Wut auf so vieles

Leiden Sie unter Depressionen, wiederkehrenden depressiven Phasen oder anderen Stimmungsschwankungen, ermöglicht dieser Forumsbereich den Austausch Ihrer Fragen, Tips und Erfahrungen.
Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15143

Beitrag Do., 13.02.2014, 22:37

lovely_2000 hat geschrieben:Sag kannst du nicht lesen? ???
Weißt du, wenn du nicht ordentlich dein Problem besprechen kannst oder willst, dann kann ich dir leider auch nicht helfen. Ich denke, du betrachtest die Welt oder dein Umfeld momentan nicht durch eine klare Brille. Da hilft dann wohl eher einen Fachmann aufzusuchen, da ich auch nicht weiß wo deine Aggressivität wirklich herkommt, es gibt da ja zig Möglichkeiten und Ursachen.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Werbung

Benutzeravatar

Rezna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1722

Beitrag Fr., 14.02.2014, 07:34

Sorry, musste jetzt lachen, aber nicht wegen dem Eingangsthread, sondern der Entwicklung, denn es ist GENAU DAS. Es wurde doch beschrieben, was so wütend macht, und ich kann das gut nachvollziehen. Ab einem gewissen Grad an Wut ist auch kein Nerv mehr da, für wiederholte, zerkauende Antworten. Es liegt auch nicht, wie so gerne impliziert, immer nur an einem selbst. Ich sehe viele Menschen kaputtgehen, die eine Schuld bei sich suchen, die nun einmal, so unschön es ist, bei anderen (in der "Gesellschaft") liegt.
Die Beobachtung, die Gesellschaft betreffend, ist kein Trugbild. Was bedeuten in einem solchen Fall, "an sich selbst arbeiten"? Diese Dinge lassen sich nicht wegdiskutieren, man kann sich nur bewusst abstumpfen und Ignoranz trainieren. Wenn das nicht funktioniert, steht der totale Rückzug an. Letzteres war mein Weg, und der ist auch nicht optimal.

Wo anders hinziehen kann helfen, muss aber nicht. Gewisse Dynamiken der Gesellschaft findet man überall. Sind die Hauptärgernisse bei Nachbarn, in der Familie, dem Freundeskreis, bei Kollegen zu finden, dann hilft ein radikaler Tapetenwechsel sehr wohl - und, je nachdem, das Kappen aller Kontakte, die einen so aufreiben.

Ich habe eine Zeit lang versucht, aktiv zu kämpfen, Menschen zu mobilisieren und ... sinnlos. Mittlerweile gehöre auch ich zu denen, die aufgegeben haben und mittlerweile gerne zusieht, wie alles verreckt. Meine neue Form der Wut, denn retten, da hat viciente recht, kann man niemanden. In einer Dystopie sind die meisten Menschen glücklich - man muss sie lassen.

Es gibt ein paar Wege, die Wut zu kanalisieren. Vielleicht bist du kreativ - die Aggression, die Kritik, den Hass in Kunst zu sublimieren ist vermutlich der konstruktivste Weg. Je nach Kunstform kannst du da deine Kritik formulieren und symbolische Ohrfeigen verteilen, für die man dich liebt. Es gibt viele, die so denken und fühlen wie du - spätestens mit Kunst findest du sie.
Ein anderer Weg wäre, je nachdem, in welche Richtung du dich (politisch) entwickelst, in einer entsprechenden Organisation tätig zu werden. Jemand der mit dem Megaphon voranschreitet und reinplärrt, oder sich wo anketten lässt, wird immer gebraucht. Damit rebellierst du gegen die Verhärtungen - bei dem Kampf muss man aber auch ganz schön einstecken. (Auch rechtlich) Viel Energie zu haben ist da genau richtig.
Dritte Möglichkeit: Sollte diese Wut sehr plötzlich aufgetreten sein, kann das ein Symptom für eine psychische Überforderung sein, oder auch für eine körperliche Krankheit. Vor allem, wenn man eigentlich bis vor kurzem eine dicke Haut hatte, und plötzlich trifft alles direkt, kann das ein Hinweis sein, dass da etwas bei dir selbst passiert ist, dass die Haut so verdünnt hat. (Heisst nicht, dass die Welt besser ist, und du falsch, sondern nur, dass der Mist dich direkter treffen kann, als sonst). Eventuelle also Blutbild machen und überlegen, ob in letzter Zeit etwas vorgefallen ist, das die Nerven über Gebühr angestrengt und dich insgesamt dünnhäutiger werden hat lassen.
Andere Methoden, wie etwa Sport machen oder weniger Fleisch essen, wirst du schon ausprobiert haben, oder? Wenn nicht, es wäre zumindest eine Symptombehandlung.

Zum Abschluss: In deinem Alter (so die Angabe stimmt) ist es meiner Meinung nach völlig normal, wütend auf die Gesellschaft und ihre Trägheit, ihre Egozentrik und ihren Opportunismus zu sein. Ich glaube, man wäre "gebrochen", wenn man es nicht wäre. Da entdeckt man das ganze ja auch erst so richtig und das ist eine beschissene Zeit. Belastend für das Umfeld, das entweder noch nicht so weit ist oder sich schon damit arrangiert hat. (Ich erinnere mich, wie wütend mich immer diese "es ist eben so"-Reden gemacht haben). Du kannst dich auch, wie viciente schon vorschlug, sehr eingehend mit den einzelnen Themen, die dich ärgern, und deren Ursachen befassen. So habe ich es auch gemacht und verdammt viel über Systeme, Psychologie ... gelernt, kann also sehr interessant sein. Wenn man manches besser versteht, ist es zwar immer noch verdammt ärgerlich, aber viel Energie erhält Wut auch durch "nicht wissen". Zumindest macht mich immer das am wütensten, dessen Ursache mir unbegreiflich ist. Mir das Hintergrundwissen anzueignen wirkt sehr gut. Könnte ich an einem Beispiel erklären:
Neuer Nachbar ignoriert mich völlig, grüßt nicht, sieht mich nicht an, als wäre ich Luft. Diese Respektlosigkeit könnte mich sehr wütend machen. Finde ich aber heraus, dass er etwa Autist ist, verstehe ich sein Verhalten und es ärgert mich nicht mehr. So als Minibeispiel. Die Umstände sind dieselben geblieben, aber durch einen größeren Weitblick sinkt mein persönliches Leid.
»Nimm niemals Böswilligkeit an, wenn Dummheit hinreichend ist.« [Hanlon's Razor]
»Wir sind lieber die Bösen als die Dummen.« [Richard David Precht]

Benutzeravatar

viciente
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 61
Beiträge: 3085

Beitrag Fr., 14.02.2014, 11:34

.. hoffentlich ist das ned zu "filosofisch"; anderes "mini"beispiel .. man regt sich über (gewählte - so ist das system) "die politiker" auf und dass sie dort oder da niemals was g´scheites unternehmen wo es wichtig wär, ohne zu wissen dass wirtschaft und finanzindustrie eigentlich das sagen haben. wie solls z.b. den griechen besser gehen wenn "wir" die banken dort "retten" damit sie bei unseren banken ihre schulden bedienen können? oder wie z.b. gegen genmais wehren, wenn in brüssel die lobbyisten hinter geschlossenen türen eine freihandelszone mit den usa ausschnapsen. oder wieso können gastronomen ned einfach entscheiden ob sie ein raucher- oder nichtraucherlokal sein wollen - statt dem ganzen affentheater hin- und her? wie viele arbeitsplätze gingen verloren würd man die rüstungsindustrie zusperren und kein material mehr verballern? wie kann es sein dass immer mehr menschen in prekären arbeitsverhältnissen grad noch so überleben können, wo es uns doch "so gut" geht? wird nicht u.a. (gleich-gültiges) konkurrenzdenken gefördert, wenn menschen zunehmend von existenzangst gebeutelt werden? wieso mobben sich die leuts am land eher gern weil jeder jeden "kennt", und in städten kann dafür jemand anonym in seiner wohnung verwesen weils niemand bemerkt? ... bla, bla, bla ..
.. es passiert eben nix unabhängig vom anderen und sich schlau zu machen was da überhaupt vorgeht ist eine der voraussetzungen dafür sich klar zu werden, WESHALB und worüber man jetzt genau überhaupt wütend ist; kann ja auch sein dass man - ganz unabhängig von all dem - in der eigenen lebenssituation frust gesammelt und aufgestaut hat, der jetzt mal ein ventil braucht; um was zu ändern, brauchts diese klärungen erst recht!

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag