Schroffe Therapeutin

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
globulin
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 30
Beiträge: 26

Schroffe Therapeutin

Beitrag Mi., 03.05.2017, 18:45

Hallo,

ich habe das Gefühl meine Therapeutin mag mich nicht mehr. Eigentlich komme ich mir sogar seltsam vor wenn ich von "meiner" Therapeutin schreibe, weil ich sie gar nicht (mehr) wirklich so sehe.
Meine letzte Stunde war Mitte/Ende März. Der letzte Termin war schon nicht so gut, weil ich eigentlich nicht wirkliche Themen vorbringen konnte bzw. ging es mir ganz gut und ich war ganz zufrieden mit mir und konnte ihr nur sagen, dass sich mein guter Zustand jederzeit ändern könnte, aber momentan wäre halt soweit alles in Ordnung. Sie fand es nicht gut, dass ich Probleme erst besprechen wollte, wenn sie schon da sind. Ich wollte eigentlich nur erklären, dass ich gerade vor einer neuen Arbeit nichts negatives aus der Vergangenheit ausgraben wollte. Sie wusste dass ich Anfang April eine neue Arbeit beginne und dass ich deswegen Angst habe aber es positiv angehen wollte.
Ich bin nicht besonders selbstsicher und gerade neue Anfänge machen und machten mir schon große Schwierigkeiten. Ich habe auch immer große Angst zu versagen, nicht zu genügen und nicht gemocht zu werden. Dieser Arbeitsbeginn verlief eigentlich ganz gut, im Vergleich zu anderen Erfahrungen von mir sogar gut und einfach. Ich hatte mir mit ihr ausgemacht sie anzurufen, wenn ich weiß wie ich arbeite. In der ersten Arbeitswoche habe ich es einfach zeitlich nicht geschafft. Danach habe ich ihr eine Email geschrieben, dann war leider Osterpause. Ich bin/war ein bisschen unfähig während meiner Arbeit einen Termin auszumachen, denn das bringt mich gerade wenn ich noch viel denken muss total aus dem Konzept. Ich habe dann nach Ostern erneut gemailt, mit Terminen wo ich Zeit hätte. Da hatte sie keinen freien Termin und sie meinte es wäre einfacher wir würden das telefonisch regeln. Die letzten Woche und diese Woche habe ich nun versucht sie zu erreichen, gegen Arbeitsende bzw. gleich nach der Arbeit. Einmal hat sie mich zurückgerufen, da hatte ich aber leider gerade wieder viel zu tun und konnte nicht rangehen. Ich hätte sie am selben Tag nochmal zurückgerufen aber sie nicht erreicht. Ich habe sie in den Tagen danach wieder nicht erreicht. Gestern habe ich es wieder versucht, niemanden erreicht. Heute auch niemanden erreicht. Dann hat sie mich zurückgerufen und ich hab sie eventuell um eine Sekunde verpasst und dann natürlich gleich zurückgerufen und gesagt, dass sie mich gerade angerufen hat und ich deswegen zurückrufe. Darauf kam sehr knapp und schroff ihre Antwort "Ja. Weil sie mich ja angerufen haben." Ich habe dann erklärt dass ich nur etwas verwirrt war gerade, weil niemand mehr dran war als ich abgehoben habe und dass es so klang als ob die Verbindung abgebrochen wurde. Dann kam von ihr gar nichts als ob sie warten würde was ich sage. Ich dachte es wäre klar, dass ich wegen einem Termin anrufe. Ich habe das dann gesagt. Nachdem ich keine ganz fixen Zeiten habe hab ich sie gebeten mir was vorzuschlagen. Den vorgeschlagenen Termin konnte ich um 30 min nicht nehmen, daraufhin meinte sie wieder ganz schroff "Ja dann müssen schon sie was sagen." Ich antwortete dann entschuldigend, dass ich dachte schon erwähnt zu haben wie ich ca. arbeite. Ich weiß, kann sie sich ja nicht alles merken, aber normalerweise hat man bei einem durchschnittlichen 8 Stunden Tag um 15 Uhr noch nicht frei, oder?
Sie erkundigte sich kurz danach wie es mir in der Arbeit geht. Ich konnte dann eigentlich auch nur mehr normal, höflich, aber eher kühl sein.
Ich weiß dass ich oft zu sensibel bin, aber wenn sie mich nicht mehr haben will...kann sie das dann nicht einfach sagen? Seitdem ich halbwegs zurechtkomme und "funktioniere" bzw. etwas schaffe, ein bisschen weiterkomme, Dinge in Angriff nehme, die ich zuvor vermieden habe, habe ich das Gefühl, dass sie so schroff zu mir ist.

Reagiere ich nur zu sensibel? Bilde ich mir da etwas ein das nicht ist?
Was meint ihr?
Mein nächster Termin ist erst in über zwei Wochen.

Lg :roll:

Werbung


Speechless
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 992

Beitrag Mi., 03.05.2017, 19:29

Ich finde es von beiden Seiten etwas seltsam, dass es so schwierig ist, sich mal kurz zu erreichen. Man kann auch mal bei der Arbeit in der Pause telefonieren oder kurz rausgehen und sie während der Arbeitszeiten anrufen. Klingt für mich eher so als bräuchtest du sie nicht mehr. Willst du die Therapie überhaupt noch machen?

Benutzeravatar

Schnuckmuck
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 49
Beiträge: 1767

Beitrag Mi., 03.05.2017, 19:50

Ich glaube, wenn du da jetzt ein Riesen Ding daraus machst, wird es dir zu einem Problem werden können, dass dich im Alltag behindert.

Du solltest dir vornehmen, in der nächsten Stunde anzusprechen, wie du dich am Telefon gefühlt hast. Sie bekommt Geld dafür, dass sie sich auf dich einstellt und nicht umgekehrt.

Du willst doch jetzt nicht zwei Wochen mit diesem Thema beschäftigt sein und dich QUÄLEN? Also sage dir, dafür ist Zeit in zwei Wochen in der Therapie. Sei mutig, es wird dich weiterbringen.


montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4597

Beitrag Mi., 03.05.2017, 20:08

@globulin:
Deine Gefühle finde ich nachvollziehbar. Ich würde wohl auch so fühlen. Allerdings klingt das ganze schon irgendwie danach als hättest du dir ein bisschen selbst zum Unglück verholfen... und die Therapeutin war auch nicht schlauer.

Ich kenne es auch, ich kann wärend der Arbeitszeit nicht die Therapeutin anrufen, geht einfach garnicht. Habe nur, wenn überhaupt ein kleines Zeitfenster, wenn ich nach Hause komme. Allerdings mache ich es pragmatisch so und meine Therapeutin auch, wenn wir den Termin per Tel klären müssen, dass diejenige, die zuerst anruft 2-3 mögliche Termine, bzw. mögliche Zeitfenster nennt, durchaus mit Rücksicht auf bekannte Zeiten, in denen der andere nicht kann. Dann muss nur zurückgerufen werden und ein Termin genannt werden. Selten erfordert es mehr als 2 Anrufe. Dann habe ich erstmal einen Termin und zu dem kann dann alles weitere besprochen werden.

Letzlich verbaust du pragmatische Kommunikationswege. Du warst nicht gerade entgegenkommend. Nur schade, dass sie es auch nicht war.
Den vorgeschlagenen Termin konnte ich um 30 min nicht nehmen, daraufhin meinte sie wieder ganz schroff "Ja dann müssen schon sie was sagen." Ich antwortete dann entschuldigend, dass ich dachte schon erwähnt zu haben wie ich ca. arbeite. Ich weiß, kann sie sich ja nicht alles merken, aber normalerweise hat man bei einem durchschnittlichen 8 Stunden Tag um 15 Uhr noch nicht frei, oder?
Ist erstmal nur ein Fakt, dass du den Termin nicht schaffst. Ist die Frage wie du ihr das mitgeteilt hast, in welchem Tonfall.
Vielleicht hat sich zwischen euch unmerklich ein abweisender Tonfall hochgeschaukelt. Klar sollte es ihr Job sein, das wieder rauszufinden und es in den therapeutsichen Kontext zu setzen. Aber letzlich musst du ja die Auswirkungen dessen tragen, wie im echten Leben auch.
Vielleicht kannst du ja überlegen, wie das alles kommen konnte, ohne Schuldzuweisung an doch oder an sie. Und dann sprichst du es in der nächsten Stunde an, ohne Vorwurf, aber auch ohne dich für deine Gefühle und Wünsche zu entschuldigen.
Mag eine Idealvorstellung sein und viel, viel einfacher gesagt als getan.... dennoch als Idee... dessen was möglich ist, um sich besser, stärker, selbstbewusster zu fühlen.
amor fati

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
globulin
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 30
Beiträge: 26

Beitrag Mi., 03.05.2017, 20:38

@speechless: Naja, ich hab theoretisch jede Stunde ein Zeitfenster von 10 Minuten in denen ich sie hätte anrufen können, aber ich bin halt während meiner Arbeitszeit primär in der Arbeit und denke nicht jede Stunde daran bzw. kann halt manchmal nicht weg, eben weil ich dann aus dem Konzept komme und die Arbeit halt Vorrang hat. Ich habe sie jeweils am späten Nachmittag angerufen, also ich denke noch zu einer normalen Uhrzeit.
Grundsätzlich möchte ich eine Therapie machen, aber ich bin mir nicht mehr sicher ob mit ihr.

@Schnuckmuck: Nein, das will ich nicht,deswegen musste/wollte ich das auch aufschreiben. Danke für deine Erinnerung ;) Das will ich mir vornehmen.

@montagne: Schön dass du mich ein wenig verstehst. Eigentlich habe ich sie nach Terminen gefragt, weil es mir ein bisschen um den Wochentag ging. Ich habe ja schon Sorge, dass es mir nach einem Termin bei ihr schlechter geht als zuvor und dann will ich nicht das erst Wochenbeginn ist....ich weiß, kompliziert.
Ich habe ganz normal, ruhig, eher verunsichert gesprochen, zumindest war das mein Eindruck. Ich bin am Telefon immer unsicherer als in Echt und denke deswegen nicht, dass ich auch ihren Tonfall drauf hatte, aber wer weiß das schon....eigentlich war ich eher traurig, dass sie nicht freundlicher war. Auf ihren Terminvorschlag habe ich geantwortet "Das geht leider nicht, da bin ich noch in der Arbeit".


Speechless
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 992

Beitrag Mi., 03.05.2017, 21:01

Also will sie dich nicht mehr oder du sie nicht mehr? Eventuell beides?

Vllt ist deine Thera etwas genervt, wenn bereits die Stunde vor der neuen Arbeit nicht mehr richtig an den eigentlichen Themen gearbeitet werden konnte und jetzt nicht die Zeit gefunden werden kann, einen Termin auszumachen und der Termin auch nur an bestimmten Wochentagen sein darf, weil sich alles nach der Arbeit richten muss.

Habt ihr denn jetzt einen gefunden oder wie seid ihr verblieben?
Zuletzt geändert von Speechless am Mi., 03.05.2017, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar

CrazyChild
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 56
Beiträge: 942

Beitrag Mi., 03.05.2017, 21:02

Ich mache mit meiner Thera per email vorab einen kurzen Telefontermin aus, wenn es um kompliziertere Terminabsprachen oder sonstiges geht. Das klappt immer gut und niemand muss dann dem anderen hinterhertelefonieren, was für beide Seiten wirklich sehr nervend sein kann.
LG, CrazyChild

***stay strong***

Benutzeravatar

lisbeth
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3912

Beitrag Do., 04.05.2017, 06:24

....eigentlich müsste sie seit 1. April Telefonsprechzeiten haben, an denen sie länger als 10 min vor der vollen Stunde erreichbar ist. Insgesamt 200 Minuten pro Woche wenn sie einen vollen Kassensitz hat, mindestens 25 Min. am Stück. Damit sollte das Telefonpingpong eigentlich nicht mehr so häufig nötig sein.
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
globulin
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 30
Beiträge: 26

Beitrag Do., 04.05.2017, 07:45

@lisbeth: Aha, woher weißt du das? Das ist interessant. Wenigstens hätte sie dann als ich sie erreicht habe etwas freundlicher sein können, naja...

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
globulin
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 30
Beiträge: 26

Beitrag Do., 04.05.2017, 07:49

@speechless: Ja, sie hat mir dann einen Termin in über 2 Wochen vorgeschlagen und den konnte ich zeitlich nehmen. Ich habe ihr aber nichts von meinem Nichtwollen Anfangs der Woche gesagt gehabt, nur zur Vollständigkeit. Ich hatte das nur im Hinterkopf, dass ich Ende der Woche bevorzuge. Wenn es sehr schwierig gewesen wäre einen Termin zu finden hätte ich an jedem zeitlich passenden zugesagt ;)
Ich habe das Gefühl sie will mich nicht mehr, aber sie hat ja auch die Wahl mir das zu sagen. Ich würde sie schon wollen, wenn sie mir auch entgegenkommt. Vielleicht erwarte ich mir auch was falsches. Aber das würde hier vom Thema abkommen. Sie macht mir zB nie Vorschläge, wenn ich nicht weiß ich ich handeln soll, obwohl ich ihr sage, dass ich quasi mit dem Kopf an der Wand stehe.


Speechless
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 992

Beitrag Do., 04.05.2017, 07:58

Darüber solltet ihr sprechen, in der nächsten Stunde. Nicht am Telefon oder per e-Mail. Viel Erfolg!

Benutzeravatar

lisbeth
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3912

Beitrag Do., 04.05.2017, 08:19

globulin hat geschrieben: Do., 04.05.2017, 07:49 Ich habe das Gefühl sie will mich nicht mehr, aber sie hat ja auch die Wahl mir das zu sagen. Ich würde sie schon wollen, wenn sie mir auch entgegenkommt. Vielleicht erwarte ich mir auch was falsches. Aber das würde hier vom Thema abkommen. Sie macht mir zB nie Vorschläge, wenn ich nicht weiß ich ich handeln soll, obwohl ich ihr sage, dass ich quasi mit dem Kopf an der Wand stehe.
Dann rede mit ihr genau darüber. Das was du hier schreibst, sind Annahmen. Das leitest du dir irgendwie ab aus ihrem Verhalten. Das ist aber kein Fakt. Und das was du dir da rausziehst ist auch gefärbt von deinen Stimmungen, Erfahrungen, bisherigen Erlebnissen im Leben. Von daher mein Ratschlag: Sprich es an. Direkt im persönlichen Gespräch. Und dann schau mal, was sich daraus ergibt.
Sag ihr, was du dir von ihr wünschst. Ob sie dir genau das geben kann/will steht auf einem anderen Blatt. Aber es könnten sich ja trotzdem neue Andockpunkte zwischen euch ergeben, dass du die Beziehung wieder als fruchtbarer empfindest.

Deine Therapeutin kann keine Gedanken lesen. Sie weiß auch sicher nicht, wie dein neuer Arbeitsalltag aussieht. Wie flexibel du bist oder was deine Arbeitszeiten sind. Von daher musst du ihr schon auch klar sagen, was für dich geht und was nicht. Einfach "beleidigt" sein, weil sie es nicht intuitiv erfasst hat (wie auch?), damit katapultierst du dich selbst ins Aus. Und manchmal kann man auch bei einem neuen Job 30 Minuten früher gehen und das im Laufe der Woche ausgleichen.

Zum Kommunikationsstil und -verhalten gehören meistens zwei. Es wäre sicherlich mal interessant, wenn du deine Therapeutin mal fragst, wie sie diese Kommunikation zwischen euch erlebt hat und was bei ihr angekommen ist...
Was die tel. Sprechzeit damit zu tun haben soll, dass sie "freundlicher" reagieren soll? Das ist mir ehrlich gesagt nicht klar. Bei mir kommt da von deiner Seite aus schon eine ziemliche Erwartungshaltung an. Man kann sich ja auch den Handywecker stellen, wenn man weiß, dass die Therapeutin idR um 10 vor gut erreichbar ist, das ist ja schon mal besser als bei vielen anderen wo man nur über AB kommuniziert. Damit lässt sich das Pingpongspiel auch ganz gut vermeiden. Aber irgendwie schiebst du ihr allein die Verantwortung zu.

Zur Telefonsprechzeit:
http://www.bptk.de/aktuell/einzelseite/ ... prech.html
Zum 1.4. ist eine neue Psychotherapie-Richtlinie in Kraft getreten, dort ist das festgelegt.
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott

Benutzeravatar

RoboCat
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 80
Beiträge: 551

Beitrag Do., 04.05.2017, 10:25

Ich kann deine Gefühle nachvollziehen, jedoch hat deine Therapeutin in meinen Augen alles richtig gemacht. Sie hat dich zurückgerufen, mehrfach, versucht Kontakt aufzunehmen...was hast du von ihr erwartet?

Für mich liest es sich so, als würdest du die Therapie mit ihr eigentlich gar nicht wollen. Fast möchte ich meinen, sie ist dir lästig. Das wird auch bei deiner Therapeutin so ankommen und ich hätte an ihrer Stelle auch nicht so den Elan, dich auf Teufel komm raus als Patientin zu halten. Wozu auch? Da draußen gibt 20 andere die Schlange stehen und sich sicher sind, dass sie eine Therapie möchten.

Du bist ein erwachsener Mensch der selbst für sich entscheidet. Nur du kannst wissen, ob du eine Therapie willst oder nicht. Deine THerapuetin kann dir nur helfen, wenn du dir helfen lassen willst. Solange sie da keine Klarheit bei dir sieht, ist sie eben auch nicht über alle Maßen motiviert in deinem Fall. Dir ginge es bestimmt nicht anders, wärest du sie. Sie ist ja nicht deine liebe und nette Freundin, sondern eine Dienstleisterin.

Ich hoffe, dass ich jetzt nicht auch zu schroff rübergekommen bin, aber ich fände es wichtig, dass du dir klar wirst, ob du Therapie mit ihr willst oder eben nicht.
:axt:

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
globulin
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 30
Beiträge: 26

Beitrag Do., 04.05.2017, 14:49

Liebe Robocat, die/meine Therapeutin hat mich genau 2x zurückgerufen und beim ersten Mal war ich noch in der Arbeit und beim zweiten Mal gestern war beim dritten Läuten niemand mehr dran. Ich werfe mir hier nichts vor...

Benutzeravatar

RoboCat
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 80
Beiträge: 551

Beitrag Do., 04.05.2017, 16:46

Globulin, dann hast du jetzt diese Möglichkeiten:

- Schmollen
- abwarten
- dich selbst erneut melden

Willst du bei ihr die Therapie weiter machen? Dann werde aktiv! Ich erinnere mich gerade an meinen Mararthon der Therapeutensuche zurück und wie froh ich war, endlich meine Therapeutin gefunden zu haben. Das müsste dir ähnlich gehen, wenn das nicht nur ein Plauderstündchen mit euch ist.

Ich will gar nicht so hart klingen, aber ich habe den Eindruck, dass man dich wachrütteln müsste. Irgendwo finde ich es fast schon unfair, dass du durch dei lavieren einen therapieplatz blockierst, den andere sofort und ohne zu zögern nehmen würden.

Was deine Gefühlswelt dazu betrifft, so sehe ich das als gutes thema für eure nächste stunde. Wenn du sie denn willst.
:axt:

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag