Sexualität und Kinder

Fragen und Erfahrungsaustausch über sexuelle Problembereiche wie Sexualstörungen, rund um gleichgeschlechtliche Sexualität und sexuelle Identität, den Umgang mit sexuellen Neigungen wie Fetischismus, S/M usw. - ausser Aufklärungs-Fragen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
*AufdemWeg*
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 34
Beiträge: 1630

Beitrag Do., 24.02.2011, 09:06

ich möchte nicht "lustobjekt" für mein kind sein.
Genau das ist der Punkt.
muss ich denn meinem sohn auch hinhalten, wenn er meinen busen anfassen möchte oder sonstwas? mach ich ihm sonst auch ein trauma? wo siehst du die grenze? in welchem alter? und wie bitte geht das bei dir mit dem respekt vor der mutter, vor ihren gefühlen??
sehr gute Fragen.
Ich bin gespannt
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.



Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955

Benutzeravatar

Amazonee
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 51
Beiträge: 181

Beitrag Do., 24.02.2011, 09:47

Hallo afw,

das was da passiert ist, dieser "komische Blick", ist völlig normal für ein Kind in diesem Alter. Deinem Sohn ist vermutlich zum ersten Mal aufgefallen, dass du anders aussiehst. Vorher hat er dich zwar immer gesehen, aber ihm ist der Unterschied nicht aufgefallen. Hier ein Link, der dich vielleicht interessiert:

http://forum.sexualaufklaerung.de/index.php?docid=459

Liebe Grüße

A-


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 2008

Beitrag Do., 24.02.2011, 10:04

Hallo Auf dem Weg,

die Frage, ob Sohn der Mama an den Busen oder sonstwohin fassen darf, ist doch recht leicht zu beantworten. Nein.

Ich weiß nicht, ob dir das bei deinem Problem hilft, ich schildere dir mal, was ich so im Schwimmbad/ Dusche erlebe.

Da kommen natürlich Mütter auch mit ihren kleinen Jungs in die Sammeldusche Frauen. Ich hab da Dinger erlebt, die manchmal so lustig waren, dass ich Tränen gelacht habe.

Die Kinder, Jungs wie Mädchen gucken alle. Manche versuchen es zu verstecken, manche ganz offen.

Ist schon was her, da kam eine Mutter mit einem etwa 5,6 jährigen. Der wollte partout und gar nicht seine Badehose ausziehen. Nach einigem hin und her, Geschreie, akzeptierte sie. Sie liess ihn und als eine andere Mutter mit etwa gleichaltrigem reinkam, war der ganz anders. Der zog sich (allein) aus und duschte so vor sich hin. Dieser Lütte fragte dann sehr laut (das Wasser rauscht, man muss laut sprechen...), etwa "Mama, die da (ich war gemeint), was hat die da am Arm (Tätowierung). Muttern war das sehr peinlich und dieser Kleine stand dann vor mir und glotzte regelrecht. Ich hab ihm dann erklärt, was eine Tatoo ist

Hoi, jetzt ging es erst richtig los :"und warum hast du da keine Haare"
Zeigte auf die Scham und dann auf seine Mama. Die hatte einen knallroten Kopf.
Ich konnte mich kaum halten vor lachen, riss mich zusammen und erklärte dem Kerlchen, dass manche Leute lange Haare auf dem Kopf haben und manche kurze, genauso mache n die Leute das dort.

Sehr interessant und als der Lütte fragte, ob er anfassen darf, sein Papa hat nämlich keine Haare auf dem Kopp, da ist es so stachelig, sagte ich ihm: "würdest du dich gern von Fremden anfassen lassen da wo dein Schniedel ist"
"NÖÖÖÖ"

"Siehst du und ich auch nicht"
"Ach so, ja dann..."

Das wars. Für den Lütten wurde ich dann uninteressant. Aber der kleine mit Badehose horchte wohl die ganze zeit zu. Zog plötzlich seine Badehose aus, stellt sich (mit etwas Abstand vor mich hin) sagte etwas wie "ich habe auch keine Haare, wie du", zeigte stolz seinen Schniedel und duschte munter nackig.... Ich hab etwa gesagt:" na so kann man sich doch besser waschen, oder" der Lütte grinste sich eins und (ich hoffe) er duscht jetzt ohne Gezeter mit seiner Mutter

Solche und ähnliche Szenen gibt es immer wieder. Auch mit Mädchen. Da gibt es 4,5 jährige, die wolle n nicht nackt duschen und schreien wie verrückt, da gibt es die, die neugierig sind. WEnn Kindergruppen kommen mit Lehrerinnen, dann sehe ich, dass die Lehrerinnen die Kinder lassen, wie die Kinder es wollen.

Ich sehe kleine Jungs, die sich ihre Schniedel zeigen, damit spielen als gäb es kein morgen und kleine Mädchen, die sich begucken...

Das sind Kinder, die sind neugierig. Sollen sie gucken, sollen sie fragen. Wir erwachsenen sollten unsere Schamhaftigkeit in solchen Momenten zurückstecken und die Kinderfragen so kindgerecht wie möglich beantworten.

Frag deinen Sohn, ob er was interessantes entdeckt, wenn er schaut. Frag ihn doch, ob das ok ist, er wird schon wissen, was er will oder nicht

Rosenrot

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11981

Beitrag Do., 24.02.2011, 10:10

@Rosenrot
Köstlich

Aber nicht wenige wären damit heillos überfordert.
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Tröte
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2841

Beitrag Do., 24.02.2011, 10:24

@rosenrot: super....auch geniale Antworten (völlig souverän), die Du da gegeben hast !!!
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 2008

Beitrag Do., 24.02.2011, 10:57

Hallo Nico, hallo Tröte

danke. Manchmal denke ich, diese stories müsste man verfilmen, was Kinder so alles bringen.

Aber auch ich muss manchmal mit der Fassung ringen...
Wenn so eine Gruppe kleiner Kinder mit ihren Schwimmflügelchen in der Dusche steht, ein Kind zu einem anderen sagt "guck mal, die Oma (OOOOOOMAAAAA???) hat eine Brille wie meine Oma" (Gemeint ist die Chlorbrille)
Tröstlich, wenn ein anderes dann sagt "die sieht aber gar nicht aus wie 'ne Oma " (puhhhhhh, Glück gehabt)

Die 'Souveränität' ist hart erarbeitet Ich hatte mal, mit etwa 20, 22 eine Szene mit einem Kind, die war (damals) der Knaller

Kind, 4, Junge, fragte mich, warum ich so orange Haare habe (Henna Unfall).
Ich sagte ihm, die sind gefärbt. Das Kind natürlich "mit Buntstiften?"
"Nein, das ist eine Pflanze, mit der man färben kann"

Fehlerrrrr. Jetzt erst richtig.
Kind fragt "du machst dir Blumen in die Haare, damit die orange werden"
"Nein, das ist eine Pflanze aus einem anderen Land und die macht man zu Pulver, so wie Mehl"
"Welches Land"

"Indien"

Dann die Jackpot Frage von dem Kleinen "und wie sieht die Pflanze aus"

Öhem....???

Ihr könnt euch vorstellen, ich würde mittlerweile ein Referat über Henna halten können.

Ich hab dem Lütten dann gesagt, weiß ich nicht und er fragte: "sind die überall orange und machst du die darum weg, weil das doof ist"???

NEIIIINNN

Tja, Kinder....



Rosenrot

Benutzeravatar

krabath
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1103

Beitrag Do., 24.02.2011, 11:04

rosirot,
kinder lieben es, wenn man sie ernst nimmt und ihre fragen beantwortet!

Benutzeravatar

LunaMera
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 38
Beiträge: 17

Beitrag Do., 24.02.2011, 11:07

@Rosenrot

Herrlich......danke für diese Beiträge !!!!

Du kannst das so toll wiedergeben, dass ich mir die Situationen bildlich vorstellen kann ....

LunaMera

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
*AufdemWeg*
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 34
Beiträge: 1630

Beitrag Do., 24.02.2011, 11:13

Mein Sohn hat mich nichts gefragt
hätte er das getan
hätte ich auch mit ihm gesprochen
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.



Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955

Benutzeravatar

debussy
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1855

Beitrag Do., 24.02.2011, 11:32

@elfchen
Elfchen hat geschrieben:gesteckt hat sie sie, der sohn "weiss" das auch ohne grosse reden.
das kann sein, es muss aber nicht sein. gedankenlesen können wir noch nicht.
ich bin halt ein freund des offen ansprechens. dieses "er wird schon wissen was ich meine" , gerade was sexualität anbelangt, ist eine weitverbreitete unart und oft im mangelnden selbstbewusstsein derer zu finden, die sich gerne auf das "gedankenleseniveau" begeben.
Elfchen hat geschrieben:meine kinder haben mich irgendwann nicht mehr nackt gesehen und haben ohne grosses trara und ohne viele worte instinktiv gespürt, dass da eine grenze war. und sie haben es respektiert. deswegen reden sie trotzdem mit mir über alles, auch über sexualität, wenn es nötig ist. der jüngere hat eine freundin und so wie ich das beurteilen kann ein schönes, beglückendes sexualleben. auch reden die beiden über probleme, so es sie gibt in dieser richtung. sie wirken sehr glücklich, und das nun schon eine ganze weile.
das mag alles sein, ist mir aber viel zu wenig. ich werde nicht automatisch zusammengeführt, wenn ich unachtsam über die straße gehe.
deine kinder haben deine scham vor ihnen unbeschadet überstanden, das muss aber nicht für alle gelten.
Elfchen hat geschrieben:muss ich denn meinem sohn auch hinhalten, wenn er meinen busen anfassen möchte oder sonstwas? mach ich ihm sonst auch ein trauma? wo siehst du die grenze?
von trauma habe ich nicht gesprochen. und nein, du musst nicht hinhalten. aber ich denke, dass diese frage eher provozieren sollte.
Elfchen hat geschrieben:und wie bitte geht das bei dir mit dem respekt vor der mutter, vor ihren gefühlen??
diese frage verstehe ich nicht.

und letzteres ist auch bezeichnend. denn ich denke, dass eine diskussion sehr schwierig ist, da wir relativ weit auseinanderliegende ansichten haben.
mir ist dieses schamgefühl einfach ein rätsel.
Zuletzt geändert von debussy am Do., 24.02.2011, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar

Tröte
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2841

Beitrag Do., 24.02.2011, 11:46

@ rosenrot: köstlich.....und trotzdem gehst du immer wieder ins Schwimmbad
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "

Benutzeravatar

krabath
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1103

Beitrag Do., 24.02.2011, 12:03

Elfchen hat geschrieben: muss ich denn meinem sohn auch hinhalten, wenn er meinen busen anfassen möchte oder sonstwas? mach ich ihm sonst auch ein trauma? wo siehst du die grenze? in welchem alter? und wie bitte geht das bei dir mit dem respekt vor der mutter, vor ihren gefühlen??
falls dieses thema noch aktuell ist:
kinder mit denen gekuschelt wird wissen, wie mama sich anfühlt, kennen auch die geborgenheit und weichheit der brüste. da wird man auch zur quelle des wohlfühlens, der wärme und der kindlichen, nicht sexuellen lust. diese positiv erlebte körperlichkeit führt m.E. zur positiven entwicklung eines kindes und jungen menschen.
meine teenagertochter kuschelt sich immer noch gerne an mich, genauso meine beiden noch jüngeren söhne - sie wollen meine nähe nicht missen, ich spüre, wie sie dabei auftanken.

@adw
die abgrenzung der intimspäre passiert ganz von alleine (so habe ich es zumindest erlebt); da gibt es ohnehin ein großes geschrei, wenn jemand die grenze überschreitet bzw. kinder/eltern verlassen von selber das bad.
5jährige kinder betrachten die eltern nicht als sexualobjekt, sondern vergleichen sich und das was sie sehen, lernen sich abzugrenzen. wenn ein kind viel schaut und nicht fragt, könnte man ja als mutter nachfragen, ob die nacktheit das kind stört.
als meine kinder noch klein waren, sind wir aus zeit- und platzmangel oft gemeinsam ins bad gegangen, das war ganz normal. ab einem gewissen alter grenzen sich die kinder ohnedies von selber ab.
wenn elternteile sich abgrenzen mögen, sollen sie es auch tun. zwanghaft lockerheit vorspielen geht sowieso nicht und bewirkt vllt genau das gegenteil, nämlich krampf und hemmungen.
Das, worauf es im Leben ankommt, können wir nicht vorausberechnen. Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet hat. - Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar

Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Do., 24.02.2011, 12:09

@röschenrot: genau DA liegt der unterschied! ER hat gefragt!! DAS meine ich! damit kann ein kind umgehen. hast es ja wirklich locker und souverän gemacht . da kann man sehen, dass kinder schon damit rausrücken, wenn sie fragen haben und auch die antworten haben WOLLEN.
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Benutzeravatar

krabath
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1103

Beitrag Do., 24.02.2011, 12:11

Elfchen hat geschrieben: da kann man sehen, dass kinder schon damit rausrücken, wenn sie fragen haben und auch die antworten haben WOLLEN.
elfchen: nicht alle kinder machen das! denke an den kleinen in der badehose, der gelauscht hat, neugierig war und sich NICHT traute...

Benutzeravatar

Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Do., 24.02.2011, 12:21

lieber debussy
gerade was sexualität anbelangt, ist eine weitverbreitete unart und oft im mangelnden selbstbewusstsein derer zu finden, die sich gerne auf das "gedankenleseniveau" begeben.
glaub mir, ich bin auch ein mensch, der offene fragen gerne beantwortet.
trotzdem bin ich auch der festen überzeugung, dass ein kind fragt, wenn es BEREIT ist dafür. wenn ich gewisse themen anspreche von mir aus kann es gut sein, dass das kind überfordert ist, noch nicht bereit, es zu verarbeiten.
aber ich denke, dass diese frage eher provozieren sollte.
ja, weil ich DEINE grenze noch nicht kapiert habe.
diese frage verstehe ich nicht.
das verstehe ich nun wiederum. und das merkt man auch. ich sage ja nicht, dass ich recht habe. ich bin nur überzeugt, dass jedes kind seine individuelle entwicklung hat und jede mutter ihre individuelle grenze. das gilt es zu respektieren.
mir ist dieses schamgefühl einfach ein rätsel.
mir vielleicht sogar auch. und vielleicht hat das mit der jeweiligen geschichte zu tun- ich weiss es nicht. auf jeden fall hab ich auch früher oft gebadet im schaumbad und meine kinder durften dabei mit bechern im wasser göötschen. natürlich haben sie mich auch angeschaut. und lange hab ich mich nicht geschämt. aber plötzlich war der zeitpunkt da, und da hab ich einfach auf mein gefühl gehört. ich bin sicher, dass die kinder das schämen auch wahrnehmen und ich weiss nicht, ob das besser ist, wenn man sich selber "vergewaltigt", um diese grenze zu überhüpfen.
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag