Therapeutin hat plötzlich doch keinen Platz frei...?!

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.

Coriolan
Forums-Insider
Forums-Insider
anderes/other, 80
Beiträge: 434

Beitrag Di., 10.12.2019, 15:25

O weh!
doch jetzt keiner mehr da ist, der zuhört und sich darum kümmert, wenn ihr versteht, was ich meine.
Ich denke, das können hier sehr viele verstehen.

Hast du einen Psychiater? Vielleicht helfen dir vorübergehend Medikamente - zumindest was die Anspannung und das Schlafen anbelangt?

Kannst du in dem Zustand überhaupt arbeiten?

Ausser es mit Ablenkung jeglicher Art zu versuchen, fällt mir leider nicht allzu viel ein. Warum möchtest du nicht mit anderen Menschen darüber reden? Zuhören können auch Freunde. Klar, es ist ein Unterschied, ob man mit einem Freund redet oder eben einem Therapeuten, aber auch das könnte dir ja vielleicht trotzdem gut tun. Was tut dir denn gut und macht dir Spaß?
Behinderung/Erkrankung ist eine Erklärung für Vieles, aber keine Entschuldigung für Alles.

Werbung

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15073

Beitrag Di., 10.12.2019, 15:45

Für so erste Termine würde ich künftig auch nicht in die Tiefe gehen, wenn es dich zu sehr belastet. Es reicht ja vorerst die Beschwerden anzugeben.

LG candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nelliyo123
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 19
Beiträge: 36

Beitrag Di., 10.12.2019, 16:07

@Coriolan

Hab keinen Psychiater, bin generell bisschen abgeneigt gegen Medikamente, also so lange es irgend geht, vermeide ich sie...

Jaa, das mit den Freunden ist so eine Sache... das ist auch ein Teil meiner Problematik, dass ich selbst Freunden nicht erzähle, wie es mir wirklich geht. :red:

Für die Dinge, die mir Spaß machen finde ich gerade nicht so die Ruhe, weil ich schnell merke, dass es nicht so wie sonst ist... aber vielleicht mal der richtige Zeitpunkt, um was Neues auszuprobieren! ,-)

Benutzeravatar

Shukria
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 44
Beiträge: 1508

Beitrag Di., 10.12.2019, 16:18

Schauen wovor mich das unangenehme Gefühl beim Gedanken drüber zu reden warnen will und ob das bei meinen Freunden realistisch ist, wenn nein, beiseite schieben und mit Freunden reden

Klappt zu 90%, den Rest aufschreiben oder es in Gedanken bewusst wegpacken (Kiste, die sichern... und ein beruhigendes, tröstendes Abschlussbild) - also vom Inhalt distanzieren

Du könntest dich auch noch mal per Mail /Telefon bei der Therapeutin melden und ihr sagen das es dir jetzt nach dem Aufmachen schlecht geht und sie fragen was du jetzt tun kannst

Werbung


Coriolan
Forums-Insider
Forums-Insider
anderes/other, 80
Beiträge: 434

Beitrag Di., 10.12.2019, 16:31

Medikamente sind ja auch nicht das Allheilmittel - es fiel mir halt ein im Hinblick auf die Anspannung und die Schlafprobleme. Das sind ja Symptome, die man oft gut medikamentös behandeln kann. Der Gedanke dahinter war, deine Symptome vielleicht teilweise ein wenig lindern zu können.
aber vielleicht mal der richtige Zeitpunkt, um was Neues auszuprobieren! ,-)
Jepp. Denke, alles ist besser, als viel Zeit mit Grübeln zu verbringen. Und auch wenn du für deine Hobbies momentan nicht die Ruhe hast - probier's trotzdem mal und vielleicht stellt sich die Ruhe dann dort ein auch wenn sie vorher nicht da war.
Behinderung/Erkrankung ist eine Erklärung für Vieles, aber keine Entschuldigung für Alles.

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3302

Beitrag Di., 10.12.2019, 21:13

Es gibt vielleicht keine Beratungsstelle bei dir vor Ort, aber es gibt auch kostenlose Hilfsangebote via Telefon. Ich habe das selber nie ausprobiert, aber von Bekannten gehört, dass sie das erleichternd fanden.


Coriolan
Forums-Insider
Forums-Insider
anderes/other, 80
Beiträge: 434

Beitrag Di., 10.12.2019, 21:33

Ich glaube, die Telefonseelsorge bietet auch Online-Chats an.

Außerdem fällt mir da noch das-beratungsnetz.de ein - auch mit Onlinechats und Mailberatung.

(Ich hoffe, der Link hier darf gepostet werden?)
Behinderung/Erkrankung ist eine Erklärung für Vieles, aber keine Entschuldigung für Alles.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nelliyo123
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 19
Beiträge: 36

Beitrag Di., 10.12.2019, 21:55

Mit der Online, bzw. Telefonseelsorge hab ich leider echt teilweise sehr schlechte Erfahrungen gemacht... zum Beispiel als ich heimlich herausfand, dass ein Elternteil früher schwerst misshandelt wurde und all so was, was ja erstmal verdaut werden muss, erhielt ich prompt die Antwort, dass das ja früher normal gewesen sei (Ja, sie hat ja schon recht, aber nicht in dem Ausmaße...) das ging dann immer so weiter, auch bei anderen Themen, bis ich einfach nur noch fertiger als vorher den Chat abgebrochen habe.
Vor einigen Jahren, als ich sagen wir mal Schwierigkeiten hatte, was zu essen, wurde mir wärmstens empfohlen, mich an mein Umfeld zu wenden, obwohl ich gerade erst erzählt hatte, dass ich das schon getan habe, aber die entsprechende Reaktion nicht bekommen habe und genau deshalb ja anrief (denkt nicht mein Umfeld wär so schlimm, ich denke damals herrschte einfach nur Überforderung ihrerseits :)).
Will nicht prinzipiell gegen das Hilfsangebot wettern, aber in meinem Fall wars immer kontraproduktiv :roll:

Hoffe mal eure Erfahrungen waren da was angenehmer, falls ihrs mal probiert habt :lol:
Zuletzt geändert von nelliyo123 am Di., 10.12.2019, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.


No Twist
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 33
Beiträge: 546

Beitrag Di., 10.12.2019, 21:57

Ich denke, ich würde der Therapeutin dieses Problem mitteilen und um Hilfe bitten. Sie kennt dich jetzt schon und momentan bist du noch ihre Patientin. Fürs nächste Mal: Kläre zuerst das organisatorische und lass dir Zeit mit dem tiefen Einsteigen- sowas tut weh und dafür ist eine gute Vertauensbasis nötig.
Ich hab an Gestern nicht gedacht und nicht an Morgen
Es ist Nacht, ich steh am Fenster
Und für einen Augenblick leb ich im Jetzt

von: Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen


Coriolan
Forums-Insider
Forums-Insider
anderes/other, 80
Beiträge: 434

Beitrag Di., 10.12.2019, 22:36

Hoffe mal eure Erfahrungen waren da was angenehmer, falls ihrs mal probiert habt
Ja - aber es steht und fällt natürlich auch oft damit, wen man halt dort erwischt.

Die Therapeutin nochmal anzurufen und den Termin ggf. vorzuverlegen, wäre vielleicht auch noch 'ne Idee. Auch wenn sie keinen Therapieplatz hat für dich, kann sie dir vielleicht trotzdem gut tun im Sinne von Krisenintervention.

Ich denke, es ist halt "einfach" echt blöd gelaufen und war so ja auch nicht vorauszusehen. Dass dir sowas aber 2 Mal hintereinander passieren sollte, kann ich mir jetzt kaum vorstellen. Von daher finde ich es auch unnötig, in der nächsten Therapie anfangs nur die Beschwerden zu schildern. Ist doch eher positiv, dass du dich da so schnell so öffnen konntest. :thumbsup:
Behinderung/Erkrankung ist eine Erklärung für Vieles, aber keine Entschuldigung für Alles.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nelliyo123
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 19
Beiträge: 36

Beitrag Mo., 16.12.2019, 08:57

Hallo,
mir ist noch eine Sache eingefallen: Kann es sein, dass ich bei dieser einen Therapeutin noch irgendwas an Papierkram unterschreiben muss? Habe ich vielleicht deshalb diesen Termin im Januar bekommen? Oder läuft die Probatorik ohne Bürokratie von statten?
Ich komm gerade da drauf, weil ich als Jugendliche auch mal nach der Probatorik, also noch nicht in der Therapie, abgebrochen habe und irgendwas in der Praxis in den Briefkasten werfen musste. Damals hat das alles meine Mutter gemacht, deswegen weiß ich gar nicht wie das so läuft, haha :lol:


Coriolan
Forums-Insider
Forums-Insider
anderes/other, 80
Beiträge: 434

Beitrag Mo., 16.12.2019, 10:34

Das kann ich mir fast nicht vorstellen, denn das hätte sie ja schon letzte Stunde unterschreiben lassen können und dafür bräuchtest du ja jetzt keine ganze Stunde Termin.

Normalerweise muss man da nix (oder nicht viel) unterschreiben wenn's zu keiner Therapie kommt - das kann sich zwar geändert haben, aber ich glaube es nicht.
Behinderung/Erkrankung ist eine Erklärung für Vieles, aber keine Entschuldigung für Alles.

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3302

Beitrag Mo., 16.12.2019, 10:53

Nein, du musst nix unterschreiben.
Bei Jugendlichen, ja, das kann schon anders sein, weil da auch immer die Eltern eine Rolle spielen. Die sind zwar nicht in der Therapie dabei, aber müssen für alles mögliche ihre Zustimmung geben. Sicher auch für einen Therapieabbruch.
Dieser Termin ist wahrscheinlich einfach nur für dich, damit du nochmal mit ihr sprechen kannst. Hättest du den nicht bekommen und es würde sich aber zeigen, dass du noch ganz dringend Gesprächsbedarf hast, dann würdest du dich wahrscheinlich gar nicht trauen, darum zu bitten. Das ist bei den meisten so. Die Hürde dafür ist unheimlich hoch. So kannst du frei entscheiden und den Termin einfach absagen, wenn du ihn nicht möchtest.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nelliyo123
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 19
Beiträge: 36

Beitrag Di., 17.12.2019, 11:52

Hallo!
Falls es irgendjemanden interessiert, ich hatte heute ein Erstgespräch... ich sag nur mal soviel, dass der Kontrast zu der Therapeutin, die mir "abgesagt" hat so riesig ist, ich musste vor Verzweiflung schon echt lachen eben. Zwischen diesen beiden liegen WELTEN!! Ich glaube es liegt auch daran, dass die von heute schon älter ist, aber wohl habe ich mich 0 gefühlt. So ein, zwei Kommentare haben meine Abneigung dann auch noch auf die Spitze getrieben und ich habe die restliche Stunde einfach irgendwie auf Durchzug über mich ergehen lassen.
Ich setze noch die Hoffnung auf ein weiteres Erstgespräch bei einer anderen Dame im Januar, aber so langsam wächst in mir die Vermutung, dass es echt schwer sein wird an die allererste heran zu kommen... ich glaube auch, dass ich mich echt schwer mit älteren Leuten tue, nur leider ist die im Januar auch schon 61. Kann trotzdem was werden, aber mal sehen.
Wenn ich an die erste Thera denke, könnte ich heulen, so so so gut hat es gepasst. Naja. Jetzt steht erst Mal Weihnachten an.
Wünsche euch gemütliche Tage!

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3302

Beitrag Di., 17.12.2019, 13:36

Bist du denn komplett auf eine Frau festgelegt? Ich habe bei mir festgestellt, dass bei Frauen die Wahrscheinlichkeit für eine extreme Abneigung meinerseits seeehr viel höher ist. Ich will gar nicht spekulieren, warum das so ist.
Und ich habe als junge Frau auch gedacht, ich könnte niemals zu einem männlichen Frauenarzt gehen. Bitte auch kein männlicher Hausarzt.
Das war schon suboptimal, sich so einzuschränken, denn es gibt so viele doofe Frauen. ;)

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag