Komme mit der Stunden Reduzierung nicht zurecht

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3773

Beitrag So., 07.11.2021, 15:33

Shukria hat geschrieben: So., 07.11.2021, 05:41 Wenns dich noch immer so umhaut wie du sagst dann wäre auch eine Option stationär in Betracht zu ziehen als Zwischenschritt oder/und einen Verfahrenswechsel nach der VT.
und falls möglich geht natürlich auch eine Weile selbst zahlen.
Das ist nicht für jeden möglich, ganz klar.

Meine Therapeutin sagt es ist eher die Regel dass nach schweren Traumatisierungen eine Therapie nicht ausreicht.
Und man dann eben schauen muss welche der Varianten machbar ist und wünschenswert.

Verfahrenswechsel geht aber auf jeden Fall, was natürlich leider bedeutet den Therapeuten zu wechseln in den allermeisten Fällen. Das ist nicht einfach, aber oft auch kein Schaden, weil eine andere Person da nochmal ganz anders rangehen kann

Davor steht aber auf jeden Fall das offene Gespräch mit der Therapeutin!

Werbung

Benutzeravatar

Sinarellas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2016

Beitrag Mo., 08.11.2021, 11:18

ich weiß ja nicht, aber VT ist mit 80h schon echt lange und eigentlich auch ausgeschöpft.
Viel mehr macht bei deinen Problematiken dann ein Therapieverfahrens-Wechsel sinn, also bspw. Tiefen oder analytisch. Da kannst du dann nochmal "von vorne" anfangen.


edit: oh ich sehe den Hint hat schon wer gegeben
..:..

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3303

Beitrag Mo., 08.11.2021, 11:56

Das ist aber so pauschal auch nicht richtig. Ich hatte z.B. erst einen VTler, der mir in der dritten Probatorik-Stunde sagte, er könne mir nicht helfen. Dann eine TfP, die vor dem Ende schon scheiterte (Therapeut überfordert). Dann eine analytische Therapie mit vollen 300 Stunden, die mir nichts wesentliches gebracht hat. Jetzt eine VT seit inzwischen zwei Jahren, die das beste ist, was mir passieren konnte. Und die definitiv noch weiter läuft, so lange es irgend geht. Das "Verfahren", das auf dem Papier steht, ist es nicht, was eine gute Therapie ausmacht. Unter dem Label VT gibt es alles mögliche.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Laralove
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 35

Beitrag Mo., 08.11.2021, 17:20

Hallo liebe Menschen,

danke für eure wertvollen Tipps und Ratschläge.
Hat sich alles klären können, nochmal Therapieziele festgelegt und überlegt in welchem Zeitraum was zu schaffen ist.
Liebe Grüße

Werbung

Benutzeravatar

Malia
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 70
Beiträge: 6966

Beitrag Mo., 08.11.2021, 17:33

gut gemacht :thumbsup:
„Moralisten sind Menschen, die sich dort kratzen, wo es andere juckt.“
Samuel Beckett

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag