warum sprechen Männer selten/nie über Gefühle??

Fragen und Erfahrungsaustausch zu Phobien, Zwängen, Panikattacken und verwandten Beschwerden.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ivette1
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 40

warum sprechen Männer selten/nie über Gefühle??

Beitrag Mo., 03.06.2013, 11:33

Hallo

Ich bin mit meinem Freund seit einem Jahr ein paar. Ich bin seine erste Freundin, ich hatte bereits einige hinter mir. Es ist so mein Freund war dieses Wochenende mit seinen Kumpels springbreak und seitdem habe ich wieder einmal.großes misstrauen obwohl er mir sagt es war nichts. Ich war sehr traurig gestern Abend und habe ihm sehr viel über unsere Beziehung gesagt wie z.b. zu wenig Sex usw. Ich lag im bett ubd weinte doch mein Freund hatte keine Ahnung warum ich so traurig bin, denn für ihn sind die Dinge nicht so wichtig als würde er über soetwas nachdenken. Ich weiß nicht was ich machen soll,.früher oder später muss er mich ja auch mal verstehen um gemeinsam daran arbeiten zu können. Wie bewegt man einen Mann dazu über sich nachzudenken? Offen über Gefühle zu sprechen? Ich glaube er hat es von seinen Eltern nicht gelernt und bis jetzt noch nie wirklich machen müssen! Habe Angst meine Großeliebe dadurch zu verlieren.

Bitte helft mir glg

Werbung

Benutzeravatar

Sinarellas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2016

Beitrag Mo., 03.06.2013, 17:57

Also was ich mittlerweile an Erfahrung sammeln konnte ist, dass männliche Wesen ganz einfach anders erzogen werden und bedingt dadurch haben sie die Fähigkeit nicht in die Wiege gelegt bekommen empathisch zu reagieren, über Emotionen zu reden usw.
Sprichwort "Ein Indianer kennt keinen Schmerz" oder ähnliches tun da schon viel. Kein Witz.
Es ist einfach auch antrainiert nicht über sich und die eigenen Gefühle zu reden.
Wir verallgemeinern hier freilich (jaja es gibt Ausnahmen und andersrum ists genauso etc.) - nicht vergeßen
Man kann das aber auch einfach üben über lange Zeit, mein jetziger Partner muß da auch durch, weil ich wisen wil wie es ihm geht, was er denkt zu bestimmten Themen usw. Immer wieder nicht nervend nachfragen und erklären warum man das gerade wissen will.

Warum dein Freund so reagiert ist allerdings wieder was nicht allgemeines sondern speziell auf deine Situation geschneidert.
Er "muß" überhaupt nichts, auch nicht dich verstehen. Du solltest ihm deutlich sagen was du dir wünscht und gemeinsam Lösungen erarbeiten
Das klappt schon, aber es braucht Kompromisse und Zeit.
..:..

Benutzeravatar

haluro
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 55
Beiträge: 298

Beitrag Mo., 03.06.2013, 18:37

Hallo Ivette,

wie Sinarellas richtig sagt, es ist antrainiert ... oder entspricht nicht der männlichen Rolle.

Ich sehe das also etwas anders, für mich bedeutet, es entspricht nicht der männlichen Rolle, dass man als Knabe die Anforderungen bemerkt und um dazuzugehören, verbiegt man sich absichtlich und willentlich und aktiv, auch wenn man die Konsequenzen noch gar nicht kennt. Der Drang nach Nähe und Zusammensein begünstigt den Aufenthalt in der Männergruppe und erschwert die gemischte Gruppe. Es ist ein perverser Mechanismus.

Jetzt muss ich persönlich werden. Bei mir wurde der Mechanismus zusätzlich dadurch verstärkt, dass meine Mutter ab einem gewissen Zeitpunkt die Nähe abrupt eingeschränkt hat. Ich wurde ja auch frühestmöglichst abgestillt, wenn ich den Erzählungen meiner Eltern glauben darf, aber das weiss ich nicht mehr.

Mfg
haluro

PS.:
Männer reden durchaus über Gefühle, bloß ist deren Thema nicht interessant. Wer wird Meister usw.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ivette1
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 40

Beitrag Mo., 03.06.2013, 20:37

Danke

@ Sindarellas
Wie kann man denn soetwas trainieren? Ich habe versucht vermehrt über meine Gefühle zu sprechen und ihm dann nach seine zu fragen, brachte keinen Erfolg. Ich hab echt keinen Plan wie man soetwas angehen könnte, wäre dir/euch sehr dankbar für den einen oder anderen Tipp

Also mein Freund so wie ich es beim reden seines Vater raushören könnte wurde zum Arbeitstier erzogen, er is der Mann muss arbeiten und das Geld nachhause bringen, eigentlich ja nicht schlecht, aber so kommen bei uns auch immer wieder Diskussionen auf, dass ich mir mal wünschte an meinem Freien Tag, dass er sich mal Zeit für mich nimmt, doch das passiert leider nur sehr selten, da ich finde ihm die Arbeit wichtiger als ich scheint. Dazu muss i no sagen mein Freund arbeitet 100% in ned Firma und hilft an seinem Feierabend oder freien Tagen Freunden und Bekannten immer wieder aus.

Ich trage das ganze schon ne Weile mit mir rum hab auch versucht das eine oder andere mal mit ihm darüber zu reden, er meint dann nur ich soll mir nicht den Kopf zerbrechen.
Weiß nicht bin ich es immer falsch angegangen?
Morgen am Abend sehen wir uns wieder, ich glaube da werde ich es erneut versuchen offen über das eine oder andere Thema mit ihm zu reden.

Danke für euren Hinweise

Glg Ivette

Werbung

Benutzeravatar

Miss_Understood
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3550

Beitrag Mo., 03.06.2013, 22:16

Ja, das ist so ein Thema.
Dass Jungs das auch heute (!) nicht lernen wird auch in diesem Artikel im freitag: "Sie haben es nicht gelernt" - Jungs in der Pubertät schön aufgezeigt.

Was da ein wenig anklingt, ist eine Erfahrung, die ich gemacht habe, die gut war. Ist zwar schon was her, aber wenn ich das so les, glaub ich gilt das auch noch heut (waaah, wie alt ich klinge *lacht).

So eine Ansage à la: "Hey, ich würde gern mal mit dir über Gefühle reden" oder "Ich weiß eigentlich gar nicht, was du so wirklich fühlst" und ähnliches, das lässt eigentlich sehr sehr viele Jungs und Männer - je jünger um so mehr - erst mal in sich zusammenzurren. Oh je - was will sie jetzt von mir? Hilfe, muss ich mich jetzt schwach zeigen?

Dass Gefühle zeigen und mitteilen auch eine Stärke sein kann, denk ich, lernen Jungs am besten wie sie auch andere Stärken lernen: im Tun!

So ein Gespräch klappt also meiner Ansicht nach am besten kurz nach einem TUN, was sehr aufwühlend (im positiven Sinne) war: sei es ein toller Abend beim ausgehen (ach, was vermisse ich die langen après Clubabende, wo ich noch stundenlang im Auto mit meinem besten Freund redete und - ihn zum reden brachte - oder ein zärtlicher, lustiger, heißer Abend zu zweit - oder ein Kinofilm, eine DVD oder ihr habt gemeinsam getanzt/Sport getrieben, was aufregend war.

Ich glaub, dabei ist auch für Jungs, die noch nicht so viel Erfahrung mit 'über Gefühle reden' klar, dass es eine Bereicherung ist, wenn es gelingt, das eben erlebte nochmal in Worte zu fassen. Und dann nochmal doppelt zu erleben. Sei es erst mal über den Körper. Was ich auch mal irgendwo las, das würde ich sofort unterschreiben, kann es jetzt aber nicht belegen - dass viele Jungs in der Hinsicht auch schlicht einen geringeren Wortschatz haben. Und ein Vorbild brauchen. Das scheinst du ja schon gut zu versuchen, bleib dran!

Viel Glück dabei wünscht

die Miss.
ch-ch-ch-chaaaaaaange

-----
Icon made by @flaticon

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ivette1
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 40

Beitrag Fr., 07.06.2013, 17:12

Hallo

Danke für Eure Beiträge, die haben sehr geholfen. Also ich habe mich jetzt im Internet zwecks Kommunikation ein wenig schlau gemacht und werde sowie Ich-Botschaften und aktives Zuhören in mein Beziehungleben einbauen, ich finde in sehr sehr kleinen Schritten wird es was, jetz am Anfang sind es einfache Bedenken über Gefühle direkt haben wir noch nicht gesprochen, will ihn ja schließlich nicht überrumpeln. Habe ihn letztens gesagt, dass ich seine Freundin bin an seinem Leben teilhaben möchte und er mit mir alles reden kann und, dass ich es von ihm wünschen würde, wenn er offener mit mir redet. Also ich habe mir für die Zukunft vorgenommen vermehrt und offen über meine zu sprechen, vermehrt auf seine Bedenken einzugehen, sodass er merkt, dass er mir Vertrauen kann.

Ich muss dazusagen ich kannte über Gefühle/Befinden usw. Zu sprechen auch nicht, habe es in meiner Ausbildung erst gelernt. Also es wird ein langer langer weg, i hoff früher oder später schaffe ich es, dass wir offen über alles reden können.

Danke nochmal
Glg
Ivette

Benutzeravatar

Miss_Understood
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3550

Beitrag Fr., 07.06.2013, 17:44

Super, dass du dich systematisch damit beschäftigst, das hilft bestimmt, ein Vorbild zu sein!

Grad mal auf die Schnelle ein kleiner Hinweis: die meisten Männer, die gerade lernen darüber zu reden mögen es KONKRET. "Ich wünsche mir, dass du offener mit mir über deine Gefühle sprichst" - ich fürchte, das ist so ein Satz der bei den ungeübteren Jungs ein großes ratloses Fragezeichen hinterlässt ... (ähä? was will sie denn jetzt?) - da ist es zielführender konkret zu fragen: Wie ging es dir nach XYZ? Ggf wo fühlst du mehr - da oder dort? Dabei oder dort bei? usw - weißt du was ich meine?

Und: 'über Gefühle reden' ist nicht nur über Bedenken reden - das Schöne, Erfreuliche, gute sollte genau so viel Platz eingeräumt bekommen wie der Rest - sonst hätte er ja mit seinen Bedenken womöglich recht, dass 'über Gefühle reden' sowas ist wie ein Pullover (den man anziehen muss, wenn es der Mutter kalt ist), also fast nur 'was anstrengendes ist, was man machen muss, damit es der Freundin gut geht.'
ch-ch-ch-chaaaaaaange

-----
Icon made by @flaticon

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ivette1
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 40

Beitrag Mi., 12.06.2013, 08:02

Hallo

Miss_Understood: ich habe jetzt das direkte ansprechen was du gemeint hast gemacht. Wenn ich ihm sage, dass ich gerne wüsste wie es in ihm aussieht usw. Dann meint er was willst denn es passt alles und ich solle mich über sowas nicht den Kopf zerbrechen. Es ist sehr schwer, da er nicht wirklich was macht wenn ich weine kein in den arm nehmen usw.

Ich bin aber auch darauf gekommen, dass das mitunter sicher ein angelerntes Problem ist, da seine Eltern ihn selten ausreden lassen, ihm nicht aktiv zuhören oder ihnen Dinge von ihm einfach nicht interessieren. Darüber haben wir ebenfalls gesprochen, wo ich ihm angeboten habe mit mir zu sprechen wenn ihn andere eh nicht zuhören und auch, dass ich ihn imma zuhören werde egal worum es geht. Manchmal meinte er du hast ja selber Stress in Firma und Schule, da meinte ich, dass ich immer für ihn da sei egal was und genau so oder zumindest annähernd würde ich es mir von ihm wünschen.

Irgendwie kommt es nicht so an wie es soll oder ihm ist es egal und er denkt nicht weiter drüber nach. Ich könnte gehen und er würde nichts machen, ihm ist sehr vieles im Leben egal, mitunter auch Dinge die mir sehr wichtig sind.

Was ist eurer Meinung nach besser:
reden reden reden obwohl ich ihn damit nur nerve wie er sagt oder
Einfach mal warten und schaun ob sich in irgendeiner Weise was tut????

Das Problem ist er hat viel zutun und ich auch da bleibt oftmals nicht mehr soviel Zeit zum ausreden usw.
Ich weiß nicht, mehr weiter.........

Glg Ivette :-/

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Mi., 12.06.2013, 11:24

Sinarellas hat geschrieben:Also was ich mittlerweile an Erfahrung sammeln konnte ist, dass männliche Wesen ganz einfach anders erzogen werden und bedingt dadurch haben sie die Fähigkeit nicht in die Wiege gelegt bekommen empathisch zu reagieren, über Emotionen zu reden usw.
Diese Aussage ist mir ein wenig zu pauschal - es wird ja nicht jeder gleich erzogen. Und es ist sicher nicht korrekt zu sagen, dass Männer allgemein nicht über Gefühle reden könnten bzw. würden. Vielleicht trifft das auf eine Mehrheit zu, aber sicher nicht auf alle.

Benutzeravatar

ch123
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 252

Beitrag Mi., 12.06.2013, 14:21

"für jemanden dasein" bedeutet in meiner welt auch anzuerkennen, dass ihm/ihr dieses oder jenes (was mir wichtig ist) egal ist

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag