüber damals nachgedacht habe, desto schlimmer wurde es für mich wenn ich wieder an so einem Streitgespräch gescheitert bin. Ich für mich habe am Ende das Wort "unsicherheit" als das Zentrum des ganzen gefunden. Jedes mal wenn ich ihm aus seinem Plan genommen habe, wenn ich etwas für mich bestimmt habe, wenn ich etwas so gemacht habe wie ich wollte und es ihm nicht passte --> Krach. Wobei ich natürlich davor zugelassen hatte dass er mein Leben bestimmt. Wobei er wollte das Zentrum sein und ich sollte mein Leben um ihn herum bauen --> das geht nicht wenn man sein Leben und seine lebensfreiheit liebt...

Ich glaube das Wichtigste in so einer Situation ist es sich zusammen zu setzen und sich klar zu werden was jeder für sich wünscht. Wie stelle ich mir mein Leben eigentlich vor? Und inwieweit habe ich mich schon zu sehr in dein Leben angepasst? Und wie kommen wir da wieder raus, ohne dass der andere sich unsicher fühlt und zurückschlägt?! (weil was anderes ist so eine Stciehlei und irgendwelche nonsens- Argumente nicht)
Das ist schwer zu machen ohne emotional zu werden, jedoch machbar.. jedoch muss man objektiv bleiben können & jeglichen Ausgang auch akzeptieren. Ich habe damals bei diesen GEsprächen einfach nur herausgefunden dass er es nicht sein kann, dass wir uns zwar gerne haben aber ein Leben zusammen nicht möglich ist, weil wir einfach ganz andere Visionen haben davon und dass wir aus lauter Unzufriedenheit nur mehr dem anderen die Freiheit nehmen, ihn verunsichern zu versuchen damit wir das gefühl haben irgendwo doch die Kontrolle über die Beziehung zu haben und am Ende einfach nur mehr sich das in ein gezerre gezeigt hat wo jeder auf sein Leben pocht und sich wehrt... (und das wurde dann sowas von idiotisch weil am ende sogar die teetasse in der küche ein "pcohen & zerren" wurde mit nem wahnsinns krach ) Ich hab mich damals getrennt- er bildete sich noch immer ein das es "funktionieren muss"...

Ich will damit nicht sagen dass so eine situation gleioch bedeutet dass man unbedingt an die kreuzung gekommen ist wo sich die wege unbedingt trennen müssen, jedoch ist es möglich dass man genau an dieser Kreuzung steht. Aber wie Williams schreibt: wir haben keine Schablone , wir entwickeln uns weiter und wir merken immer mehr "was brauche ich" (und da ist für mich die sache mit wein & gutes essen - verrauchte sauferbude, doch ein großer unterschied, bzw. machst du ja anschienend kompromisse und er nicht- wobei ich der meinung bin dass das wort kompromisse ja so und so ein fremdowrt bleiben sollte in einer beziehung...)

Also sprich mit ihm, setzt euch zusammen bei einem gemütlichen Glas Wein zuhause, schreibt vielleicht eure Gefühle/Situation vorher auf, macht ein gemeinsames Brainstorming "was ist gut/schlecht bei uns gerade?", "wie können wir das verändern?" "was wünsche ich mir von dir?" "was will ich für mich?"..usw.. Ehlichkeit ist hier das um und auf.. und bitte nicht ind ie Falle tappen "du hast dort und an dem tag das und jenes gemacht" - mit vorwürfen kommt man nicht weit, es geht einfach darum ganz offen zu sprechen wie man es fühlt & selbst erlebt & danach zu schauen wie man es verändert/verbessert für sich/für den anderen/ für beide... Wenn das nicht geht, dann würde ich mir überlegen ob du diese situation wirklich weiter (er)tragen möchtest...

Tja vielleicht liege ich auch komplett falsch mit meinem "weg", aber habe eigentlich eine sehr gute Erfahrung damit gemacht - auch wenn es bedeutet hat bei der nächsten Gelegenheit abzubiegen und meinen weg mal alleine zu gehen...

lg
jacks
Find all posts by jacks
Display posts from previous:      
Post new topic Reply to topic