Ich werde Vater was nun ?

Alle Themen, die in keines der Partnerschafts-Foren passen, bei denen es aber in weitestem Sinne um Beziehungen, soziale Kontakte usw. geht, Adoption, Pflege usw.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
oOPhinix01Oo
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 19
Beiträge: 2

Ich werde Vater was nun ?

Beitrag Sa., 10.05.2008, 23:25

Hallo erst ma

ich hätte da mal ne frage ich werde bald vater und weiss nicht wie man alles macht was überhaupt der 1 Schritt ist meine freundin wohnt noch bei den eltern was die Frage Zusammen ziehen oder beide erst ma alleine wohnen von vielen höhre ich wegen geldern das man wenn man zusammen wohnt nicht alles 100% bekommt das jetzte die frage.Ich bin viel am arbeiten habe kaum Zeit die ganzen Behörden gänge zu machen und meine freundin weiss auch nicht alles was man macht und reden soll.sagen wirs kurz ich habe kein ahnung von Kindern.Und noch was wie macht man das wenn meine Partnerin noch ne Ausbildung macht kan sie dadurch geschmissen werden oder gibt es ne bestimmte zeit Urlaub.Deswegen frage ich hier würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt.

Bedanke mich schon mal im vorraus

Achtet ncht so auf meine Rechtschreibung xD bin zurzeit ein bisschen unter druck wegen kind und Arbeit

Werbung

Benutzeravatar

Wuppermaus81
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 26
Beiträge: 23

Beitrag So., 11.05.2008, 00:25

Hi.
Ich würde mich vielleicht einfach mal an das Jugendamt wenden, soviel ich weiß kann man von denen auch Betreuer bekommen, für Papierkram, erziehung etc. erkundige dich doch einfach mal danach.
Es gibt in allen Städten einrichtungen wo man lernt gute Eltern zu werden. Drücke euch auf jedenfall die Daumen.
Lg Claudia
Siehe immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich

Benutzeravatar

Irrlicht
ModeratorIn
weiblich/female, 40
Beiträge: 343

Beitrag So., 11.05.2008, 06:19

Hi!

Der erste Schritt für Deine Freundin ist, sich eine Hebamme zu suchen. Neben der Geburtsvorbereitung bekommt man von der Hebamme ganz viel Informationen über das Elternwerden und Sein und kann dort ganz viele Fragen rund um die Säuglingszeit klären.

Dann würd ich ebenfalls ganz schnell eine Beratungsstelle aufsuchen - viele Städte haben eine "Elternschule", ansonsten hilft das Amt für Familie und Jugend oder auch ProFamilia.

Vorabinfos bzw meine Meinung:
- Deiner Freundin darf nicht aufgrund einer Schwangerschaft gekündigt werden. Ihre Ausbildungszeit wird sich verlängern, d.h. sie darf während des Mutterschutzes nicht zur Arbeit gehen. Die Prüfung verschiebt sich somit um ein halbes Jahr oder Jahr nach hinten.
- Ich finde ein Zusammenwohnen schöner und besser. Schließlich bekommt ihr ein gemeinsames Kind, das Euch beide brauchen wird. Auch Deine Freundin braucht Deine Unterstützung.

In welcher Schwangerschaftswoche ist sie?
Inwiefern habt Ihr Hilfe von Deinen und ihren Eltern?

Lg,

Irrlicht

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
oOPhinix01Oo
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 19
Beiträge: 2

Beitrag So., 11.05.2008, 13:16

ich danke euch hat mir viel weitergeholfern ich werde mich drum kümmern die ämter aufzu suchen meine eltern naja wie sie es immer sagen zum teils meine Mutter war geschockt so früh ein kind zu haben aber sie tuht ihr bestes mein vater weiss ich nicht so ganz und von ihrer seite wissen wir auch nicht ganz weil sie ganz schön geschockt sind ich hätte da noch ne frage darf meine Partnerin in der Schwangerschaft Rauchen also ein biischen oder soll sie es lieber lassen ich weiss es nicht ganz sie ist in der 19woche Schwanger also ihr sagt Zusammen ziehen hat es für mich konzequeten wegen ämter und gelder usw ? also ganz kurz vorrauf muss meine Partnerin achten was sie auf keinen fall machen darf wegen der Schwangerschaft was das kind schaden könnte

bedanke mich im vorraus schon

und vielen dank das ihr so schnell geantwortet habt

Werbung

Benutzeravatar

elias
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 55
Beiträge: 137

Beitrag So., 11.05.2008, 13:38

Hi,
Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin.
Absolut verboten!! Auch nicht mal bisschen kiffen oder andere Drogen.
Du kannst sie dabei unterstützen, indem du mitmachst. Während meine Töchter unterwegs waren habe auch ich nicht geraucht und keinen Alkohol getrunken.
Unterstützung gibt es von Ämtern und anderen sozialen Einrichtungen mehr als genug; allerdings sind die Auffassungen unterschiedlich, je nach Weltanschauung. Lass dich nicht verrückt machen, es ist nerviger als man sich vorstellt und aber auch einfacher.
Und: freut euch auch mal!!
mfg
elias

Benutzeravatar

Irrlicht
ModeratorIn
weiblich/female, 40
Beiträge: 343

Beitrag So., 11.05.2008, 17:53

Hi,

Ernährungsberatung in der Schwangerschaft kann Deine Freundin von der Hebamme bekommen!

Kompaktinfos:

- kein Alkohol, keine Zigaretten, keine sonstigen Drogen (das Kind kann sonst behindert werden)
- keine Medikamente "einfach so", wobei eine Paracetamol bei Kopfschmerzen dem Kind nicht schadet (wichtig: Paracetamol, NICHT zb Aspirin, das darf nur nach ärztlicher Absprache genommen werden!)
- Kaffee oder Tee in Maßen, d.h., ein/zwei Tassen sind schon in Ordnung
- kein rohes Fleisch oder Käse. Rohes Fleisch ist zB auch Schinken und Salami (da können (müssen nat. nicht) Keime drin sein, die zum Tod des Kindes führen können)
- viele Vitamine und viel trinken
- in etwa der 24. Woche beim Arzt einen sog. "Glucoseintoleranztest" ("Zuckertest") machen lassen (danach fragen!), falls da was festgestellt würde, muss Deine Freundin auf alles Süße verzichten, sonst kann es dem Baby schlecht gehen.

Ihr bekommt finanzielle Unterstützung, auch wenn ihr zusammen wohnt. Was und von wem ist Gemeindeabhängig. Du kannst auch zB versuchen bei der Caritas einen Stiftungsbeitrag zu beantragen, der Euch ermöglicht die Erstausstattung zu kaufen. Bei der Sozialberatung dort anrufen, Termin geben lassen und nach der Möglichkeit einer finanziellen Hilfe fragen! Ansonsten wie gesagt, ProFamilia, Jugendamt, Kirche und Amt für Soziales aufsuchen!

Lg,

Irrlicht

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag