eigene Versicherung

Spezielle Fragen zur Lage in Österreich
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Leer
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 24
Beiträge: 161

eigene Versicherung

Beitrag So., 17.01.2010, 16:02

hi

ich hätte da mal eine frage zum thema versicherung...

also...
ich bin 18 jahre und schülerin.
ich muss meine therapie selber zahlen da ich nicht möchte das meine eltern etwas mitbekommen... ich bin bei ihnen mitversichert und sie würden an der versicherungsabrechnung sehen das ich eine therapie mache... glaub ich zumindest... für die therapie passt das im moment ganz gut mit dem selber zahlen es schränkt mich halt ein wenig ein so das sachen wie mal mit freunden kino oder essen gehn einfach nicht mehr drin sind... aber das is ok und passt, das is es mir wert...
aber nachdem ich vor habe weiter zu studieren und dann so weit ich das verstanden hab weiter bei meinen eltern mitversichert wäre hab ich mir überlegt das ich mir eine versicherung zusätzlich zulege die ich selber zahl und von der meine eltern nichts wissen... nicht nur wegen der therapie sondern auch wegen anderer dinge... zb. schlafmittel (die würde eine versicherung zahlen oder?) naja auf jeden fall will ich nicht das meine eltern wissen wenn ich schlafmittel nehme.
und da hab ich mir gedacht ich könnte all diese dinge über eine eigene Versicherung regeln... vielleicht auch eine zukünftige Therapie (falls nötig) dann über diese Versicherung laufen lassen...
ist das möglich? wenn ja wie viel kostet so eine versicherng? und bei welcher kann ich mir sicher sein das sie diese dinge auch übernimmt?

danke schon mal im vorraus
Ich weiß wohl, was ich fliehe, aber nicht, was ich suche.
Michel de Montaigne

Werbung

Benutzeravatar

crazySie
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 27
Beiträge: 20

Beitrag Do., 21.01.2010, 15:07

Hallo !
Wo fangen wir denn mal an hm....
Punkt 1. verstehe ich nicht wieso Du die Therapie deinen Eltern verschweigst, denn ich glaube auch das sie es unbedingt wissen sollten wies dir geht!!!
denn wenn du es Ihnen sagst kannst du die therapie steuerlich sogar absetzen, also du bekommst Geld zurück bzw. übernimmt sogar die Krankenkassa ca. 25.- pro Sitzung.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
L.g. crazySie

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Leer
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 24
Beiträge: 161

Beitrag Do., 21.01.2010, 16:29

hi

ja das ist mir durchaus bewusst das das viele Vorteile hätte, es steht für mich aber trotzdem nicht zur diskussion. ich habe meine gründe dafür das ich es ihnen nicht sage bzw noch nicht sage vielleicht irgendwann, aber im moment sicher nicht.
es funktioniert nun mal leider nicht jede familie so das man über solche dinge sprechen kann... warscheinlich bräuchte ich dann auch keine therapie...

lg
Ich weiß wohl, was ich fliehe, aber nicht, was ich suche.
Michel de Montaigne

Benutzeravatar

Juline
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 181

Beitrag Do., 21.01.2010, 16:47

Hallo!

Also, ich bin ebenso bei meinen Eltern mitversichert und hatte ähnliche Ideen wie du, da ich ebenso nicht wollte, dass meine Eltern davon erfahren. (kann dich da sehr gut verstehen)

Ich habe bei meiner Versicherung (GKK) angerufen und ihnen meine Situation geschildert. Die Abrechungen einer Therapie (zumindest bei einer Teilrefundierung) verlaufen extern von anderen ärztlichen Behandlungen. Nur DU erhältst eine Übersicht über diese Leistungen..(Ich glaub, ab dem 16. Lbj. - auf alle Fälle ab 18 J.)
Die Frage ist halt, ob du noch bei deinen Eltern wohnst... Dann könnte dabei noch das Problem entstehen, dass deine Eltern dennoch davon Wind bekommen... (weil du halt plötzlich an deinen Namen adressiert Post von der Krankenkasse erhältst?)
Ich wohne nicht bei meinen Eltern und kann somit trotz Mitversicherung bei den Eltern meine Therapie IN SECRET machen...
Bevor du also gleich nach einer eigene Versicherung suchst, würde ich dir raten, bei deiner jetzigen Versicherung anufen und ganz genau deine Situation erklären... möglicherweise gibts eine ganz einfache Lösung...!


Alles Liebe
Juline

Werbung

Benutzeravatar

nichtmehrda
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 99
Beiträge: 399

Beitrag Do., 21.01.2010, 16:56

Hallo leer!

vielleicht magst du bei einer jugendberatungsstelle anrufen und dich mal erkundigen, welche möglichkeiten es in deiner nähe gibt. (zb bei rat auf draht - siehe http://rataufdraht.orf.at/) oder du googelst dich halt mal durchs internet und schaust selbst, welche jugendberatungsstellen es in deiner nähe gibt.
viele jugendberatungsstellen haben therapeuten, die in der regel kostenfrei und auch ohne krankenschein arbeiten. das wäre vielleicht der einfachste und kostengünstigste weg. ich nehm mal an, mit 18 schwimmst du ja wohl (noch) nicht gerade in geld...

es gibt die möglichkeit einer studenten-selbstversicherung bei jeder gebietskrankenkasse, allerdings kenne ich den umfang der (zusatz-)leistungen wie zB psychotherapien nicht. zudem fällst du bei abschluss aus dem versicherungsschutz der versicherung deiner eltern raus, was sie ja auch wieder erfahren (und dich damit wahrscheinlich erneut in "erklärungsnotstand" bringt.)
privatversicherungen gibt es natürlich auch - die "günstigen" schließen allerdings häufig gerade psychiatrische leistungen aus... wenn du eine abschließen willst, wird es dir nicht erspart bleiben, ein paar versicherungen durchzutelefonieren. (achtung: viele haben wartezeiten, verlangen ärztliche untersuchungen etc.)

dass du deinen eltern nichts sagen willst, daran finde ich nichts schlimmes, sondern kann das ganz gut nachvollziehen. (ich bin selbst mutter eines 18-jährigen sohnes).

glg und alles gute!
momo
VERGANGENHEIT
ist
wenn es nicht mehr weh tut
Mark Twain

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Leer
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 24
Beiträge: 161

Beitrag Do., 21.01.2010, 18:18

hi

danke für eure antworten.

hmmm alles schwirig... aus dem versicherungsschutz meiner eltern will ich auf keinen fall rausfallen weil der is recht gut... im moment brauch ich für meine therapie eh keine versicherung weil mein thera glaub ich weil er noch in ausbildung ist sobiso nicht über eine versicherung abrechnen kann... und thera wechseln oder so will ich auf keinen fall nachdem es wirklich gut passt und ich mich sehr wohl fühle in der thera...
vondaher ist das mit den beratungsstellen ein guter tip aber ich will halt auf keinen fall zu einen andern thera. momo wenn du von "günstigen" schreibst was meinst du da ca. ich hab da nämlich üerhaupt keine vorstellung wie viel so ne versicherung kostet... und grundsätzlich hab ich von den ganzen versicherungszeug null ahnung... hab mich nie mit beschäftigt.
und wie ist das wenn ich eine versicherung eigentlich nur für eine therapie abschliese und ich das schon vorcher weiß ist das dann legal? ich mein klingt ja fast ein bissi nach versicherungsbetrug...
momo du würdest es nachvollziehn können wenn dein sohn eine therapie macht ohne es dir zu sagen? wow respeckt

juline leider macht meine mutter mit vorliebe meine post auf... also würden sie sicher auch das mitbekommen... wohn zwar nicht mehr zuhause sondern im internat aber hauptwohnsitz ist immer noch zuhause daher nimm ich an würde der brief zuhause landen...
würden die eltern selbst wenn sie sich informieren würden keine auskunft bekommen?

ich werd auf jeden fall mal rumtelefonieren


lg und danke
leer
Ich weiß wohl, was ich fliehe, aber nicht, was ich suche.
Michel de Montaigne

Benutzeravatar

nichtmehrda
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 99
Beiträge: 399

Beitrag Do., 21.01.2010, 21:12

hallo leer!
normale "zusatzversicherungen" zB für sonderklasse etc. gibt es ab ca. 8 - 12 EUR pro monat. was versicherungen kosten, die auch psychotherapien versichern - keine ahnung. auch nicht, ob man auch psychotherapeuten oder nur psychiater abrechnen kann.
da musst du dich wirklich erkundigen. vielleicht kann dir deine thera auch einen tipp geben??
und wie ist das wenn ich eine versicherung eigentlich nur für eine therapie abschliese und ich das schon vorcher weiß ist das dann legal? ich mein klingt ja fast ein bissi nach versicherungsbetrug...
siehe oben - unbedingt vor abschluss fragen um unliebsame überraschungen zu vermeiden!
momo du würdest es nachvollziehn können wenn dein sohn eine therapie macht ohne es dir zu sagen? wow respeckt
danke!
im ernst: natürlich - es ist doch SEINE entscheidung!!! er fragt mich ja auch nicht, ob er zum zahnarzt gehen darf
wohn zwar nicht mehr zuhause sondern im internat aber hauptwohnsitz ist immer noch zuhause daher nimm ich an würde der brief zuhause landen.
nicht automatisch - einfach der krankenversicherung die andere adresse bekannt geben! (oder einen nachsendeauftrag einrichten - dann kriegst du die ganze post dorthin, wo sie hingehört - nämlich in DEINE hände!!!)
die jahresabrechnung von der versicherung kommt - zumindest bei der gebietskrankenkasse - immer PERSONENbezogen. dh mein sohn bekommt eine eigene übersicht zugeschickt. (und das schon solang ich mich erinnern kann... also sicher schon VOR dem 18. geburtstag!)
würden die eltern selbst wenn sie sich informieren würden keine auskunft bekommen?
grundsätzlich dürften sie KEINE auskunft mehr kriegen, weil du ja bereits 18 bist. ich weiss aber, dass sich LEIDER nicht alle ämter, beamten, behörden, schulen, lehrer, ärzte etc. daran halten... während andere dafür wieder sehr korrekt sind... führt dazu, dass ich als mutter von meinem sohn eine schriftliche erlaubnis benötigen würde, wenn ich in seiner schule nachfragen gehen wollte - was ich aber ohnehin nciht tu- im gegenteil, froh bin, dass ich das nicht mehr tun muss/soll....

noch ein nachsatz:
wär das thema "eltern, die deine privatsphäre so überhaupt nicht respektieren", nicht mal ein thema für eine deiner nächsten therapie-sitzungen??? ich denk, da könntest du auch vielleicht mal üben (so du das möchtest) wie DU grenzen ziehen kannst. weil das DARFST du!!!!!

grüß dich lieb
momo
VERGANGENHEIT
ist
wenn es nicht mehr weh tut
Mark Twain

Benutzeravatar

Juline
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 181

Beitrag Do., 21.01.2010, 21:23

Leer hat geschrieben:wohn zwar nicht mehr zuhause sondern im internat aber hauptwohnsitz ist immer noch zuhause daher nimm ich an würde der brief zuhause landen...
Also sicher sagen kann ich dir das nicht. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass dir die Krankenkasse den Brief auch ans Internat schicken würde... Das wär doch eine gute Lösung..

Wie gut kenne ich das:
Leer hat geschrieben:leider macht meine mutter mit vorliebe meine post auf
Privatsphäre ist auch für meine Mutter ein Fremdwort....
momo_will_leben hat geschrieben:die jahresabrechnung von der versicherung kommt - zumindest bei der gebietskrankenkasse - immer PERSONENbezogen.
Das ist richtig... Aber soweit ich weiß, ist da der Einblick der Eltern darauf möglich. Wie ich schon geschrieben habe, läuft die Therapieabrechnung extra. D.h. dass in der Jahresabrechnung die Teilrefundierungen der Therapiestunden nicht aufscheinen. Die bekomme ich in einem Brief extra mit extra Betreuungsperson... Auf diese Abrechnung haben Eltern 100 % keinen Einblick (zumindest bei der GKK).

Aber wirklich am besten... einfach bei deiner Krankenkasse anrufen und deine Situation schildern... meine GKK hat mich da sehr freundlich und ausführlich informiert!

Lg Juline

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Leer
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 24
Beiträge: 161

Beitrag Do., 21.01.2010, 22:18

hi momo hi juline

ja wollt eh schon mal mit meinem thera drüber reden aber es gibt im moment so viele andere dinge zu besprechen das ich dazu nie komme...

zanarzt würde meine eltern auch nicht interessieren bin mir nicht mal sicher ob sie eine thera interessieren würde... ka das is so im moment eh der haupt punkt in meiner thera ist ganz komisch rein der gedanke was sie für gefühle hätten wenn sie es wüssten lässt extrem starke gefühle in mir aufkommen... ich glaub in diesen gefühlen sind viele der antworten die ich suche, also mal schaun...

grenzen... hmm ich glaub ich ziehe schn ganz klare immerhin hab ich mich selber mit 14 dazu entschieden von zuhause auszuziehen und seither wissen sie sogut wie nichts über mich auser die infos die ich sozusagen frei gebe... auser halt bei den dingen die ich nicht wirklich beeinflussen kann... also post und mein zimmer zuhause wobei ein nachsendeauftrag sicher überlegenswert ist... und das meine mutter mein zimmer durchsucht naja kann ich schlecht was dagegen tun und irgendwie versteh ich es auch, ich erzähl ihr praktisch seit ich 14 bin nichts mehr wirklich wichtiges da sucht man sich halt wo anders informationen...

ich werd einfach mal in den semesterferien ein wenig rum telefonieren mal schaun was ich da rausfinde...


danke und liebe grüße
leer
Ich weiß wohl, was ich fliehe, aber nicht, was ich suche.
Michel de Montaigne

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag