Wie baut Analytiker/Tiefen Selbstwert des P. auf?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Am Shaegar
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 22
Beiträge: 76

Beitrag Mo., 02.06.2008, 16:51

Okay, das kann ich nachvollziehen, aber es ist mir immer so unverständlich, wie man so eine starke Beziehung zu jemandem aufbauen kann, der sein Geld einfach mit einem verdient. Therapeuten sind sicherlich meist auch tolle Menschen, aber für mich ist und bleibt das eine Art Arbeitsbeziehung. Vielleicht ist alles andere für mich einfach so unvorstellbar, dass ich mich hier auch nicht weiter äußern sollte, ich würde es eh nicht komplett begreifen.

Aber was du sagst, dass Therapeuten anhand von Lebenssituationen auf die Beziehung zwischen Patient und Therapeut schließen (oder umgekehrt) und sich so manches aufdecken lässt, stimmt. Und lustigerweise sind das genau diese Interpretationen, die mich in meiner Therapie manchmal nerven, weil ich sie nicht bestätigen kann.
Z.B. schließt die Therapeutin von irgendeiner Situation mit meiner Mutter auf die Situation in der Therapie...und dann denk ich: Hä?? Was hat das denn jetzt damit zu tun?
Oft kann ich ihr da nicht Recht geben, was sie da so reininterpretiert, weil ich mir einbilde, zu wissen, warum ich manche Dinge tue oder nicht tue und die Schlüsse auf die Therapiesituation wirken manchmal sehr weit hergeholt.
Vielleicht sind es ja Blockaden, die ich lösen sollte. Keine Ahnung. Ich bin auf jeden Fall immer sehr irritiert, wenn sowas kommt, es wirkt immer so, als müsse da UNBEDINGT und auf Teufel komm raus eine Verbindung bestehen, die es zu entdecken gilt...und ich denk nur: Akzeptiers, Frau, es GIBT keine.

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Georgine
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 10
Beiträge: 1095

Beitrag Mo., 02.06.2008, 17:10

Z.B. schließt die Therapeutin von irgendeiner Situation mit meiner Mutter auf die Situation in der Therapie...und dann denk ich: Hä?? Was hat das denn jetzt damit zu tun?
Oft kann ich ihr da nicht Recht geben, was sie da so reininterpretiert, weil ich mir einbilde, zu wissen, warum ich manche Dinge tue oder nicht tue und die Schlüsse auf die Therapiesituation wirken manchmal sehr weit hergeholt.
so geht es mir auch oft mit meinem thera. als ich ihn darauf ansprach, meinte er, dass er doch hauptsächlich nachprüfe, ob es der realität entspricht. dann erwaartet er von mir ein darüber-nachdenken une eine bestätigung oder eine ablenkung des vergleiches.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag