Thread für alle Fragen (neu)

Themen und Smalltalk aller Art - Plaudern, Tratschen, Gedanken, Offtopic-Beiträge (sofern Netiquette-verträglich..) und was immer Sie hier austauschen möchten.
Benutzeravatar

ExtraordinaryGirl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 4135

Beitrag Do., 14.03.2024, 14:54

Um Fertigpizza. Selbstgemachte wäre sicher besser, aber ich habe momentan wenig Zeit und als jemand, der zwanghaft ist, scheue ich ehrlich gesagt den Aufwand bei Vorbereitung und Putzen hinterher.

Zur Menge und dem Belag: Ich möchte mich daran satt essen können. Belag sollte Fleisch (oder, wenn nicht möglich, Käse) sein. Das spricht für mich dagegen: Ich assoziiere das mit einem fettigem, also einem "verbotenen" Lebensmittel.
"Charakter zeigt sich in der Krise."

(Helmut Schmidt)

Werbung

Benutzeravatar

Leyndin
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 29
Beiträge: 262

Beitrag Do., 14.03.2024, 15:24

Hm. Also bräuchtest du ein anderes Fertiggericht?
Da ist mir jetzt nichts bekannt, was Pizza ähnelt, aber von der Zusammensetzung her so sehr anders sein soll.

Käse ist leider immer fettig, erst recht wenn er gut verlaufen soll. Es ist ja das Fett, was schmilzt, und Käse an sich ist ja einfach fermentiertes Milchprotein und -fett.

Einen fertigen Teig belegen kommt vom Aufwand her auch nicht infrage? Da hättest du schonmal mehr Handlungsspielraum.
Ansonsten Kriterien für die gesündere Wahl von Fertigpizzasorten unter anderen:
-Möglichst dünner Boden
-Möglichst viel Gemüse auf dem Belag
-Möglichst wenig Käse
-Wenn Fleisch dann Rohschinken, Trockenfleisch, Schinken statt Salami, Speck o.ä.

Du könntest vielleicht auch eine Fertigpizza um eigene Komponenten ergänzen. ZB eine Spinatpizza um fettarmen Feta erweitern.
Oder andere Viertelfett-Käsewürfel ergänzen für einen Proteinschub.
Mageres (angebratenes) Hackfleisch auf die Pizza

Benutzeravatar

ExtraordinaryGirl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 4135

Beitrag Do., 14.03.2024, 18:13

Vielen Dank. :)

Das hilft mir echt weiter. Ich muss sagen, es bekümmert mich, dass ich trotz der Fortschritte an dieser blöden Pizza scheitere.

Einen fertigen Teig zu belegen ... Ist das denn sehr aufwändig? Viel will ich nicht drauf haben.

Vielleicht sollte ich es einfach mal versuchen, zumal ich es als jemand, der Essen liebt, sehr genieße, selbst zu entscheiden, was ins Essen bzw. auf die Pizza kommt.

Ja.
Käse ist leider immer fettig, erst recht wenn er gut verlaufen soll.
Das ist gut zu wissen. Käse ist sowie nur die zweite Wahl, wenn Fleisch drauf ist (das gut gewürzt ist). Ich denke, auf Trockenfleisch trifft das zu. Und dünner Boden bedeutet mehr Belag (gerne auch Gemüse dazu). Da bin ich dabei.
"Charakter zeigt sich in der Krise."

(Helmut Schmidt)

Benutzeravatar

Leyndin
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 29
Beiträge: 262

Beitrag Do., 14.03.2024, 18:29

Nein, einen fertigen Teig zu belegen ist nicht sehr aufwendig.

Du könntest beim fertigen Teig darauf achten, dass es sich um einen handelt, der nicht einen Haufen Zusatzstoffe und gehärtete Fette enthält (aber wie bei der Fertigpizza auch, es gibt ja bessere und weniger gute Fertigprodukte…) Manchmal ist es auch nicht unbedingt Pizzateig, auch mit Flammkuchen oder diesem fertigen ausgewallten Wähen(Kuchen)teig gelingt feine Pizza.

Bei der Sauce - auch da wieder, da kommt es drauf an, was du möchtest: Die kalorienärmste Variante ist Tomatenmark pur, das ist geschmacklich aber auch nicht sehr vielfältig. Mir geben viele fertigen Pizzasaucen zu viel Flüssigkeit auf die Pizza was dann die Konsistenz für mich schwierig macht, deshalb nehme ich gerne Tomatenmark gemischt mit etwas saurem Halbrahm. Oder vermische Pestoreste mit Tomatenmark (und ja, Fett ist auch Geschmacksträger).
Dann eben den Belag. Man kann fast alles auf eine Pizza legen… Wieviel Dreck und Unordnung das macht hängt massgeblich von der Art und der eigenen Arbeitsweise ab. Gut ist ein hoher Gemüseanteil, je höher der ist im Verhältnis zum Fett, desto gesünder ist die Pizza.

Und so richtig zum Selbermachen, man kann auch alternative Pizzaböden aus Gemüse, zB aus Blumenkohl herstellen. Das wäre dann LowCarb, ist auch fein, aber sowas gibt es nicht fertig.

PS Fett ist nicht nur böse. Es kommt darauf an, dass es gutes Fett ist :) Fett liefert wichtige Energie.

Werbung

Benutzeravatar

ExtraordinaryGirl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 4135

Beitrag Do., 14.03.2024, 18:53

Leyndin hat geschrieben: Do., 14.03.2024, 18:29 Nein, einen fertigen Teig zu belegen ist nicht sehr aufwendig.

Du könntest beim fertigen Teig darauf achten, dass es sich um einen handelt, der nicht einen Haufen Zusatzstoffe und gehärtete Fette enthält (aber wie bei der Fertigpizza auch, es gibt ja bessere und weniger gute Fertigprodukte…) Manchmal ist es auch nicht unbedingt Pizzateig, auch mit Flammkuchen oder diesem fertigen ausgewallten Wähen(Kuchen)teig gelingt feine Pizza.
Darauf achte ich auf jeden Fall. :) Wenn schon gesund, dann auch richtig.
Wieviel Dreck und Unordnung das macht hängt massgeblich von der Art und der eigenen Arbeitsweise ab.
Ja. das ist ein Problem. Wenn man zwanghaft ist, kann das Geschirrspülen gerne mal 3 x so lange wie normal dauern. Aber viel Belag will ich ja nicht drauf haben, das sollte nicht so lange dauern.
PS Fett ist nicht nur böse. Es kommt darauf an, dass es gutes Fett ist :) Fett liefert wichtige Energie.
Ja. :) Das Problem ist, dass mir Fett vor allem als Geschmacksträger dient. Aber schmecken tun Dinge ja auch ohne Extra-Fett bzw. mit Gewürzen. Und wenn es so einfach ist, einen fertigen Teig zu belegen, werde ich es auf jeden Fall versuchen. :)
"Charakter zeigt sich in der Krise."

(Helmut Schmidt)

Benutzeravatar

amorfati
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 31
Beiträge: 179

Beitrag Do., 14.03.2024, 18:54

Leyndin hat geschrieben: Do., 14.03.2024, 18:29 Und so richtig zum Selbermachen, man kann auch alternative Pizzaböden aus Gemüse, zB aus Blumenkohl herstellen. Das wäre dann LowCarb, ist auch fein, aber sowas gibt es nicht fertig.
Tatsächlich gibt es Cauliflower Pizza als TK-Ware. Hier in Schland u.a. manchmal bei Netto zu finden. :-)

Benutzeravatar

Leyndin
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 29
Beiträge: 262

Beitrag Do., 14.03.2024, 19:12

Also je nach dem wie du es anstellst und was du benutzt könnte es sein, dass du zum belegen lediglich ein Besteckteil benötigst, die Sauce zu verteilen. Ggf. noch eine Schneidunterlage und ein Messer.
Mehr notwendiges kommt mir jetzt nicht in den Sinn. Wiederverschliessbare Verpackungen sind praktisch.


Cool, wenn es sowas auch fertig gibt. Hab ich hier noch nie gesehen.

Benutzeravatar

ExtraordinaryGirl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 4135

Beitrag Do., 14.03.2024, 19:40

Leyndin hat geschrieben: Do., 14.03.2024, 19:12 Wiederverschliessbare Verpackungen sind praktisch.
Ja, und die werde ich auf jeden Fall nutzen. :) Mir ist das Thema unangenehm, weil ich den Eindruck habe, faul zu wirken. Aber ich bin nicht faul, es es ist störungsbedingt.

Dennoch möchte ich etwas ändern, und ich bin dankbar für die Ratschläge. :) Wenn aus der Pizza etwas wird, werde ich hier berichten. Eine selbstgemachte gesunde Pizza, das wäre toll.
"Charakter zeigt sich in der Krise."

(Helmut Schmidt)

Benutzeravatar

Leyndin
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 29
Beiträge: 262

Beitrag Do., 14.03.2024, 19:47

Alles gut, ich habe auch so meine Themen damit. Es ist doch völlig legitim sich Mittel und Wege zu suchen.

Ich habe lernen müssen, dass ich mir mein Privatleben nicht schwerer machen muss als es sowieso ist. Manchmal muss man dafür Kompromisse machen. Und der intrinsische Wille, etwas zu können, ist immer der beste Weg, etwas zu lernen. Im eigenen Tempo.

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24363

Beitrag Do., 14.03.2024, 20:04

Einen fertigen Teig zu belegen, finde ich auch nicht aufwändig. Habe schon länger nicht mehr darauf geachtet, aber manche haben sogar fertige Tomatensauce dabei. Gibt es aber auch fertig in Dosen. Oder ist auch kein Hexenwerk, eine Sauce selbst zu machen. Gewürz dürften fast jeder Markt haben. Bei Dosen-Tomaten oder frischen würde ich dann darauf achten, dass es nicht zu flüssig wird. Teig könnte man noch etwas feiner ausrollen. Der macht aber aus meiner Sicht das Kraut nicht fett wenn es ein Hefeteig ist

Schwer wird eine Pizza z.B mit (viel) Salami. Stattdessen Kochschinken. Oder Parmaschinken (zB als Pizza Rucola mit Parmaschinken und Parmasan).

Oder Käse kann es schnell mächtig machen (Menge + Art). Leichter ist sicherlich Mozzarella, hat aber evtl. weniger Eigengeschmack. Auch gemüselastig mit nicht allzu viel Käse (zB Emmentaler bzw. würzigeren Käse) kann sehr lecker sein und auch verträglicher. Käse verläuft ja auch. Der Vielfalt sind da ja kaum Grenzen gesetzt. Und da man auch nicht 20 Zutaten braucht, ist auch der Belag normal nicht so aufwändig. Messer zum Schneiden + etwas zum Verteilen der Sauce , ggf. Schälchen für Sauce + Blech langt als Ausstattung. Und mit Backpapier bleibt das evtl. sogar relativ sauber.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

ExtraordinaryGirl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 4135

Beitrag Do., 14.03.2024, 21:31

Leyndin hat geschrieben: Do., 14.03.2024, 19:47 Ich habe lernen müssen, dass ich mir mein Privatleben nicht schwerer machen muss als es sowieso ist. Manchmal muss man dafür Kompromisse machen. Und der intrinsische Wille, etwas zu können, ist immer der beste Weg, etwas zu lernen. Im eigenen Tempo.
Ja, das sehe ich auch so. Mir ist das Thema nur unangenehm, weil ich einerseits im Hinterkopf habe, dass man mich dann verurteilt ('faul') und andererseits ein tiefes Misstrauen habe.

Aber das Thema Essen belastet. Zumal ich es in den letzten Wochen/Monaten geschafft habe, auf das Erbrechen zu verzichten und mich berufsbedingt (ich hatte wenig Zeit, also nährstoffreiches Essen statt Essanfall) gesünder zu ernähren.

Und irgendwie muss es weitergehen. :)

Pizza ist etwas, bei dem ich bisher dachte, es sei zu fettig und daher verboten. Aber natürlich esse ich dann irgendetwas anderes (Essanfall/Erbrechen) und am Ende eben doch auch noch die Pizza, weil ich darauf Lust hatte.

:) Am Wochenende werde ich die Pizza machen. Gesunder Fertigteig, würzige Soße mit Tomaten und Sauerrahm, Gemüse und gut gewürzter Schinken oder Trockenfleisch (Käse muss für mich nicht sein, wenn der Geschmack stimmt). Worauf ich mich besonders freue, ist, dass ich bei einer selbstgemachten Pizza mein großes Backblech benutzen und mich satt essen kann. :)
"Charakter zeigt sich in der Krise."

(Helmut Schmidt)

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24363

Beitrag Do., 14.03.2024, 22:56

Pizza ist besser als ihr Ruf. Insbes. wenn man selbst belegt. Ein Hefeteig wird in etwa so viel Kcal wie Brot haben. Und auch da kommt es dann mehr auf den Belag an. Ganz ohne Käse könnte ich mir sie nicht so gut vorstellen. Aber man kann ja weniger nehmen. Also keine Packung Reibekäse, sondern evtl. hat man eh etwas Schnittkäse daheim, den man verkleinert und verteilt.
Ohne Käse würde ich aufpassen, dass der Belag dann nicht zu trocken wird. Könnte zB zumindest stellenweise mit magerem Schinken passieren, wenn er im Backofen Feuchtigkeit verliert.

Nix gegen TK-Pizza, wenn es schnell gehen muss. Je nach Sorte ist manchmal der Boden nicht so toll. Oder manchmal arg fett bzw. Sodbrennen möglich. Dass Pizzen manchmal so wuchtig und fettig sind, liegt (so vermute ich) daran, dass sie eingedeutscht wurden.
Aber selbst dann ist der Nährwert *in Kcal* relativ zu anderen Hauptspeisen nicht unbedingt so schlecht wie der Ruf... halt auch etwas abhängig vom Belag. Sind halt eher keine sonderlich hochwertigen Kcal.
Weiß nicht, ob das immer noch so ist, aber es gab zumindest mal einen Aufschrei, dass statt "echtem" Käse manchmal Analogkäse verwendet wurde - was dann pflanzenfettlastiger ist. Oder es gab so Pulver zum anrühren für Sauce. Die wird dann recht zuckerlastig sein.

Wenn sie wiederum "zu gesund" zubereitet wurde, ist dafür vllt die Gefahr höher, dass du eine andere willst.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

diesoderdas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3466

Beitrag Do., 14.03.2024, 23:11

Als Tipp für Tomatensauce wie beim Italiener:
Eine Dose ganze Tomaten (400g, ohne zugesetzte Gewürze), 5-6 g feines Meersalz, ein paar frische Basilikumblätter oder getrocknete, sonst nichts.
Die Tomaten einfach mit den Händen zerdrücken, Salz und Basilikum drunter mischen.Nicht kochen. Und dann nicht zu viel davon auf der Pizza verteilen.
(die Menge reicht bei mir locker für 6 -8 Pizzen)

Die meisten hauen viel zu viel Sauce auf eine Pizza und verkünsteln sich mit zig Zutaten total.

Falls du doch mal ganz eigene Pizza machen magst, als Tipp: Waldis Pizza Kanal auf youtube.
So habe ich Pizza backen gelernt, die nicht nach "typisch selbst gemacht" schmeckt, sondern eben eher nach "fast wie beim Italiener". Da gibr es - glaube ich - auch Rezepte mit Dinkelboden und Vollkornboden.

Benutzeravatar

Tröte
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2841

Beitrag Fr., 15.03.2024, 07:58

es gibt auch Proteinfertig-Pizza.... ob die wesentlich weniger Kalorien hat, als "normale" kann ich nicht beurteilen.
Ansonsten würde ich auch Pizza selbst machen.... Fertigteig (wenn selbstgemacht, dann statt Weizenmehl Dinkel oder Vollkornmehl nehmen) Thunfisch oder Schinken statt Salami, Gemüse, Light Käse und dann sieht das ganze doch gar nicht so schlecht aus. Vlt. noch einen Salat dazu machen, dann ist die Menge an Pizza etwas weniger und Du bleibst im Rahmen.
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "

Benutzeravatar

ExtraordinaryGirl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 4135

Beitrag Fr., 15.03.2024, 09:30

Vielen lieben Dank. :)

Ja, es ist sicher auch irgendwie ein Problem im Kopf, dass Pizza so ungesund sein soll.

Salat als Ergänzung mag ich sogar sehr gerne. Aber ich peppe den mit Käse/Ei auf, und habe dann den Gedanken, dass ich mich daran nicht satt essen darf, weil fettig.

(Fett ist, wie schon erwähnt wurde, eben ein Geschmacksträger. Und ich liebe gute Geschmäcker.)

Sich satt essen können und den Geschmack haben.

Das
Ohne Käse würde ich aufpassen, dass der Belag dann nicht zu trocken wird. Könnte zB zumindest stellenweise mit magerem Schinken passieren, wenn er im Backofen Feuchtigkeit verliert.
ist allerdings ein wichtiger Hinweis, danke, stern. Dann gibt's ein bisschen Käse.
Als Tipp für Tomatensauce wie beim Italiener:
Eine Dose ganze Tomaten (400g, ohne zugesetzte Gewürze), 5-6 g feines Meersalz, ein paar frische Basilikumblätter oder getrocknete, sonst nichts.
Die Tomaten einfach mit den Händen zerdrücken, Salz und Basilikum drunter mischen.Nicht kochen. Und dann nicht zu viel davon auf der Pizza verteilen.
(die Menge reicht bei mir locker für 6 -8 Pizzen)
Das klingt sehr gut. :) Dann muss man auch nicht viel putzen, außer die Hände und eine Schüssel.
"Charakter zeigt sich in der Krise."

(Helmut Schmidt)

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag