Probleme mit meinen Eltern, seiner Mutter u seinem Sohn

Alle Themen, die in keines der Partnerschafts-Foren passen, bei denen es aber in weitestem Sinne um Beziehungen, soziale Kontakte usw. geht, Adoption, Pflege usw.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Mickey29
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 29
Beiträge: 2

Probleme mit meinen Eltern, seiner Mutter u seinem Sohn

Beitrag Mo., 16.03.2009, 17:52

Ich lebe seit zwei Jahren in einer Beziehung, habe seit 10 Monaten eine kleine Tochter, und mein Lebensgefährte hat einen 6 Jährigen Sohn aus erster Ehe, der einmal bei uns lebt und dann wieder bei seiner Mutter ! Wir hatten die ganze Zeit Schwierigkeiten, mit seinem Sohn, weil er hört uns nicht zu und nimmt uns einfach nicht ernst ! Wir haben große Probleme, weil er nichts ißt, nichts machen will, weil bei seiner Mutter muss er das alles nicht ! Wir haben schon alles versucht, um es in den Griff zu gekommen !
Das Problem dabei ist, das man mit seiner Mutter nicht reden kann, und wenn man ihr was sagt macht, sie genau das Gegenteil, noch dazu hatten wir 1,5 Jahre jeden Tag Terror von ihr, mit 10 Anrufen am Tag !
Seit der Geburt meiner Tochter, habe ich große Probleme mit meinen Eltern dazu bekommen, die mein Leben einfach nicht respektieren !
Weil wenn was nicht so ist wie sie es wollen, dann gibt es Terror, Ich habe auch da versucht alles in Ruhe zu bereden, dann habe ich ihnen etwas lauter meine Meinung gesagt, und sie haben mich darauf hin beschimpft und bedroht ! Das ganze geht schon seit 4 Monaten ! Ich bin seit dieser Zeit damals in Psychotherapie, die auch ein wenig hilft ! Aber es hört einfach nicht auf ! Noch dazu hatte ich einen Geburtsschock und anschließend Depressionen, weil die Schwangerschaft alles andere als schön war (genau wie die Geburt)! Ich habe meine Lebenslust verloren, ich möchte einfach nur meine Ruhe haben, ich habe einfach das Bedürfniss davon zu laufen, aber dafür hab ich meinen Lebensgefährten und meine Tochter zu lieb ! Ich bin nicht mehr der Mensch der ich mal war, ich kann kaum noch lachen und habe einfach keine Freude mehr am Leben.

(Hinweis Admin: Betreffzeile von "Wer kann mir helfen ?" auf obige präzisiert. Bitte zukünftig - siehe Netiquette! - möglichst aussagekräftige Betreffzeilen wählen! Danke.)

Werbung

Benutzeravatar

Erdbeere02
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 50
Beiträge: 232

Beitrag Mo., 16.03.2009, 19:48

Hallo,
ich habe zwar selber keine Kinder, versuche aber deine Erfahrungen nachzuvollziehen. Ich vermute, daß der Junge sich hin und her gerissen fühlt und nicht richtig weiß wo er hingehört. Kinder in diesem Alter brauchen eine klare Erziehungsrichtung, sonst werden sie unsicher und agressiv wie bei dir. Wer hat denn das Sorgerecht für den Jungen ? Es wäre schön, wenn der Junge vorrangig nur bei einem Elternteil bleibt und allenfalls bei dem anderen zu Besuch kommt. Hat denn seine Ex einen neuen Partner, sind da evtl. weitere Geschwister ? Patchworkfamilien sind ja immer problematisch, weil die Kinder oft nicht die neuen Eltern akzeptieren.
mfg

Benutzeravatar

R.L.Fellner
Psychotherapeut
männlich/male
Beiträge: 822

Beitrag Di., 17.03.2009, 05:59

Liebe Mickey,

nahezu in Ihrem gesamten Lebensumfeld existieren massive beziehungsbezogene Probleme - daß Sie da zunehmend die Lebensfreude verlieren, kann ich leider gut nachvollziehen ...

Ich halte Ihre Probleme aber offen gesagt für ein wenig zu komplex, um sie - aus der Anonymität heraus und per Internet - ausreichend und längerfristig wirksam bearbeiten zu können. Die prädestinierte Therapieform für Probleme im sozialen Umfeld ist die Systemische Therapie bzw. Familientherapie, und so möchte ich Ihnen nachdrücklich empfehlen, sich baldmöglichst nach einem betreffenden Therapeuten oder Therapeutin umzusehen und dort auch Hilfe und Unterstützung zu holen. Ich bin überzeugt, daß im Zuge einer systemischen Therapie Ihre Schwierigkeiten sukzessive abgebaut und reduziert werden können, ja vielleicht sogar völlig neue und positive Entwicklungen möglich sind. Wichtig ist es aber, den ersten dazu erforderlichen Schritt zu tun und sich zu "überwinden", Hilfe von außen zu suchen... tun Sie's möglichst bald, im Interesse Ihrer ganz persönlichen Lebensqualität.

Herzliche Grüße,
Richard L. Fellner

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag