Therapeut droht mit Therapieabbruch

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

R.L.Fellner
Psychotherapeut
männlich/male
Beiträge: 822

Beitrag Do., 25.03.2010, 07:27

Liebe Lailala,
Mein Mann und ich machen gemeinsam eine Paartherapie bei einem Therapeuten, bei dem er selbst in Psychotherapie ist.
schon dies ..der erste Satz in Ihrer Situationsbeschreibung.. ist eigentlich nicht professionell, wenn es dafür nicht sehr genau - auch Ihnen gegenüber dargelegte und durch Sie nachvollziehbare - Gründe gibt!

Ich denke jedoch, Sie beide benötigen eine professionell begleitete Paartherapie, nicht nur "irgend etwas", das halt der betr. Behandler glaubt, aus seinem Bauchladen praktischerweise gleich mitanbieten zu können. Bei dem, was Sie beschrieben haben, halte ich eine Verletzung der Berufspflichten für sehr wahrscheinlich, zumindest, soferne es sich um einen registrierten Psychotherapeuten (und nicht etwa nur einen "Coach", "Berater" oder dergleichen) handelt.

"Fachlich gut", das heißt meinem Verständnis nach auch, von Beginn an für ein korrektes und klares Setting (= Rahmenbedingungen, Sitzungsstruktur, Fragen rund ums Honorar, Abrechnung etc.) zu sorgen.

Meine Empfehlung ist, daß Sie weitere Termine absagen, und sich einen neuen, idealerweise zertifizierten Familien- und Paartherapeuten/in suchen.

Freundliche Grüße und alles Gute,
R.L.Fellner

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Lailala
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 35
Beiträge: 4

Beitrag Do., 25.03.2010, 20:28

Vielen Dank für die Antworten.

Nun war es so, dass wir, bevor wir bei dem besagten Paartherapeuten die Paartherapie angefangen haben, 3 Termine bei einem anderen Therapeuten wahrgenommen haben, der für uns aber klar, nicht hilfreich war. Daher haben wir bei ihm auch schnell die Therapie abgebrochen. Und sind so bei dem Therapeuten meines Mannes gelandet.

Nun wäre meine Frage, ist es überhaupt üblich bei jemandem eine Paartherapie zu machen, bei dem einer von beiden in Therapie ist? Darf man das überhaupt?

Wir haben uns jetzt gegen die Paartherapie bei ihm entschieden. Allein weil ich kein Vertrauen mehr habe. Er sagt, das empfinde ich wiederum manipulativ, nun würden wir ja die zweite Therapie unter irgend einem Vorwand abbrechen. Will heissen, wir wollen gar nicht zusammen sein und suchen nach einem Vorwand um die Therapie abzubrechen. Was so noch nicht einmal korrekt ist. Eigentlich bricht er sie ab, wenn ich nicht mich bei ihm in Therapie begebe. Und der erste war ganz klar jemand, der uns einfach nicht helfen konnte. Ich finde es normal, dass man die Therapie abbricht, wenn man weiss, das führt einen nicht weiter.

Wie seht ihr das? Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde sie meinem Mann auch noch einmal zeigen, damit er auch von aussenstehenden Meinungen mitbekommt.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Lailala
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 35
Beiträge: 4

Beitrag Do., 25.03.2010, 20:33

Und wo kann ich in Erfahrung bringen, ob er auch wirklich Therapeut ist?

Benutzeravatar

candle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 6138

Beitrag Do., 25.03.2010, 20:34

Hallo!
Lailala hat geschrieben:
Nun wäre meine Frage, ist es überhaupt üblich bei jemandem eine Paartherapie zu machen, bei dem einer von beiden in Therapie ist? Darf man das überhaupt?
Herr Fellner hat es wohl bereits erklärt, aber es ist nicht seriös den selben Therapeuten für beide Partner bzw. Paartherapie anzubieten.

Ich habe damals auch meinen Therapeuten gefragt und er sagte ganz klar, dass das nicht ginge, weil er persönlich in Konflikt geraten würde bzw. dass Partner nicht trennen können oder ich selber vielleicht den Gedanken hegen könnte, dass der Therapeut nicht auf meiner Seite steht.

Wie wir das sehen, ist hinreichend bekannt, denke ich. Das geht gar nicht.

Warum zerbrichst Du Dir darüber noch den Kopf? Was fehlt Dir noch um Dich von dem Therapeuten zu verabschieden?

PS: Ob er zugelassen ist, kannst Du vielleicht schon allein durch seine Anschrift erkennen bzw. Titel. Ist er vielleicht Heilpraktiker? Um absolut sicher zu sein, kannst Du die Therapeutenkammer anrufen, meine aber, dass sie sogar eine Liste haben mit den zugelassenen Therapeuten. Aber wozu brauchst Du das noch? Willst Du ihn anzeigen?

candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst

Werbung

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9623

Beitrag Do., 25.03.2010, 22:28

Hi,

daß ihr dabei, eine Paartherapie zu suchen nicht auf Kassenzulassung geachtet habt ist klar, eine Paartherapie wird eh nicht von der Kasse finanziert.

Und es kann ja gut sein daß er als Paartherapeut durchaus Qualitäten hat.

Nur, daß er dann wenn ich das richtig interpretiere, deinen Mann zu einer privat zu finanzierenden Einzeltherapie überredet wurde es grenzwertig, un daß er nun dich an seine unqualifizierte Lebensgefährtin vermitteln will und mit welchen Mitteln er das tut zeigt, wes Geistes Kind dieser Mann ist.

Er ist ein gieriges Charakterschwein, das nur den eigenen Profit bzw Kundenwerbung für seine Lebensgefährtin im Auge hat. Es kann durchaus sein daß so jemand auch handwerkliches Können hat und einen gewissen Charme, um es mal so zu sagen. Aber zur Qualifikation als Therapeut gehört für mich auch eine gewisse charakterliche Integrität. Nämlich Klienten fair zu behandeln und die Situation in der sich der Therapeut befindet nicht auszunutzen. Wer das nicht beherzigt, der kann noch so das Fachwissen haben, der ist einfach unqualifiziert. Menschlich unqualifiziert für den Job.


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 2008

Beitrag Fr., 26.03.2010, 07:57

Hallo Lailala

du hast die Antwort von einem Profi bekommen. Es ist ein (auch für mich) Zeichen von Unprofessionalität, wenn der, der den Einzelnen betreut, dem Paar eine THerapie anbitetet. Bauchladen, ich finde da hat Hr Fellner es plakativ und klar gesagt.
Logo, ein Partner kann natürlich an Sitzungen teilnehmen, aber der Therapeut ist in erster Linie für den Patienten voreingenommen. Irgendwo hier im Forum (hab schon gewühlt, aber leider nicht gefunden) war ein TE, in dem eine Frau (glaub ich wars) vom Thera ihres Mannes regelrecht fertig gemacht wurde.
So nach dem Motto: wenn du für deinen Mann nicht, dann wunder dich nicht dass...
SO geht THerapie ja nur in die Hose.

Wie stellst du die Grundbedingungen fest? Anruf bei der Kammer z.B.
und das wichtigste: dein Bauchgefühl. Das hat dich doch hierher geführt...
Ist das nicht längst die Antwort?

Rosenrot

Benutzeravatar

Moni.
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 40
Beiträge: 156

Beitrag Fr., 26.03.2010, 09:13

Hallo Lailala,

was steht denn genau auf dem Praxisschild / Rechnungskopf / Stempel?

Es könnte sich um einen Heilpraktiker oder Berater handeln, da gibt es die phantasiereichsten Umschreibung in Richtung Psychotherapie. Ein "richtiger" Psychotherapeut wird in der Regel mit der Kasse abrechnen (in Deutschland).

Hier stimmt etwas nicht!

Moni

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag