Freundschaften können ganz zufällig entstehen

Die neuesten Psychologie- und Psychotherapie-relevanten Artikel und Veröffentlichungen in Presse und Internet
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
carö
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2036

Freundschaften können ganz zufällig entstehen

Beitrag Mi., 23.04.2008, 12:16

Pressemitteilung

Universität Leipzig,
Dr. Bärbel Adams, 22.04.2008 10:14




Freundschaften können ganz zufällig entstehen




Freundschaften werden nicht notwendigerweise bewusst geschlossen,

sondern können ganz zufällig entstehen. Das haben jetzt

Wissenschaftler des Instituts für Psychologie II der Universität

Leipzig nachgewiesen. Über die Ergebnisse einer entsprechenden Studie

von Prof. Dr. Boris Egloff, Dr. Mitja Back und Dr. Stefan Schmukle

berichtet die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Psychological Science"

(Volume 19, Number 5; Seiten 439 - 440).



Die Leipziger Forscher untersuchten 54 Psychologiestudenten zum Beginn

ihres Studiums und nach dem ersten gemeinsamen Studienjahr. Bei einer

Einführungsveranstaltung bekamen die Studenten zufällige Sitzplätze

zugewiesen. Anschließend traten die Teilnehmer der Runde einzeln nach

vorne und stellten sich ihren zukünftigen Kommilitonen vor.

Unmittelbar danach mussten die Zuhörer beurteilen, wie sympathisch

ihnen der Vorgestellte war und ob sie diese Person gerne näher kennen

lernen würden. Anschließend rückten die Studenten jeweils einen Platz

weiter.



Nach einem Jahr wurden die Studenten erneut befragt und sollten

angeben, wie sehr sie mit ihren Kommilitonen befreundet sind.

Ergebnis: Erstaunlicherweise beeinflusste die einmalige und zufällige

Sitzposition zum Zeitpunkt des ersten Kennenlernens die Entwicklung

der Freundschaften. "Personen, die bei ihrer ersten Begegnung

nebeneinander oder auch nur in einer Reihe gesessen hatten, waren nach

einem Jahr stärker miteinander befreundet", fasst Dr. Mitja Back die

Befunde der Studie zusammen. Die Ergebnisse der Leipziger Forscher

sprechen dafür, dass zufällige Nähe beim ersten Kennenlernen die

langfristigen sozialen Entscheidungen eines Menschen beeinflusst. "In

gewissem Ausmaß lässt sich die Wahl unserer Freunde also tatsächlich

per Los bestimmen", so Back.



link: http://db.uni-leipzig.de/aktuell/index. ... pm_id=3015
Es ist krass, was man erreichen kann, wenn man sich traut. (Aya Jaff)

Werbung

Benutzeravatar

luckystar
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 99
Beiträge: 34

Beitrag So., 25.05.2008, 11:22

Freundschaften fangen mit Begegnungen an,irgendwie,irgendwo,irgendwann und meist ahnt man nicht,das dies einer der wichtigsten Menschen werden kann!
ich Verzage nicht, wenn der Wind
ins Gesicht weht.
Ich spanne ein Segel und fahr der
Sonne entgegen..

Kinder machen immer was sie wollen,
auch sonst haben sie uns einiges
voraus!!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag