Keine Antwort ist die schlimmste...

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
fontana
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 28

Keine Antwort ist die schlimmste...

Beitrag Fr., 17.10.2008, 16:24

Hallo!!

Mein Problem ist, dass ich es kaum aushalte, wenn ich keine Antwort bekomme. Finde das ganz schlimm, besonders wohl auch wegen den modernen Kommunikationsmitteln: sms, e-mail.... kaum hab ich sowas abgeschickt wird mir Angst und Bange ob ich denn auch eine Antwort bekomme... okay, die Angst ist nicht immer da aber viel viel zu oft...

Ich glaub ich hab auch Angst davor dann nochmal nachfragen zu müssen. Will ja nicht lästig oder aufdringlich sein...

Außerdem fange ich dann sehr schnell an an meinen gesendeten Nachrichten zu zweifeln und denke, dass sie totaler Mist sind und am Ende geht die Gedankenspirale so weit nach unten, dass ich denke, ich sei es nicht wert, dass man mir antwortet. In manchen Fällen, wenn ich z.B. Professor an der Uni schreibe, dann denke ich,dass mein mail so katastrophal blöd war, dass er mich wohl von der Uni wirft etc. Klingt jetzt sogar für mich übertrieben, aber war halt mal so, dass ich eine ziemlich dumme Sache geschrieben habe, dann selbst drauf gekommen bin, aber 3 Wochen keine Antwort erhalten habe. Ich hab mein e-mail stundenlang analysiert und mir schon ausgemalt welche rechtlichen Schritte er wohl in der Zwischenzeit gegen mich einleiten würde und wie ich mich dann verteidigen kann. Wollte schon ein Entschuldigungs-email schreiben, aber als ich dann doch zur Sprechstunde gegangen bin, hat er das e-mail mit keinem einzigen Wort erwähnt und ganz offensichtlich vergessen!! Momentan antwortet der selbe Prof. schon wieder nicht!! Man kann jetzt vermuten, es ist wohl seine Eigenart, aber zwischendurch hat er aber ganz prompt geantwortet...

Ich denke das schlimmste daran ist für mich nicht zu wissen woran ich bin. Mal antwortet er mal nicht. Da sind keine Regelmäßigkeiten zu erkennen. Ich denke, das stört mich am meisten, denn würde er NIE antworten, müsste ich mir keinen Kopf machen.

Das selbe ist bei einem Freund von mir. Er antwortet monatelang nicht, obwohl ich ihm momentan schon 2 e-mails geschrieben habe. Dann bin ich schon dabei ihn abzuschreiben und zu vergessen und dann - wie so oft - kommt wieder ein superliebes ganz langes e-mail und er ist wieder ganz oben bei meinen top friends

Ich rufe mehrmals täglich meine e-mails ab und überlege mir dabei, von wem ich eine Antwort erwarte. Momentan sind außer dem Prof. und dem einen Freund nur noch Familienangehörige ausständig... Ich glaube, das sagt auch einiges aus, dass ich unter diesem Verhalten schon meine ganze Kindheit lang leiden musste. Fühlte mich wohl oft übergangen und wurde dann beschimpft wenn ich zu lästig war und Aufmerksamkeit einforderte....

Traurig ist das... wenn jemand Tipps oder Anregungen hat wie man das abstellen kann... her damit
fontana

Werbung

Benutzeravatar

Flying Dutchwoman
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 23
Beiträge: 104

Beitrag Fr., 17.10.2008, 17:16

Hallo fontana!

Da will ich dir mal ganz schnell antworten, damit du nicht das Gefühl hast, es kommt keine Antwort...

Also was deinen Prof angeht da kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass die meistens total beschäftigt sind und man manchmal echt ewig auf eine Antwort warten kann. Wenn ich nach ca. zwei Wochen keine Antwort bekommen hab, dann schick ich meistens noch mal ne Mail um zu fragen, ob die davor angekommen oder vergessen wurde...
Dass der Prof dann manchmal doch schnell antwortet, kann daran liegen, dass er dann vielleicht grad weniger zu tun hat oder eine Zeit eingeplant hat, in der er Mails beantwortet oder es sich um eine Frage handelt, die sehr schnell zu beantworten geht.

Deinen Kumpel kannst du ja vllt einfach mal drauf ansprechen, warum er manchmal so lange nicht antwortet. Aber auch bei ihm könnte ich mir vorstellen, dass er vllt vielbeschäftigt ist.

Zu deinen Zweifeln, ob deine Nachrichten nett sind oder blöden Text beinhalten muss ich dich mal fragen, ob du das in normalen Gesprächen auch hast, dass du denkst, dass es Mist ist, was du redest?
Bei mir ist es nämlich eher so, dass ich in einem normalen Gespräch eher mal was Dummes sage, weil es einem so rausrutscht. Bei Mails oder SMS hat man ja vorher Zeit sich Gedanken zu machen und dann formuliert man es meistens etwas schöner.
Als Tipp kann ich dir nur sagen, lies das noch mind. einmal durch bevor du es abschickst. Dann kannst du sichergehen, dass dir wirklich keine bessere Formulierung eingefallen ist.

Und ansonsten kann ich dir nur raten, übe dich in Gelassenheit. Checke deine Mails nicht mehr mehrmals täglich. Einmal täglich reicht vollkommen. Und freue dich lieber über jede Mail, die du bekommen hast als dich über die zu ärgern, die du nicht bekommen hast!

Viele Grüße,

Flying Dutchwoman
"You'll have the chance to do something…something courageous. And when you do, you'll discover something: that you're a good man." ― Elizabeth Swann

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
fontana
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 28

Beitrag Fr., 17.10.2008, 17:41

Hallo Flying Dutchwoman,

Danke für deine liebe Antwort!!
Ja, du hast ganz Recht! Das mit dem Prof. ist garantiert so. Mein Kumpel hat auch viel zu tun, das weiß ich (trotzdem ein mail geht sich wohl immer mal aus). Hab ihn auch schon darauf angesprochen, in einem konkreten Fall. Da hat er sich das dann schon zu Herzen genommen... aber halt bei einem eher alltäglicheren e-mail, da sollte ich mich wohl besser freuen wenn ich eine Antwort kriege und nicht ständig darauf warten bzw. ihm Vorwürfe deswegen zu machen bringt halt einfach auch nichts. Entweder er hat das Bedürfnis sich zu melden oder halt nicht...

Bei normalen Gesprächen kann ich meist sofort die Reaktion des Gegenüber abschätzen und gegebenenfalls meine Aussage noch ergänzen, richtig stellen. Das finde ich viel besser. Muss ja auch nicht auf Antwort warten sondern ich weiß meistens gleich woran ich bin. Da finde ich es auch besser man ruft an statt sms zu schreiben. Blöd ist halt bei handys, dass man nicht unendlich oft anrufen kann bis derjenige "zu Hause" ist, sondern wenn halt niemand abhebt wiederum auf Rückruf warten muss....

Ja und bei e-mails, sms, die lese ich meist so 10mal durch und brauche ewig lange. Meist speichere ich sie noch und schicke sie erst am nächsten Tag ab! Trotzdem kann es passieren, dass einige Mängel darin erst dann bewußt werden, wenn ich auf "senden" gedrückt habe - oder wenn ich 3 Wochen keine Antwort bekomme und dann die Ursachen dafür suche....

Ja, Gelassenheit und nicht so oft mails checken! Werde es versuchen! Die Antwort des Profs und mein Kumpel sind mir halt sehr wichtig. Da ist dann immer sowas im Hinterkopf, das auf Antwort wartet und irgendwann gehen mir die Nerven total durch.....

fontana

Benutzeravatar

chicheringrün
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 22
Beiträge: 555

Beitrag Fr., 17.10.2008, 21:26

fontana hat geschrieben:Ja und bei e-mails, sms, die lese ich meist so 10mal durch und brauche ewig lange. Meist speichere ich sie noch und schicke sie erst am nächsten Tag ab! Trotzdem kann es passieren, dass einige Mängel darin erst dann bewußt werden, wenn ich auf "senden" gedrückt habe - oder wenn ich 3 Wochen keine Antwort bekomme und dann die Ursachen dafür suche....
Inwiefern glaubst du, dass deine SMS und E-Mails mangelhaft sind?
Wenn du deine Nachrichten zehn Jahre später lesen würdest, was meinst du, was du da erst für "Mängel" finden würdest! Aufgrund von deinen Erfahrungen in zehn Jahren würdest du manches anders formulieren etc. pp. Aber du lebst nicht in zehn Jahren, sondern JETZT. Und im JETZT - davon bin ich überzeugt - schreibst du mit deinen ganzen Erfahrungen (-> was kann man besser machen) keine mangelhaften Nachrichten, sondern nahezu perfekte Nachrichten. Denn wenn du etwas besser machen könntest beim Nachrichten schreiben, dann würdest du es doch tun. Nicht wahr? Also mach dir darüber keinen Kopf.
"Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten."
Willy Brandt

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
fontana
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 28

Beitrag Mi., 22.10.2008, 09:53

Vielen Dank für die aufmunternden Worte!

@chicheringrün: bezügl. mangelhaft... naja, z.B. bei der Arbeit ganz blöde Tippfehler oder auch Denkfehler... die einfach nicht vorkommen sollten.... sehe die halt manchmal erst, wenn schon abgeschickt ist... da hilft dann auch 10x durchlesen nichts, übersehe es einfach und wenn ich abgeschickt habe, bekomme ich plötzlich eine neue Sicht drauf... v.a. wenn dann keine Antwort kommt kann ich unendlich viel hineininterpretieren (ich denke 10 Jahre später wäre das eh egal... klar, bei meinem Freund würd ich sicher andere Dinge berichten...)

Übrigens: Kumpel und Prof. haben sich nun beide gemeldet. Bei Prof. fehlt zwar momentan noch immer eine Antwort, aber ich werde alle Hebel in Bewegung setzen Bei meinem Kumpel bin ich fast erschrocken als mail kam... Es war dann ganz ganz lang und lieb - wie erwartet Naja, aber irgendwie bin ich auch angefressen und hat mich zuerst gar nicht mehr sonderlich interessiert (was er in den letzten 3 Monaten so getan hat....) Mag ihn ja schon sehr gerne, aber bei diesen langen Abständen, da kann ich mir kaum vorstellen, dass er sich nur annähernd so viele Gedanken um mich macht wie ich um ihn.... Kann jetzt auch nicht sofort antworten, sondern warte liebe ein bisschen und genieße es, dass ich vom Druck des Wartens befreit bin.... Würde ihn ja gerne diesen Druck erleben lassen, aber glaube nicht, dass das funktioniert....

Wie auch immer, ärgere mich selbst, dass ich da immer wieder reinschlittere... Es fühlt sich jedesmal wieder so beschissen an und ich weiß eh, dass es wieder vorbeigeht etc. Gut, jetzt ist der Druck wieder weg, aber es beunruhigt mich, dass mir das schon so oft passiert ist...

fontana

Benutzeravatar

the eagle
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 22
Beiträge: 41

Beitrag Mi., 22.10.2008, 13:35

Hi fontana!

Kenne dein Problem auch. Habe eine Freundin, die braucht auch immer ewig, um zu antworten. Anfangs hat mich das extrem genervt und ich hab ihr, nachdem sie auf eine (wichtige) SMS wieder mal einen Tag lang nicht antwortete, geschrieben, dass mich das extrem nervt, wenn sie so lange braucht. Es kamen Ausreden usw... Also geändert hat sich bis heute nichts an ihrem Verhalten. Das kannst du denk ich auch nicht erwarten. Aber du kannst deinen Umgang damit ändern. Ich habe dann einfach angefangen, ihr genauso lange nicht zurückzuschreiben, wie sie gebraucht hat, obwohl ich längst wusste, was ich ihr schreiben will... Und wenn ich sie etwas fragte bezüglich Unternehmungen und sie hat lange nicht geantwortet habe ich einfach mit jemand anderen etwas ausgemacht. Dann hat sie doch irgendwann geantwortet aber dann war's halt zu spät. So einfach ist das. Keine Antwort ist auch eine Antwort.
fontana hat geschrieben:kann jetzt auch nicht sofort antworten, sondern warte liebe ein bisschen
Genau das meine ich

Das mit dem Prof: Habe einen, der antwortet grundsätzlich NIE auf EMails. Wenn man etwas von ihm will, muss man ihn auf der Uni ansprechen....die sind alle so .

Versuche ein wenig an deinem Selbstwertgefühl zu feilen. Du scheinst doch sehr abhängig von den Antworten anderer zu sein. Brauchst du sie wirklich? Was wäre, wenn sie wirklich nicht antworten würden? Wäre das so schlimm?

Liebe Grüße,

The Eagle

Benutzeravatar

(V)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1894

Beitrag Mi., 22.10.2008, 15:05

Oh ja, wie das kenne!

Aber aus Erfahrung habe ich ein paar wenige Dinge gelernt, auch wenn ich es selbst noch nicht konsequent umsetzen kann:

1. Das viele Grübeln über SMS, Email, Rechtschreibung und Wortwahl... noch mal durchlesen, verbessern, etc... alles Dinge, die man beim Life-Gespräch nicht tun würde. Es besagt ja im Grunde nur, dass man gezielt so schreibt mit dem Vorsatz, dass man eine Antwort erhält. Bloss nichts falsches schreiben!!!! Etc. etc. etc. Also, dieser Problem ist schon während dem Schreiben aktiv. In dem Moment wo du ein neues leeres Emailfenster aufmachst, ist schon eine außerordentlich große Erwartungshaltung vorhanden! Die Gedankenspirale beginnt schon vorher, nicht erst, wenn keine Antwort kommt, sondern während dem Schreiben.

2. Es hat etwas mit dem Wunsch zu tun, wahrgenommen zu werden! Bloss dass besonders diesbezüglich die schriftliche Fernkommunikation eigentlich im Grunde sehr uneignet ist. Gerade deswegen auch die übergroße Sorge, man hätte etwas falsch formuliert und nun hat der Empfänger einen falsches Bild über einen... gerade im Schriftlichen ist die Gefahr von Mißverständnissen tatsächlich höher.

3. Man nimmt es persönlich, dass man keine Antwort erhält, obwohls vielleicht wirklich gar nichts mit einem zu tun hat, sondern z.b. reiner Zeitmangel dahinter steckt.

4. Wenn erst mal diese Spirale im richtigen Gang ist, wird man blind für die einfachsten Lösungen. Dabei könnte man sich so oft Erleichterung verschaffen. Zum Beispiel selbst aktiv werden und spontan den Freund anrufen. Punkt. Ja, vielleicht hat er dann nur 20 min Zeit, aber man weiß, woran man ist!!! Oder beim Prof: Einfach direkt in die Sprechstunde! Statt dass man dann tage- oder gar wochenlang dasitzt und es ein riesen Problem wird, ist dann eine Frage in 10 min geklärt. Ende. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich kenne es selbst aus eigener Erfahrung, dass man aus lauter hartnäckiger Spirale/Gewohnheit sehr oft auf diese einfachen Lösungen gar nicht mehr kommt.

Lg,
G.

Benutzeravatar

Dornenstrauch
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 20
Beiträge: 110

Beitrag Mi., 22.10.2008, 15:13

nur kurz zu der Prof-Sache, dann muss ich nämlich los zum Zug:
Es heißt nicht umsinst der "zerstreute Professor". die meisten leben alle in ihrer eigenen Welt und sind total von ihren gebiet fasziniert und damit beschäftigt. Bei uns gibts einen Prof, bei dem war ich jetzt schon drei mal in der Sprechstunde. Jedes mal wenn ich wieder komme, kann er sich nicht mehr an moich erinnern, behauptet ich wäre noch nie bei ihm gewesen und will jedesmal von neuem wissen worum es geht Dass die ihre Mails nicht beantworten ist totral normal, zum einen bekommen sie zum Teil sehr sehr viele, dann vergessen sie es oder sind zu beschäftigt o.Ä. hat aber ganz bestimmt nichts mit dir zu tun!

lg

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Mi., 22.10.2008, 15:20

Früher habe ich mich auch immer sehr darüber geärgert, wenn jemand meine E-Mails oder SMS nicht oder sehr spät beantwortet hatte.

Inzwischen habe ich die Beobachtung gemacht, dass jeder Mensch anscheinend ein für ihn typisches Kommunikations-Verhaltensmuster hat, von dem er nur selten abweicht. Beispielsweise antwortet einer meiner Bekannten grundsätzlich erst nach ungefähr sechs Wochen auf eine E-Mail von mir. Ein anderer Bekannter antwortet in der Regel gar nicht. Ich muss ihn anrufen, um eine Antwort zu bekommen. Noch ein anderer Bekannter antwortet nur dann auf eine E-Mail oder SMS, wenn er sie positiv beantworten kann ("Ja, ich habe heute abend Zeit..."). Eine Absage scheint er aber nicht hinzubekommen, da wird dann einfach geschwiegen...

Interessant ist aber, dass ich bei den meisten meiner Bekannten inzwischen gut abschätzen kann, ob und wann ich mit einer Antwort rechnen kann, denn sie verhalten sich im Großen und Ganzen immer gleichartig. Gibt es keine Reaktion, nehme ich das nicht mehr persönlich, sondern denke mir: "Der/die ist eben so..."

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
fontana
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 28

Beitrag Mi., 22.10.2008, 16:04

Wow, vielen Dank für eure Antworten!! Freue mich echt darüber Ihr habt ganz recht und ich denke auch mein Problem ganz gut erkannt!

@the eagle: ja, das hat bestimmt mit Selbstvertrauen zu tun. Mir kommt vor, immer dann wenn es mir besser geht. Wenn ich mir denke ich brauche die Antwort ja gar nicht wirklich bzw. sogar darauf vergesse, dass ich warte - dann kommen die mails ganz von selbst... Finds auch lustig, dass dann manchmal ganz überraschend mails von anderen Leuten kommen, an die ich selbst schon lange nicht mehr geschrieben habe.. Einfach mit seinem eigenen Leben weitermachen und sich nicht soviel von den Reaktionen (oder nicht-Reaktionen) der anderen irritieren lassen...

@Gothika: ich verstehe auch sehr gut, was du beschreibst! Denke auch, dass bei mir die Erwartungshaltung sehr groß ist! Bereits beim Schreiben! Ich erwarte dann wohl auch von mir, etwas "qualitätsvolles" zu schreiben. Finde dann auch, dass ich keine Antwort nicht verdienen würde.... also eigentlich finde ich haben wohl die Leute auch ein Problem die nicht antworten... Hab mir vorgenommen mehr auf mein Verhalten zu achten, als auf das von anderen... Hauptsache ich bemühe mich verlässlich zu sein, verständlich zu kommunizieren etc. Was dann zurück kommt hat wohl zu einem Teil auch mit der Unzulänglichkeit der anderen zu tun, oder?

Und ja, glaube auch, dass selbst aktiv werden ein SEHR guter Lösungsansatz ist! Anrufen, zur Sprechstunde gehen, wenn nötig öfter nachfragen!! Bin manchmal zu zurückhaltend, zu leicht eingeschüchtert - aber vielleicht ist gerade das "über-den-Schatten-springen" ein Sprung in die richtige Richtung Besser hartnäckig sein Ziel verfolgen als hartnäckig in der Spirale/Gewohnheit verharren...

@Dornenstrauch: Mein Prof. ist auch genau von der Sorte Die leben wohl großteils in ihrer eigenen Welt!

@luftikus, Ja, muss man wohl von Person zu Person abschätzen lernen - aber ist halt schwierig bei so wenig Kontakt bzw. hauptsächlich nur elektronischer Kommunikation... Ja, "Der/die ist eben so...." ist ein guter Gedanke!! Bei meinen Freunden kann ich das auch ziemlich gut abschätzen. Gerade auch bei dem einem Kumpel war mir klar, dass irgendwann wieder ein mail kommen würde... wenn aber halt Wochen und Monate vergehen - und es mich wirklich interessiert was los ist - dann kann man schon mal ins zweifeln ob der eigenen Wahrnehmung kommen..

lg!!

Benutzeravatar

(V)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1894

Beitrag Mi., 22.10.2008, 17:31

Ich schließ mich jetzt mal in persönlicher Sache an: Schlimm ist, wenn ein wichtiger Freund plötzlich seine Kommunikationsgewohnheiten ändert. Das sorgt für Unsicherheiten ;-(((. Da hatte ich einen, mit dem man wöchentlich mehre Stunden telefonierte und viele SMS tauschte, über Jahre hinweg. Auf einmal gar nichts mehr. Drauf angesprochen meinte er: "Keine Zeit". Aber dann bekam ich mit, dass er andere Bekannten auch treffen kann oder ihnen SMS schreibt. Saß ich auch da: Eine SMS oder ne ganz kurze Email geht ja wohl immer! Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, dass er sich nur alle 6 Wochen meldet. Aber ich hab immer noch nicht wirklich vergessen können, welche Sorgen und Ängste ich in der Zwischenzeit durchzustehen hatte...*sfz*

Benutzeravatar

Eve...
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 12
Beiträge: 2989

Beitrag Mi., 22.10.2008, 17:59

Mal spontan aus dem Bauch heraus (und ohne große Korrekturen ):

1. Man nimmt sich schon recht wichtig, wenn man denkt, der jeweilige Angeschriebene hat nichts im Kopf, außer sofort zurückzuschreiben. Dass man selbst das so macht (ich tu das tatsächlich fast immer), heißt eben nicht, dass andere genauso ticken.

2. Man macht - jemand schrieb es hier bereits - sehr viel an Selbstwertgefühl von dieser Antwortgeschichte abhängig. Und zwar im Grunde viel mehr, als es angemessen ist. Es hat mehr mit dem säumigen Antworter zu tun, als mit einem selbst.

3. Klar kann man nachfragen, ohne sich etwas zu vergeben (aber nicht fünf mal ). Man liest dann schon aus der Antwort heraus, wie wichtig es dem Empfänger ist. Ist es unwichtig für ihn, würde ich auch nicht mehr (so oft) schreiben nach Möglichkeit.

Ein bisschen kann man sich in der Richtung "erziehen".

Gruß, Eve

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
fontana
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 28

Beitrag Mi., 22.10.2008, 20:59

@Gothica: Jaaaaa, das geht mir auch so! Ich hatte es schon fast verdrängt, aber eben dieser Kumpel/Freund wegen dem ich mich so aufgeregt habe - der hat sich früher ja auch mehrmals wöchentlich gemeldet!! Auch oft getroffen und telefoniert. Aber die Phase ist nun schon ca. 1 Jahr vorbei.
Da ist auch die Angst: zuerst ist so viel Kontakt und dann so wenig - was ist wenn es noch weniger wird? Ja, tatsächlich hab ich wohl Angst davor den Kontakt zu verlieren..... Okay, selbst dann würd mein Leben weiter gehen und vielleicht sogar mit weniger Angst, als wenn ich jedesmal bange ob mein mail denn beantwortet wird oder nicht. Ist wohl offensichtlich diese Unsicherheit die am schlimmsten ist. Und er hat mir damals vor einem Jahr auch gesagt "keine Zeit", ich sei eben nur eine Freundin von vielen und dass er eben viel Zeit mit seiner Freundin und Job und diversen anderen Dingen verbringt. Sehe ich ja eigentlich eh ein. Aber diese Abstufung ist doch hart (auch wenn nie was gelaufen ist zwischen uns..) Wenn der Kontakt immer nur so lose gewesen wäre dann müßte ich wohl auch nicht so viel darüber nachdenken.

Achja, wenn jemand seine Kommunikationsgewohnheiten ändert ist das wirklich sehr unberechenbar... Auch bei der Prof. Geschichte ist es so, dass mein Hauptbetreuer immer sehr prompt antwortet. Selbst wenn er die Antwort noch nicht weiß, sagt er er meldet sich dann nächste Woche etc. Das war ich dann schon so gewöhnt. Als ich dann was von einem anderen Prof. brauchte und da plötzlich NICHTS mehr kam, war ich mit meinem Latein am Ende Damit hatte ich nicht gerechnet und Fehler gleich mal bei mir gesucht...

@Eve... Ja, ich schreib auch immer gleich zurück. Mich stresst das sogar selbst, wenn ich weiß, dass ich noch ca. 5 e-mails zu schreiben habe. Da überleg ich mir sofort eine Antwort und hab keine Lust das wochenlang vor mich hin zu schieben. Sogar wenn mir jemand nicht so extrem wichtig ist dann antworte ich eher schnell damit ich nicht mehr daran denken muss. Klar heißt das nicht, dass andere genauso ticken. (wäre sonst wohl langweilig...)

grüße

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Di., 25.09.2012, 09:33

Ich habe dieses Problem auch und denke dann oft, dass die E-Mail nicht angekommen ist, weil das schon einmal so war. Allerdings kam da eine Fehlermeldung. Ich möchte am liebsten immer eine Lesebestätigung, aber das machen auch nicht alle, auch wenn es bei ihren Mailfächern möglich ist. Gerade wenn einige sich für eine Weile immer gleich verhielten und sich das Reaktionsverhalten auf einmal ändert, verunsichert mich das. Und immer wieder denke ich, die E-Mail ist evtl. nicht angekommen.

Wenn jemand erst nach einem Monat antwortet, das öfter so macht, verliere ich komplett die Lust auf den Kontakt. Dann antworte ich auch sehr lange nicht, auch wenn ich sonst sehr zeitnah antworte. Und irgendwo überlege ich dann auch, ob ich diesen säumigen Antwortgeber überhaupt noch als Kontakt behalten will. Jedenfalls wird so jemand bei mir ziemlich runterstuft zur Bekanntschaft. Es sei denn, ich habe im RealLife sonst einen sehr engen Kontakt.

Was ich aber sehr strange finde, ist, wenn mir jemand immer erst nach 1 Monat antwortet, aber dann selbst, wenn ich abwarte für eine 1 Woche, gleich durchdreht und nachhakt, ob ich die Mail erhalten habe.
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Benutzeravatar

franzgans
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 60
Beiträge: 535

Beitrag Di., 25.09.2012, 16:46

was immer du als grund für die zähen antworten vermutest
ist in deinen kopf entstanden - dein denken machts zu dem was für dich geschieht

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag