Wie lange wartet ihr trotz Termin beim Arzt?

Platz für Umfragen und angeregte Diskussionen dazu..

montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4596

Beitrag Di., 24.05.2011, 13:29

Ich habe u.a. deshalb meine Hausärztin gewechselt. Bei der vorherigen habe ich zwar mit Termin auch nur 30 min gewartet, aber zum Hausarzt gehe zumindest ich meist ohne Termin. Weil sich Infekte oder ein eingeklemmter Nerv nunmal nicht vorher ankündigen. Termin bekam man aber erst in 1-2 Wochen und ohne Termin hat man gut 2h gewartet. (Hinzu kam, dass die Ärztin wegen inhalticher sachen unverschämt wurde und sich eh auch wenig Zeit nahm und echt knausrig mit Rezepten und Verordnungen war.)

Bei meiner neuen Hausärztin warte ich mit Termin 10 Minuten und ohne vllt. 30-40 Minuten. Es ist aber auch eine kleine Praxis, mit nur einer Mitarbeiterin, die sich um Termine, Labor und alles andere zu kümmern hat. Ich war ja erst 4 mal da. Aber zum Beispiel letztes mal, ohne Termin und sie nahm sich echt richtig Zeit, hat so bisschen Manuale Therapie Light durchgeführt und mir ohne das ich gefragt habe alles gegeben, was ich wollte.

Beide Ärztinnen praktizieren im selben Stadtbezirk, kann also nicht an der Gegend liegen. Ich denke es liegt daran, dass die neue nicht so ambitioniert ist Geld zu machen, sodnern lieber selbst eine ruhige, halbwegs stressfreie Arbeit hat. Mir ist das stressfreie und freundliche auch lieber, als eine schicke, moderne Praxis mit Geräte-Schnick-Schnack und vielen Mitarbeitern.

Gleiches bei meiner Zahnärztin. Die ist schon ziiieeemlich alt und hat es wohl nicht mehr nötig sich den Tag mit Patienten voll zu hauen. Ihr Geld hat sie schon gemacht. ich war letzte Woche zur Kontrolle da, Abends, wenn man annimmt da müsste es voll sein, aber weder vor mir, noch direkt nach mir waren Patienten da. Ich kam sofort ran.

Gyn hab ich auch mit Termin schon 1h gewartet, find ich bisschen blöd, weil das die Ärztin ist, zu der ich am häufigsten gehen muss.

Längste Wartezeit Hautärztin. Da ich da nur ca. einmal im Jahr hin muss, probiere ich jedes Jahr ne neue, aber irgendwie warte ich immer sehr lange. 2h mit Termin, auf den ich 4 Wochen warten musste.
amor fati

Werbung

Benutzeravatar

Terrierlein
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 100

Beitrag Di., 24.05.2011, 13:37

Huch....das was ich hier so lese, kenne ich eigentlich gar nicht...

Mache alle meine Arztbesuche nur mit Terminen

Zahnarzt - max. 10 Minuten (mit Termin)
Gyn - max. 10 Minuten (mit Termin)
Hausärztin - max. 5 Minuten (mit Termin)
Augenarzt - max. 10 Minuten (mit Termin)

diese Ärzte besuche ich als Kassenpatientin

Therapeut - 0 Minuten (zahle ich privat)
Psychiater - 0 Minuten (zahle ich privat)


Lediglich bei der Kinderärztin warte ich schon mal bis zu 30 Minuten mit Termin

Benutzeravatar

Xanny
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 36
Beiträge: 1063

Beitrag Di., 24.05.2011, 17:21

Bei einigen Ärzten muss ich unter Umständen schon mal länger warten. Habe ich auch Verständnis für, wenn z.B. Akuterkrankungen dazwischen kommen. Beim Zahnarzt geht es doch immer sehr schnell.

Was mich aber grad ärgert: Ich bin vor kurzem an der Hand operiert worden, nun soll die zweite auch dran, vorher brauch ich aber einen Facharzttermin und der wurde mir nun für OKTOBER angeboten....fünf Monate....wo soll das noch hinführen.

Vor allem weil wegen dieser langen Wartezeit die eine OP viel zu spät kam für eine Heilung und nun das....

Manche Ärzte sind meines Erachtens sehr schlecht organisiert bzw. die Sprechstundenhilfen. Manchmal bekommen die Ärzte die langen Wartezeiten ihrer Patienten gar nicht mit.

Bei dem Facharzttermin wurde mir gesagt, ich solle mir den Tag freihalten und vorher anrufen, weil drei bis vier Stunden Wartezeiten zu erwarten sind.

Da kann man nur auf andere Ärzte ausweichen.
*Ein Freund ist jemand, der Deine Vergangenheit versteht, an Deine Zukunft glaubt und Dich so akzeptiert, wie Du bist*

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Mi., 25.05.2011, 09:06

Am schlimmsten ist es jedesmal bei meiner Hausarzt-Gemeinschaftspraxis. Trotz eines ordnungsgemäß vereinbarten Termins warte ich meistens bis zu einer Stunde, bis ich dran komme. Meistens gehe ich nach etwa 30 - 45 Minuten an die Empfangstheke und frage nach, wie lang es noch dauern wird. Die Standardantwort ist dann eigentlich jedesmal: "Es sind Notfälle dazwischengekommen".

Ich denke mir nur, wenn Notfälle in dieser Praxis so häufig eintreffen, dann könnte man diese vielleicht bei der Terminvergabe schon besser mit einplanen, indem man halt weniger reguläre Termine pro Stunde vergibt, um den Notfällen mehr Platz zu verschaffen. Ich finde lange Wartezeiten grade beim Hausarzt unangenehm, denn oft geht man ja hin, weil es einem schlecht geht (Fieber, schlechtes Allgemeinbefinden), und dann belastet einen das lange Herumsitzen im Wartezimmer zusätzlich. Auf die herumliegenden, zerfledderten Zeitschriften kann ich mich dann auch meistens nicht gut konzentrieren.

Bei den Facharztpraxen sind unvorhergesehene Wartezeiten meistens viel kürzer. Beim Zahnarzt komme ich fast auf die Minute pünktlich dran, beim Hautarzt wartet man vielleicht 10-15 Minuten, und als ich mal Termine beim Neurochirurgen hatte, musste ich kaum länger als 10 Minuten warten.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag