Psychotherapie-Praxis Richard L. Fellner, WienBild: Praxis 1010 Wien

Wie finde ich eine(n) gute(n) Psychotherapeuten(in)?

Wer psychotherapeutische Unterstützung sucht, sieht sich einem kaum überschaubaren Dschungel gegenüber: zu einer Vielzahl von psychotherapeutischen Richtungen und Methoden gesellen sich auch noch unterschiedliche Berufsgruppen wie Psychiater, Psychologen, Heilpraktiker sowie verschiedene sonstige "Therapeuten" bzw. "Therapeutinnen" mit mehr oder weniger aussagekräftigen und vertrauenswürdigen Qualifikationen.
An wen soll man sich nun sinnvollerweise wenden, wenn man für "sein" Problem die optimale Hilfe sucht?

Geht es in erster Linie um die Arbeit an sich selbst und persönliche Weiterentwicklung, kann es fallweise durchaus hilfreich sein, einfach einmal ein Selbsterfahrungs-Seminar oder einen Workshop zu einem Thema zu besuchen, das einen interessiert. Oder auf "gut Glück" einen Therapeuten kontaktieren, der einem aus einer Broschüre entgegenlacht. Während der letzten Jahre hat auch das Internet an Bedeutung für die Therapeuten-Suche gewonnen. Besonders in schwierigen Lebensphasen, bei persönlichen Krisen oder konkreten Problembereichen im täglichen Leben mag es aber sein, dass Sie sich auf keine Suche nach der "Stecknadel im Heuhaufen" einlassen wollen, sondern möglichst rasch und direkt an die "passende Adresse" gelangen möchten.
Ich habe daher versucht, hier einige Orientierungspunkte zusammenzutragen, die bei dieser Suche helfen sollten.

  • Psychotherapie: die Berufsbezeichnung Psychotherapeut bzw. Psychotherapeutin ist in Österreich und Deutschland ein geschützter Titel*), d.h., nicht jeder darf sich so nennen. Insbesondere seit der Etablierung des Österr. Psychotherapiegesetzes ist die Voraussetzung für die Erlangung des Titels eine mehrjährige, intensive Ausbildung, welche die Basis für verantwortliche und seriöse Psychotherapie schafft.

    Psychotherapie unterscheidet sich von folgenden Berufsfeldern:

    Psychotherapiewissenschaft: diesem Spezifikum der österreichischen Therapielandschaft liegt ein entsprechendes Studium an der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) zugrunde, die daraus hervorgehenden sog. "M.pth." (Master of Psychotherapy) sind jedoch aufgrund ihrer weniger praktischen als vielmehr forschungsorientierten Ausbildung anders, als die Berufsbezeichnung es vermuten liesse, meist nicht zur Ausübung von Psychotherapie berechtigt, sondern zur Forschung hinsichtlich Psychotherapie (etwa: Wirksamkeitsforschung etc).

    Psychiatrie und Neurologie: ein Psychiater bzw. Neurologe (Facharzt für Psychiatrie und Neurologie) verfügt nicht unbedingt über eine psychotherapeutische Ausbildung, sondern ist auf die Diagnose, Behandlung, Prävention und Rehabilitation schwerer psychischer und neurologischer Erkrankungen (wie Persönlichkeitsstörungen und Psychosen) spezialisiert, wobei er hauptsächlich auf medikamentöse Behandlung (Psychopharmaka) setzt.

    Psychologie: PsychologInnen beschäftigen sich mit dem Erleben, Verhalten und Bewusstsein des Menschen, und erforschen seelische Vorgänge. Die Arbeitsgebiete Klinischer PsychologInnen betreffen die Prävention seelischer Störungen, die klinisch-psychologische Diagnostik und die psychologische Beratung und Begleitung bei somatischen und psychischen Erkrankungen. Sie haben nicht unbedingt auch eine psychotherapeutische Ausbildung.

    Coach: ein Coach unterstützt vorwiegend bei der Klärung beruflicher Ziele und bei der Erarbeitung von Möglichkeiten, diese zu erreichen.

    Heilpraktiker: in Österreich ist die Ausübung der Heilkunst Ärzten und Psychotherapeuten (siehe oben) vorbehalten, die Ausübung des Berufes des Heilpraktikers ist verboten. In Deutschland und der Schweiz sind Heilpraktiker (Deutschland: "Therapeuten mit Heilkundeerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (HPG)") zwar formal zur Ausübung von Psychotherapie berechtigt, allerdings schwankt in beiden Ländern die Intensität, fachliche Tiefe und Dauer der hinter diesem Berufstitel stehenden Ausbildungen erheblich und ist in etwa vergleichbar mit der professionellen Schwankungsbreite bei Österreichs Lebens- und Sozialberatern.

    Sonstige "Therapie"formen: grundsätzlich lässt sich sagen: "was sich anders als Psychotherapie nennt (oder aufgrund der gesetzlichen Regelungen vielleicht auch anders nennen muss..), ist nicht Psychotherapie".

    *)
    ÖsterreichÖsterreich: über das Psychotherapiegesetz (PThG) ist sowohl die Berufsbezeichnung Psychotherapeut als auch die Berufsumschreibung "Psychotherapie" gesetzlich geregelt und von der psychiatrischen und der psychologischen Berufsausübung deutlich abgegrenzt.
    DeutschlandDeutschland: die Rechtslage ist für PatientInnen unübersichtlich, aber durch das deutsche Psychotherapiegesetz (PsychThG) geregelt. Der Berufstitel "Psychotherapeut(in)" ist geschützt, nicht aber "Psychotherapie", was zu einer Vermengung mit teils unseriösen Angeboten führt, die von PatientInnen teils nur schwer durchschaubar ist. Von den zwei gesetzlich anerkannten Berufszweigen dürfen "Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen" Personen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr behandeln, "Psychologische PsychotherapeutInnen" das ganze Altersspektrum. Die dt. Krankenkassen erkennen trotz aufwändiger Anerkennungsverfahren bis heute lediglich 3 Therapiemethoden an: Verhaltenstherapie, Analytische Psychotherapie-Methoden (Psychoanalyse, Analytische Psychologie und Individualpsychologie) und "Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie". Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Hypnose können als Einzelbehandlung genehmigt und finanziert werden.
    SchweizSchweiz: ein eidgenössisches Psychotherapiegesetz, das Bewilligungs- und Ausbildungskriterien festlegt, ist für 2013 geplant. Aktuell regeln die meisten Kantone die Ausübung der Psychotherapie a) durch die Erfordernis einer Praxisbewilligung und b) durch entsprechende Weiterbildung von ÄrztInnen. Gemäss geltendem Recht übernimmt die Grundversicherung nur dann ambulante Psychotherapie, wenn sie von ÄrztInnen durchgeführt oder an Hilfspersonen delegiert wird und in einer Arztpraxis stattfindet. Kriterium für die Kassenpflicht ist also weder die Qualifikation der LeistungserbringerInnen noch die Qualität der Psychotherapie, sondern der Durchführungsort "Arztpraxis". Vom Schweizer Psychotherapeuten-Verband (SPV) und der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), den massgeblichen Dachverbänden der qualifizierten Psychotherapeutinnen und -therapeuten, wird gefordert, dass zukünftig einzig PsychotherapeutInnen mit einer anerkannten Aus- und Weiterbildung bei der Grundversicherung der Krankenkassen zugelassen werden.
    ECP-Zertifikat Europäisches Zertifikat für Psychotherapie (ECP): der Europäische Dachverband für Psychotherapie (EAP) legt Standards für die Ausübung professioneller Psychotherapie fest und verleiht auf dieser Basis Zertifikate an entsprechende Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen. Eingetragene Therapeutinnen und Therapeuten sind auf der Website des EAP abrufbar.

  • Seit der von Sigmund Freud etablierten Psychoanalyse haben sich hunderte von "psychotherapeutischen" Methoden entwickelt, doch nur die wenigsten davon sind heute auch wissenschaftlich anerkannt.

    Um die Wissenschaftlichkeit einzelner Methoden zu untermauern, wurde von einzelnen Psychotherapieforschern (wie z.B. Grawe, Dawes etc.) in jüngerer Vergangenheit versucht, die jeweils "optimale" Psychotherapieform für spezielle psychische Problembereiche zu finden und den Grad der Wirksamkeit einzelner Therapiemethoden zu ermitteln.

    Wie sich gezeigt hat, gibt es kaum signifikante Unterschiede hinsichtlich der Wirksamkeit der in Österreich anerkannten Therapierichtungen bei den meisten Störungsbildern.
    Unterschiede existieren vor allem hinsichtlich der Konzepte der einzelnen Ansätze, der Arbeitsweisen der TherapeutInnen sowie in Bezug auf Therapiedauer, Nachhaltigkeit des Therapieerfolgs und verschiedenen anderen Aspekten, die ich hier versucht habe, übersichtsartig darzustellen:
    [⇨ Psychotherapie-Methoden: Übersicht].

    Persönliche Probleme etwa sind eben nicht mit einer simplen Halsentzündung zu vergleichen, die man mit einer Tablette (ein paar speziellen "Techniken") ausmerzen kann. Wenn eine Psychotherapie langfristigen Erfolg haben soll, dann muss sie "passen" - und hier erwies sich in Wirksamkeitsstudien vor allem ein positives, vertrauensvolles Verhältnis zwischen Klient(in) und Therapeut(in) als relevanter Faktor. Somit kann selbst, wenn zwei Klientinnen das gleiche Problem haben, die Therapieform, die sie optimal unterstützen kann, eine unterschiedliche sein. Ebenso muss ein Therapeut, der einer bestimmten Person gut weiterhelfen konnte, nicht unbedingt hilfreich für eine andere sein - nicht einmal in Bezug auf das gleiche Problem!

  • Auf der Suche nach Lösungen, den heilenden Einsatz von Psychotherapie im österreichischen Gesundheitssystem zwar zu fördern, dabei aber die Unterstützung von "Quacksalbern" auszuschließen, hat man sich hierzulande entschieden, die Förderung auf die größten und durch Forschungsarbeiten fundiertesten Psychotherapiemethoden zu beschränken. Wenn Sie sich bei einem(r) Psychotherapeuten(in) in Therapie begeben, der/die einer der folgenden in Österreich anerkannten Methoden angehört und darüber hinaus (wichtig!) auch in der beim Gesundheitsministerium geführten Therapeutenliste steht, könnten Sie von der Krankenkasse einen Teil Ihrer Kosten refundiert erhalten - diese sind in Österreich vom Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen anerkannt:

    Systemische Orientierung:

    Tiefenpsychologisch-psychodynamische Orientierung / Psychoanalytische Methoden:

    Tiefenpsychologisch-psychodynamische Orientierung / Tiefenpsychologisch fundierte Methoden:

    Imaginativ mit kognitivem Ansatz:

    Humanistisch-existenzielle Orientierung:

    Verhaltenstherapeutische Orientierung:

    [⇨ Methodenvergleich (anerkannte Psychotherapie-Methoden in D/Ö/CH)]

    Voraussetzung für einen solchen Kostenersatz ist weiters, dass der Grund Ihrer Psychotherapie eine sogenannte "Störung mit Krankheitswert" ist (Lebens-, Erziehungs- oder Eheberatung, Paartherapie u.dgl. etwa werden von den Krankenkassen nicht unterstützt). Sollte diese Teil-Rückvergütung durch Ihre Krankenkasse also für Sie von Bedeutung und auch von der Kasse her möglich sein, hat sich die Anzahl der in Frage kommenden Therapiemethoden bereits auf ein überschaubares Mass reduziert.

    Es können jedoch auch Gründe dafür sprechen, auf eine Krankenkassen-Vergütung von vornherein zu verzichten - etwa, um eine Aufnahme des dafür erforderlichen Arztbesuches oder der therapeutischenDiagnose in die Datenbanken der Krankenkassen zu vermeiden oder aus anderen persönlichen Gründen.

    Die einzelnen genannten psychotherapeutischen Ansätze detailliert zu erklären, würde an dieser Stelle allerdings zu weit führen - ich kann nur auf die umfangreiche einschlägige Literatur sowie meine recht umfangreiche Link-Liste verweisen.

    Und hier noch einige Tips für den weiterführenden Entscheidungsprozess:
    • Haben Sie ein besonderes Interesse für eine bestimmte psychotherapeutische Richtung? Dann ist es wahrscheinlich, dass Sie von dieser Form auch profitieren können.
    • Info-Abende in Ausbildungseinrichtungen, Gruppenseminare oder Vorträge an Volkshochschulen ermöglichen es, einen ersten Eindruck von Therapierichtungen zu gewinnen.
    • Der Bundesverband für Psychotherapie bietet kostenlose Beratungsgespräche an, anhand derer meist spezielle Psychotherapeuten oder Therapierichtungen empfohlen werden (A-1030 Wien, Löwenstraße 3/5/6, Tel. 01/5127090).
  • Mindestens genauso wichtig wie die angewandte Psychotherapiemethode ist - wie bereits oben erwähnt - die Person des Therapeuten. Denn Psychotherapie geschieht als Arbeit, als Prozeß zwischen zwei Menschen, bei der die jeweilige Methode angewandt wird - Psychotherapie kann also nur dann optimal wirken, wenn diese Beziehung stimmt. Basis für den gemeinsamen Weg ist immer Vertrauen, ein Gefühl von Sicherheit und gegenseitigem Respekt.

    Wenn Sie etwa ein Gefühl hätten, Ihrem Therapeuten/in nicht alles sagen zu können, was Ihnen auf dem Herzen liegt, könnte das bedeuten, dass dies nicht der/die richtige Therapeut/in für Sie ist. Es mag jedoch auch sein, dass Sie prinzipiell grosse Probleme haben, sich anderen Menschen gegenüber zu öffnen (etwa bei sozialen Ängsten oder bei grosser Skepsis 'Helfern' gegenüber) oder einen "Vorschuss an Vertrauen" zu erbringen - dann dürfte es sinnvoll sein, gewissermaßen "ins kalte Wasser zu springen" und sich zunächst auf den Therapieprozess bestmöglichst vertrauensvoll einzulassen, um überhaupt erst die Voraussetzungen für eine Verbesserung zu schaffen. Ganz ohne Vertrauen und beidseitige Bemühung, eine konstruktive Zusammenarbeit zu etablieren, wird Verbesserung nicht möglich sein...

    Die folgenden Hinweise sollen Ihnen allerdings zusätzliche Orientierungshilfen bieten, wie Sie einerseits an professionelle Psychotherapeuten(innen) gelangen können, und Sie darüber hinaus ermutigen und befähigen, etwaig auftauchende Schwierigkeiten im Zuge einer bereits laufenden Psychotherapie ernstzunehmen und frühzeitig zu erkennen.

    Bei wem soll ich einen Termin vereinbaren?

    • Gibt es Empfehlungen von Ihrem Hausarzt, Freunden oder Bekannten?
    • Verschiedene gemeinnützige Träger (Sozial Global, Erzdiözese,..) bieten psychotherapeutisch orientierte Beratung an. Diese ist i.a. zwar naturgemäss stundenmäßig limitiert, kann aber - abgesehen von der dort angebotenen Hilfe - auch eine gute Orientierungshilfe auf der Suche nach der "richtigen" Psychotherapierichtung oder einem(r) entsprechenden Psychotherapeuten(in) sein. Eine längerfristige Therapie kann dann privat begonnen werden.
    • Erfüllt der (die) Psychotherapeut(in) die gesetzlichen Voraussetzungen zur Ausübung seiner Tätigkeit (in Ö: Eintragung in die Psychotherapeuten-Liste des Ministeriums, D: Berechtigung zur Ausübung einer 'heilkundlichen Tätigkeit')? Dies kann beim Gesundheitsministerium erfragt werden.
    • Eine akademische Ausbildung ("ein Titel") ist in Österreich nach dem Psychotherapiegesetz nicht mehr Voraussetzung für eine anerkannte Psychotherapie. Für die Ausübung dieses Berufes ist heute vielmehr eine entsprechende Eignung nachzuweisen - gerade im sonst so titelfreudigen Österreich eine erfreuliche und begrüßenswerte Regelung.
    • Das Gesundheitsministerium und der Bundesverband für Psychotherapie verfügen über Listen der anerkannten Psychotherapeuten(innen). Diese bieten auch spezielle Informationen über die jeweils angewandten Therapiemethoden, wer auf bestimmte Problembereiche und Störungen spezialisiert ist, wer fremdsprachliche Therapie anbietet usw. Links dorthin finden Sie auf der oben erwähnten Links-Seite.
    • Das Allgemeine Telefonbuch und die "Gelben Seiten" listen einen Teil der verfügbaren Psychotherapeuten auf.
    • Betreibt er(sie) Werbemaßnahmen in Medien? Dies ist in Österreich verboten (abgesehen davon findet man gute Therapeuten(innen) nur selten durch Annoncen in Zeitungen oder dergleichen).
    • Therapeuten-Bewertungsportale im Internet sind im Bereich der Psychotherapie aus vielerlei Gründen derart unzuverlässig, dass Sie in diesem speziellen Bereich lieber Ihrem eigenen Eindruck trauen sollten.
    • Macht er/sie auf dem Praxisschild, der Website oder in den "Gelben Seiten" lange Angaben über sehr unterschiedliche Tätigkeitsbereiche (wie Qi Gong, Zahnheilkunde etc...) -- und irgendwann kommt auch Psychotherapie?
    • sinnvoll kann es, wie bereits weiter oben erwähnt, sein, mit einem(r) Therapeuten(in) einen Termin zu vereinbaren, der mit einer Methode arbeitet, die Sie grundsätzlich anspricht oder deren Ansatz Ihnen auch gefühlsmäßig "sinnvoll" erscheint.
    • oder Sie entscheiden sich für jemanden, von dem Sie bereits etwas gelesen oder gehört haben, das Ihnen hilfreich oder schlüssig erscheint.

    Im Zuge des ersten Gesprächs ('Erstgespräch') klären:

    Das Erstgespräch dient dazu, einander gegenseitig kennenzulernen, fallweise auch schon einem ersten Einstieg in die Facetten der Therapie-Themen. Aus dem Erstgespräch leitet sich üblicherweise noch kein Therapievertrag ab, ausser es wird bereits einer vereinbart. "Schuldig" sind Sie höchstens das Honorar für das Gespräch, können sich aber nachher noch entscheiden, die Therapie beim jeweiligen Therapeuten doch nicht zu beginnen. In Österreich können Sie bei einer Teilrückerstattung der Therapiekosten bis zu 4 Einheiten auch bei unterschiedlichen Therapeuten "bewilligungslos" absolvieren, in Deutschland bis zu 5 Sitzungseinheiten (meist á 50 Minuten).

    • Hat er/sie psychotherapeutische Ausbildung absolviert, befindet er/sie sich noch darin? Es mag sinnvoll sein, sich bei komplexeren oder bereits langjährig bestehenden Beschwerdebildern an bereits fertig ausgebildete und einschlägig erfahrene Psychotherapeuten zu wenden.
    • Lassen Sie sich erklären, wie der(die) Psychotherapeut(in) arbeitet und worauf er(sie) bei seiner(ihrer) Arbeit Wert legt. Sind diese Erläuterungen für Sie verständlich und können Sie sich vorstellen, dass das Beschriebene für Sie positiv wirkt?
    • Hat sie(er) meinen Fragen Raum gegeben?
      Besonders in der ersten Stunde ist es völlig angemessen, als Klient Fragen zur angewandten Methode und zur Arbeitsweise des(der) Therapeuten(in) zu stellen. Professionelle Psychotherapeut(inn)en werden für solche Fragen offen sein; sie werden sich vielleicht dafür interessieren, warum Sie als Klient(in) solche Fragen stellen, sollten aber bemüht sein, Ihnen klare Auskunft zu geben. Ist Ihr Gegenüber ungehalten und ablehnend gegenüber Ihren Fragen, sollten Sie die Zusammenarbeit nicht fortsetzen.
    • Wurde eine Vereinbarung über Ziele und Art der Zielerreichung getroffen? Dazu gehört, sofern möglich, auch eine Einschätzung, wie lange die Therapie voraussichtlich dauern wird.
    • Fühlen Sie sich von Ihrem Gegenüber in Ihren Wünschen und Veränderungszielen ernst genommen, als gleichberechtigten Partner im Therapieprozess wahrgenommen?
    • Fühlen Sie sich im Kontakt mit Ihrem Gegenüber wohl und gut aufgehoben? Wenn Ihnen Ihr(e) Psychotherapeut(in) "irgendwie unangenehm" ist oder aber auch zu sehr drängt, sollten Sie das umgehend zur Sprache bringen. Wenn sich dadurch nichts an diesem Unwohlsein verändert, sollten Sie mit ihm(ihr) ein Ende der Therapie vereinbaren.

    Während der Therapie: von Zeit zu Zeit "Zwischenbilanzen" führen.

    • Hat der(die) Therapeut(in) sich mit meiner Situation wirklich auseinandergesetzt oder sich nur für Teilbereiche interessiert, die mir gar nicht so wichtig sind? - dies sollten Sie umgehend zur Sprache bringen - denn nur von Ihnen kann es Ihr Therapeut erfahren, und es ist wichtig... In weiterer Folge allerdings sollte er(sie) darauf ausreichend eingehen.
    • Habe ich das Gefühl, dass der(die) Therapeut(in) die Gesprächsatmosphäre wahrnimmt und darauf eingeht?
    • Erlebe ich durch die laufenden psychotherapeutischen Kontakte bereits eine gewisse Entlastung von Symptomen, besteht zumindest ein Zuwachs an Zuversicht, dass eine Lösung erreichbar erscheint? Abgesehen von einer psychoanalytischen Langzeittherapie dauert eine psychotherapeutische Behandlung - je nach Schwere der Störung und dem methodischen Ansatz - durchschnittlich zwischen 20 und 100 Stunden. Wenn daher nach 10-20 Sitzungen noch nicht mal die 'Idee' einer Erleichterung erkennbar ist, sollte man zumindest in Frage stellen, ob dies wirklich der(die) richtige Therapeut(in) ist.
    • Bei Gruppentherapien: werden persönliche Regungen wertgeschätzt und ernstgenommen oder existiert eine Atmosphäre, in der es schwer ist, sich ggf. auch anders einzubringen, als "die Gruppe" das tut? Ist der(die) Therapeut(in) fördernde(r) Partner(in) der Gruppe oder vermittelt er(sie) mehr das Gefühl eines Gurus, der sagt, was "richtig" und was "falsch" ist?
    • Während längerdauernder Gruppentherapien: beschäftigt sich der(die) Therapeut(in) auch mit Gruppenprozessen oder bleibt es bei Übungen der Gesamtgruppe bzw. Einzelarbeiten?

    All dies ist natürlich nicht als Checkliste, die bei jeder einzelnen Sitzung durchzugehen wäre, gedacht .. dies würde die zwischenmenschliche Begegnung zu einer TÜV-Inspektion denaturieren. Vielleicht ist es ja bei der Wahl eines(r) Psychotherapeuten(in) gar nicht so sehr anders wie bei der Auswahl eines Arztes: es gibt keine Indikatoren, die absolute Sicherheit bieten, sondern man ist im Wesentlichen auf Tips von Freunden, auf Artikel wie diesen, vor allem aber das eigene Gefühl angewiesen... die hier angeführten Tipps sollen in diesem Sinne nur eine Orientierung für Gesichtspunkte bieten, die man prinzipiell beachten sollte.

    Meiner Erfahrung nach kann es aber dennoch von elementarer Bedeutung für den Erfolg Ihrer Psychotherapie sein, dass Sie - egal, nach welcher "Methode" Ihr(e) Psychotherapeut(in) arbeitet - Punkte, die Sie negativ beantworten mussten, mit Ihrem(r) Therapeuten(in) besprechen. Selbst, wenn Sie ein solches Manko akzeptieren und in Kauf nehmen, sollten Sie für sich genau abklären, warum Sie dies tun, und wie weit Sie ggf. dabei gehen würden, ohne diese Therapie zu beenden.

    Das Therapieende

    Im idealen Fall wird eine Psychotherapie dann beendet, wenn das angepeilte Ziel, die angepeilte Lösung erreicht wurde oder ein befriedigender erster Schritt dorthin vollzogen werden konnte (Therapieunterbrechung). Besonders nach längerdauernden Therapien ist es meist üblich, dann in einer speziellen Abschluss-Stunde den beschrittenen Weg nochmals zu reflektieren und die erreichten Schritte zu "ankern". Die letzte Stunde stellt für beide, Therapeut(in) und Klient(in) eine Möglichkeit dar, die Beziehung zu normalisieren, häufig ist das dann insbesondere nach längeren Therapien ein bewegender Moment, blickt man auf das Geschaffte zurück.

    Ebenso, wie es unpassend wäre, wenn ein Therapeut "einfach so" plötzlich die Therapie abbricht, ist es ein ungünstiges Zeichen, wenn Klienten "mal eben" anrufen und mitteilen, dass es ihnen schon besser gehe und sie daher die Therapie beenden wollen. Erfolgreiche Therapie kann auch heissen: sich Zeit zu nehmen, es sich wert zu sein, und sich auch damit zu konfrontieren, einen letzten Schritt ganz bewusst zu vollziehen, ja auszukosten.

  • Falls Sie Fragen haben, die weder hier noch im etwas spezifischeren 'FAQ zu meiner Praxis' behandelt wurden, scheuen Sie sich nicht, einfach anzufragen - telefonisch oder über das Kontakt-Formular meiner Website. Ich freue mich auch über Hinweise, welche Fragen ich hier vielleicht noch aufnehmen könnte oder für generelle Anregungen zu meinen Seiten!

Weitere Tipps:

Eine Zusammenfassung, die speziell die entsprechende Situation in Deutschland berücksichtigt, finden Sie auf den themenverwandten Seiten von Paul Hiss, Eberhard Schneider und Wolfram Dorrmann. Von den ersteren beiden Websites habe ich auch einige der hier angeführten Tips auszugsweise zitiert, sofern es mir der Vollständigkeit halber sinnvoll erschien - danke für deren Zustimmung.

Richard L. Fellner, MSc., 1010 Wien

Richard L. Fellner, MSc., DSP

R.L.Fellner ist Psychotherapeut, Hypnotherapeut, Sexualtherapeut und Paartherapeut in Wien.

Zur Vereinbarung eines Gesprächstermins
nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf.