Entäuschung über Kassen-Psychotherapeutin

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
vetandi
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 47

Beitrag Mo., 27.06.2011, 23:53

stunden sind definitiv seit 7.6. aus hat sie gesagt und der wgpv hat ihr geschrieben das die stunden aus sind.
sie hat ja auch gesagt das sie jetzt ohne finanzielles netz der wgkk arbeitet weil ich ihr gesagt habe das ich mir die stunden nicht leisten kann aber sie will das ich nochmal komme. sollte mir ja überlegen wie viele stunden ich mir leisten kann.
im letzten jahr hat sie rechtzeitig einen antrag gestellt sodass wir noch so 10 stunden hatten.
letzte woche hat sie dann gemeint vielleicht sind im letzten jahr keine 40 stunden bewilligt worden und wegen dem sind die stunden schon aus. das war nach dem ich gesagt habe das ich nur 23 mal bei ihr war und nach dem sie gesagt hat das sie auch stunden wo ich nicht gekommen bin verrechnet habe.
es gab nie eine abmachung zwischen uns beiden bis wann spätestens ein termin abgesagt werden muss, urlaub habe ich auf jeden fall eine woche vorher bescheid gesagt.
sie war seit september sicher 3 mal krank, 1 mal konnte sie nicht weil die techniker bei ihr zuhause waren und das hat sie mir 30 minuten vor dem termin gesagt. vor einem monat bin ich vor der türe gestanden weil sie sich den termin falsch aufgeschrieben hatte und zwischen weihnachten und silverster hat sie auch nicht gearbeitet und aja eine woche war sie im urlaub sind auf jeden fall schon mal 7 mal wo sie nicht konnte und das aber auch verrechnet hat.
die bewilligung begann mit 7.september 2010 und endete laut therapeutin mit 7.juni 2011.

Werbung

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24389

Beitrag Mo., 27.06.2011, 23:59

in meinem mail stand die frage wie die wgkk die psychotherapiestunden verrechnet also ob je 50 minuten eine stunde abgezogen wird und ob man diese in einem gewissen zeitraum verbrauchen muss.
Nun ja: 50 min. Leistung sollten und dürfen als 50 min. Leistung abgerechnet werden... nicht mehr und nicht weniger.

Allerdings würde ich, wie charlotta, vor einer etwaigen Meldung auch auszuschließen versuchen, ob irgendwelche Missverständnisse zugrunde liegen (vgl. charlotta). Gut wäre es, wenn du anhand deines Kalenders nachvollziehen könntest, wann du Sitzungen hast und wie lange die waren (und aufaddieren). Dann hast du einen Anhaltspunkt für dich, denn du dann auch einer evtl. Meldung beilegen könntest. Wie das dann geprüft wird bzw. wieviel Gewicht dann deine Nachweise haben, keine Ahnung... denn evtl. steht dann vielleicht Aussage gegen Aussage, wenn sie ihrerseits versichert, dass sie die abgerechneten Leistungen erbracht hat (was mich nach wie vor irritiert, dass sie einräumte, Urlaubs- und Krankheitszeiten verrechnet zu haben... denn wer betrügt muss schon, sry, selten blöd sein, dass auch noch gegenüber dem Geschädigten einzuräumen, zumal das in der Tat erhebliche Konsequenzen für sie haben kann... also plausibler wäre es, wenn sie etwas von "verrechnet" oä erzählt hätte - was durchaus mal passieren kann). Und ich würde eine Meldung, wie sofa-held, bereits erwähnte auch sachlich halten, losgelöst von (allerdings nachvollziehbaren) emotionalen Befindlichkeiten. Sprich: Auflistung der gewährten Sitzungen.

Und vielleicht lässt sie sich ja darauf ein, dass sie deine Auflistung mal mit ihrer abgleicht? ich meine, das wäre verträglicher für sie als eine Meldung, wenn sie de facto irgendwelche Stunden unter den Tisch fallen ließ. Aber wie gesagt: Irgendwie erscheint mir nicht wirklich plausibel, warum sie dann auch noch einräumte, dass sie dich um Stunden betrogen hat .. weswegen ich auch überlege, ob dem nicht irgendein bisher von dir übersehenes Missverständnis zugrunde liegen könnte? z.B: das hier:
l
etzte woche hat sie dann gemeint vielleicht sind im letzten jahr keine 40 stunden bewilligt worden und wegen dem sind die stunden schon aus.
Was ein plausibler Grund wäre. Und Was sich nachprüfen lassen können sollte. Und darüber kannst du echt keine Auskunft erhalten von der Kasse (kann ich mir schwer vorstelllen... also in D wird dem Patienten das bewilligte Kontingent sogar in einem Schreiben mitgeteilt). Und sorry, auch eine THera sollte das "normal" wissen, wie sie zeitlich kalkulieren kann.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
vetandi
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 47

Beitrag Di., 28.06.2011, 00:09

ich möchte es ja mit ihr klären aber sie ist dann so komisch.
fast verärgert warum ich so frage und nicht einfach so hin nehme-so kommt es mir halt vor.
und mit der aussage was ich nicht noch alles von der wgkk bezahlt haben möchte was soll das?
wenn sie mir klar sagen würde wie die stunden verrechnet werden anstatt sie weiß nicht wie die wgkk stunden verrechnet? ich möchte einfach nur den befund von meinem vater und noch mal versuchen alles zu klären und dann hat es sich für mich erledigt.
ich kann ja morgen mal die stunden mit datum aufschreiben und sie nochmal fragen aber wenn sie sich blöd stellt kann ich nichts machen.
klar ist das sie kein geld von mir bekommt und das ich mich ihr nicht mehr weiter öffnen möchte.
ohne vertrauen funktioniert keine therapie!

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
vetandi
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 47

Beitrag Di., 28.06.2011, 00:13

ich bin mir zu 99% sichere das mir meine thera im letzten sept. die bewilligung mit den 40 stunden gezeigt hat.
leider war es letzte woche nicht nachzuvollziehen weil sie die bewilligung zu hause und nicht in der praxis hatte..........
wird es morgen auch nicht wissen weil sie ganz sicher vergessen hat nach zu sehen aber dann werde ich ihr sagen das ich bei der wgkk und dem wgpv nachfrage und schau mal wie sie darauf reagiert!
den befund meines vaters bekomme ich ja sicher auch nicht......
weil ich es ja nicht deutlich genug begründen kann warum ich den haben will.....

Werbung

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24389

Beitrag Di., 28.06.2011, 00:27

vetandi hat geschrieben:wenn sie mir klar sagen würde wie die stunden verrechnet werden anstatt sie weiß nicht wie die wgkk stunden verrechnet?
ja, so kenne ich das auch aus D... und insofern kann ich mir schwer vorstellen, warum du eine solche Auskunft, wieviel Stunden dir zustehen, notfalls nicht auch von der Kasse erhalten kannst (also in D wird das Kontingent sowohl Thera als auch Patient mitgeteilt... und es erscheint mir unlogisch, warum das in Ö anders sein sollte. Aber keine Ahnung, wie das in Ö genau abläuft).
ich möchte einfach nur den befund von meinem vater
Damit würde sie vermutlich die Schweigepflicht brechen, wenn sie das täte... also das ist sehr nachvollziehbar, dass du den Befund nicht erhältst... ebensowenig wie ich oder andere User Befunde von ihren Eltern erhalten würden (oder deine Eltern nicht deine Befunde, sofern du volljährig bist... das wolltest du ja auch nicht, das jeder deine Erkrankungen in Erfahrungen bringen könnte, oder?). Aber was hat das jetzt mit der Sitzungszahl zu tun? Im übrigen finde ich die persönlichen Verflechtungen (wie mit Arbeitgeberin, die dir deine Thera empfohlen hat, deren Tochter du kennst, etc. auch nicht so optimal).
ich kann ja morgen mal die stunden mit datum aufschreiben und sie nochmal fragen aber wenn sie sich blöd stellt kann ich nichts machen.
Wie gesagt: Gibt es wirklich keine Möglichkeit, dass die KK auskunft darüber gibt, wieviel Sitzungen bewilligt wurden?
aber dann werde ich ihr sagen das ich bei der wgkk und dem wgpv nachfrage und schau mal wie sie darauf reagiert!
Ist sicher eine Möglichkeit... aber natürlich ein recht schweres Geschütz, mit der du ihr das Messer sozusagen an die Brust setzt. Für meinen Teil würde ich solche Register erst ziehen, wenn ich auschließen könnte, dass andere plausible Erklärungen für die Differenz vorliegen (z.B. dass die KK weniger als 40h bewilligte... und das würde ich für meinen Teil evtl. über die KK vorab klären, wieviel Sitzungen bewilligt wurden, nicht mehr und nicht weniger... also erstmal nix von Sitzungsdifferenzen erwähnen, solange es dafür plausible Gründe geben kann).

Denn das sowas (Ankündigung der Involvierung von wgkk und dem wgpv) ein Vertrauensverhältnis auch zerrütten kann, muss ich hoffentlich nicht ausführen. Andererseits geht natürlich evtl. Abrechnungsbetrug auch nicht (aber je enger du das einkreisen kannst und evtl. Missverständisse ausräumen kannst, desto mehr Substanz gewinnt das... Hypothesen bringen eher weniger weiter wie: Ich glaube zu 99%, es sind 40h gewesen. Sicherer wäre vorab über die KK abzuklären, wie hoch das kontingent de facto war, nicht mehr und nicht weniger. VIELLEICHT löst sich damit ja schon alles? Nämlich dass dir gar keine 40h bewilligt wurden).

Bzw. du kannst ja auch ihr auf den AB sprechen, ob sie das bis zur nächsten Sitzung mal nachsehen könnte, wie hoch das Kontingent war (dass sie es nicht vergisst). In D erhält man solche Auskünfte "normal" problemlos von einem Thera... und ich kann mir schwer vorstellen, wieso das in Ö anders sein soll. Wenn sie die Unterlagen daheim hatte (was du ursprünglich nicht erwähntest) ist es ja fast logisch, dass sie erstmal wenig dazu sagen konnte. Das wäre IMO der galanteste Weg, um evtl. Missverständnisse auszuräumen.

Edit: Wie gesagt: Mind. ein intuitive Störgefühl (ehrlich gesagt sind es sogar ein paar mehr, aber das sagt nicht viel) habe ich nach wie vor dabei, dass sie eingeräumt haben soll, Krankheits- und Urlaubszeiten verrechnet zu haben (obwohl die Leistung nicht erbracht wurde)... also in anderen Worten: dass sie dir gegenüber einen Abrechnungsbetrug einräumte, wenn das so ist. Und das hat sie wirklich gesagt, dass sie Urlaubs- und Krankheitszeiten verrechnete? Denn das wäre ja, sorry, so selten blöd, dass ich es mir echt kaum vorstellen kann.
Zuletzt geändert von stern am Di., 28.06.2011, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
vetandi
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 47

Beitrag Di., 28.06.2011, 01:00

ja sie hat wirklich gesagt das sie stunden die nicht stattgefunden haben verrechnet hat.
habe ihr ja gesagt das die kassa diese stunden nicht bezahlt.
ich hatte vor dieser thera zwei andere thera bei denen es aber nicht gepasst hat die haben mir aber gleich in der ersten sitzung gesagt das ich einen termin 24stunden vorher absagen muss sonnst muss ich die versäumte sitzung privat zahlen weil diese die kassa nicht zahlt.
meine jetztige thera meinte darauf das sie anders als ihre kollegen arbeitet.

möchte ja auch keinen streit wenn ich die kassa frage dann frage ich nur wie viele stunden bewilligt worden sind. hoffe sie bringt morgen die bewilligung mit weil ich gehe morgen das letzte mal zu ihr.
ich habe meiner thera gesagt das ich den befund von meinem vater nur über sie bekommen kann und bin daher davon ausgegangen das sie in mir gibt sie meint jetzt aber warum ich ihn haben möchte und das wir ihn gemeinsam durcharbeiten sollen. wenn ich gewusst hätte das ich den befund nicht bekomme dann hätte ich sie nicht darum gebeten. das hat sie mir ja auch nicht gesagt. ich habe einen befund von einem krankenhaus ohne probleme bekommen aber das zweite krankenhaus hat mir den befund nicht gegeben.......

Benutzeravatar

mitsuko
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1532

Beitrag Di., 28.06.2011, 01:16

Hallo Vetandi,

wieviele Stunden hast du denn in etwa abgesagt?

Es gibt ja schon einige Unklarheiten auf deiner Seite, daher würde ich an deiner Stelle deine Frage möglichst ruhig und präzise an sie richten. Du könntest auch dein Dilemma nochmal darlegen, dass du ohne ihre Kooperation nämlich nur noch via wgkk die betreffenden Infos erhalten kannst, sie aber nicht anschwärzen willst. Auch wenn die Thera ansonsten der Ort für Emotionalität ist, würde ich in dem Fall versuchen ruhig und freundlich zu bleiben, keinesfalls trotzig und sauer, auch wenn das vielleicht eher deinen Gefühlen entspricht. Wenn sie sich wirklich weigert die Aufklärung zu gewähren, würde ich tatsächlich diese Aufklärung bei der KK suchen.

Ich denke, es ist durchaus möglich, dass ihre Zahl stimmt, da du dir ja sehr unsicher bist und weder genau weißt wieviel Stunden du hattest, noch wie ihre Abrechnungsmodalitäten überhaupt sind. Ich finde allerdings, dass der Verdacht, dass sie dich vieleicht betrügt, durchaus ziemlich begründet ist. Von daher kann es einfach sein, dass du ihr gegenüber jetzt besser auf einen geschäftlich-rechtlichen Modus umschalten müsstest, denn ich würde dir auf keinen Fall raten, das einfach so hinzunehmen oder auch die ganze Sache unaufgeklärt stehen zu lassen.

LG
mitsuko

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24389

Beitrag Di., 28.06.2011, 01:34

vetandi hat geschrieben:ja sie hat wirklich gesagt das sie stunden die nicht stattgefunden haben verrechnet hat.
habe ihr ja gesagt das die kassa diese stunden nicht bezahlt.
ich hatte vor dieser thera zwei andere thera bei denen es aber nicht gepasst hat die haben mir aber gleich in der ersten sitzung gesagt das ich einen termin 24stunden vorher absagen muss sonnst muss ich die versäumte sitzung privat zahlen weil diese die kassa nicht zahlt.
meine jetztige thera meinte darauf das sie anders als ihre kollegen arbeitet.
Wah, jetzt kapiere ich gerade erst, dass sie mit Urlaub und Krankheit deinen meinte und nicht ihren... sry, ist schon spät mittlerweile.

Ok, dass wäre in der Tat auch eine Überlegung wert, inwieweit sie die Differenz (zumindest zum Teil) zustande gekommen sein könnte, indem sie deine Ausfälle abrechnete. Bin nicht ganz sicher... aber ich meine in D ist (als Empfehlung der Kammern) sowas wie eine Abfragefrist einzuräumen bzw. besser gesagt: es wird BEI RECHTZEITIGER ANKÜNDIGUNG (mit der Frist schwimme ich aber gerade) durch den Patienten in best. Fällen empfohlen nicht abzurechnen (z.B. keine Abrechnung, wenn der Patient wg. Urlaub die Sitzungen rechtzeitig absagte)... denn es wird dann so gesehen, dass der Thera dann keine Ausfälle erleiden muss, weil er Patienten umschichten kann. Aber wie gesagt ich schwimme gerade etwas... und ob das auf Ö übertragbar ist, ist dann nochmals eine andere Sache. Für D wurden Fragen rund ums Ausfallhonorar schon mal hier diskutiert (aber Ö und D dürften das andererseits auch nicht gänzlich anders sehen):
viewtopic.php?f=56&t=245&hilit=ausfallhonorar

Daher: Wurden solche Stunden von dir abgesagt... wenn ja wieviel vorher? Weil es könnte in der Tat so sein, dass sie für manche Sitzungen verrechnen konnte (als Ausfallhonorar sozusagen bei nicht rechtzeitiger oder unterlassener Absage). Wenn du knapp vorher absagtest, kann es grenzwertig werden. Wenn du lange vorher bescheid sagtest, so wäre es in D so, dass zwar Kammern empfehlen, dann nicht abzurechnen... aber es käme dann aber im Zweifel auf einen Rechtstreit an, wenn man es mit dem Thera nicht klären kann (also Thera auf Abrechnung beharrt, Patient aber dagegen ist). Denn wie gesagt: In D geben die Kammern zwar Empfehlungen, aber die Rechtsprechung dazu fehlt bzw. ist nicht einheitlich... kann also in der Tat Graubereiche geben, was Ausfallhonorare angeht.

Wurdest du darüber aufgeklärt, bis wann Sitzungen abzusagen sind (normal sollte ein Patient über die Rahmenbedingungen aufgeklärt werden.. was ursprünglich abgemacht wurde, hat nämlich auch ziemlich Gewicht. Iss ja echt einiges verworren bei euch)? Und ich schließe mich Mitsuko an: Wieviele ausfälle hattest du in etwa?
hoffe sie bringt morgen die bewilligung mit weil ich gehe morgen das letzte mal zu ihr.
Erinnere sie vielleicht vorher nochmals daran... bzw. an sich müsste für sie ja auch transparent sein, was sie wie abrechnete... und dass sie das auch mal heraussucht. Aufgrund der Dokumentationspflich sollte ein Thera normal nachprüfen können, was an Sitzungen gewährt wurde und was nicht.
ich habe meiner thera gesagt das ich den befund von meinem vater nur über sie bekommen kann und bin daher davon ausgegangen das sie in mir gibt sie meint jetzt aber warum ich ihn haben möchte und das wir ihn gemeinsam durcharbeiten sollen. wenn ich gewusst hätte das ich den befund nicht bekomme dann hätte ich sie nicht darum gebeten. das hat sie mir ja auch nicht gesagt. ich habe einen befund von einem krankenhaus ohne probleme bekommen aber das zweite krankenhaus hat mir den befund nicht gegeben.......
kapiere ich echt nicht, wieso du den Befund deines Vaters erhalten sollst. Sowas unterliegt normal der Schweigepflicht. Wenn du ihn erhalten darfst (z.B. weil dein Vater die Thera von ihrer Schweigepflicht entbunden hat bzw. aus anderen mir gerade nicht nachvollziehbaren gründen) macht es allerdings durchaus Sinn sowas im Zusammensein eines Arztes bzw. PT zu besprechen. Denn solche Berichte können sehr schwer verständlich für einen Laien sein.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

Woman
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 52
Beiträge: 307

Beitrag Di., 28.06.2011, 07:19

Hallo vetandi,

ich weiß nicht, wie das üblicherweise gehandhabt wird, aber bei
meinem Therapeuten unterschreibe ich nach jeder Sitzung, so
dass Datum und Stundenanzahl immer transparent und für mich
abgleichbar sind. Deshalb die Frage, unterschreibst Du nach einer
Sitzung nicht?
Solch ein Stundenprotokoll ist u.a. auch Grundlage für die
Abrechnung mit den KKassen.
Und seit jeher war es so, daß die Liebe erst in der Stunde der Trennung ihre eigene Tiefe erkennt.

Benutzeravatar

Rezna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1722

Beitrag Di., 28.06.2011, 11:15

Urlaub: Wie kann man Stunden verrechnen, die wegen eines Urlaubs nicht stattgefunden haben? EInen Urlaub plant man meistens und ich kenne das so, dass die nächste Sitzung NACH dem Urlaub geplant wird, und nicht während des Urlaubs in dem Wissen, sie nicht einhalten zu können. Da kapiere ich etwas grundlegendes nicht.

Krankheit: Eine Stunde die durch Krankheit der THERAPEUTIN ausfällt, findet nicht statt und kann/sollte daher nicht verrechnet werden. Alles andere empfände ich grob unseriös. Wenn du selber krank bist, oder aus anderen Gründen den Termin nicht einhalten kannst, immer 24 Stunden vorher bescheid geben. Sollte es MAL passieren, dass dies nicht geht (spontane Erkrankung) kann die Stunde verrechnet werden - manchmal kann man mit der Thera reden, ob sie einem da entgegen kommt, aber da ist es durchaus legitim und meistens wird das im Erstgespräch auch besprochen. Wenn deine Therapeutin da sagt, sie handhabt das anders, frage genau nach, wie.

Wenn das über die WGKK abgerechnet wird, dann gibt es Aufzeichnungen darüber. Sowohl darüber, wie viele Stunden verrechnet wurden, als auch, wie viele bewilligt wurden. Ob die WGKK dir einen Ausdruck darüber aushändigt/aushändigen darf, dass weiss ich nicht - sofern du aber selber Aufzeichnungen machst, wäre es interessant dies zu vergleichen.

Laut meinen Infos ist es zumindest bei einem Kostenzuschuß durch die Krankenkassa so, dass oft zwei mal größere Mengen (40 oder 50 Stunden) bewilligt werden, aber dann nur noch etwa 20 Stunden. Also rund 100 Stunden werden in der Regel "einfach" zugestanden. Dannach muss man zu einer Begutachtung, ob einem weitere Stunden zustehen. Wie das ist, wenn die Stunden vollkommen übernommen werden, weiß ich nicht.

Anmerkung: ich würde nie eine Therapeutin aufsuchen, die in irgendeiner Beziehung zu jemandem steht den ich kenne. Egal ob Arbeitgeber, Freundin oder sonstwen. Ich würde es auch nicht wollen, wenn jemand den ich kenne dieselbe Therapeutin wie ich aufsuchen würde. Entweder hilte ich sie für befangen, oder ich wäre es, weil ich Probleme mit jenen Menschen nicht mehr frei ansprechen könnte.
»Nimm niemals Böswilligkeit an, wenn Dummheit hinreichend ist.« [Hanlon's Razor]
»Wir sind lieber die Bösen als die Dummen.« [Richard David Precht]

Benutzeravatar

sofa-held
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 40
Beiträge: 2305

Beitrag Di., 28.06.2011, 21:02

vetandi, sie kann keine Stunden verrechnen, die sich aufgrund von Urlaub, etc. nicht gehalten hat. Wenn sie selber einen Fehler macht erst recht nicht. Wenn du rechtzeitig abgesagt hast, hat sie maximal Anspruch auf ein Ausfallshonorar, das aber vielleicht 50 Prozent ausmacht, und selbst das geht wahrscheinlich bei der Kasse nicht. Da gibt es sicher eine Regelung.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
vetandi
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 47

Beitrag Di., 28.06.2011, 22:48

hi,
war heute wieder bei meiner thera und es wird noch komplizierter. also meine thera rechnet ja die bewilligten therapiestunden von der wgkk mit dem wgpv (hat einen vertrag mit wgkk) ab. heute meinte sie das sie gewisse stunden vom wgpv bezahlt bekommt und diese nach bedarf auf die patienten aufteilt. wenn ein patient nur 14 tägig eine therapie braucht dann kann ein zweiter patient auch 14 tägig kommen. das sind dann bei 40 bewilligten stunden 20 stunden pro patient. ich habe insgesamt 120 therapiestunden von der wgkk bewilligt bekommen jedoch in den letzten 2,5 jahren nur 89 therapiestunden verbraucht. so wie ich das verstanden habe hat sie meine 31 stunden die ich noch hätte auf andere patienten aufgeteilt. weil ich ihr aber nun für die therapie nichts bezahle und sie mich so noch nicht von der therapie entlassen kann schenkt sie mir noch ein paar stunden. sie kann doch nicht einfach von jeden patienten die stunden in einen topf schmeißen und dann sagen du bekommst 20,du 40 und du 60 stunden...
lg

Benutzeravatar

sofa-held
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 40
Beiträge: 2305

Beitrag Di., 28.06.2011, 22:56

Vetandi, diese Therapeutin nervt. Die hat doch einen an der Klatsche. Wenn du 40 Stunden durch hast bekommst du 40 Stunden. Die Kasse zahlt 40 Stunden, also muss sie für dich 40 Stunden leisten. So einfach ist das. Wie hältst du diese Person bloss aus? Die ist doch nicht ganz klar, so einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört und ich bin seit 17 in Therapie. lg sofa

Benutzeravatar

Schattenmädchen
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 29
Beiträge: 101

Beitrag Di., 28.06.2011, 23:05

Hallo vetandi,

ich finde alles, was Deine Therapeutin erzählt, haarsträubend. Da stimmt hinten und vorne was nicht, und diese Frau stellt sich beim Lügen auch noch extrem blöd an. Zuerst sind es Urlaubsstunden, dann wurde auf einmal weniger bewilligt, inzwischen hat sie die Stunden anderen Patienten "geschenkt". Für wie dumm hält sie Dich eigentlich? Und jetzt sollst Du ihr sicher dankbar sein, dass sie Dir Stunden, die sie Dir - laut neuester Version - "genommen" hat, "zurückschenkt"? Aus lauter Güte, weil Du nicht zahlen kannst?
Was diese Frau tut, ist ja wohl gegen jedes Berufsethos. Sie rechnet die doppelte Anzahl der tatsächlich gehaltenen Stunden ab, um die Stunden, die ihr zur Beendigung der Therapie braucht, Dir privat in Rechnung zu stellen. Sehr geschäftstüchtig, die Dame...
Stern hat geschrieben: Ok, dass wäre in der Tat auch eine Überlegung wert, inwieweit sie die Differenz (zumindest zum Teil) zustande gekommen sein könnte, indem sie deine Ausfälle abrechnete. Bin nicht ganz sicher... aber ich meine in D ist (als Empfehlung der Kammern) sowas wie eine Abfragefrist einzuräumen bzw. besser gesagt: es wird BEI RECHTZEITIGER ANKÜNDIGUNG (mit der Frist schwimme ich aber gerade) durch den Patienten in best. Fällen empfohlen nicht abzurechnen (z.B. keine Abrechnung, wenn der Patient wg. Urlaub die Sitzungen rechtzeitig absagte)...
Stern hat geschrieben:Weil es könnte in der Tat so sein, dass sie für manche Sitzungen verrechnen konnte (als Ausfallhonorar sozusagen bei nicht rechtzeitiger oder unterlassener Absage). Wenn du knapp vorher absagtest, kann es grenzwertig werden. Wenn du lange vorher bescheid sagtest, so wäre es in D so, dass zwar Kammern empfehlen, dann nicht abzurechnen... aber es käme dann aber im Zweifel auf einen Rechtstreit an, wenn man es mit dem Thera nicht klären kann (also Thera auf Abrechnung beharrt, Patient aber dagegen ist). Denn wie gesagt: In D geben die Kammern zwar Empfehlungen, aber die Rechtsprechung dazu fehlt bzw. ist nicht einheitlich... kann also in der Tat Graubereiche geben, was Ausfallhonorare angeht.
Auch in Deutschland darf ein Therapeut keine Stunde mit der Kasse abrechnen, die nie stattfand. Ein Ausfallhonorar wird ausschließlich mit dem Patienten abgerechnet, schließlich wollen die Kassen Behandlungserfolge sehen, und die passieren nun mal nicht, wenn der Patient permanent absagt, beispielsweise. Dafür ist es der Kasse dann auch egal, wann der Patient abgesagt hat. Keine Stunde=kein Honorar. Kann mir kaum vorstellen, dass in Ö die Kasse für micht erbrachte Leistungen zahlt.

Vertrauen hin oder her: Für mich wäre die Therapeutin ganz klar ein Fall für eine Meldung bei Krankenkasse und Therapeutenkammer. Das ist Betrug, und die hahnebüchenen Begründungen, die Du Dir anhören durftest, zeugen von Respektlosigkeit gegenüber dem Patienten.

LG Schattenmädchen

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
vetandi
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 47

Beitrag Di., 28.06.2011, 23:24

und im selben atemzug sagt sie mir das es erstaunlich ist das ich so viele stunden bewilligt bekomme was sonst 3 andere patienten bekommen. meine thera meinte ende mai das ich mal über die psychosomatische tagesklinik der barmherzigen schwestern nach denken soll sie würde mir die klinik empfehlen. letzte woche meinte sie dann was ich nicht noch alles von der kasse bezahlt haben möchte... aber sie hat gleich wieder einen neuen antrag wg.neue 40 stunden weggeschickt! ja vermutlich sollte ich für die "geschenkten" stunden dankbar sein aber die stunden hat ja die kasse für mich bezahlt und nicht für wem anderen. wie halte ich das aus ja gar nicht meine symptome haben sich die letzten 2 wochen verschlechtert. erzählt mir ja jede woche was anderes was mit den stunden passiert ist.sie kann doch nicht einfach stunden wie zuckerl verteilen.....
lg

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag