Musik hören

Alle Themen, die in keines der obigen Foren zum Thema "Psychische Leiden und Beschwerden" passen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Kasumi92
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 45

Musik hören

Beitrag Mo., 24.03.2014, 02:43

Sehr viele menschen (ich eingeschlossen) höhren gerne gefühlsbedohnte musik.
Wie sieht das bei eich aus, wenn es euch schlecht geht hört ihr dan traurige lieder die eure gefühle ausdrücken?
Was passiert dann mit euch, muntert euch das auf oder fellt ihr iher in selbstmitleid? Welche lieder/musik hört ihr dann?

Mich würde das echt interessieren

Vielen dank

Werbung

Benutzeravatar

Sheila-Persephone
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 18
Beiträge: 4

Beitrag Do., 27.03.2014, 01:13

Hallo Kasumi,

Das, was du da ansprichst mag stimmen.
Bei der Musik kommt es selbstverständlich auch immer darauf an, in welcher Stimmung man ist.
Mir zumindest geht es auch so, dass ich bei guter Stimmung (nicht so häufig) mehr auf Melodien achte und erst, wenn ich traurig bin, den Text verstehe.

Um auf deine Frage zurückzukommen, welche Musik gehört wird, wenn es einem schlecht geht - nun auch da ist es unterschiedlich.
Ich zum Beispiel habe eine Zeit lang oft Skillet und Nightwish gehört, nun bin ich eher so auf Linkin Park umgestiegen.
Musst halt selbst schauen, was du gerne in solchen Situationen hören magst und wie dein Musikgeschmack allgemein ist

Auf deine andere Frage bezogen: Lieder, die inhaltlich dein Leben wiedergeben könnten, triggern eindeutig mehr, als "andere"...

Hoffe, ich konnte deine Fragen einigermaßen beantworten.

Glg Sheila
"Ein in sich gespaltenes Haus kann keinen Bestand haben." - Abraham Lincoln

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3612

Beitrag Do., 27.03.2014, 10:25

Habe gerade mit meiner Psychiaterin darüber gesprochen,
als ich ihr erklärte, welche Musik ich höre, sie meinte es
wäre besser wenn ich etwas mehr Musik mit leichteren
Themen hören würde (Reagge, Samba...).

Ich erklärte ihr, daß ich diese Musik nicht verstehe! Wenn ich
überhaupt Musik höre, im Moment mag ich am liebsten Stille,
dann ist es ein Requium, eine Oper.

Das war bei mir aber schon immer so, diese kann ich verstehen.

Saffia
never know better than the natives. Kofi Annan

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9785

Beitrag Do., 27.03.2014, 10:29

Gibt es denn keine leichten Opern?...und wenn Du im Moment eh am Liebsten Stille hörst, ist es doch auch okay.

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Kasumi92
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 45

Beitrag Mo., 31.03.2014, 05:54

Danke für eure antworten, mich interessiert einfach welche musik gehört wirt und ob es mehrere menschen gibt die gefühlsbetone musik hören.
Wenn es euch gut geht hört ihr da ln andere musik bzw lieder?

Benutzeravatar

K4GE
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 18
Beiträge: 28

Beitrag Di., 01.04.2014, 07:24

Hey Kasumi92,
ich höre viel, viel, viel Musik. Zuause, draußen, überall
Ich habe leider keine Playlist mit 'gefühlsbetonter/trauriger Musik', sondern lasse alles im Shuffle durchlaufen und steige in irgendeinen Song ein, egal wie ich mich gerade fühle.
Meine Musik ist für mich einfach in jeder Situation hilfreich, aber meisten füllen sie die Leere in mir aus, damit ich nicht so sehr grübeln muss und die Zeit schneller vergeht :D
In Musik tauche ich aber auch sehr oft in eine andere Welt ein und das macht eben vieles ziemlich erträglicher. Ich muss auch noch zugeben, dass ich, wenn ich traurig oder verstimmt bin, vieles einfach mitsinge. Ich träller dann mit und lasse mich von den Texten leiten. x) Im Kontrast dazu: Wenn ich mich gut fühle, dann wippe ich im Takt mit und bewege mich eher.
Musik ist einfach mega wichtig für mich. Ohne gehe ich quasi nicht aus dem Haus

Ich höre Linkin Park, A Day To Remember, Rise Against...eben Bands, die Musik in diese Richtung machen. Genre finde ich zu oberflächlich, deshlab nenne ich nur die Bands.
Ich höre aber auch Mainstream (Justin Bieber, One Direction, Rihanna...), weil sie oft fröhliche, ungezwungene Musik machen. Das hilft auch oft Und dann wäre da noch die ganzen elektro Sachen à la Dub- und Trapstep. Auch ziemlich cool. :D
"Nothing in life is to be feared, it is only to be understood. Now is the time to understand more, so that we may fear less."

Benutzeravatar

Broken Strings
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 26
Beiträge: 88

Beitrag Di., 01.04.2014, 08:16

Ich höre meist, wenn es mir richtig schlecht geht auch total traurige Musik. Dann KANN ich auch meistens gar nichts fröhliches hören. Das mag schon irgendwie triggernd seIn, die Gefahr dabei ist, dass man sich dann zu sehr da reinsteigert. Einmal hat min Therapeutin mich gefragt, was ich denn gehört hab, weil ich erzählte, dass ich in einer traurigen Phase Musik gehört habe. Das geht dann so in die Richtung Klavier, sodass es sehr instrumental ist, vielleicht auch ein wenig Gesang.

Wenn ich aggressiv bin, höre ich dann meistens entsprechend laute Rockmusik.

Aber auch die andere Gefühlsrichtung gibt es: Wenn ich total happy bin, höre ich glücklichen Mainstream-Pop und R&B, da kann ich dann auch nichts trauriges hören weil es mich zu sehr runterziehen würde.

Ich hab auch für jede Stimmung und andere Dinge, wie für's Tanzen eine eigene Playlist auf meinem Handy.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Kasumi92
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 45

Beitrag Mi., 02.04.2014, 14:06

Vielen dank für eure Antworten, ich bin da ganz gleich wenn ich traurig bin MUSS ich mine musik hören -hip hop. Am liebsten geh ich dan autofahren und dreh meine musik auf so kann ich auch wut loswerdem (deswegen pesser autobabn). Und wenn ich glüklich bin höre ich fröhliche lieder. Ohne musik glaube ich könnte ich kaum gefühle los zulassen.

Bin gespannt was sonst noch kommt

Benutzeravatar

Broken Strings
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 26
Beiträge: 88

Beitrag Mi., 02.04.2014, 22:22

Das verstehe ich gut, mache selbst Musik auch in einer Band, Musik ist alles für mich.

Bin mir nur nicht sicher ob das mit dem Autofahren eine gute Idee ist - gehe grade zur Fahrschule und da sagt man uns immer wieder, wir sollten nicht in emotionalen Situationen fahren...

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9785

Beitrag Mi., 02.04.2014, 22:25

Alkohol und Wut beim Fahren ist nicht gut. Stimmt!!!! Weder für sich selber, noch für die anderen!!!!!

Benutzeravatar

Broken Strings
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 26
Beiträge: 88

Beitrag Do., 03.04.2014, 08:57

Von Alkohol hat Kasumi nichts geschrieben ENA. Aber auch da stimme ich dir zu. Ich möchte nicht mein Leben und das von anderen gefährden nur weil ich etwas trinke und fahren muss. Keine Taxirechnung ist so teuer wie das Leben.

Zur Wut gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Kasumi, kannst du nicht etwas anderes machen wenn du wütend/traurig bist? Joggen, rennen, oder etwas ähnliches, was niemanden gefährdet?
Auch dabei kann man Musik hören...

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Kasumi92
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 45

Beitrag Do., 03.04.2014, 12:26

Ich würde niiiiiiiiiii autofahn nach dem ich was getrunken habe , ich hasse menschen die das machen.

Ich bin dabei es mir abzugewühnen, auch wenn ich mir 100 prozentig sicher bin dass ich mich voll konzentrieren kann. Deswegen fahr ich aj auf die autobahn

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9785

Beitrag Do., 03.04.2014, 12:27

Warum fährst Du auf die Autobahn? Weil Du denkst, dass Du Dich da weniger konzentrieren musst? Verstehe Dich grade nicht ganz.
Ich meine, klar, Autobahn hat nicht soviele Kurven, etc., aber dafür ein um einiges höheres Tempo.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Kasumi92
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 45

Beitrag Do., 03.04.2014, 12:31

Broken strings.
Was machst du für musik?

Auf der autobahm ist kein gegenferkehr und ist deshalb nicht so gefährlich (kein gegenverkehr, keine fußgenger oder radfahrer bzw kinder umd keine scharfen kurfen).
Deswegen autobahn, ich weiß es os trotztem nicht gut ich gewöhne mir das gerade ab

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Kasumi92
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 45

Beitrag Do., 03.04.2014, 12:33

Ja es tempo ist höher aber trotztem sicherer als auf der Bundesstraße uder ortsgeboiet.
Auch wenn ich wütend bin fahr ich nua 100 kmh auf der autobahn selten mehr

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag