Kombinierte Persönlichkeitsstörung

Fragen und Erfahrungsaustausch zu Persönlichkeitsstörungen und Schizophrenie, Bipolaren Störungen ('Manisch-Depressives Krankheitsbild'), Wahrnehmungsstörungen wie zB. Dissoziationen, MPS, Grenzbereichen wie Borderline, etc.
Antworten

Thread-EröffnerIn
pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Kombinierte Persönlichkeitsstörung

Beitrag Do., 17.01.2008, 12:06

Meine Diagnose wurde zur Kombinierten Persönlichkeitsstörung erweitert. Das finde ich zum einen auch recht treffend, weil ich zuvor v. a. die Diagnose Depression hatte. Von den Kriterien zur Depression fühlte ich mich in weiten Teilen aber nicht beschrieben.

Zum anderen ist das "Kombiniert" ja etwas schwierig, es fehlt mir etwas das klare Bild zur Diagnose.

Hat jemand auch diese Diagnose und Erfahrungen dazu?
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Werbung

Benutzeravatar

Quadrat*im*Kreis
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 25
Beiträge: 24

Beitrag Fr., 18.01.2008, 06:43

Hi biber,

Persönlichkeitsstörungen treten eigentlich nur selten alleine auf, soll heißen, dass die meisten Leute kombinierte haben. Das kommt daher, da die Abgrenzung unter den einzelnen Störungen nicht so leicht ist.

Liebe Grüße!!


Thread-EröffnerIn
pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag Fr., 18.01.2008, 10:41

Moin Quadrat, danke für´s Antworten!

Hm, ja, aber dennoch bekommen die meisten Diagnosen wie "Borderline", "Histonische", "Dissoziative" etc.

Mir war das neu, dass auch einfach eine "Kombinierte" diagnostiziert werden kann, das bedarf ja dann fast immer eine genauere Ausführung des Diagnose-Gebers, was er überhaupt damit beschreiben will.

Da ich mir jetzt mit der Diagnose einen neuen Einzeltherapie-Platz suchen möchte / soll, bin ich ja gespannt, wie die Therapeuten reagieren.
Genaugenommen kann ich die PS dann ja so beschreiben, wie ich will, was sicher auch seine Vorteile hat.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Benutzeravatar

Quadrat*im*Kreis
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 25
Beiträge: 24

Beitrag Fr., 18.01.2008, 15:30

Naja, man kann ja viele verschiedene PS haben, vielleicht hat er sie deshalb nicht alle angeführt? Nein, keine Ahnung, ehrlich gesagt, aber ich finds auch komisch, schließlich möchte man ja wissen, wie man eingeschätzt wird. Steht da gar nichts vermerkt? Auch keine Nummern nach ICD oder so??

Werbung

Benutzeravatar

honigschnute81
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 28
Beiträge: 4

Beitrag Fr., 26.02.2010, 08:51

hallo

also ich habe auch eine kombinierte ps. das war eher erstmal ein schock für mich, das nun schwarz auf weiß zu haben. aber ich versuche mal das positive daraus zu ziehen. ich kann mir nun einiges erklären, wieso ich wie handel und denke. ablegen wird man diese störung wohl eher nie. in der therapie geht es darum damit umzugehen und sich zu bessern.

Bei mir setzt sich die ps aus folgenden teilen zusammen:
Der sensible Persönlichkeits- und Kommunikationstil "Am liebsten zu Hause"
Der gewissenhafte Persönlichkeits- und Kommunikationsstil " Das Richtige tun"
Der sprunghafte Persönlichkeits- und Kommunikationsstil "Feuer und Eis"

Das überraschend ist, dass meine Freunde und Familie das gar nicht so gemerkt haben. Die berühmte Mauer um mich herum. Doch diese wird nun abgetragen und behandelt.

Lg Nadine

Benutzeravatar

MrN
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 45
Beiträge: 1368

Beitrag Sa., 06.03.2010, 18:51

Hallo biber,
wie sich das bei Dir anhört, hast Du bestimmt gerade ein Screening durchlaufen. Das bedeutet, Du mußtest Fragebögen beantworten und hast danach im Interview Rede und Antwort gestanden. Falls das so war, ist die Diagnose eh nur eine Verdachtsdiagnose, sprich, es gibt jetzt halt den Verdacht auf bestimmte PS. Diese Diagnose dient nur dazu, damit in der Therapie bestimmte Schwerpunkte zuerst bearbeitet werden. Erst im Therapieverlauf wird dann geklärt, ob die Verdachtsmomente sich bestätigen oder bzw. wie die Diagnose korrigiert werden muß. War zumindest bei mr so.

Benutzeravatar

Nihil
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 27
Beiträge: 5

Beitrag So., 11.04.2010, 21:30

Hi Biber,

hab die gleiche Diagnose, allerdings hat man mir auch direkt gesagt, welche Störungen bei mir kombiniert sind (In meinem Fall narzisstische/paranoide/ängstlich-vermeidende PS). Woraus sich deine PS kombiniert, hätte man dir eigentlich zusammen mit der Diagnose mitteilen müssen.
Ich muss leider auch sagen, dass meine Diagnose sich wie eine Leerformel anfühlt, so nach dem Motto "Keine Ahnung, was los ist, aber so grob was in die Richtung". Jedenfalls fehlen mir die zentralen Merkmale aller drei PS, so dass ich von jeder Störung eben nur ein bißchen an mir wiederfinde. Ich hatte jedoch nicht das Gefühl, dass einer der Symptomcluster meine Persönlichkeit auch nur ansatzweise definiert hätte.
Allerdings hab ich auch einen Freund, der sich von der Diagnose "Kombinierte PS mit narzisstischen und paranoiden Merkmalen" gut getroffen fühlt.
Ich würde dir empfehlen, dir einfach mal anzuhören, WAS bei dir kombiniert wurde, und vielleicht erkennst du dich darin ja wieder.
Und es tröpfelt die Feier,
niemand scheidet dahin.
Bin gelangweilt und reiher,
wieder mehr Platz für Gin.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag