Die Macht der Worte, sie können schwächen oder stärken

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonnige zukunft
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 42
Beiträge: 477

Die Macht der Worte, sie können schwächen oder stärken

Beitrag Sa., 01.08.2009, 10:17

Liebe Forumsbesucher!

Gerade hier im PT-Forum bemerke ich, wie sehr Worte auf mich wirken. Das hat mich dazu bewogen, im I-Net auf Suche zu gehen und habe folgenden wunderschönen Link gefunden:

http://www.selbsthilfe-beratung.de/gute ... bular.html

so beginnt diese Gute-Laune-Vokabular Seite, auf der sich viele wertvolle Tipps für Gute-Laune-Übungen finden lassen:

Worte schwächen oder stärken deine Gefühle

Worte sind mehr als eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Worte können in uns Gefühle der Begeisterung, der Leidenschaft, der Hoffnung, der Liebe, des Vertrauens, der Zuversicht aber auch Gefühle der Hoffnungslosigkeit, der Angst, der Traurigkeit und der Einsamkeit auslösen. Worte können uns Kraft geben und uns lähmen. Worte können uns in Aufruhr versetzen und beruhigen. Worte können uns mutlos machen und trösten. Woher kommt diese Macht der Worte?
Worte haben für uns eine Bedeutung. Worte lösen in uns Bilder, Vorstellungen und Erinnerungen aus. Wir verknüpfen mit bestimmten Worten bestimmte Gefühle. Die Bedeutung, die Bilder und Vorstellungen und damit auch die Gefühle sind jedoch bei ein und demselben Wort von Mensch zu Mensch verschieden.

Vor allem in Zeiten, in denen es mir selber psychisch nicht gut geht, stärke ich mich bewusst mit positiven Worten.
siehe meinen Nick: sonnige zukunft.
Allein das Schreiben dieser beiden Worte hebt meine Energie und stärkt mich. Dadurch werde ich selbstsicherer und überwinde oftmals meine sozialen Ängste und Kontaktschwierigkeiten.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Worten gesammelt?

sonnige zukunft
Alle guten Grundsätze sind in der Welt schon vorhanden... man braucht sie nur anzuwenden...
Blaise Pascal

Werbung


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Sa., 01.08.2009, 10:26

Danke. Endlich mal wieder eine Person, der bewußt ist, daß Worte eben NICHT NUR Worte sind. Da fällt mir wieder der "Zu nett"-Thread ein...

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonnige zukunft
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 42
Beiträge: 477

Beitrag Sa., 01.08.2009, 10:31

Eremit, wenn du wüsstest, was du da gerade geschrieben hast !! ...... würdest dich echt wundern, was worte und zwischenmenschliche energien alles bewerkstelligen können.

ich denke, gott ist wieder mal inkognit unterwegs heute.

sonige zukunft
Alle guten Grundsätze sind in der Welt schon vorhanden... man braucht sie nur anzuwenden...
Blaise Pascal


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Sa., 01.08.2009, 10:42

Ist mir da was entgangen? Kläre mich auf.

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonnige zukunft
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 42
Beiträge: 477

Beitrag Sa., 01.08.2009, 10:46

@ eremit, siehe PM.

@ all.
und nun lassen wir den anderen usern den vortritt hier zu posten.

sonnige zukunft
Alle guten Grundsätze sind in der Welt schon vorhanden... man braucht sie nur anzuwenden...
Blaise Pascal

Benutzeravatar

Eve...
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 12
Beiträge: 2989

Beitrag Sa., 01.08.2009, 11:19

@ Sonnige

Schade, dass Du das per PM erklärt hast ... Deine Worte hätten mich auch interessiert.

LG Eve

Benutzeravatar

w_s_
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 46
Beiträge: 746

Beitrag So., 02.08.2009, 10:46

Nur ein Gedanke: Worte sind viel mehr als nur Buchstaben und Silben. Worte können viel Gutes tun, aber auch viel Schaden anrichten. Von Leuten, die wirklich gut sind, hochkarätige Rhetorikseminare etwa für Spitzenpolitiker abhalten, hörte ich sogar mal die Meinung dass Worte gefährlichere Waffen als Maschinengewehre sein können. Wie immer man darüber denken mag ...

Benutzeravatar

Rezna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1722

Beitrag So., 02.08.2009, 13:27

Definitiv wird sogar sehr viel und bewusst mit Worten gearbeitet, um Menschen zu manipulieren. Das im kleinen Rahmen genauso wie im großen, im privaten oft unbewußt, im Großen oft sehr gezielt. Die Berichterstattung in den Medien oder die Politik verwendet Wörter nicht "einfach so". Wenn man ein bisschen Ahnung von Werbung hat, weiß man auch, wie viel in diesem Zusammenhang durch die Wortwahl manipuliert wird. Wie viele Menschen denken, ein Fruchtsaftnektar wäre hochwertiger als ein Fruchtsaft, weil Nektar so positiv besetzt ist - in der Tatsache aber minderwertiger ist.

Mein Ex-Chef sagte immer, wenn einer sagte, er habe ein Problem: "Du hast kein Problem, sondern du suchst nach einer Lösung." Er bestand darauf, das so zu formulieren. Anstatt zu sagen "Ich habe ein Problem mit..." durfte man nur sagen: "Ich suche nach einer Lösung für..."

Ich muss sagen, das sich das in mir eingebrannt hat. Zumindest bei beruflichen Hürden - ich sollte das mehr in meinen Privatbereich übernehmen.

Ansonsten macht es mich rasend, wenn ich in der Berichterstattung die Wörter "militant" und "radikal" höre, weil sie extrem nach Stimmungsmache riechen.
»Nimm niemals Böswilligkeit an, wenn Dummheit hinreichend ist.« [Hanlon's Razor]
»Wir sind lieber die Bösen als die Dummen.« [Richard David Precht]

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonnige zukunft
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 42
Beiträge: 477

Beitrag So., 02.08.2009, 14:44

arta, und gerade weil du dir dieser wörter bewusst bist, kannst du dich schützen, innerlich ein rollo runter lassen. dann bist du gefeit (= dann kann es dich nicht mehr erreichen).

"ich suche nach einer lösung für ....."dieser spruch wird morgen mein montagsmotto im büro! DANKE!

überhaupt finde ich, soll man viel mehr positiv formulieren. aber in der deutschen sprache ist es gar nicht so leicht, negative wörter durch positive zu ersetzen. achtet ihr im täglichen umgang mit euren mitmenschen darauf?

selbst meine paar zeilen gerade eben zeugen davon......

sonnige zukunft
Alle guten Grundsätze sind in der Welt schon vorhanden... man braucht sie nur anzuwenden...
Blaise Pascal


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mo., 03.08.2009, 08:56

"Du hast kein Problem, sondern du suchst nach einer Lösung."

Problem und Lösung bilden eine Dualität. Ursache->Wirkung. Es gibt keine Probleme ohne Lösungen, auch keine Lösungen ohne Probleme. Das wäre für mich eine krankmachende Form positiven Denkens, die Verneinung der Dualität, man flüchtet sich dadurch nur in eine "Schein-Singularität".

Ich denke mir das lieber so:
Ich habe ein Problem.
Jedes Problem bedingt eine Lösung.
Ergo hat jedes Problem eine Lösung.
Eine Lösung kann gesucht werden.
Alles, was gesucht werden kann, kann auch gefunden werden.
Ich finde eine Lösung.
Da ich eine Lösung gefunden habe, brauche ich ein neues Problem, also suche ich mir eines.

Benutzeravatar

sonnenkind
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 162

Beitrag Mo., 03.08.2009, 11:00

Wieder mal ein interessanter Thread von dir sonnige Zukunft !!!
Klar haben Worte eine bestimmte Macht, aber nach meiner Erfahrung haben Taten mehr Macht!
"Worte sind wie Schall und Rauch" ist ein Sprichwort, das leider sehr oft zutrifft.
Mit "schönen" Worten kommt man fast immer gut an bei Menschen, aber irgendwann wenn man hinter die Fassade blickt, stellt man oft fest, dass Worte eben nur Worte bleiben und keine oder andere Taten folgen!
Was nützen mir schöne Worte, wenn dann doch nicht danach gehandelt wird bzw. man immer wieder vertröstet wird???
Viell. schreib ich grad irgendwie am Thema vorbei, aber ich habe eher schlechte Erfahrungen mit schönen Worten gemacht!
Wenn Worte ehrlich gemeint sind, können sie unglaublich stärken, aber ich persönlich stehe diesen eher spektisch gegenüber.
z.B. mein Chef: kurz gesagt, der redet fast nur Müll und ich kann ihm fast nichts glauben, weil ich zu oft mitbekomme, dass er irgendwelche Geschichten erfindet. Was kann ich mit so jemandem anfangen? Das finde ich sehr traurig und mittlerweile habe ich ihm gegenüber Achtung verloren und menschlich naja - halte ich nicht wirklich viel von ihm!


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mo., 03.08.2009, 11:05

Der Kontext ist eben auch wichtig, nicht nur die Worte...

Benutzeravatar

sonnenkind
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 162

Beitrag Mo., 03.08.2009, 11:19

stimmt, so kann man das auch sagen !


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mo., 03.08.2009, 11:39

Den Kontext wollte ich auch eigentlich mit meinem Beispiel ausdrücken. Ohne Asoziation ist ein Wort nicht einmal Schall und Rauch.

Worte sind nicht da, um etwas zu BESCHREIBEN.
Sie sind dazu da, etwas zu UMSCHREIBEN.

Wörter haben nur Bedeutung, wenn Bedeutungen Wörter haben.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonnige zukunft
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 42
Beiträge: 477

Beitrag Mo., 03.08.2009, 14:52

sonnenkind hat geschrieben:Wieder mal ein interessanter Thread von dir sonnige Zukunft !!!
danke liebes sonnenkind! du beobachtest meine beiträge (...wieder mal...) ?

sonnige zukunft
Alle guten Grundsätze sind in der Welt schon vorhanden... man braucht sie nur anzuwenden...
Blaise Pascal

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag