Fremdsprachen lernen

Themen und Smalltalk aller Art - Plaudern, Tratschen, Gedanken, Offtopic-Beiträge (sofern Netiquette-verträglich..) und was immer Sie hier austauschen möchten.
Benutzeravatar

Minerva
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 99
Beiträge: 389

Beitrag Mo., 09.11.2009, 17:13

Also ich fang mal an...

I.Muttersprache - Deutsch
II. Muttersprache - Albanisch
Mazedonisch
Englich
Französisch
Schlulatein


Deutsch natürlich Perfekt den rest sicher in wort und schrieft wie man so schön sagt
wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpf hat schon verloren

Werbung

Benutzeravatar

Carry
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 48
Beiträge: 346

Beitrag Mo., 09.11.2009, 19:25

Hallo Mini,
I.Muttersprache - Deutsch
II. Muttersprache - Albanisch
Mazedonisch
Englich
Französisch
Schlulatein
Wow... tolle Mischung

LG Carry
Es gibt Leute, deren Geist immer Ferien hat.
Peter Sirius

Benutzeravatar

ninith
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 97
Beiträge: 115

Beitrag Fr., 04.12.2009, 14:48

Dann schreib ich auch mal auf:

Muttersprachen:
Ukrainisch
Russisch
Deutsch

Fremdsprachen:
Englisch (Cambrigde Certificate in Advanced Englisch)
Französisch (Schule 7-13 Klasse, VHS-Kurse)
Latein (Latinum)

Meine Mutter ist Russin, mein Vater ist Ukrainer. Als ich mit 7 Jahren nach Deutschland kam, konnte ich kein einziges Wort Deutsch. Ich habe dann intuitiv gelernt - nicht durch Grammatik und Vokabeln lernen, sondern wie ein kleines Kind die Muttersprache lernt - durch zuhören und probieren.

Diese Erfahrung hat mir dann auch bei den Fremdsprachen geholfen. Sobald ich genug Vokabelkenntnisse zusammen hatte, habe ich angefangen, Bücher zu lesen und TV zu schauen. Irgendwann wusste ich dann, was ein Wort heißt, ohne dass ich es je in einem Wörterbuch nachgeschlagen habe - ich habe es einfach so oft in verschiedenen Zusammenhängen gelesen und gehört, dass mein Gehirn unterbewusst die Bedeutung herausgefunden hat. Man bekommt so einfach ein Gefühl für die Sprache.

Leider rosten die Fremdsprachen seit ich die Schule beendet habe immer mehr ein. Ich hab einfach keine Zeit mehr dafür, sie richtig zu pflegen.

LG, roxolana


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 60
Beiträge: 2566

Beitrag Fr., 04.12.2009, 15:24

kamikatze hat geschrieben: -Apfel: Öpfel
-Apfelkuchen: öpfelwäie
Ach bitte, weil's so schön ist - einmal "Küchenkasten" übersetzen.

Und dann habe ich vor ein paar Wochen bei meinem Besuch in ZH Gelächter geernet bei der Bitte, mir das "Müesli" zu reichen. Für Dich wär's natürlich ein Schmaus gewesen .

Werbung

Benutzeravatar

Lacrima
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 23
Beiträge: 105

Beitrag Fr., 04.12.2009, 15:42

Sir hat geschrieben:Und dann habe ich vor ein paar Wochen bei meinem Besuch in ZH Gelächter geernet bei der Bitte, mir das "Müesli" zu reichen. Für Dich wär's natürlich ein Schmaus gewesen .
Müesli ist doch das richtige, das menschliche Essen. Nur das Müsli ist was für die Katze... Zumindest wenn ich mich recht erinnere
Küchenkasten ist das Wort schlechthin um sich über "anders sprachige" 'lustig' zu machen. Ein Engländer hat dann einfach gesagt, sagt ihr doch mal "Mr. Smiths crisps"... seit da musste er es nicht mehr sagen.

Gibt es so ein Wort eigentlich in jeder Sprache?
Also solche, die viel "Eigenheiten" der Sprache drin haben, und einfach schwer auszusprechen sind.

Chuchichäschtli in der Schweiz
Mr. Smiths crisps für Englischsprachige
Deutschland? Mir fällt keins ein... (ich hab immer ein Beispiel wie "Eichhörnchen" gegeben, ein ö und ch - beides ist in der englischen Sprache so unüblich..)
I try to tell you that I see it raining on the flowers that grow in my yard....

Benutzeravatar

Gärtnerin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 41
Beiträge: 1162

Beitrag Sa., 05.12.2009, 10:01

Ich spreche zuallererst deutsch (mit Dialekt, der allerdings nicht ganz rein ist). In der Schule habe ich 9 Jahre Französisch und 5 Jahre Englisch gelernt.

Im Selbststudium habe ich mal Esperanto gelernt und bin zumindest soweit gekommen, um einfache Bücher lesen zu können. Mangels Sprachgelegenheit habe ich leider das meiste wieder vergessen.

In Afrikaans habe ich praktische Grundkenntnisse. Während eines Praktikumsaufenthaltes in Namibia habe ich mir alles, was lesbar war, unter den Nagel gerissen und "verschlungen", von den Medikamenten-Packungsbeilagen bis hin zum zerknüllten Zeitungspapier, mit dem eine neu gekaufte Tasche ausgestopft war. So habe ich innerhalb von 6 Wochen genügend Afrikaans gelernt, um die Leute halbwegs zu verstehen und hinterher über mehrere Jahre einen Briefkontakt aufrecht zu erhalten. Der ist inzwischen wieder eingeschlafen und mit ihm auch die aktiven Sprachkenntnisse. Passiv (also Verstehen) dürfte noch manches da sein. Ist aber für Deutsche auch eine ziemlich einfache Sprache.

Dann habe ich mich einmal interessehalber mit Buch und Kassette an Türkisch versucht, aber angesichts der Fremdartigkeit dieser Sprache seeeeehr schnell wieder aufgegeben. Mit Selbstdisziplin habe ich es nicht so...

Wenn man mehr Wert auf Alltagstauglichkeit denn auf sprachliche Perfektion legt, finde ich zum Sprachenlernen diese kleinen Kauderwelsch-Bücher nicht schlecht. Die gibt es auch für Wienerisch, Schwiizertüütsch oder Bayerisch.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 60
Beiträge: 2566

Beitrag Sa., 05.12.2009, 16:12

Lacrima hat geschrieben: Müesli ist doch das richtige, das menschliche Essen. Nur das Müsli ist was für die Katze... Zumindest wenn ich mich recht erinnere
Danke, Lacrima, natürlich hast Du recht. Immerhin hat es sich bei mir so nachhaltig eingeprägt, daß ich's schon nicht mehr falsch sagen kann.

Benutzeravatar

Aurora
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 307

Beitrag Sa., 05.12.2009, 19:12

Ich kann Deutsch (Muttersprache)

Englich kann ich mittelmäßig bis schlecht (verstehen mittelmäßig, selbst sprechen schlecht).....habe leider so wenig Zeit und Gelegenheit es mal aufzubessern

Französisch habe ich mal drei jahre in der Schule gelernt, aber viel ist nicht hängen geblieben.

Lernen würde ich gerne mongolisch. Aber mehr als ein paar Worte kann ich bisher (noch) nicht und die meisten Wörter sind mit Lauten die für einen Europäer kaum nachsprechbar sind

Benutzeravatar

Tröte
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2841

Beitrag Sa., 05.12.2009, 20:38

Muttersprache: Deutsch
1. Fremdsprache Englisch (recht gut in Wort und Schrift)
2. Fremdspreche Französisch

Englisch und Französisch habe ich in der Schule gelernt.
Englisch musste ich früher oft in meinem Job anwenden und habe da auch einige Kurse besucht.
Zudem bin ich mit einer Englischlehrerin zusammen, das bringt auch etwas

Was wir aber oft machen (einfach um das Sprachverständnis zu verbessern):
Wir schauen die meisten DVDs in Englisch mit englischen Untertiteln.
Am Anfangg noch recht beschwerlich (am besten mit Filmen anfangen, die man schon kennt und bzw. zu Beginn keine Filme mit "blackenglish"), aber mit der Zeit wird es schnell besser. So kenn ich z.B. bei der Serie "Lost" oder "24" gar nicht die dt. Übersetzerstimmen. Viele Filme sind im Original auch einfach besser, weil man dann die "pointen" auch besser mitbekommt.
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Marja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 2197

Beitrag Di., 08.12.2009, 15:23

Warum ich diesen thread eröffnet habe: ich lerne zZt. Italienisch und suche die ulitmativen Hilfsmittel. Ins Land zu reisen kann ich mir nicht leisten, also suche ich nach guten Alternativen.

Habt ihr Ideen?

Benutzeravatar

Tröte
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2841

Beitrag Di., 08.12.2009, 15:28

wie gesagt, filme auf dvd mit der entsprechenden tonspur/untertiteln schauen.
italienische bücher (am anfang kinderbücher, die sind leichter) lesen.
und sich jemanden suchen, der mit einem italienisch redet (italienischer brief/mailfreund oder sowas).

liebe grüße
tröte
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 60
Beiträge: 2566

Beitrag Di., 08.12.2009, 16:19

heart hat geschrieben:ich lerne zZt. Italienisch und suche die ulitmativen Hilfsmittel.
Die zweisprachige dtv-Reihe finde ich gut.

Benutzeravatar

Gärtnerin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 41
Beiträge: 1162

Beitrag Di., 08.12.2009, 16:56

Viele allgemeine, kreative Tipps zum Sprachenlernen gibt das Buch "Sprachen lernen: Der Schlüssel zur richtigen Technik" von Robert Kleinschroth.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar

MrN
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 45
Beiträge: 1368

Beitrag Di., 08.12.2009, 18:28

Für Italienisch hätte ich folgende Tips:
Rosetta Stone
ASSIMIL
Vera F. Birkenbihl

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag