Thread für alle Fragen (neu)

Themen und Smalltalk aller Art - Plaudern, Tratschen, Gedanken, Offtopic-Beiträge (sofern Netiquette-verträglich..) und was immer Sie hier austauschen möchten.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9792

Beitrag Fr., 10.05.2024, 21:44

Danke schön. Finde ich leider auch nicht auf der Liste. Vermutlich wurde das Vitamin-D wirklich nicht getestet.

Werbung

Benutzeravatar

Candykills
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 30
Beiträge: 4941

Beitrag Fr., 10.05.2024, 21:47

Kann es nicht einfach sein, dass das Vitamin D nur einfach nicht mit in der Liste steht, weil es keine Kassenleistung ist und deshalb gesondert gelistet wird? Das wäre mein Gedanke. Warum sollte dich deine Ärztin anlügen.
Ich bin wie einer, der blindlings sucht, nicht wissend wonach noch wo er es finden könnte. (Pessoa)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9792

Beitrag Fr., 10.05.2024, 22:01

Du meinst, ich bekomme darüber noch einen Brief? Das wäre im Prinzip möglich, aber...nicht dass der eine Arzt dann nochmal 5 € für den nächsten Brief haben möchte.
Wenn ich nächste Woche nicht arbeiten gehe, bin ich sowieso wieder in meiner Hausarztpraxis. Das ist zwar nicht die 5-€-Praxis, aber zumindest kann ich sie dann nochmal fragen, woraus sie das mit dem Vitamin-D entnommen hat.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9792

Beitrag Mi., 15.05.2024, 19:31

So, Vitamin D geklärt. Allerdings meinte der Arzt, ich könnte das Vitamin-D zum Einnehmen nur über ein Privatrezept bekommen. Macht mal eben fast 40€. Seltsam! :gruebel:

Also falls da noch jemand einen Tipp hat: gerne.

Ansonsten hätte ich noch eine aktuelle Frage:

Kennt sich hier vielleicht irgendjemand mit Mährobotern aus? Mähen die auch auf hubbeligen Boden?

Werbung

Benutzeravatar

diesoderdas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3492

Beitrag Mi., 15.05.2024, 21:15

Meine Vitamin D Tropfen kosten ca. 12 Euro in der Apotheke und 1 Flasche reicht theoretisch über 2 Jahre lang.
Allerdings kaufe ich meist nach 1 Jahr oder so eine neue Packung, weil ich dem Zeug nicht über den Weg traue, wenn es so lange geöffnet ist.
Bei mir sind in 1 Tropfen 2000 I.E. drin.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9792

Beitrag Mi., 15.05.2024, 21:47

Oh, danke. Magst Du mir sagen, wie die Tropfen heißen? ...und musst Du da regelmäßig Blut kontrollieren, wegen dem Kalziumspiegel und so?
Mir wurde Vigantoletten oder Dekristol empfohlen.

Benutzeravatar

diesoderdas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3492

Beitrag Do., 16.05.2024, 04:33

ENA hat geschrieben: Mi., 15.05.2024, 21:47 Oh, danke. Magst Du mir sagen, wie die Tropfen heißen? ...und musst Du da regelmäßig Blut kontrollieren, wegen dem Kalziumspiegel und so?
Mir wurde Vigantoletten oder Dekristol empfohlen.
Ich schreibe dir die Marke per PN. Weiß nicht, ob man hier Marken nennen soll.

Und ja, ich lasse regelmäßig das Blut kontrollieren. Aber nicht Kalzium, sondern nur Vitamin D. Geschieht aber alles in Eigenregie Bei mir interessiert das (leider) keinen Arzt.

In meinen Tropfen ist auch kein Vitamin K mit drin. Manche Ärzte sagen ja, dass man das mit dazu nehmen soll. Meine haben es nicht gesagt. Also keine Ahnung, was da besser ist.

Von meinen Tropfen gibt es aber auch eine Variante mit Vitamin K2 drin. Wenn man das online kauft, kommt aber eine Warnung, dass man es erst mit dem Arzt absprechen soll, wenn man blutgerinnungshemmende Medikamente nimmt.

Für mich ist das ein undurchsichtiges Thema dieses Vitamin k2, weil jeder etwas anderes erzählt.

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24412

Beitrag Do., 16.05.2024, 05:11

Man bekommt Vitamin D in verschiedenen Dosierungen sogar in jeder Drogerie von zig Herstellern.
Ich nehme es auf Verdacht immer mal wieder, weil ein anderes Präparat, das ich brauche, bekannt ist, damit zu kollidieren. Ich nehme es dann dennoch lieber in niedrigerer bedarfsdeckender Dosierung max. 2000 anfangs, dann lieber weniger). Schau halt, was der Arzt empfohlen hat und hole ein preiswerteres günstigeres, wirkstoffgleiches Alternativ-Produkt aus der Apotheke oder Drogerie.
Es ist normal eine Privatleistung.
Verstehe nicht, warum du das nicht ausreichend mit dem Arzt geklärt hast.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9792

Beitrag Do., 16.05.2024, 08:54

Okay, dann habe ich ja schon mal Anhaltspunkte. Ich gehe dann einfach nochmal in eine andere Apotheke und schlendere durch den Drogeriemarkt. Dann hab ich schon etwas mehr Einblick und kann das ggf. beim nächsten Arzttermin vortragen.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9792

Beitrag Di., 21.05.2024, 16:48

Update zum Vitamin D: Die Dame in der Apotheke meinte, die Produkte aus dem Drogeriemarkt bringen nichts und wenn man keine Osteoporose hat, gibt es das Vitamin-D. von der Arztpraxis nur auf Privatrezept. Kostet fast 40€.
Nun sagte die Ärztin, dass man alle 3-4 Monate die Blutwerte kontrollieren soll, da durch das Vitamin-Präparat der Kalium-Wert steigen kann. Das Ding: Wenn man keine Osteoporose hat, muss man die Blutuntersuchung selber zahlen. Das macht dann nochmal knapp 30€ extra. Wenn man das aufs Jahr hochrechnet, sind das, komplett, um die 150€.

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24412

Beitrag Di., 21.05.2024, 17:28

Musst letztlich du wissen, was dir die Sache wert ist und wie gravierend der Mangel ist bzw. ob er auch anderweitig gedeckt werden kann. Dass es weitgehend Privatleistung ist, wurde ja schon geschrieben.

Drogerieprodukte zählen halt als Lebensmittel und bei einem apopflichtigem Produkt (was man auch bestellen kann) sind die Anforderungen höher. Machte ich bei einem anderen Supplement so, wenn ein Mangel gemessen wurde, wegen der höheren und verlässlicheren Dosierung. Bzw. auf Verdacht nehme ich das dann höchstens eine begrenzte Zeit, weil zu viel auch nichts wäre.

Das Vit. D NEM wirkungslos sind, halte ich für ein Gerücht. Habe mal gelesen, die können auch überdosiert sein. Gibt aber auch hier Tests
Ein Arzt hatte doch zwei Produkte genannt.

Auf eigene Faust nehme ich nur eine niedrigere Dosierung vorübergehend. Im Sommer bekomme ich auch etwas Sonne ab.
Denn wenn man länger u/o höher dosiert, finde ich mindestens nachvollziehbar, dass das auf anderes unerwünschte Auswirkungen haben kann.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

Reverie
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 38
Beiträge: 78

Beitrag Di., 21.05.2024, 18:06

Ich nehme seit ca. 10 Jahren Dekristol 20000 IE 1 x wöchentlich aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung. Einmal jährlich werden von der Endokrinologin die Blutwerte kontrolliert, der Kaliumwert ist immer im Normbereich. Vitamin D3 wird von der Krankenkasse erstattet, wenn ein behandlungsbedürftiger Mangel vorliegt, das ist dann gegeben, wenn der Wert unter 30 nmol/l liegt. Das war bei mir anfänglich der Fall, jetzt zahle ich selbst. Lt. Stiftung Warentest sind Drogeriepräparate oft überdosiert und schadstoffbelastet, ich wäre da sehr vorsichtig.

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24412

Beitrag Di., 21.05.2024, 22:16

Das BfR sieht als NEM für den Hausgebrauch halt auch nur 20 Mikrogramm als unbedenklich an. Andere Institutionen, andere Grenzwerte.

Aber wenn es einen Messwert gibt, sagt der Arzt ja normal, was er nun empfiehlt.

Von einem dubiosen Internetanbieter würde ich nun auch nichts bestellen, aber es gibt ja auch bekanntere Hersteller, wo ich selbst weniger Bedenken habe. Ansonsten hole ich halt etwas, das mind. apothekenpflichtig ist (stärkere Regulierung).
Und wenn ein deutlicher Mangel besteht, der höhere Dosen erfordert, braucht es evtl. sogar etwas auf Rezept.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

diesoderdas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3492

Beitrag Mi., 22.05.2024, 07:12

Es gibt wie gesagt z.B. rezeptfreie Tropfen mit PZN Nummer in der Apo. Da könnte man dann ja selbst die Höhe der Einheiten steuern. Natürlich nicht frei Schnabel, sondern nach Arztempfehlung bzw angepasst an Blutmesswerte.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9792

Beitrag Do., 23.05.2024, 19:17

Hi,
danke Euch. Ich bin grade ziemlich müde. Ich versuche Morgen, richtig zu antworten.
Gute Nacht schon mal. :tired:

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag