ständige Selbstbeobachtung

Fragen und Erfahrungsaustausch zu Phobien, Zwängen, Panikattacken und verwandten Beschwerden.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
axelf
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 30
Beiträge: 3

ständige Selbstbeobachtung

Beitrag Fr., 20.03.2009, 18:15

Hallo,

Mich plagt schon seit einigen Jahren etwas was ich nach ein wenig Recherche am ehesten als eine Art Sozialer Phobie bezeichnen würde. Sicher bin ich mir da aber nicht da ich meine Symptomatik so noch nirgends in der Litaratur/Internet gefunden habe. Jetzt würde ich gerne das Problem ein wenig erläutern und mir eure Meinung dazu anhören. Wie nennt man das und wer kennt eine ähnliche Symptomatik?

Ich ertappe mich selber dauernd dabei wie ich andere Menschen kopiere. Das können Sprüche, Gesten, Körperhaltungen oder - bewegungen, Formulierungen, Kleidung/Aussehen und der Humor sein. Im Prinzip ist es egal was ich nehme, das Spektrum ist relativ breit. Entscheidend ist dass ich den 'Kopierumstand' immer mit einer Person verknüpfe. In fast allen Fällen handelt es sich um Personen aus meinem näheren Umfeld, in seltenen Fällen aber auch um sogenannte 'celebrities'. Vielleicht mal ein eher harmloses aber tatsächlich regelmässig stattfindendes Beispiel: Ich rauche gerade eine Zigarette im Stehen und da kommt mir sofort das Bild eines Kumpels den ich in der Haltung vermeintlich kopiere. Ich fühle mich dann so als wäre ich eine leere Hülle die die Bewegung einer anderen Person nachmacht. Ich stehe ständig unter kritischster Selbstbeobachtung.

Dieses Gefühl an sich ist schon scheisse. Das eigentliche Problem aber ist die Angst die ich dabei bekomme von einer dritten Person bei diesem 'Kopiervorgang' ertappt zu werden. Das ist mein eigentliches Problem. Ich habe einfach Angst dass jemand die Geste oder Körperhaltung bemerkt und mich dann darauf anspricht. So fing das ganze Problem bei mir auch an. Vor etlichen Jahren ist mir das auf einer Feier vor vielen Leuten auf sehr unsanfte Weise passiert. Das war mir damals superpeinlich und die Person die das gemacht hat hat auch den ganzen Abend darauf rumgeritten.

Inzwischen hat sich das Problem verselbständigt und in viele Bereiche meines Lebens gegriffen. Ich kann einfach nicht mehr etwas anpacken ohne davor zu prüfen ob ich jemanden dabei kopiere. Also Folge bin ich dazu übergegangen mich aus dem Mittelpunkt zu halten und alles möglichst 'minimalistisch' zu machen mit wenig Gestik und Mimik. Dadurch behindere ich mich sowohl in meiner beruflichen als auch privaten Entwicklung. Ich habe das Problem zwar unter Kontrolle aber es ist wie ein Rucksack voller Steine. Ich will diese Last jetzt endlich loswerden.

Gruss,
axelf

Werbung

Benutzeravatar

Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Fr., 20.03.2009, 18:32

Hallo Du!

Weisst du denn den Grund, warum du das tust?
Kann es sein, dass diese Menschen eine Art haben, die du bewunderst, kopieren möchtest weil es dir gefällt?
Hast du das Gefühl, dass du zuwenig eigene Persönlichkeit hast entwickeln können? Dass du hier vielleicht eine Art Vorbilder brauchst?

lg
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
axelf
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 30
Beiträge: 3

Beitrag Sa., 21.03.2009, 03:18

Hallo Elfchen,

Erstmal danke für die Antwort. Deine Fragen haben mich ziemlich zum Nachdenken angeregt und das ist gut. Aber der Reihe nach...

Ich weiss nicht ob ich deine erste Frage richtig verstanden habe. Du fragst nach dem Grund wieso ich soviel kopiere? Ich bin mir gar nicht so sicher ob ich insgesamt viel kopiere. Rational würde ich sagen dass ich das nicht mehr oder weniger als die meisten anderen Menschen um mich herum mache. Mein Gefühl sagt mir allerdings dass ich das tue. Hier stimmen also Ratio und Gefühl nicht übereinstimmen.

Deine zweite Frage kann ich auf jeden Fall mit ja beantworten. Es sind meistens Dinge die ich cool oder für erstrebenswert halte.

Die Frage nach der eigenen Persönlichkeit ist auch wieder zwischen Kopf und Bauch unentschieden. Ich spüre nicht so richtig dass ich eine ausgeprägte eigene Persönlichkeit habe. Zumindest fallen mir spontan nicht viele individuelle Eigenschaften ein. Wenn ich mich aber darüber mit anderen Leuten unterhalte dann höre ich oft auch das Gegenteil. Da stimmen also Realität und Gefühl nicht so recht überein. Jedenfalls ist mir nach deiner Frage klar geworden dass ich mir noch nicht so richtig viele Gedanken über meine Persönlichkeit gemacht habe. Das sollte ich dringend mal tun. Möglicherweise bin ich in meiner Persönlichkeitsentwicklung aber tatsächlich etwas stehengeblieben eben durch das 'Kopierproblem'. Ich denke dass ich viele Dinge nicht ausprobiert habe da ich mich selbst daran gehindert habe.

Vielleicht habe ich auch an der falschen Stelle gesucht. Bisher habe ich mich zuviel damit beschäftigt was ich an anderen kopiere und wie ich das kaschiere. Sinnvoller wäre es sicher wenn ich mir mal bewusst machen würde was an mir nicht kopiert ist und das in meinem Alltag kultiviere.

Kennst du eigentlich andere Leute mit einem ähnlichen Problem? Ich habe mich ja ein wenig im Internet umgeschaut und nichts wirklich vergleichbares gefunden. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass ich der erste Mensch mit so einem Problem bin. Oder etwa doch?

Gruss,
axelf

Benutzeravatar

Reclamo
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 18
Beiträge: 11

Beitrag Sa., 21.03.2009, 09:09

wenn der mensch sich wählt,wählt er alle,naheliegend ,dass du die wählst die in deinem umfeld mit dir kontakt haben...du verhälst dich zu einer situation wie sie so nicht existiert.niemand würd merken,dass du irgendjemanden kopierst-dieses eine mal ist der auslöser.was folgte waren zu viele gedanken ,die deine identität in frage stellten.
ich würde sagen das geht in richtungs zwangsgedanken.diese gibt es in verschiedenen formen.
(zwangsgedanken schwul zu sein,zwangsgedanken zu stinken,eben auch zwangsgedanken jemanden zu kopieren)gewöhn dir das weitest gehend ab,weil wie du sicherlich gemerkt hast wirft es dein leben auf den kopf und stresst zu viel und kostet eine menge energie.
ich kenn das...leute haben nicht die wahrnehmung die du annimmst.jeder ist meistens mit sich selbst beschäftigt und kann sowas doch nicht rauslesen etc.du verhälst dich nur so als würde es jemand machen und indem du dich so zu dieser situation verhälst bist du sowieso anders weil du auf vieles achten muss-genau DAS merken die andern und bestätigt dir dann eventuell,dass du anders warst/bist
versuch das zu ignorieren...

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
axelf
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 30
Beiträge: 3

Beitrag Sa., 21.03.2009, 14:28

Hallo Reclamo,

Ich denke auch das es sich grösstenteils um Zwangsgedanken handelt. Vieles ist einfach nur in meinem Kopf. Manchmal ist es nur sehr schwer den Scheiss zu ignorieren. Was wesentlich besser funktioniert ist es wenn man die Gedanken zulässt und sie dann mit Argumenten entkräftigt. Alternativ habe ich auch gelernt dass ich solche Gedanken einfach vertreiben kann in dem ich sie 'zur Schnecke mache'. Das ist so wie mit Leuten die einen nerven oder Schaden zufügen wollen, da wehrt man sich ganz einfach. Dieser Mechanismus gilt auch für die inneren Dialoge.

Ich bin jetzt mal bei meinem Problem auf etwas interessantes gestossen. Ich habe auf Elfchens Hinweis hin mal ein wenig nachgedacht was mich so als Individuum ausmacht. Dabei habe ich neben den Dingen die kopiert sind auch einige andere Dinge gefunden die nicht kopiert sind. Zuminest wüsste ich nicht woher oder von wem ich die kopiert habe und das ist genau der Punkt. Vielleicht sind diese Dinge kopiert, ich kenne nur den Ursprung nicht und nehme sie daher als meine 'Erfindung' an. Das ist jetzt vielleicht zu rational gedacht, aber ich kann mir vorstellen dass es so funktioniert.

Jedenfalls werde ich jetzt an zwei Fronten arbeiten. Zum einen ist es wichtig dass ich meine Zwangsgedanken besser in den Griff bekomme damit sie nicht so präsent sind. Zum anderen werde ich versuchen meiner Individualität weiter auf den Grund zu gehen. Danke für diesen Tip Elfchen.

Habt ihr sonst noch Ideen? Was kann ich noch machen? Wie gesagt, ich will den Scheiss eindlich loswerden.

Grüße,
axelf

Benutzeravatar

Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Di., 24.03.2009, 14:25

Lieber axelf
axelf hat geschrieben:.... und wer kennt eine ähnliche Symptomatik?
Ich. Ich bin dem auch vor vielen Jahren schon auf den Grund gegangen. Ich glaube, dass da in der Entwicklung zum Ich etwas schief gelaufen ist.
Bei mir war es z.B. so, dass ich niemals eine eigene Meinung haben durfte, ich durfte keine Kleider selber wählen, nicht über meine Frisur bestimmen - mein Geschmack konnte sich so nicht entfalten- ich musste nur gehorchen und funktionieren.
Wie will man da ein eigener Mensch werden? Kennst Du sowas vielleicht auch aus der Kindheit?

Den Zwangsgedanken kannst Du begegnen indem Du Dir sagst, dass es eigentlich egal ist was erworben oder Dir selber ist. Trotzdem würde ich niemals aufgeben, Dich selber zu suchen. Ich bin auch immer noch dabei, jeden Tag aufs neue... seufz .... aber steh zu Dir!!

gglg!
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Benutzeravatar

Skillless
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 22
Beiträge: 61

Beitrag Mo., 27.04.2009, 09:51

Sehr richtig, was Elfchen da schreibt. Ich kenne das aber auch :> Hab mich auch in meiner Art immer unterdrückt gefühlt, sodass ich andere irgendwie kopiert habe. Ist aber schon sehr lange her. ich bin aber auch noch oft in Phasen, wo ich sehr drauf achte wie ich nach außen wirke. Dann krieg ich ein sehr beklemmendes Gefühl und bekomme kalte Schauer =( Auch wenn ich dabei total gelassen und natürlich wirke, belastet mich das sehr!! Würde mir auch niemals jmd ansehen, höchstens an der Gänsehaut mal ^^

Das Problem ist, sich als Individium zu akzeptieren und dass dir NIEMAND etwas anhaben, solang er nicht versucht dich umzubringen xD Doch das zu verinnerlichen ist immer die größte Arbeit und sehr schwer, wie ich finde! =(
Das komische bei mir ist, dass ich kein Problem damit habe, mich "zum hans" zu machen und zb aufer Tanzfläche mal total abzugehen oder mich in den Mittelpunkt zu stellen. Ich geh einfach aus mir raus...auch wenn die Symptomatik wieder kommt.

Versuche einfach das Kopieren zu akzeptieren, lerne es vll auch gut zu finden, dich drüber zu freuen. Die Probleme mit positiven Stimmungen zu verknüpfen ist immer gut!!! Damit verlieren sie an Macht und Gefährlichkeit, vor allem wenn es irrationale Ängste sind.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag