Jugendpsychatrie Wagner Jauregg Linz

Kliniken u.a. in Österreich (keine generellen Fragen)
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nothing
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 17
Beiträge: 10

Jugendpsychatrie Wagner Jauregg Linz

Beitrag Sa., 07.02.2009, 12:12

hejj leute!

ich werde am montag in der notambulanz der Jugendpsychatrie des WJ in Linz anrufen und dort wahrscheinlich eine therapie beginnen.
ich verletze mich seit ca 2 jahren selbst
und irgendwie hab ich angst davor!

jetzt wollt ich fragen:
war von euch jemand schon mal dort in behandlung?
wie ist es dort?
kann man sich da auch ohne stationären aufenthalt therapiern lassen?

bin über jede antwort dankbar!

eure nothing

Werbung

Benutzeravatar

Medea
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 29
Beiträge: 410

Beitrag Sa., 07.02.2009, 12:23

Hallo Du,

ich war zwar nicht auf der Jugendpsychiatrie aber ich war schon 2mal auf der psychiatrischen Notfallambulanz im Wagner Jauregg - eben ambulant, wegen Depressionen.

Ich hab mich dort beide Male sehr wohl gefühlt - die Psychiater und die anderen Bediensteten waren allesamt sehr sehr nett, haben sich viel Zeit genommen und wirklich versucht mich zu verstehen.
Ich hab mich echt gut aufgehoben und beraten gefühlt.

Ob es dort ausser der stationären Behandlung noch anderes gibt, was für dich in Frage kommt und für dich besser wäre, weiß ich leider nicht. Am besten fragst du dort einfach nach - die beraten dich sicher gut.
Magst du nicht so gerne stationär bleiben?

LG Medea

Benutzeravatar

Medea
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 29
Beiträge: 410

Beitrag Sa., 07.02.2009, 12:29

Was ich noch fragen wollte: Hast du dort einen Termin ausgemacht, bzw. hast du eine Überweisung von deinem behandelnden Arzt?

Soweit ich weiß braucht man für die Aufnahme eine Überweisung vom Hausarzt, Neurologen oder Psychiater.
In die Ambulanz kannst du aber jederzeit gehen.
Wenn es dir ganz schlecht geht, kannst du auch direkt fragen, ob sie dich stationär aufnehmen können, weil du Abstand von zu Hause oder eben deinem Umfeld brauchen könntest.
Es kommt dann immer drauf an.
Ich wollte beim 2. Besuch gerne stationär bleiben und die Ärztin meinte dann, dass ich noch 2 Wochen warten soll und wenn es dann nicht besser ist, könne ich gerne kommen.

Wenn du noch Fragen hast, meld dich einfach.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nothing
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 17
Beiträge: 10

Beitrag Sa., 07.02.2009, 12:47

naja eigentlich möchte ich nicht stationär behandelt werden..
meine eltern wissen nichts davon!
sie wissen von gar nichts.
aber ich hab mit meiner biolehrerin darüber gesprochen und sie hat sich dann auch im wj informiert.
da ich 16 bin brauchen sie keine unterschrift oder ähnliches meiner eltern.
hab trotzdem irgendwie angst vor dem ganzen =(

danke schon mal für deine antwort!

liebe grüße
nothing

Werbung

Benutzeravatar

Medea
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 29
Beiträge: 410

Beitrag Sa., 07.02.2009, 17:20

Du musst sicher nicht stationär rein, wenn du das gar nicht willst!
Du kannst dir dort auch einfach einmal Rat und Hilfe holen und dir alle Möglichkeiten erklären lassen.

Du musst auch die Therapie nicht im WJ machen - es gibt ganz viele Psychotherapeuten. Schau doch mal unter www.psyonline.at nach, gib die Region ein, wo du Therapie machen willst und dann siehst du alle Therapeuten die es dort gibt - viele sogar mit Foto.
Deine Eltern werden davon sicher nichts erfahren - du brauchst nur eine Überweisung vom HAusarzt oder Psychiater/NEurologen.
Du musst halt für die Therapie bezahlen.

Beim Kriz (Kriseninterventionszentrum) in Linz sind aber 10 Stunden gratis. Kennst du das?
http://pmooe.at/sitex/index.php/page.72 ... ty.detail/
Dort sind die Mitarbeiter sehr bemüht - und haben natürlich alle Schweigepflicht.
Termine gibts binnen 10 Tagen, manchmal auch schneller.

Alles Liebe dir....

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nothing
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 17
Beiträge: 10

Beitrag So., 08.02.2009, 10:48

hejj..

danke für deine antwort!

naja..mein hausarzt weiß das ganze bis jetzt auch noch nicht.
aber ich werde montag im wj anrufen und versuchen, meine situation zu erklären!

ja das kriseninterventionszentrum kenn ich...die nummer hab ich von meiner biolehrerin bekommen und hab dann auch gleich angerufen..

ganz liebe grüße,
nothing

Benutzeravatar

Medea
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 29
Beiträge: 410

Beitrag Fr., 13.02.2009, 19:57

Hallo,

wie geht es dir denn jetzt?
Wie war das Gespräch?
Vielleicht magst ja ein bissl erzählen?

LG Medea

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nothing
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 17
Beiträge: 10

Beitrag Sa., 14.02.2009, 09:20

hejj meine lieben!

also im moment gehts mir irgendwie schon ein wenig besser...
hab am 19. März (!!!) erst einen termin... ich finde, es ist ein wenig spät!
ich weiß, dass ich in die ambulanz gehn könnte,..aber irgendwie...=/

ganz liebe grüße

Benutzeravatar

lovely88
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 20
Beiträge: 2

Beitrag Fr., 15.05.2009, 10:48

Hallo ich wollte mal fragen ob das noch aktuell ist. Ich war selbst lange zeit in der Jugendpsychiatrie im WJ und kenne mich dort eig ziemlich gut aus und kenne auch die Ärzte großteils.

Falls du also noch mal was wissen möchtest kannst du dich gerne melden.

GLG lovely88
The future belongs to those, who belive in there dreams.

Benutzeravatar

Gemma
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 23
Beiträge: 15

Beitrag Sa., 19.12.2009, 02:22

Da, ich am 12. Jänner einen Termin für ein Erst-Gespräch auf der psychosomatischen Ambulanz im Wagner Jauregg habe, würde es mich natürlich auch interessieren, wie dein Termin war und wie es dir so ergangen ist.

@ lovely88:
Kennst du die Ärzte auf der psychosomatischen Ambulanz? Wie verläuft denn so ein Erst-Gespräch? Muss man da einfach seine Probleme aufzählen oder einen Fragebogen ausfüllen?
Hab ziemliche Panik und würde mich freuen, wenn du mir was darüber erzählen könntest.

Lg Gemma
*Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum*
*Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren*
*Hinfallen ist keine Schande ,nur liegen bleiben*


Deadandgone
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 16
Beiträge: 1

Beitrag Mo., 15.04.2013, 11:09

Hallo liebe Community,

Mein Sachverhalt ist etwas kompliziert.. Deshalb versuche ich, das Geschehene so kurz und prägnant wie möglich zu schildern.
In letzter Zeit läuft bei mir alles drunter und drüber.. Mein Freund hat nach 8 Monaten Beziehung überraschend Schluss gemacht, weil er Sportler ist und keine Zeit hat und auch angeblich keine Gefühle mehr.
Er hat sich ein paar Mal bei mir gemeldet, anfangs hab ich noch geantwortet, jetzt nicht mehr.
Und zwar aus folgendem Grund:
Ich bin 17 Jahre alt und noch Schülerin und gehe mit ihm in eine Klasse. An einem MI habe ich versucht, in die Schule zu gehen, bin aber nach der 2. Stunde nach Hause weil ich so fertig war mit den Nerven. Meine Mutter (mit der ich mich ausgezeichnet verstehe und froh bin, dass sie da ist) hat mich zum Arzt geschleppt, weil sie meinte, sie wüsste nicht mehr, was sie mit mir tun sollte und wie sie mir sonst helfen könnte. Bin dann freiwillig mit. (möchte, dass sie nicht mehr traurig is, und versuche mich zusammenzureißen)
Wir wurden dann sofort in die Landes-Nervenklinik (Wagner Jauregg) überwiesen, wo sie eine mittelschwere Depression diagnostizierten. Sie boten mir eine stationäre Aufnahme über 2 Wochen an oder 6-8 Wochen, in denen ich jeden Tag reinfahren sollte, dort in die Schule und Therapie machen. Ich lehnte beides ab, weil ich nicht von zu Hause weg möchte.
Sie haben mir also Antidepressiva gegeben, um allerdings die Verträglichkeit und andere Sachen zu testen (Leberwerte, Schilddrüsenfunktion usw.) haben sie mir Blut abgenommen. Da ich tagelang nichts gegessen oder getrunken hatte, bin ich 10 min nach der Blutabnahme umgefallen. Kreislaufzusammenbruch. Sie haben mir sofort einen Zugang gelegt und eine Infusion gegeben.
Danach musste ich noch ein EKG machen und einen nächsten Termin, privat muss ich mir nun einen Psychotherapeuten suchen. Problem: Die kostenlosen haben über 400(!) auf der Warteliste. Und ich möchte nicht, dass meine Eltern bezahlen müssen für meine Stunden,auch wenn sie das auf jeden Fall machen würden.
Nun ist es schon fast 2 Wochen her, dass ich im Wagner Jauregg war... Die Diagnose ist mittelschwere Depression / depressive Anpassungsstörung.
So.. heute hab ich's wieder nicht in die Schule geschafft und gestern hatte ich noch nen netten kleinen Nervenzusammenbruch..
Ich bin jetzt wirklich am Überlegen, die 2 Wochen reinzugehn und mir helfen zu lassen.
Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit einem stationären Aufenthalt im Wagner Jauregg (gerne auch andere Klinik) und kann mir etwas zum Tagesablauf sagen???
Ich weiß weder, was ich mitnehmen darf (Handy, Bücher,... soll ja manchmal verboten sein?), noch was mich erwartet!! MUSS ich alles mitmachen? Würde z.b. Gruppentherapien ablehnen, oder muss ich da sowieso teilnehmen!?

Ich freue mich über ALLE Antworten, die mir irgendwie Aufschluss geben!
Vielen vielen Dank!!!
GLG deadandgone

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag