Mein Onkel hat Depressionen

In diesem Forumsbereich können Sie sich über Schwierigkeiten austauschen, die Sie als Angehörige(r) oder Freund(in) von psychisch Erkrankten bzw. leidenden Personen konfrontiert sind.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
still_still
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 30
Beiträge: 134

Beitrag So., 17.06.2012, 19:38

Danke für deine Antwort, Bink. Ähnliches Verhalten kenne ich auch von meinem Onkel. Er ist immer unglaublich großzügig, das ich mir oft ganz blöd vorkomme. Ich weiß aber auch nicht wie er reägiert, wenn ich diese Gebefreudigkeit aus Anstand ablehne. Komische Situation eben...

LG, still_still
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Dieter Hildebrandt

Werbung

Benutzeravatar

Hans1
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 40
Beiträge: 3

Beitrag Mi., 26.06.2013, 16:29

Hallo!
Habe meine Geschichte schon bei einem anderen Beitrag gepostet, glaube aber, dass sie dir auch helfen könnte:

Meine Frau Katja hatte auch jahrelang manisch-depressive Episoden, die ihr Leben sehr erschwerten.
Ich habe damals lange im Internet recherchiert, um einen Weg zu finden, um ihr zu helfen.
Dabei bin ich auf Emotion-Flow (eine Psychotechnik, die mit körperlichen Berührungen und räumlichen Ankern arbeitet) gestoßen.
Bei dieser Technik muss jedoch der/die Betroffene nicht anwesend sein, sondern es ist eine Technik für die Angehörigen, um die Symptomatik des/der Betroffenen zu verringern.
Die manisch-depressiven Episoden meiner Frau haben sich nach 9 Sitzungen in Stimmungsschwankungen, mit der sie gut leben kann, umgewandelt.


LG

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag