Verhalten des Therapeuten gegenüber meinem Sohn

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

mitsuko
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1532

Beitrag Mi., 05.09.2012, 14:32

sinnliche hat geschrieben:Denn ich MÖCHTE endlich, dass was weitergeht.
Ja und dein Sohn entzieht sich erfolgreich all dem was du möchtest. Er muss das mit dem Therapeuten regeln, nicht du.

Du kannst da nichts erzwingen, im Gegenteil, deine Bestimmerei wird es immer schlimmer machen.

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sinnliche
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 243

Beitrag Mi., 05.09.2012, 14:52

mitsuko hat geschrieben:
sinnliche hat geschrieben:Denn ich MÖCHTE endlich, dass was weitergeht.
Ja und dein Sohn entzieht sich erfolgreich all dem was du möchtest. Er muss das mit dem Therapeuten regeln, nicht du.

Du kannst da nichts erzwingen, im Gegenteil, deine Bestimmerei wird es immer schlimmer machen.
Servus!
Nun, wenn du zum Thera gehst, und eine Bestätigung brauchst (was ja wohl mehr als üblich ist), und er sagt dir ins Gesicht, so etwas darf er nicht schreiben (was er meinem Sohn gesagt hat), und was meiner Meinung nach ebenso unprofessionell ist - denn wenn ein Klient um etwas bittet, sollte man sich zumindest als Thera fragen, was es genau IST, was er braucht, und nicht gleich von vorneherein ablehnen.
Warum meinst du, mein Sohn entzieht sich etwas, wenn er eine Bitte um Befundung ausspricht, und der Thera es ihm dezidiert ablehnt?

Interessant an dieser ganzen Diskussion hier ist, dass anscheinend jeder hier meint, Thera dürfen alles (verabsäumen), und der Pat. sei verantwortlich dafür.. Und wenn nicht DER, dann wenigstens die Mutter *g* Das ist mir aufgefallen .
LG
Sinnliche

Benutzeravatar

mitsuko
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1532

Beitrag Mi., 05.09.2012, 15:01

sinnliche hat geschrieben: Warum meinst du, mein Sohn entzieht sich etwas, wenn er eine Bitte um Befundung ausspricht, und der Thera es ihm dezidiert ablehnt?
Das habe ich nicht geschrieben. Auch habe ich nichts darüber geschrieben, was der Therapeut darf oder nicht.
Einfach lesen.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sinnliche
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 243

Beitrag Mi., 05.09.2012, 15:09

mitsuko hat geschrieben:
sinnliche hat geschrieben: Warum meinst du, mein Sohn entzieht sich etwas, wenn er eine Bitte um Befundung ausspricht, und der Thera es ihm dezidiert ablehnt?
Das habe ich nicht geschrieben. Auch habe ich nichts darüber geschrieben, was der Therapeut darf oder nicht.
Einfach lesen.
Hi! Das habe ich doch nie gesagt, dass du das geschrieben hast - es steht MEIN Name dabei .
Einfach lesen .
Liebe Grüße
Sinnliche

Werbung

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Mi., 05.09.2012, 15:12

Liebe Sinnliche

Ich kenne das mit den Leistungen und den Bestätigungen, die es dazu braucht. Also unser Familienthera hat alles sofort pünktlich erledigt. Du hast vollkommen Recht, dieser Thera ist diesbezüglich keine Leuchte. Aber wegen dem Rückruf würde ich nicht warten, sondern am besten gleich mit dem Zettel für das Amt vorbeigehen. Also eigentlich sollte es den Thera schon auch kümmern, dass sein Patient seine Ausbildung pünktlich beginnen kann. - Und klar sind junge Leute in diesem Alter oft noch etwas unselbständig, kenne ich alles von meinem Neffen und seinen vielen Kollegen im gleichen Alter. Ein bisschen kümmern wird auch durchaus geschätzt, nur nicht übertrieben. Es ist ja nicht so, dass ein guter Freund z. B. nicht gebraucht wird. Jeder Mensch braucht in seinem Leben in jedem Alter Unterstützung, auch familiäre, nur eben nur das allernotwendigste zur Selbsthilfe. Es dauert nur etwas länger, wenn man es als Elternteil nicht gleich selbst erledigt. Das ist natürlich TOTAL nervig.
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Benutzeravatar

mitsuko
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1532

Beitrag Mi., 05.09.2012, 15:23

sinnliche hat geschrieben: Das habe ich doch nie gesagt, dass du das geschrieben hast -

Doch, du fragtest, warum ich meinte, dass....
Und dann kam irgendetwas, das ich nie geschrieben hatte.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sinnliche
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 243

Beitrag Mi., 05.09.2012, 15:37

Doch, du fragtest, warum ich meinte, dass....
Und dann kam irgendetwas, das ich nie geschrieben hatte.[/quote]

servus nochmal!
bei dem, was ich zitiert habe in dem beitrag, hab ich mich selbst zitiert - es steht dabei "sinnliche schrieb"..

ich verstehe nicht, welchen beitrag du meinst, den du nicht geschrieben hast....

wenn es sich nicht klären lässt, dann schreib einfach deine meinung nochmal dazu, was du meinst!

ich danke dir!
sinnliche

Benutzeravatar

lemon
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 58
Beiträge: 2005

Beitrag Mi., 05.09.2012, 15:48

Wieso traust du deinem Sohn nichts zu Sinnliche?
[center]Das, was wir Menschen am meisten brauchen,
ist ein Mensch, der uns dazu bringt,
das zu tun, wozu wir fähig sind.[/center]

Benutzeravatar

hope_81
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 1805

Beitrag Mi., 05.09.2012, 15:51

Meine Frage an Dich liebe Sinnliche ist, warum machst Du/ Ihr den Eiertanz überhaupt so lange mit? Mich erschreckt immer wieder wie viel Menschen bereit sind auszuhalten, "nur" weil es um eine Psychotherapie geht. Ich glaube kaum, dass würde es sich um eine andere Institution handeln, Du/ Ihr so geduldig wäret.In der Zeit, die es bis jetzt brauchte, hättet ihr wahrscheinlich schon andere probatorische Gespräche führen können.
Für Deinen Sohn tut es mir sehr leid....
Das Beste, was du für einen Menschen tun kannst, ist nicht nur deinen Reichtum mit ihm zu teilen, sondern ihm seinen eigenen zu zeigen.
Benjamin Disraeli

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sinnliche
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 243

Beitrag Mi., 05.09.2012, 16:17

@ hopeless81

Liebe Hopeless!
Wenn das mein Thera wäre, dann wär ich schon längst woanders, weil ich mit seinem Verhalten nicht "könnte".
Aber hab ich als Mutter das Recht, meinen Sohn zu sagen: "Zu dem gehst du nicht mehr, weil das echt unmöglich ist?"

Meinem Sohn gehts schlecht, die Hinhaltetaktik (das 2. Mal), Verabsäumung mit dem Befund, Urlaub nachher etc. war für ihn auch voll öd, aber selbst wenn er wechseln wollte: er würd sich das beim Thera selbst net sagen trauen... - und deswegen sagt er: "nein, ist nicht so schlimm, ich bleib trotzdem dort..."
(Und ich glaube, dass es jedem, der Mal eine Therapie hatte, net so einfach fällt, dem Therapeuten zu sagen: "Tut mir leid, aber das Verhalten mir gegenüber erachte ich als nicht respektvoll, eine weitere Therapie kann ich mir nicht mehr vorstellen."
Echt besch...eidene Situation.
Ich werd das nächste Woche mal mit meiner Thera besprechen *g*, die hat immer super gute Ideen!
Oder hast du einen anderen Vorschlag, wie wir aus dem Dilemma rauskommen?
LG
Sinnliche

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sinnliche
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 243

Beitrag Mi., 05.09.2012, 16:18

@ lemon

Ich tue mir schwer mit den Einzelsätzen, wie du das meinst?

Was traue ich meinem Sohn nicht zu?

Danke,
Sinnliche

Benutzeravatar

lemon
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 58
Beiträge: 2005

Beitrag Mi., 05.09.2012, 16:26

Ich denke, du solltest das deinen Sohn selbst regeln lassen; sogar ganz wichtig finde ich das im Rahmen der Therapie. Auch wenn es gerade nicht nach seinen / euren Wünschen verläuft, so ist das eine Chance für ihn wahr zu nehmen, dass er handeln muss.

Wenn ich dich lese Sinnliche, erdrückst du deinen Sohn mit deiner Muttersorge, auch wenn er dir das nicht zu verstehen gibt, weil er unselbständig geblieben ist,

deshalb habe ich geschrieben, ob du deinem Sohn nichts zutraust.

Die Therapie wird ihm nur helfen, wenn er lernt sich selbst zu helfen,

lemon
[center]Das, was wir Menschen am meisten brauchen,
ist ein Mensch, der uns dazu bringt,
das zu tun, wozu wir fähig sind.[/center]

Benutzeravatar

mitsuko
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1532

Beitrag Mi., 05.09.2012, 16:28

@sinnliche
Schau hier:

sinnliche hat geschrieben:Warum meinst du, mein Sohn entzieht sich etwas, wenn er eine Bitte um Befundung ausspricht, und der Thera es ihm dezidiert ablehnt?
Fett gedruckt ist das, was ich NICHT geschrieben und NICHT gemeint habe.
Deine Frage impliziert jedoch, ich hätte es. Okay?

Was ich meine, ist, dass es Sache deines Sohnes ist, als erwachsener Mann selbst mit dem Thera wegen des Befunds zu reden oder ihn zu wechseln oder was auch immer ER (Sohn) für richtig hält. Tut er das nicht, führt er also keine Lösung des Befundproblems herbei (denn einmal Nachfragen reicht da ja offensichtlich nicht), so tut er ganz offensichtlich nicht das, was du gerne hättest. Vielleicht die einzige Art der Verweigerung deiner Dominanz gegenüber, die ihm bleibt. Aber du lässt ihn nicht.
Du meinst, man (man, ich, er, wir bei dir eh austauschbar) müsse jetzt dies oder jenes tun, Druck auf den Therapeuten ausüben zum Beispiel, dein Sohn tut es nicht, also tust du es. Damit wird er zum unmündigen kleinen Nichts, das alleine nichts kann und für das du an seiner Stelle in Aktion treten musst. Wahrscheinlich glaubt ihr das sogar beide. Aber das ist nicht die Realität. Er ist groß, er kann das alleine. Er muss es alleine machen, wenn er je alleine klar kommen will.

Benutzeravatar

hope_81
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 1805

Beitrag Mi., 05.09.2012, 16:38

Hallo Sinnliche,
nun gut, da hast Du natürlich recht. Es ist schon eine verzwackte Kiste. Natürlich ist es schwer so etwas dem Thera zu sagen, ich weiß wovon ich spreche (krieg den Mund selbst nicht auf ). Aber jetzt geht es bei ihm ja auch um existentielle Dinge wie Gelder und Beruf und da wäre ich wohl renitenter. Na gut, jetzt ist dein Sohn erst 19 und noch dazu depressiv..l.UNd warscheinlich spürt er die Konsequenzen zwecks Gelderkürzung nicht und ich nehme weiter an, dass mit der Wiedereingliederung wird seiner Meinung nach wohl auch noch Zeit haben.....Puhhhh, ich bin am Ende
Ja wahrscheinlich ist deine Thera da wirklich kompetenter....
Das Beste, was du für einen Menschen tun kannst, ist nicht nur deinen Reichtum mit ihm zu teilen, sondern ihm seinen eigenen zu zeigen.
Benjamin Disraeli

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sinnliche
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 243

Beitrag Mi., 05.09.2012, 16:50

Liebe Hopeless!

Ja, ist schwer, dem Thera zu sagen, wenn man sein Verhalten offen ansprechen möchte, und wie man sich fühlt. Ich mache das meist schriftlich, ein kurzer Brief, wo ich das schildere, was in mir vorgeht, betreffend seines/ihres Verhaltens. Ich kann viel klarer und prägnanter formulieren, wenn ich es alleine zu Hause schreibe (weil mich IN der Stunde der Mut verlassen hat, es anzusprechen), und er/sie kann es dann in Ruhe alleine reflektieren und muss nicht sofort reagieren darauf (was vlt. auch ein Vorteil ist). Und in der kommenden Stunde besprechen wir es dann offen. Bis jetzt war das immer super (ist im Laufe der Jahre 4 x so gewesen, dass ich einen Brief schreiben musste .
Ich lass es mal auf mich zukommen - und werde dir berichten...
Alles Liebe
Sinnliche

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag