Mit Kritik richtig umgehen

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Benutzeravatar

Eve...
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 12
Beiträge: 2989

Beitrag Do., 16.07.2009, 13:21

"Die kann viel reden, wenn der Tag lang ist" ... Jo, kenn ich von meiner Mutter noch, war früher schon so eine Äußerung wie: "Gähn"

Aber seine Reaktion ist ein gutes Beispiel für die Gelassenheit, die ich meine: Deinen Mann triffts nicht und würde es auch nicht, wenn er selbst gemeint wäre.

Uns kann nur dann etwas treffen, wenn wir es "zulassen", zunächst schwer zu begreifen, aber es ist etwas dran.

Doch, Weibi, dieses: "Och, bin ich arm dran" kenn ich, das sind die inneren Selbstgespräche, die so schön dramatisieren können. Und - schwupps - wird eine kleine (dumme) Bemerkung zum eigenen Dolch!

Wir haben echt die Wahl, wie wir damit innerlich umgehen wollen!

Deine Aversion ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Du SchwieMu viel zu viel Macht über Dich einräumst.

LG Eve

Werbung

Benutzeravatar

Weibi2501
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 84

Beitrag Do., 16.07.2009, 13:40

Danke für eure Antworten, nun war es doch gut, dass ich mich hier geöffnet habe!

Ja es mag wirklich sein, dass ich den Leuten zu viel Macht über mich gebe !
Eben ich will immer gemocht/geliebt werden, es allen recht machen, aber wie heisst es auch so schön:

Jedem Recht getan,
ist eine Kunst, die keiner kann!


Trotzdem versuch ich es und grad dann bin ich enttäuscht, wenn man das nicht schätzt und eben noch so kritische Meldungen wie diese von Schwiemu kommt!
Das war aber nur ein Beispiel von "vielen", kommt auch in der Arbeitswelt immer wieder mal vor.

LG Weibi

Benutzeravatar

Eve...
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 12
Beiträge: 2989

Beitrag Do., 16.07.2009, 13:45

Weibi,

es ist immer dort besonders schwierig, wo wir von etwas abhängig sind bzw. empfinden wir es so.

Das Wohlwollen Deiner SchwieMu ist Dir wichtig, und noch wichtiger ist es Dir sicherlich im Beruf. Dann haben wir Angst: Wenn wir uns behaupten, verlieren wir dieses Wohlwollen der anderen! Und genau das macht es uns dann schwer, zu parieren; stattdessen behalten wir das, was wir gern sagen würden, in uns, und reagieren mit verletzten Gefühlen.

Echt nicht einfach. Vor allem, wenn man beobachtet, dass andere in der Lage sind, einfach loszumeckern, ohne einen Gedanken daran, welche Auswirkungen das haben könnte. Komischerweise kommen die damit meistens sogar durch.

Im Beruf sagte mir das, dass Rückgrat zeigen in der Regel besser ankommt, als immer zurückzustecken; das half dann ein bisschen ...

Benutzeravatar

Weibi2501
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 84

Beitrag Do., 16.07.2009, 13:59

Eve, du hast recht, es betrifft eben Menschen, mit denen ich viel zu tun habe, wo ich auf gutes Auskommen viel Wert lege.
Das gepaart mit meiner Gutmütigkeit! Für Leute, die ich mag/liebe, würde ich sozusagen alles tun und selbst wenn ich dann mal "nein sagen muss", dann kommt so das schlechte Gewissen in mir auf, dass ich es dann 3x wieder gut mache, indem ich dem anderen wieder entgegenkomme!

Bitte hau mich

LG Weibi

Werbung

Benutzeravatar

mitsuko
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1532

Beitrag Do., 16.07.2009, 21:46

Was spricht dagegen die Schwiegermutter demnächst nachträglich darauf anzusprechen?
Solange du das nie tust, wirst du imo weiter solche Situationen und die damit verbundenen Gefühle erleben.

Benutzeravatar

Innere_Freiheit
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 50
Beiträge: 845

Beitrag Do., 16.07.2009, 21:56

Hallo Weibi,

wie würdest du reagieren, wenn deine Schwiegermutter sagen würde: "Ich finde es total hässlich, dass du Weibi, an deinem Körper vier Arme und an jedem Arm sieben Finger hast"?

(Naja, das Andere schreibe ich später, wenn ich deine Antwort kenne.)

Innere Freiheit
Das was ich ablehne, bleibt an mir kleben!

Benutzeravatar

vita
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 53
Beiträge: 178

Beitrag Fr., 17.07.2009, 06:18

Hallo,
das Interessante an dieser "Kritik"
"Dass Bauernkinder (sprich mein Freund) einfach anders sind, die wissen was arbeiten heisst, die haben keinen Urlaub, kriegen keinen Sonnenbrand vom Sonne-liegen sondern wenn, dann vom arbeiten usw"
ist, dass ich dies gar nicht als Kritik gegen mich werten würde, sondern als Lobesgesang auf den Sohn.

So kommt es wohl darauf an, wie viel man selber von sich hält. Rein faktisch sagt dieser Satz über die Bauernkinder über dich gar nichts aus, jedoch scheinst du die Kritik zwischen den Zeilen lesen zu wollen. Zu hinterfragen wäre meiner Meinung nach nicht die Schwiegermutter sondern dein Verhältnis zu dir selber.

lg
vita

Benutzeravatar

Weibi2501
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 84

Beitrag Fr., 17.07.2009, 09:58

@Mitsuko:
Mhm weiss nicht, ob ich es am Wochenende zur Sprache bringen soll...mag ja eigentlich gar nicht rausfahren.

@Innere Freiheit:
Weiss zwar nicht ganz den Sinn hinter der Frage, aber es würde mich treffen, gross verteidigen oder so aber nicht.

@Vivi:
Das wird mir immer klarer, dass ich wohl eher das Problem bin dass auch wenn ich vielleicht nach aussen nicht so wirke, ein geringes Selbstbewusstsein habe.

Zumindest das mit dem Sonnenbrand war auf mich bezogen, weil ich unter der Woche mal länger Mittagspause hatte und baden war. Da habe ich mir einen ziemlichen Sonnenbrand zugezogen!

LG Weibi

Benutzeravatar

Eve...
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 12
Beiträge: 2989

Beitrag Fr., 17.07.2009, 10:55

Liebes Weibi,

nein, "hauen" werd ich Dich ganz sicher nicht.

Aber interessant ist Deine Antwort an Innere Freiheit! Hääh??? Ich würde die SchwieMu angucken und mich fragen, ob sie noch ganz dicht ist, und dann wohl lachen und sagen: "Wie meinst Du das denn jetzt, bitte!?" - und Du würdest nicht mal rückfragen?! Vor allem: Wie kommst Du auf "verteidigen"?? Wogegen denn bloß? Gegen so einen offenkundigen Schwachsinn?!!!! Dagegen muss sich kein Schw*** verteidigen!

Hoppla, hab ich Dich jetzt doch "gehauen"?

Aber im Ernst: Wenn Du grundsätzlich sofort in Verteidigungsstellung gehst, selbst bei sowas - dann müsstest Du Dich ein wenig immunisieren.

Benutzeravatar

Innere_Freiheit
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 50
Beiträge: 845

Beitrag Fr., 17.07.2009, 11:15

Weibi2501 hat geschrieben:@Innere Freiheit:
Weiss zwar nicht ganz den Sinn hinter der Frage, aber es würde mich treffen, gross verteidigen oder so aber nicht.
Hmmm,

jetzt hast du ehrlich gesagt anders geantwortet als ich das erwartet habe.

Es trifft dich also, wenn jemand nicht mit dir einverstanden ist, ganz egal, ob seine Aussagen stimmen oder völliger Blödsinn sind?
Es geht also rein um die Beziehung, darum dass sie dich mögen sollen....?
Das was ich ablehne, bleibt an mir kleben!

Benutzeravatar

Weibi2501
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 84

Beitrag Fr., 17.07.2009, 11:41

@Eva+Innere Freiheit:
Ja es trifft mich, ich weiss das sollte es nicht, jeder darf seine Meinung haben - das muss nicht meine sein, aber trotzdem.

Ich glaube mittlerweile, hinter all dem steckt mehr als ich gedacht habe.
Ich bin ohne Vater aufgewachsen, mir ist mittlerweile klar, dass ich diesbezüglich ein Defizit habe, dass ich dann auch in einer Partnerschaft oft Angst habe, verlassen zu werden, nicht mehr geliebt zu werden und ich geb's zu, ich bin sehr aufopfernd in einer Beziehung, obwohl ich das nicht müsste...und grad dann trifft es mich, wenn mich Leute kritisieren anstatt dem zu sehen, was ich eigentlich alles mache...
Und da kann ich dann wohl in dem Moment nicht mehr entscheiden, ob die Aussagen stimmen oder nicht

LG Weibi

Benutzeravatar

vita
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 53
Beiträge: 178

Beitrag Sa., 18.07.2009, 07:33

Hallo weibi,
...ich bin sehr aufopfernd in einer Beziehung, obwohl ich das nicht müsste...und grad dann trifft es mich, wenn mich Leute kritisieren anstatt dem zu sehen, was ich eigentlich alles mache...
Diese Verhaltensweise scheint folgendes zu wollen: "Schaut her, was ich für ein guter Mensch bin - seid dankbar und schont mich". Leider geht diese Rechnung nicht auf, da andere deine "Opferbereitschaft" nicht bemerken - das können andere auch nicht, denn Dankbarkeit und Respekt basieren auf dem klaren "Nein" und damit auf der Ehrlichkeit und Klarheit.

Es ist sehr schwierig, festzustellen, was Menschen tatsächlich meinen, wenn du sie nicht fragst. Würdest du genau nachfragen, würdest du mit größter Wahrscheinlichkeit feststellen, dass du von reinen Vermutungen lebst, die aus dir selber stammen.

lg
vita

Benutzeravatar

Nurse_with_wound
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 2049

Beitrag Mo., 19.04.2010, 15:18

Wie gehe ich mit Gemeinheiten um, vor allem wenn sie vor allen anderen stattfinden?

Wie ich reagiere. Mich zurueckziehen, Gruebeln, die Menschheit ist ohnehin schlecht Einstellung ueben, (also LMAA Einstellung) mein Selbstvertrauen erleidet dann entsprechende Schaeden und das Problem bleibt ungeloest.
LMAA Einstellung ist nicht die Beste, vor allem wenn man davor diese Person geschaetzt hat.
Ich habe mehrere Optionen ueberlegt:

a) Mit der Person unter vier Augen reden, und erzaehlen was ich schlecht finde, was ich besser faende?

Aber dann denke ich mir, wenn die Person sich wie ein a*** verhaelt dann heisst es , dass sie mich ohnehin nicht respektiert, und Kontakt abzubrechen oder ignorieren waere ohnehin besser.

b) zurueckschlagen, den verletzbaren Moment abzuwarten, wo die Person schwaeche zeigt, und sie vor allen anderen blosstellen wie sie das gemacht hat.
Ich mag diese Variante nicht. Das hat bereits schon mal funktioniert im Gegensatz zu a) Da fasselt man sich dumm und daemmlich und die Person begeht ohnehin die selben Fehler.
Das funktioniert zumindest mal in Kleinigkeiten.

Ich denke bei der Option b) erarbeitet man sich Respekt, weil die meisten Menschen kapieren es nicht wenn man mit ihnen spricht, sie kapieren erst dann wenn man aehnliche Kaelte zeigt.

c) So tun als waere es nichts. Dann gibt man nicht zu das man verletzt war und somit gesteht man dem anderen die Macht ueber sich selbst nicht ein.
Practice what you preach

Benutzeravatar

Nurse_with_wound
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 2049

Beitrag Mo., 19.04.2010, 15:36

ich habe mich fuer option a) mit dezenter Ankuendigung der Option b) entschieden.
Ich will der Person so humorvoll wie moeglich andeuten, dass sie nicht perfekt ist, und sich in Acht nehmen muss.
Ist das doof? Ich denke Option a) ist immer ein Fehler denn ich immer wieder begehe.
Irgendwie bin ich hoffnungslos gutglaeubig.
Ich glaube immer an die Menschliche Vernunft und dass man mit jedem reden kann.
Ist meistens Fehlanzeige. Die meisten Menschen egal wie klug, koennen den Primaten in sich nicht abstellen.
Und Tiere verstehen es nur dann, wenn man ihnen Grenzen setzt.
Menschen auch offensichtlich.
Practice what you preach

Benutzeravatar

MrN
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 45
Beiträge: 1368

Beitrag Mo., 19.04.2010, 16:19

Klingt doch ganz passabel.
Hängt natürlich viel von den Personen und den Umständen ab.
Vielleicht kannst Du uns ja mal ein Beispiel geben, was Du sagen wolltest...

So allgemein würde ich meinen:
a) trägt zur Deeskalation bei - bringt aber nur was, wenn man wirklich auf Entgegenkommen hoffen kann.
b) führt eher zu einer Eskalation. Kann daher durchaus sinnvoll sein, wenn damit bzw. danach die Fronten geklärt sind bzw. werden.
c) macht Sinn, wenn es nur darum geht, einen gewissen Zeitraum zu überbrücken und man Kräfte sammelt für einen Neuanfang, wonach sich das Problem sich von selbst erledigt. Als Dauerzustand wird es unerträglich und führt in aller Regel zur Resignation.

Was spricht eigentlich gegen augenblickliches Kontern, wenn Du Dich angegriffen fühlst? Dafür kann man sich ein paar Standardsätze zurechtlegen, z.B.:
"Warum meinst Du, geht mich das was an?!"
"Und Du meinst, ich muß mir das jetzt anhören?!"
"Wie kommst Du den darauf???"
"Netter Versuch, aber voll vorbei..."
"Wir wissen doch von wem das jetzt kommt..."
"Gerade Du brauchst mir das nun wirklich nicht zu sagen..."
"Sagst gerade Du..."
usw. je nachdem, ob Du Dich nur abgrenzen oder dagegenhalten willst.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag