Selbstverletzendes Verhalten

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.

Thread-EröffnerIn
Dakini
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 42
Beiträge: 15

Beitrag So., 20.02.2022, 13:50

Viel wichtiger wäre doch zu verstehen was das Verhalten auslöst oder welche Konflikte dem zugrunde liegen

Ich finde nen Vertrag wo drin steht quasi Fehlverhalten =Beziehungsabbruch für die Mülltonne. So eine Form der Beziehungsgestaltung mit Druck ist inakzeptabel
Ich stimme dir da voll zu. Ich muss auch sagen, dass mich ihr Verhalten schwer getroffen hat und ich nun in einer Krise stecke...
Doch wie gehe ich mit ihrem "Bedürfnis" um, dass sie eine Sicherheit (mich nicht zu verletzen) haben möchte? Ich kann das nicht bieten. Ich bin gespannt ob sie die Therapie beenden wird.

Werbung


Thread-EröffnerIn
Dakini
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 42
Beiträge: 15

Beitrag So., 20.02.2022, 13:55

Ich stelle hier mal die Mail rein, die ich ihr geschrieben habe...
Bin gespannt wie ihr sie findet. Danke schon mal für all eure Meinungen dazu.

Liebe Frau ...

Ich habe mir einige Gedanken gemacht und möchte Ihnen das gerne
mitteilen. Ich bin gerade traurig und ziemlich durcheinander, was die
Therapie angeht.

Zur Zeit kann ich den Vertrag nicht einhalten und möchte sozusagen vom
Vertrag zurücktreten.

Ich möchte Sie als Therapeutin nicht verlieren, fühle mich aber durch
den Vertrag extrem unter Druck gesetzt. Ich habe das Gefühl, mich
wieder ritzen zu müssen, da ich diesen inneren Druck, den Vertrag
einzuhalten, nicht aushalte.

Ich habe den Willen und den großen Wunsch das Ritzen aufzugeben. Doch
kann ich mit so einem Vertrag gerade nicht arbeiten. Da bin ich
ehrlich. Ich kann Ihnen gerade nicht garantieren, dass es nicht wieder
passiert.

Momentan funktionieren die Skills nicht so gut.
Wissen Sie, wenn es zum Ritzen kommt ist es meist eine
"Kurzschlusshandlung", die relativ spontan kommt und nicht geplant
ist. In solchen Momenten sehe ich oft keinen anderen Ausweg mehr, da
mich die Gefühle dermaßen überrollen. Es gibt praktisch gefühlt keinen
Spielraum mehr. Ich weiß, dass es darum geht diesen Spielraum für mich
auszuweiten. Das möchte ich üben, und vermutlich muss ich meine Skills
nochmal anpassen/ verändern.

Ich ritze mich nicht tief und ich würde auch immer Hilfe holen, falls
es doch passieren sollte (was aber momentan nicht passiert). Also von
der Seite brauchen Sie nichts befürchten.

Wenn ich ehrlich bin hätte ich mir gewünscht, dass wir gemeinsam
schauen, warum die Skills nicht funktioniert haben und dass wir
gemeinsam nach Lösungen suchen. Die Therapiestunde abzubrechen hilft
mir in dem Moment nicht weiter.

Ich würde mich freuen, wenn wir eine Lösung finden, die uns beiden
gerecht wird.

Viele Grüße,

Benutzeravatar

Inga
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 264

Beitrag So., 20.02.2022, 14:12

Dakini hat geschrieben: So., 20.02.2022, 13:44 Übrigens ist sie keine echte Therapeutin. Sie ist Ergotherapeutin.... ich wollte das eigentlich nicht thematisieren, um nicht vom eigentlichen Thema abzulenken.
Ah, Du machst also Ergotherapie, keine Psychotherapie! Das ändert in meiner Einschätzung was - ich hatte Ergotherapie in der Klinik, die haben "Genuss-Übungen" mit uns gemacht und handwerklich-Gestalterisches. Das waren gute Sachen, um wieder mehr Lebensqualität zu finden, aber keine Psychotherapie, das ist was anderes. Und von daher, wenn Du ambulant Ergotherapie machst, dann ist für mich verständlich, dass die Ergotherapeutin findet, Du musst psychisch stabil genug dafür sein. Vielleicht magst Du erzählen, was das Ziel der Ergotherapie ist? Ich könnte mir vorstellen, dass es da um Stärkung von Fähigkeiten zur Alltagsbwältigung geht, wenn ich mal annehme, dass Du nicht ein körperliches Problem hast, wegen dem Du die Ergo machst.
Wie würdest Du die Idee finden, Dich auf die Suche nach einer passenden Psychotherapeutin zu machen? Das heisst nicht, dass Du mit der Ergotherapie aufhören müsstest, die beiden können sich ja ergänzen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Deine Ergotherapeutin das gut finden und Dich vielleicht sogar bei der Suche mit Kontakten o.ä. unterstützen würde. ich denke, mit der Bearbeitung der Ursachen von SVV ist sie überfordert, das gehört nicht zu ihrer Ausbildung.

Benutzeravatar

Philosophia
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 39
Beiträge: 4614

Beitrag So., 20.02.2022, 15:03

Dakini hat geschrieben: So., 20.02.2022, 13:34 Darf ich dich fragen, was dir am meisten geholfen hat, das SVV aufzugeben oder besser damit umzugehen?
Tatsächlich war der erste Schritt, dass ich andere damit nicht mehr quälen wollte. Das war sehr effektiv, so dass ich die schlimmsten SVV sein lassen konnte. Doch wenn man das so macht, ist der Druck ja trotzdem noch da. Ich denke meine Psychoanalyse hat mir geholfen, mich mehr zu mögen. Und dann wollte ich mich irgendwann nicht mehr kaputt machen. Und irgendwann wollte ich heile werden. Das war ein ganz langer Prozess. Bei der eingeschliffensten Selbstverletzung wars am schwierigsten - die hatte ich auch am längsten, seit dem Vorschulalter. Da habe ich dann das so gemacht, dass ich die Körperstellen, anstatt sie kaputt zu machen, mit Creme eingecremt habe, wenn ich Druck hatte. Hierfür musste in jedem Zimmer (auch auf Arbeit) Creme griffbereit stehen. Und auch für unterwegs hatte ich Creme dabei. Am Anfang wars super schwer. Ich bin auch rückfälig geworden. Aber jetzt so nach nem Vierteljahr, da klappts gut - und ich habe dazu noch gepflegte Haut. Und es ist schön, meine Haut heilen zu sehen. Und die heilende Haut sanft zu berühren.
Ich verstehe, dass so ein Vertrag superätzend sein muss... mir gefällt deine Mail an sie. Mal sehen, was ihr daraus macht. Die Frage ist doch, warum sie diesen Vertrag jetzt gemacht hat. Es ist letztlich eben deine Sache, wann du SVV sein lassen möchtest. Und nur, wenn du merkst, ich will das jetzt anders machen, dann klappt es auch.
"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen." - Albert Schweitzer

Werbung


Thread-EröffnerIn
Dakini
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 42
Beiträge: 15

Beitrag So., 20.02.2022, 15:18

Philosophia hat geschrieben: So., 20.02.2022, 15:03
Dakini hat geschrieben: So., 20.02.2022, 13:34 Darf ich dich fragen, was dir am meisten geholfen hat, das SVV aufzugeben oder besser damit umzugehen?
Tatsächlich war der erste Schritt, dass ich andere damit nicht mehr quälen wollte. Das war sehr effektiv, so dass ich die schlimmsten SVV sein lassen konnte. Doch wenn man das so macht, ist der Druck ja trotzdem noch da. Ich denke meine Psychoanalyse hat mir geholfen, mich mehr zu mögen. Und dann wollte ich mich irgendwann nicht mehr kaputt machen. Und irgendwann wollte ich heile werden. Das war ein ganz langer Prozess. Bei der eingeschliffensten Selbstverletzung wars am schwierigsten - die hatte ich auch am längsten, seit dem Vorschulalter. Da habe ich dann das so gemacht, dass ich die Körperstellen, anstatt sie kaputt zu machen, mit Creme eingecremt habe, wenn ich Druck hatte. Hierfür musste in jedem Zimmer (auch auf Arbeit) Creme griffbereit stehen. Und auch für unterwegs hatte ich Creme dabei. Am Anfang wars super schwer. Ich bin auch rückfälig geworden. Aber jetzt so nach nem Vierteljahr, da klappts gut - und ich habe dazu noch gepflegte Haut. Und es ist schön, meine Haut heilen zu sehen. Und die heilende Haut sanft zu berühren.
Ich verstehe, dass so ein Vertrag superätzend sein muss... mir gefällt deine Mail an sie. Mal sehen, was ihr daraus macht. Die Frage ist doch, warum sie diesen Vertrag jetzt gemacht hat. Es ist letztlich eben deine Sache, wann du SVV sein lassen möchtest. Und nur, wenn du merkst, ich will das jetzt anders machen, dann klappt es auch.
vielen Dank liebe Philosophia. Das finde ich sehr interessant und es beruhigt mich, dass es bei dir auch ein Prozess war, und nicht nur mit einer Entscheidung aufhören zu wollen, getan ist.
Mein Wille ist schon da, doch nach einiger Zeit des Durchhaltens kippt es eben und ich werde rückfällig, bzw halte dem Druck nicht mehr stand.
Für mich ist es momentan eine riesige Entlastung zu ritzen. Leider. Aber es ist einfach gerade zu viel so in meinem Kopf....
Danke für deine Rückmeldung wegen der Mail. Das freut mich :-)
Das mit der Creme merke ich mir.
liebe Grüße


Thread-EröffnerIn
Dakini
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 42
Beiträge: 15

Beitrag So., 20.02.2022, 15:26

Inga hat geschrieben: So., 20.02.2022, 14:12
Dakini hat geschrieben: So., 20.02.2022, 13:44 Übrigens ist sie keine echte Therapeutin. Sie ist Ergotherapeutin.... ich wollte das eigentlich nicht thematisieren, um nicht vom eigentlichen Thema abzulenken.
Ah, Du machst also Ergotherapie, keine Psychotherapie! Das ändert in meiner Einschätzung was - ich hatte Ergotherapie in der Klinik, die haben "Genuss-Übungen" mit uns gemacht und handwerklich-Gestalterisches. Das waren gute Sachen, um wieder mehr Lebensqualität zu finden, aber keine Psychotherapie, das ist was anderes. Und von daher, wenn Du ambulant Ergotherapie machst, dann ist für mich verständlich, dass die Ergotherapeutin findet, Du musst psychisch stabil genug dafür sein. Vielleicht magst Du erzählen, was das Ziel der Ergotherapie ist? Ich könnte mir vorstellen, dass es da um Stärkung von Fähigkeiten zur Alltagsbwältigung geht, wenn ich mal annehme, dass Du nicht ein körperliches Problem hast, wegen dem Du die Ergo machst.
Wie würdest Du die Idee finden, Dich auf die Suche nach einer passenden Psychotherapeutin zu machen? Das heisst nicht, dass Du mit der Ergotherapie aufhören müsstest, die beiden können sich ja ergänzen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Deine Ergotherapeutin das gut finden und Dich vielleicht sogar bei der Suche mit Kontakten o.ä. unterstützen würde. ich denke, mit der Bearbeitung der Ursachen von SVV ist sie überfordert, das gehört nicht zu ihrer Ausbildung.
Liebe Inga, vielen Dank für deine Rückmeldung.Also es ist so, dass die Praxis auf Erwachsene mit psychischen Erkrankungen spezialisiert ist und alle Therapeuten dort haben Zusatzausbildungen.
Meine Ziele sind in erster Linie Skillarbeit, Stärken herausarbeiten, Haare ziehen reduzieren, stabilisieren, aber auch tiefergehend schauen was die Auslöser sind (also in der Lebensgeschichte, wie auch im Alltag). Ich finde sie geht schon sehr tief mit mir, sie thematisiert auch Traumata. Sie hat da eine spezielle Ausbildung.
Nein, ein körperliches Problem habe ich nicht.

Ich habe nach dem Abbruch der letzten Stunde sofort in einer psychosozialen Beratungsstelle angerufen und mir Psychotherapeuten nennen lassen. Nächste Woche habe ich schon das erste Vorgespräch. Ich denke ähnlich wie du, dass die Ergotherapeutin möglicherweise überfordert ist mit meinem SVV. Was sie aber nicht zugibt ;-)

Benutzeravatar

Philosophia
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 39
Beiträge: 4614

Beitrag So., 20.02.2022, 15:34

Aber dann versteh ich aber auch, dass gerade Online-Sitzungen blöd für dich sind, wenn sie Ergotherapeutin ist. Gerade bei Ergotherapie braucht man doch die Nähe, den Körper...
Vielleicht hat die Ergotherapeutin selbst ein altes Problem mit SVV... ich hatte mal eine Ergotherapeutin in der Psychiatrie, die hatte auch offensichtliche SVV-Narben. Sie selbst war auch besonders streng. Wer weiß...
Es ist gut, dass du dir jetzt noch professionellere Hilfe holst. Eine Ergotherapeutin kann stützen, aber bei solch schweren Dingen ist eine richtige Psychotherapie sicher besser. Und da suchst du dir am besten eine, die dir dein SVV lässt, bis du es selbst loslassen kannst und vor allem willst, weil du es nicht mehr brauchst.
"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen." - Albert Schweitzer


Thread-EröffnerIn
Dakini
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 42
Beiträge: 15

Beitrag So., 20.02.2022, 15:56

Es ist gut, dass du dir jetzt noch professionellere Hilfe holst. Eine Ergotherapeutin kann stützen, aber bei solch schweren Dingen ist eine richtige Psychotherapie sicher besser. Und da suchst du dir am besten eine, die dir dein SVV lässt, bis du es selbst loslassen kannst und vor allem willst, weil du es nicht mehr brauchst.
[/quote]

Ja, da hast du recht. Danke.....

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3788

Beitrag So., 20.02.2022, 17:06

Philosophia hat geschrieben: So., 20.02.2022, 15:03 Ich verstehe, dass so ein Vertrag superätzend sein muss... mir gefällt deine Mail an sie. Mal sehen, was ihr daraus macht. Die Frage ist doch, warum sie diesen Vertrag jetzt gemacht hat. Es ist letztlich eben deine Sache, wann du SVV sein lassen möchtest. Und nur, wenn du merkst, ich will das jetzt anders machen, dann klappt es auch.
danke lisbeth, das sehe ich ganz genau so und das ist bei mir ganz genau so!

Der entscheidende Schritt war und ist: Ich WILL mich nicht mehr selbst verletzen.
Diese Entscheidung muss tief in einem selbst getroffen werden, nicht durch einen Vertrag von aussen, schon gar nicht durch einen Vertrag den man unterzeichnet weil man Angst hat sonst keine Therapie zu bekommen.

Die Entscheidung ist auch - zumindest bei mir - nicht einmal gefällt und dann wars das und es ist gut. Keinesfalls!
Ich muss diese Entscheidung immer wieder in mir treffen, und ja es ist auch ein Kampf. Das ist leider nicht einfach vorbei, aber es wird besser je länger man es nicht tut.
Ich musste dazu allerdings stabiler werden, in mir Handlungsmöglichkeiten finden, mich mehr mögen und schätzen lernen. Das ging nur in der aktuellen Therapie. Skills helfen da bei mir praktisch gar nicht.

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3788

Beitrag So., 20.02.2022, 17:08

Dakini hat geschrieben: So., 20.02.2022, 15:26 Ich habe nach dem Abbruch der letzten Stunde sofort in einer psychosozialen Beratungsstelle angerufen und mir Psychotherapeuten nennen lassen. Nächste Woche habe ich schon das erste Vorgespräch. Ich denke ähnlich wie du, dass die Ergotherapeutin möglicherweise überfordert ist mit meinem SVV. Was sie aber nicht zugibt ;-)
es spielt eigentlich keine Rolle ob sie überfordert ist oder einfach strikt an DBT und Skills glaubt.
Es geht darum was du brauchst, was dir gut tut. Ich denke das war ein sehr wichtiger Schritt dir jetzt einen "richtigen" Therapeuten zu suchen.
Und schon da kannst du vorab einbringen was du erlebst hast, wie es dir geht und dass du keinen Vertrag mit Drohung in Richtung Therapieabbruch wegen Selbstverletzung brauchst und unterschreiben wirst


Thread-EröffnerIn
Dakini
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 42
Beiträge: 15

Beitrag So., 20.02.2022, 17:13

es spielt eigentlich keine Rolle ob sie überfordert ist oder einfach strikt an DBT und Skills glaubt.
Es geht darum was du brauchst, was dir gut tut.
Ja, das ist schön formuliert. Danke für den Perspektivwechsel ;-)
Und schon da kannst du vorab einbringen was du erlebst hast, wie es dir geht und dass du keinen Vertrag mit Drohung in Richtung Therapieabbruch wegen Selbstverletzung brauchst und unterschreiben wirst
Das stimmt. Mache ich dann...

Benutzeravatar

Philosophia
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 39
Beiträge: 4614

Beitrag So., 20.02.2022, 22:11

chrysokoll hat geschrieben: So., 20.02.2022, 17:06 danke lisbeth
Ich heiße aber Philosophia, von mir aus auch Philo ;-)
"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen." - Albert Schweitzer

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3788

Beitrag Mo., 21.02.2022, 12:06

bitte entschuldige, das war eine Verwechslung !

Benutzeravatar

Philosophia
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 39
Beiträge: 4614

Beitrag Mo., 21.02.2022, 12:21

Ist nicht schlimm - ich fühlte mich fast ein bissl geehrt - lisbeth drückt sich immer so fein, präzise und wohlwollend aus. ;-)
"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen." - Albert Schweitzer

Benutzeravatar

Scars
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 27
Beiträge: 1515

Beitrag Fr., 09.09.2022, 17:01

Hallo, möchte das Thema nochmal hochholen. Kennt jemand von euch SVV Impulse, um sich selbst Zuwendung zu geben? In Momenten, wo man z.B. traurig ist und sich eine Umarmung wünschen würde?

Mir ist das schon seit Längerem bewusst, dass ich in „weichen“ Momenten solche Impulse habe. Es ärgert mich, dass Therapeuten immer denken, dass SVV automatisch mit Anspannung und Aggression einhergehen würde...
Remember to leave pawprints on hearts.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag