2 Jahre Therapiepause - was nun?

Spezielle Fragen zur Lage in Deutschland
Benutzeravatar

Elena
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1378

Beitrag Sa., 10.09.2011, 19:33

Liebe Maika,
Maika hat geschrieben:Wie ist denn das genau mit den Stunden, die ein Therapeut nach Ende der Therapie noch als "Beratung" oder wie auch immer abrechnen kann? Ist das eine Stunde à 50 min im Quartal?
Es sind genau 3 Stunden im Quartal jeweils 50 Minuten.

Werbung

Benutzeravatar

Maika
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 43
Beiträge: 226

Beitrag So., 11.09.2011, 08:35

Danke! D.h. eine Stunde im Monat...
Einige schrieben hier ja, eine Stunde im Quartal, das wäre schon sehr wenig...

Benutzeravatar

Tigerkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 75
Beiträge: 2175

Beitrag So., 11.09.2011, 08:52

Mal eine ganz andere Frage: Wenn man 2 Jahre "Clean" war, gibt es dann evtl. nur 25 Stunden ? Oder stehen einem wieder die 100 Stunden zu ? ( bei der tiefenpsychologisch fundierten ? )

Tiger
Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.

-George Orwell-


pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag So., 11.09.2011, 10:38

25 Stunden gibt es auf jeden Fall, längere TP 50 / 100 Stunden muss beantragt werden, wird aber wie ein Erstantrag behandelt.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Werbung

Benutzeravatar

Maika
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 43
Beiträge: 226

Beitrag Mi., 21.09.2011, 09:25

Jetzt steht dieses Thema noch mal für mich an.
Ich frage mich, wie es weiter gehen soll in meiner Therapie. Das Kontingent ist fast abgelaufen. Dass wir die Therapie noch nicht beenden, ist klar, aber nicht, wie es genau weitergeht.
Zwischen Tür und Angel sprach mein T. es am Ende der letzten Stunde an.
Er weiß, dass es für mich nicht einfach ist, zwei Wochenstunden selbst zu bezahlen.
Er meinte irgendetwas von "Lösung finden".
Ich möchte mich nicht als Bittsteller fühlen.
Ich frage mich, ob er eine Stunde im Monat über die Krankenkasse abrechnen kann.
Hat jemand von Euch die Therapie selbst weiterfinanziert und es so gemacht?
Oder geht das nicht?
Abgesehen davon, dass ich eh nicht weiß, was mein Therapeut vor hat und worauf er sich einlassen würde.
Normalerweise reagiert er allergisch darauf, wenn ich ihn irgendwie "verplane" und mir Gedanken mache über Dinge, die er seiner Meinung nach entscheidet.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag