Wirkt man dumm, wenn man wenig Selbstbewusstsein hat?

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Talya
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 34
Beiträge: 125

Wirkt man dumm, wenn man wenig Selbstbewusstsein hat?

Beitrag Do., 08.11.2012, 17:55

Hallo,

aufgrund traumatischer Erfahrungen in der Kindheit (fehlende Liebe im Elternhaus, Ausgrenzung und Mobbing in der Schule) habe ich kaum Selbstbewusstsein.
Ich wirkte schon immer ziemlich gehemmt und unsicher.

Dadurch geriet ich im Erwachsenenalter in einen Teufelskreis.
Im Berufsleben traute mir niemand etwas zu und ich wurde bei geringen Fehlern runtergemacht. Verhalten, was aufgrund meiner Zurückgezogenheit bei anderen nicht gut ankam, wurde gleich ausgeschlachtet.
Ich wurde angeschrien, lächerlich gemacht, gemieden.

Im Privatleben ist es genauso.
Ich werde ständig wegen irgendetwas schlecht gemacht.
Egal, ob es um meine Kochkünste geht, meinen Kleidungsstil, meine Sprechweise...
Ich kann durchaus mit konstruktiver Kritik umgehen, aber die Kritik ist fast jedes Mal destruktiv.
Ein Beispiel ist, dass es in der Regel positiv gewertet wird, wenn eine Frau im Haushalt ordentlich und sauber ist.
Ich bemühe mich auch, weil es mir ein gutes Gefühl gibt.
Doch bei mir wird dieser Punkt gleich negativ bewertet, indem man mir vorwirft, bei mir sei es steril und ich sei zu pingelig.
Dabei ist das definitiv nicht der Fall. Es ist sicherlich normal, einmal wöchentlich das Bad zu putzen, Staub zu wischen und durchzusaugen.
Andere Dinge wie Fensterputzen sind viel seltener an der Reihe.

Vor kurzem begann ich damit, mir selber Russisch beizubringen.
Ich glaube auch, dass ich das ganz gut hinbekomme, da ich sprachbegabt bin.
Stolz habe ich einer russischen Kollegin das schon gelernte vorgetragen.
Daraufhin meinte sie so abfällig, mein Russisch höre sich an wie Französisch.
Wie soll das denn möglich sein?
Es könnte höchstens sein, dass ich einen starken deutschen Akzent habe, aber einen französischen?

Irgendwie geben mir solche Erlebnisse das Gefühl, dass andere Menschen mich ständig verunsichern wollen.

Im letzten Jahr hatte ich auch ein komisches Erlebnis.
Ich war auf der Geburtstagsfeier meines Patenonkels. Obwohl ich unter fremden Menschen immer ziemlich verkrampft bin, bemühte ich mich um Gespräche. Ich stand dabei auch an dem Tisch, wo der zukünftige Schwiegervater seines Sohnes stand. Dieser guckte mich kurze Zeit ganz eindringlich an, so als würde er mich abscannen. Dann wandte er sich ab und beachtete mich nicht mehr.
Mein eigenartiges Gefühl täuschte mich nicht. Wenn ich jetzt mal zufällig meinem Patenonkel begegne, spricht er kaum noch mit mir. Meistens ist es nur noch ein "hallo", und das war's.
Ich vermute, dass der zukünftige Schwiegervater sich negativ über mich geäußert hat.
Ich bin darüber sehr traurig, denn ich habe meinen Patenonkel sehr gern, weil er ein total lieber Mensch ist.

Auch passiert es häufig, dass Menschen meinen, mich noch aufklären zu müssen.
Sei es, wie man Autounfälle meidet, wie Empfängnisverhütung funktioniert, wie man sparsam einkauft, etc.
Ganz oft werde ich auf Dinge hingewiesen, die für mich selbstverständlich sind.

Kennt ihr das von euch?
Ist es normal, dass man dumm wirkt, wenn man wenig selbstbewusst ist?

LG
Talya

Werbung

Benutzeravatar

MissX
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 97
Beiträge: 462

Beitrag Do., 08.11.2012, 18:53

Hey Talya!

Meine Gedanken dazu:
Talya hat geschrieben:habe ich kaum Selbstbewusstsein.
Ich wirkte schon immer ziemlich gehemmt und unsicher.
Du schreibst ja selbst, du wirkst wenig selbstbewusst, gehemmt und unsicher.
Das kommt ja wahrscheinlich so auch bei diesen Menschen an, von denen du hier schreibst.

Ich denke grundsätzlich hat jeder Mensch Selbstzweifel und ist gehemmt, unsicher: Mehr oder weniger stark ausgeprägt je nach Persönlichkeit und/oder Lebensphase.
Diese Eigenschaften werden ja gemeinhin eher negativ bewertet.

Nun werden die anderen - da sie deine Unsicherheit usw. direkt spüren - auch direkt mit ihrere eigenen Unsicherheit usw. konfrontiert, die sie negativ bewerten und deshalb nicht haben wollen.
Und daraus resultiert Abwehrverhalten, bei einigen Menschen, nicht bei allen.
Aber manche reagieren dann mit Wut und Aggression - unterschwellig - da diese Emotionen quasi Abwehremotionen sind.
Daraus kann dann sowas resultieren.
Talya hat geschrieben:Ich wurde angeschrien, lächerlich gemacht, gemieden.
Vor allem wenn man ein sehr unreflektierter und einfach gestrickter Mensch ist. Dann handelt man eben einfach nach seinen Emotionen ohne vorher mal nachzudenken.
(Es kann natürlich auch sein, dass manche ihren Frust irgendwo ablassen wollen oder ihr Selbstwertgefühl durch Erniedrigung einer anderen Person erhöhen wollen)

Oder hier: Eine Art kleiner Angriff durch Abwertung der unterschwellige Aggressionen zeigt.
Talya hat geschrieben:Doch bei mir wird dieser Punkt gleich negativ bewertet, indem man mir vorwirft, bei mir sei es steril und ich sei zu pingelig.
Talya hat geschrieben:Es könnte höchstens sein, dass ich einen starken deutschen Akzent habe, aber einen französischen?
Talya hat geschrieben:Irgendwie geben mir solche Erlebnisse das Gefühl, dass andere Menschen mich ständig verunsichern wollen.
Also das bezieht sich nicht auf dich als Person.
Es bezieht sich auf die eigenen unerwünschten Anteile in diesen Menschen, die sie durch dich gespiegelt bekommen.
Aber nicht alle Menschen sind so dämlich

Ich würde mich auf den anderen Teil der Menscheit konzentrieren.
Die gibts auch. Die sind nur meistens etwas ruhiger und damit unauffälliger.

MissX

Benutzeravatar

Rubeus Darko
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 29
Beiträge: 232

Beitrag Do., 08.11.2012, 22:26

Hallo Talya,

schade, dass du solche Erfahrugen machen musstest.

Finde es furchtbar, wie die Menschen, in deinen Beispielen (Russisch und Küche) sich verhalten habne. Vllt. kennst du einfach nur die falschen Leute.

Eihn Problem ist, dass Leute wie du (und auch ich) Fehler sehr oft bei sich selbst suchen und sehen. Dabei behaupte ich mal, das die Russin das Problem ist! Ihr mangelt es hier an Einfühlungsvermögenu und sozialer Kompetenz.

Die Anwort, die ich geben und erwarten würde, wäre

дово́льно хоро́ший (ziemlich gut). Nur an der Aussprache musst du noch was ändern, das "O" sprichst du folgendermaßen... "

Bei der sauberen Küche, könnte man sagen, "Wow, das sieht ja aus wie in der Fernsehwerbung für (Marke X)... vllt. könnte hier aber noch ein Acessoire hin, damit es etwas wohnlicher aussieht.."

Der Ton macht die Musik! Leute sollten konstrutkive Kritik geben, statt einfach nur rumzumäkeln. Wer kritisiert, soll auch loben.

Ich denke mal, dass auch folgendes Problem eintritt: Du wirst von anderen kritisiert (bei den obigen Beispielen zu Unrecht) und fühlst dich unzulänglich. Du strahlst irgendwann aus, dass du dich selbst nicht für fähig hälst. Wer sich selbst nicht für fähig/wertvoll erachtet, wird deshalb von anderen auch nicht mehr für fähig gehalten. Das ist also eine Art Teufelskreis. Da musst du ausbrechen.

als soziale Expermente wäre vllt. für dich mal interessant:

- selbst (nicht konstruktive) Kritik zu geben
- und sehen, wie sie darauf reagieren, wie sie damit umgehen
(könntest danach auch sagen, das es ein Test war, wenns dir die Person wichtig ist)

- Widerspruch auf Kritik geben:
"Das sehe ich aber anders...
...das ist nicht steril, das ist blitz-blank!

...Kritik auf Kritik
...steril, was? Ach übrigens, wie sieht es denn gerade in deiner Küche aus, wollen wir mal gerade bei dir vorbei fahren..."

- nach Kritik, konstruktive Kritik verlangen
...wie würdest du das denn machen?

- auf Kritik mit Humor reagieren (und nicht tiefgetroffen da rumstehen)
...ach ja, ich habe den Akzent von so einem gut aussehenden Russo-Franzosen gelernt...


Ich denke es ist sehr wichtig, (konstruktiv) zu streiten, seine Meinung vertreten, sich durchsetzen, sich behaupten usw. zu können. Da gibt es sicherlich einige Bücher dazu. Wer sich nicht wehrt, wird leider oft untergebuttert.

Zieh die Handschuhe an und dann auf in den Ring!

Benutzeravatar

penaten
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 47
Beiträge: 51

Beitrag Sa., 10.11.2012, 22:49

Ich habe kein zu geringens Selbstbewusstsein, ich bin ganz einfach introvertiert. Das können die meisten Menschen allerdings nicht auseinanderhalten und werfen introvertierten Personen gerne vor, sie hätten kein Selbstbewusstsein.

Und weil ich introvertiert bin, geht es mir oft wie dir, Talya. Wir leben nun mal alle in einer sehr extrovertiert ausgerichteten Welt in der nur zählt, was (nach gewissen extrovertierten Kriterien) einer gewissen Norm entspricht.
Und wer nicht dieser Norm entspricht, darf ungestraft runtergemacht werden.

Frag doch mal deinen Patenonkel, warum er sich dir gegenüber plötzlich so seltsam verhält. Sag, du findest das schade, weil du ihn gerne magst. Und wenn du merkst, er windet sich und weicht aus, bleib hartnäckig. Wenn dieser Schwiegervater wirklich was blödes über dich gesagt hat finde ich es allerdings bedenklich und traurig, wenn sich dein Patenonkel so davon beeinflussen lässt. Aber er wird merken, dass du dich nicht einfach unterkriegen lässt, wenn du ihn drauf ansprichst.

Werbung

Benutzeravatar

franzgans
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 60
Beiträge: 535

Beitrag So., 11.11.2012, 07:15

viel schlimmer als dumm wirken ist das man ausgenutzt wird, oft auch von den besten freunden, weil die, ohne es ev zu wollen, drüberfahren
sie kennen dich mich nicht anders als das ohnehin alles akzeptiert wird.
was dagegen tun? ich weiß es nicht, ist bei jeden anders. mir hat am meisten die erkenntnis "dein denken macht es daraus" - es ist vieles garnicht
so gemeint wie es in unseren hirnen (durch fehlendes selbstbewußtsein) ankommt. da muß man dagegen ankämpfen und wenn es auch noch so
sschwer ist man sich lächerlich preis gibt, der kleinste erfolg hilft weiter / kein theater bei rückschlägen


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag So., 11.11.2012, 07:37

Talya, vielleicht wird's Zeit, ordentlich Backpfeifen zu verteilen. Ja, auch metaphorisch.

Vielleicht sehnst Du Dich durch Dein Trauma nach einer "Wiedergutmachungs-Harmonie", also einer Form der Harmonie, die es gar nicht geben kann. So war es zumindest bei mir. Erst, als ich erkannt habe, daß das, was verloren ist, auch wirklich verloren ist und bleiben wird, haben sich meine überhöhten Harmonieansprüche verflüchtigt - und ich gewann wieder Kraft. Genau die Kraft, die man braucht, um sich zu behaupten, um gleich mal so richtig drüberzufahren, wenn irgend eine blöde Meldung abgegeben wird. Und das muß man einfach bei den meisten Menschen.

Einen Anteil dürfte bei Dir natürlich auch die geschlechterabhängige Erziehung haben, schließlich werden Frauen regelrecht zur Harmoniesucht erzogen.

Ob man generell dumm wirkt, weil man wenig Selbstbewußtsein hat? Zumindest hat mein damals fehlendes Selbstbewußtsein der allgemeinen Meinung über meine intellektuellen Kapazitäten keinen Abbruch getan...

Benutzeravatar

Una
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 49
Beiträge: 1193

Beitrag So., 11.11.2012, 08:40

Meine Erfahrung ist auch, dass Menschen einem eine reinwürgen (das ist destruktive Kritik für mich), wenn sie eine Weichheit, Unsicherheit oder Bedürftigkeit spüren. Wobei es dann tatsächlich um ein Austoben der eigenen Unzufriedenheit geht, nicht um den Menschen der runtergemacht wird. Diesen Schuh darf man sich einfach nicht anziehen.
Als Faustformel kann man sich sagen: Nichts was ich tue ist so grottenschlecht, dass man mit totaler, vernichtender Kritik, einem solchen Blick und so großer Abwehr reagieren muß.
Du kommst aufgrund Deines mangelnden Selbstwertgefühls zum Beispiel gar nicht auf einen anderen Grund für solch destruktive Kritik:
NEID
Man glaubt es gar nicht gerne, aber Neid ist so unglaublich destruktiv, weil er auch noch Tabu ist.
Viele Menschen lehnen andere Menschen und Leistungen anderer nur deshalb ab. Je absoluter die Ablehnung, desto wahrscheinlicher steckt Neid als Triebfeder dahinter. Aber Menschen mit wenig Selbstbewußtsein könnnen sich das einfach nicht vorstellen!

Es könnte durchaus sein, dass Du Deine Küche oder Deine Wohnung so gut in Schuß hältst, dass andere darüber Neid empfinden, die es mit der Disziplin nicht so haben. Also macht man Dich nieder um dieses Gefühl wegzubekommen: Das wirkt ja steril!
Bei der Russin könnte es auch sein, dass sie ihre ureigenste Kompetenz, nämlich Russisch zu können, gefährdet sah und daher die harsche Kritik. Da lernt einfach mal jemand ihre Muttersprache und womöglich auch noch richtig gut!
Allein die Freude, die Dir darüber anzumerken gewesen sein wird, könnte reichen um Aggressivität auszulösen.
Je nach der eigenen Launenlage dieser Person.

Talya hat geschrieben:Dieser guckte mich kurze Zeit ganz eindringlich an, so als würde er mich abscannen. Dann wandte er sich ab und beachtete mich nicht mehr.
Schwer das zu beurteilen. Aber eine Möglichkeit wäre auch, dass Du als Frau gescannt wurdest und dieser Mann keine positive Rückmeldung bekam und daraufhin Dich ablehnte. Anders gefragt: Wie gefiel er Dir denn als Mensch und Mann?
Vielleicht mochtest Du ihn ja auch nicht? Geh mal in Dich.

Deine Bemühungen zu gefallen sind so vordergründig dominant, dass Deine Bewertung anderer gar nicht existent zu sein scheint.
Wahrscheinlich traust Du Dich gar nicht soweit zu denken, aber Dein Instinkt bewertet andere ja trotzdem auch.
Wie gehst Du denn auf andere zu?

Grundsätzlich spüren Menschen instinktiv, wenn andere unsicher sind und oft wird das als Schwäche abgelehnt.
Menschen sind hierarchische Wesen und orientieren sich wie die Affen gerne an den stärksten in der Gruppe.
Und dabei sind sie oft selbst unsicher in sich.
Leben heißt, langsam geboren zu werden. Es wäre auch zu bequem, wenn man sich fertige Seelen besorgen könnte.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44).

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11976

Beitrag So., 11.11.2012, 09:43

Die Abwertung deiner Person die du anderen vorwirfst, kommt aus dir selbst.
Dass jemand der sich selbst ein wenig Russisch beibringt fuer jemanden dessen Muttersprache es ist, komisch klingen muss, liegt auf der Hand und ist voellig normal.Deine Kollegin war ehrlich und sonst nix.
Und jemandem dem du direkt nichts vorwerfen kannst ( Patenonkel und der andere Typ), unterstellst du halt etwas, damit deine selbstzerstoererische Konstruktion aufrecht erhalten werden kann.

Wenn du jemandem nicht vorwerfen kannst etwas " falsches gesagt" zu haben, dann hat er zumindest " falsch geschaut" eh klar.
Du solltest an deinem Verhaeltnis zu dir selbst arbeiten, wenn das in Ordnung ist, hast du es nicht noetig dich derart auf andere Menschen und deren " angebliches Fehlverhalten" zu konzentrieren.
Ausserdem verliert dann deren Urteil ueber dich ohnehin zunehmend an Bedeutung.

Nein man wirkt auf andere nicht dumm wenn man wenig Selbstbewusstsein hat, aber man neigt dann halt dazu bei anderen nach ( oft gar nicht vorhandenen) Fehlern zu suchen um die eigenen Schwaechen zu ueberspielen.
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Verseucht
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 23
Beiträge: 14

Beitrag So., 11.11.2012, 11:47

ohne deinen beitrag durchgelesen zu haben (sorry) antworte ich mal auf die überschrift: ja, man wirkt dumm, wenn man wenig selbstbewusstsein hat ! das erlebe ich selbst oft genug.

Benutzeravatar

ponyboy
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 45
Beiträge: 18

Beitrag So., 11.11.2012, 16:05

[Fullquote entfernt]

Klar liegt da die Ursache .
Abr daran kann man arbeiten.
Es ist machbar indem man sich selbst annimmt und an sich selbst glaubt.
Es ist zu billig und zu bequem sich mit der Kindheit zu entschuldigen.
Viele haben eine echte Sch....Kindheit hinter sich.
Gefragt ist daß man authentisch ist. Und das kann man nur sein, wenn an auch selbst sein will, so wie man eben ist:)

Benutzeravatar

THE ANIMAL
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 29
Beiträge: 4

Beitrag Do., 15.11.2012, 13:23

Liebe Tayla,
Talya hat geschrieben:Ich wirkte schon immer ziemlich gehemmt und unsicher.
Das muss doch nicht unbedingt schlecht sein. Ganz ehrlich, ich finde unsichere Frauen niedlich^^ ich habe z.B. eine Freundin, die ich echt toll finde (weil sie eben ein wahnsinns netter Mensch ist und so eine niedliche Persönlichkeit hat ^^). Auch sie wirkt hin- und wieder etwas unsicher und einmal hat ihr ein Freund direkt ins gesicht gesagt, sie hätte ja überhaupt keine Ahnung vom Leben, würde sich aufführen wie ein kleines Kind usw. Das hat sie ziemlich hart getroffen ;/
Was kümmerts mich denn ob einer meiner Mitmenschen "Ahnung vom Leben" hat, solange ich die Zeit mit ihm genieße!? Ich finde Menschen toll, die nicht mit einer todernsten Miene durchs Leben gehen, sondern hin und wieder lächeln. Ich mag verspielte Menschen. So kann man das kindisch sein anders interpretiern.

Manche Menschen passen zusammen, manche nicht. Ich denke, du hast sehr viel Zeit mit Menschen vergeudet, die dir nicht gut tun. Damit meine ich Menschen, die dich kritisieren, ohne dir dabei helfen zu wollen. Menschen, die dich kritisieren, um ihren eigenen Selbstwert zu heben. Im Gegensatz dazu gibt's natürlich Menschen, die dir mit ihrer Kritik nur ihre ehrliche Meinung zu einer bestimmten Sache kundtun. Natürlich gibt's dann wieder Menschen, die dies auf eine sehr harte Weise machen. (im Gegensatz zu Menschen, die ihre Kritik positiv formulieren, wie es Rubeus Darko so schön erläutert hat)

Die Moral von der Geschicht ist erstmal: Du siehst, niemand ist perfekt. Jeder hat irgendwo seine Macken. Viele Menschen kritisieren z.b. nicht so, wie man kritisieren sollte. Die sind in meinen Augen viel schlimmer dran als du! "Denn niemand braucht so bitternötig ein Lächeln wie derjenige, der für andere keines mehr übrig hat" hab ich mal in einem guten Buch gelesen und es ich bin der selben Meinung
Zweitens: Du darfst ehrliche Kritiken anderer Menschen nie persönlich nehmen. Sehe sie als eine Art Bereicherung, in der Art "Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast." Denn letztendlich sind Kritiken Meinungsaustäusche und eine "Kritik" ist nichts anderes als die Meinung des anderen.

Nur um auf Nummer Sicher zu gehen, ich spreche hier nicht vom freundschaftlichen / leidenschaftlichen necken. Von einem Mann ein paar freche Kommentare zu erhalten, ist normal und zeigt nur, dass er an dir interessiert ist. Wichtig ist nur, dass du diese Bemerkungen dann nicht als persönlichen Angriff überinterpretierst (was es im Normalfall auch nicht ist), sondern mehr als Einladung zu einem Spiel

Denk immer daran: Jeder Mensch ist etwas Besonderes. Auch du! Hilf den Menschen, die dich beleibigen, anschreien, etc. indem du es besser machst. Nimm es nicht persönlich, denn du weißt, dass es kein persönlicher Angriff war sondern eine Schwäche der Persönlichkeit des anderen.

Wenn du nett und freundlich bist, kommst du bei jedem Menschen gut an. Das ist meiner Meinung nach VIEL wichtiger und macht vor allem sympathischer als selbstbewusstes Auftreten (v.a. bei Frauen)

Benutzeravatar

Dampfnudel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 39
Beiträge: 1138

Beitrag Do., 15.11.2012, 14:30

Liebe Talya,

Unsicherheit und Schüchternheit wird auch oft mit Arroganz verwechselt. Ich habe neulich erst mitbekommen, wie sich Kollegen von mir über eine gemeinsame, ziemlich stille und zurückhaltende Hilfskraft, die bei uns arbeitet, unterhalten haben. Sie meinten, anfangs hätten sie sie für schüchtern gehalten, aber nun würden sie sich langsam fragen, ob sie nicht einfach nur arrogant sei. Zumindest grüßen und ein bisschen Small Talk könne sie ja wohl machen. Ich war ganz erschrocken und dachte daran, dass ich früher auch manche Leute, die hierarchisch über mir standen einfach nicht anzusprechen gewagt habe, weil ich dachte, sie wären genervt davon oder würden mich für anbiedernd halten. Da wurde ich bestimmt auch für arrogant gehalten. Und Arroganz löst oft Irritationen und Aggressionen bei anderen Leuten aus. Könnte das bei Dir vielleicht auch eine Rolle spielen? Inzwischen sage ich viel eher, wenn ich unsicher bin, und seitdem komme ich mit vielen Leuten besser klar - vermutlich, weil sie jetzt sehen, dass meine Zurückhaltung eben wirklich einer Unsicherheit und nicht einer Arroganz entspringt. Vielleicht wäre das für Dich auch ein Weg?!

Liebe Grüße
Dampfnudel
Alles hat seine Zeit.

Benutzeravatar

hawi
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 61
Beiträge: 2678

Beitrag Do., 15.11.2012, 18:02

Hallo Talya,

die Antworten an dich hab ich nur mal quer gelesen, überflogen. Eine ziemlich bunte Mischung, wie ich finde.

Bunt! Bunt sind auch Wahrnehmungen, ist, wie sehr viele verschiedene andere Menschen dich jeweils wahrnehmen (oder mich oder wen auch immer) und wie jeder sich selbst wahrnimmt.
Bunt!
Wirkt man dumm?
Wer ist man? Und auf wen wirkt dann dieser „man“ dumm? Und ist ein möglicher Grund (bestimmt nicht der einzige), dumm zu wirken, geringes Selbstvertrauen dessen, der so rüberkommt.
Das lässt sich, wie finde, nicht verallgemeinern, aus keiner Sicht heraus.
Dein Beispiel, dein Erlernen der russischen Sprache, der Kommentar einer Russin, als sie die Russisch sprechen hörte, deine Aussprache klinge für sie nach Französisch.
Mal abgesehen davon, dass mich dazu schon interessieren würde, wie viel Französisch diese Russin selber kann, wie viel von dieser Sprache sie selber schon gehört hat, ob sie also überhaupt selber beurteilen kann, wie Französisch, vielmehr französisch gesprochenes Russisch denn klingt. Wichtiger wäre doch erst mal die Frage, ob die Frau, dein in ihren Ohren merkwürdig klingendes Russisch inhaltlich verstanden hat, ob dein Text, mag er gesprochen klingen wie er will, von ihr verstanden wurde, ob du ihr auf russisch das sagen konntest, was du sagen wolltest. Wenn ja, dann wäre das doch bereits eine Menge, sicherlich etwas ganz und gar undummes. Womöglich sogar etwas klügeres, als der Kommentar, den du dir einfingst.
Bunt!
Auch bei all deinen anderen Themen! Zum einen würde mich wundern, wenn alle dich immer zu allem gleich schlecht (oder gleich gut) beurteilen. Dafür sehen Menschen vieles viel zu verschieden. Und wenn dir ein einzelner vorwirft, du seihst pingelig? Meist wird so was aus irgendeinem Anlass mal spontan gesagt, selten sagt es eine ganze Gruppe gleichzeitig. Und wenn es einer sagt? Womöglich passt dann grad tatsächlich dein Ordnungssinn nicht zu seinem. Mich selber kann manche Art von Pingeligkeit auch nerven, umgekehrt kann ich andere wohl auch mit meiner nerven. So was verbinde ich aber weder mit „Dummheit“, noch mit …..

Das ist nur mal meine Wahrnehmung, andere werden da nicht genau die selbe haben, ich glaube gar nicht mal, dass andere dich für dumm halten, dich so wahrnehmen. Aber wenn sie meckern, dich nicht bestätigen, wenn sie vielleicht auch nur selber Blödes von sich geben, dann sortierst du das für dich „passend“ ein. Es wird schnell, zu schnell deine Bestätigung, dass du nicht genügst.

LG hawi
„Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, daß die Dummen todsicher
und die Intelligenten voller Zweifel sind.“
Bertrand Russell

Benutzeravatar

Una
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 49
Beiträge: 1193

Beitrag Sa., 17.11.2012, 00:03

Nur kurz angemerkt:
hawi hat geschrieben: Meist wird so was aus irgendeinem Anlass mal spontan gesagt, selten sagt es eine ganze Gruppe gleichzeitig.
Und wenn es eine ganze Gruppe sagt, dann hat das auch meistens wieder weniger mit Wahrheit(en) als mit Gruppendynamik zu tun.
Leben heißt, langsam geboren zu werden. Es wäre auch zu bequem, wenn man sich fertige Seelen besorgen könnte.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44).

Benutzeravatar

Dampfnudel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 39
Beiträge: 1138

Beitrag Sa., 17.11.2012, 16:53

Hallo Talya,

in der ARD-Mediathek gibt es einen Beitrag aus "Menschen hautnah", der heißt "schüchtern und verklemmt". Darin weden drei Menschen vorgestellt, die auch sehr wenig Selbstbewusstsein haben - eine davon hat es inzwischen geschafft, auf Menschen anders zuzugehen. Ich poste hier mal den Link, weil ich mir vorstellen könnte, dass die Sendung ganz gut zu Deinem Problem passt:

http://www.ardmediathek.de/wdr-fernsehe ... d=12175462

Liebe Grüße
Dampfnudel
Alles hat seine Zeit.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag