Probleme mit dem Partner reden

Alle Themen, die in keines der Partnerschafts-Foren passen, bei denen es aber in weitestem Sinne um Beziehungen, soziale Kontakte usw. geht, Adoption, Pflege usw.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Jakob31
sporadischer Gast
sporadischer Gast
anderes/other, 31
Beiträge: 6

Probleme mit dem Partner reden

Beitrag Sa., 04.04.2015, 14:28

Ich habe Probleme damit, dass ich mit meiner Partnerin über gewisse Dinge rede.

Zum Beispiel hat meine Freundin für 5 Tage von einer Freundin Besuch bekommen und es passt mir vieles nicht. Es fängt schon damit an, dass die Freundin sehr viel Fäkal-Sprache (scheiße, arschloch, assi und so weiter kommt fast in jedem Satz vor). Sie ist für mich eine fremde Person und es ist mir unangenehm, da sie derzeit in meinem Arbeitszimmer schläft und dadurch auch mein Unternehmen nicht wirklich was machen kan.

Es stört mich auch, dass wir sehr viele Sachen anschaffen mussten, wie zum Beispiel ein Schlafsofa und die Freundin ist gegen Katzen allergisch also musste sie auch für 20 Euro ein Antiallergen für sie besorgen.

Vielleicht nennt mich unsozial, aber ich hab ein Problem damit, dass ich alles zahlen soll. Vor allem vor dem Hintergrund, dass sie mir noch einen gewissen Geldbetrag schuldet, den ich angeblich dann nächste Woche erhalte.

Nun ist sie gerade einkaufen mit ihr und sie werden wohl sehr viel Alkohol kaufen und sich auch die ganze Zeit betrinken.

Ich kenne es eigentlich so, dass man auf den Freund Rücksicht nimmt und vielleicht etwas weniger trinkt, aber das ist bei ihr leider nicht der Fall. Oder zumindest den Freund fragt. Bzw. ich würde sie bei so etwas fragen. Aber sie entscheidet einfach ohne mich. Das würde ich gerne ansprechen, aber ich weiß nicht wirklich wie.

Wenn ich jetzt das Thema anspreche, dann wäre das sehr unhöflich. Reagiere ich vielleicht auch nur über?
Ich fühle mich in gewisser Weise ausgenutzt. Es geht jetzt nicht darum, dass ich ein Schlafsofa gekauft habe, was ich durchaus sinnvoll finde, weil man das weiternutzen kann. Sondern eher die Summe von allen, die sich in andere Bereiche reinziehen.

Wie geht ihr mit so etwas um? Bzw. wie redet ihr mit euren Partnern darüber?

Werbung

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11988

Beitrag Sa., 04.04.2015, 14:35

Solange ihre Freundin da ist würde ich an deiner Stelle sicher nix sagen.
Aber vielmehr interessiert mich, wie lange seid ihr schon zusammen und warum seid ihr überhaupt zusammen ?
Was du da aufzählst sind doch eher grundsätzliche Dinge und wenn du mit ihr darüber nicht reden kannst, was bleibt dann noch ?
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Jakob31
sporadischer Gast
sporadischer Gast
anderes/other, 31
Beiträge: 6

Beitrag Sa., 04.04.2015, 14:56

Wir sind schon 2 1/2 Jahre zusammen. Warum weiß ich selbst nicht so recht. Sie hat mir selbst kürzlich erst noch gesagt, dass wenn sie einen neuen kennenlernt mich verlassen würde.
Ich weiß natürlich nicht, ob sie das ernst gemeint hat. Es hat zumindest so geklungen.
Mit ihr zu reden ist einfach schwierig, weil sie sehr dominant ist und es dann wegen Kleinigkeiten zu Streits kommt. Das mag ich halt überhaupt nicht.
Anfangs habe ich mit ihr dann darüber gestritten, aber das war sehr mühsam und ich habe auch gesundheitliche Probleme bekommen (Ohrenprobleme). Daher hab ich mich darauf eingestellt, indem ich der bin, der nachgibt.

Ich würde gerne ganz normal mit ihr über alles reden können. Meistens endet das aber dann nur mit Vorwürfen an mich. Dann werde ich beschimpft und so weiter und darüber habe ich keine Lust.

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11988

Beitrag Sa., 04.04.2015, 15:03

Naja du weißt nicht warum du mit ihr zusammen bist und sie ist mit dir nur zusammen weil sie keinen neuen kennen lernt, das finde ich ja äusserst prickelnd.
Wie man sich bettet so liegt man, heisst es so schön.
Für mich ist sowas keine Partnerschaft sondern eine Zweckgemeinschaft.
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Werbung


Feenya
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 49
Beiträge: 772

Beitrag Sa., 04.04.2015, 17:44

Jakob31 hat geschrieben: Wie geht ihr mit so etwas um? Bzw. wie redet ihr mit euren Partnern darüber?
Wir wohnen nicht so beengt, aber in deinem Fall gäbe es bei uns dann die Regel: Besuch bleibt nicht länger als drei Tage, wenn der Wohnraum eng ist, und man deshalb einen der selbst genutzten Räume zum Gästezimmer umfunktionieren muss.
Alles (jeder Besucher) was über zwei Nächtigungen geht, muss sich ein Zimmer in einem Beherbergungsbetrieb suchen.

Im aktuellen Fall würde ich jetzt - an deiner Stelle - in den sauren Apfel beißen, aber die Regel ab jetzt für jeden zukünftigen Besuch aufstellen.
Wir, mein Mann und ich, nächtigen nicht einmal eine Nacht in der Wohnung unseres Kindes, wenn wir es besuchen kommen. (Es wohnt ca. 300 km entfernt) Die kleine Familie, mit Baby, braucht auch ihre Privatsphäre.
Es lässt sich immer etwas finden, wo man nahe genug nächtigen kann.

Und wie ich Probleme anspreche?
Indem ich ruhig und sachlich sage, was mich stört und auch meist schon Lösungsvorschläge habe. Und dann finden wir gemeinsam einen Kompromiss, mit dem beide einverstanden sind.

Bei dir geht das aber anscheinend nicht. Deine Freundin setzt ihren Kopf durch. Mit Vorwürfen und Beschimpfungen. Und du bist dann der, der klein beigibt. - Sich unterbuttern lässt.
Jakob31 hat geschrieben: Daher hab ich mich darauf eingestellt, indem ich der bin, der nachgibt.

Ich würde gerne ganz normal mit ihr über alles reden können. Meistens endet das aber dann nur mit Vorwürfen an mich. Dann werde ich beschimpft und so weiter und darüber habe ich keine Lust.
Da würde ich an deiner Stelle einmal überlegen, ob deine Freundin einen solchen Typen wie dich überhaupt verdient hat.
Du - als friedliebender und harmonischer Mensch - hast auf jeden Fall eine Frau verdient, die dich nicht als "Blitzableiter" für ihren Frust missbraucht.

Du hast also jetzt die Wahl, ob du dich weiterhin als Blitzableiter benutzen lässt, oder du einmal ein gewaltiges "Gewitter" auf deine Freundin niederprasseln lässt, dass sie an ihren Vorwürfen und Beschimpfungen erstickt (sie so sprachlos wird, dass sie ihr nicht mehr über die Lippen kommen).

Womöglich fordert sie das (unbewusst) sogar heraus .. sie möchte dich einmal stark, autark, einen Standpunkt vertretend, erleben. Und keinen Mann an ihrer Seite haben, der ständig nachgibt und sich herumdirigieren lässt.
Und der sich ins Gesicht sagen lässt, dass er nur der Lückenbüßer ist, weil die "gute" Frau gerade keinen "besseren" Mann zur Hand hat.

Wenn das Gewitter auch nichts hilft, dann kannst du nur noch überlegen: Bleibe ich, und gebe bis an mein Beziehungsende immer wieder nach (und leide still vor mich hin), oder suche ich mir doch eine Frau, die mich als Mensch respektiert.


Feenya
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 49
Beiträge: 772

Beitrag Sa., 04.04.2015, 18:15

Jakob31 hat geschrieben: .... und die Freundin ist gegen Katzen allergisch also musste sie auch für 20 Euro ein Antiallergen für sie besorgen.
Siehst du, und da fängt die Grenzüberschreitung der besuchenden Freundin schon an. Und ihr lasst diese - wie ganz normal und selbstverständlich - zu!
IHR sollt ihr ein Antiallergen bezahlen, weil SIE eine Katzenallergie hat???

Die soll froh sein, dass sie bei euch unterschlüpfen darf. Das Medikament soll sie sich (gefälligst!) selber kaufen.
Alternative: "Hier hast du die Adresse einer Pension. Reserviere dir ein Zimmer dort! Ganz ohne Katzen und allergenfrei."
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.

*Albert Einstein*

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Jakob31
sporadischer Gast
sporadischer Gast
anderes/other, 31
Beiträge: 6

Beitrag So., 05.04.2015, 16:43

Also die Freundin meiner Freundin muss ich in Schutz nehmen. Sie hat nicht gefordert, dass ich ihr Allergen kaufe, sondern meine Freundin hat das selbstständig gemacht, damit sie ihr eine Freunde macht.

Es war gestern eine kleine Party und es ist besser gelaufen, als ich gedacht habe. Es sind sogar ganz gute Gespräche entstanden. Ihre Freundin ist einfach auch wirklich genau das Gegenteil von mir. Ich würde mich als Gast auch niemals so fordernd bei jemanden aufführen.

Ich bin ja das, der ihren Aufenthalt bezahlt, da es meine Wohnung ist und die Rechnungen werden mir dann auch wieder verrechnet, da sie mit ihren Studentenjob nicht wirklich viel beitragen kann. Es kommt mir aber eher so vor, als ob sie die wäre, die hier wohnt. Sie redet einfach sehr viel und hat auch eine sehr dominante Persönlichkeit. Gestern meinte sie, dass sie geizige Menschen total hasst! Ich habe mir dann gedacht, dass ich das niemals sagen würde, wenn ich in so einer Situation wäre und mir alles von den Gastgebern zahlen würde. Aber na gut.

Danke für eure Nachrichten. Ich sehe das auch so und werde mit meiner Freundin, wenn in 3 Tagen der Besuch dann vielleicht weg ist darüber reden. Ich weiß nur, dass sie wohl wütend werden wird, weil sie auch Familie gerne länger einlädt.

Werde wohl mir auch so eine 3-Tage-Regel überlegen, weil das wirklich um einiges angenehmer ist.

Vielleicht habt ihr auch recht, dass sie mich da herausfordern möchte. Ihre Freundin hat gestern auch mal erwähnt, dass sie das bei Dates öfters macht, dass sie Männer dann verwirrt, indem sie sie herausfordern möchte, nur um zu sehen, ob der dann einknickt oder nicht.


Feenya
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 49
Beiträge: 772

Beitrag So., 05.04.2015, 17:16

Jakob31 hat geschrieben:Also die Freundin meiner Freundin muss ich in Schutz nehmen. Sie hat nicht gefordert, dass ich ihr Allergen kaufe, sondern meine Freundin hat das selbstständig gemacht, damit sie ihr eine Freunde macht.
Oh, dann ist das bei mir falsch angekommen, weil du geschrieben hast, dass ihr gemusst habt.
Jakob31 hat geschrieben:

 .....weil. sie auch Familie gerne länger einlädt.
Sie kann die Familie doch gerne einladen. Bis zu zwei Nächte sind bei euch drinnen, und alles was länger wird ( sollen sie bleiben solange sie wollen. Wenn sie meinen gerne auch 6 Monate ), ist dann eben nur möglich, wenn sie sich ein Zimmer in einem Hotel oder einer Pension nehmen.
Wenn einem das Familienmitglied wichtig ist, dann zahlt man doch gerne ein Zimmer, wenn es länger als drei Tage wird.

Ausnahme wäre, wenn die Familie nicht zu Besuch kommt, sondern zur Hilfe.

Andere Möglichkeit: Ihr sucht eine größere Wohnung. Mit einem Raum, der jederzeit als Gästezimmer genutzt werden kann, und einem zweiten Badezimmer.
Das sind zwar Mehrkosten, die dann natürlich die gastfreundliche Freundin zu tragen hätte, aber wenn es ihr den Frieden mit den Gästen wert ist ....

Geld kostet es immer. Entweder deines (als Wohnungsbesitzer), oder das der Gäste, wenn ihnen drei Tage zu wenig sind.
Da musst halt du - der das Haus- und Bestimmungsrecht in deiner Wohnung hat - entscheiden.

Deine Wohnung! - Das Respektieren deiner Bedürfnisse!
Natürlich auch durch einen Kompromiss von dir. Und der ist mit zwei Abende/Nächte/morgens im Badezimmer, die du dich einschränkst, schon erfüllt.
Da könntst nämlich auch sagen: "Wohnung zu klein. Sorry."
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.

*Albert Einstein*

Benutzeravatar

bücherliebe
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 21
Beiträge: 25

Beitrag Mo., 06.04.2015, 10:42

Hallo
Reden ist wichtig in einer Beziehung. Schweigen führt nur zu Probleme. Ich würde das unbedingt mit ihr bereden.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag