Corona - Der Thread zum Virus 2

Themen und Smalltalk aller Art - Plaudern, Tratschen, Gedanken, Offtopic-Beiträge (sofern Netiquette-verträglich..) und was immer Sie hier austauschen möchten.
Benutzeravatar

Letterlove
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 36
Beiträge: 5931

Beitrag Fr., 17.04.2020, 18:21

Vielleicht ist das ja Auslegungssache... Vielleicht macht z.B. das rote Kreuz das nicht, andere aber schon...
Da ich ein Schisser bin und derzeit nicht spende, kann ich auch nicht fragen. Hätt mich mal interessiert.
Wer den Schmerz nicht kennt, der macht sich über Narben lustig.
Bild

Werbung

Benutzeravatar

hawi
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 61
Beiträge: 2678

Beitrag Fr., 17.04.2020, 18:53

Letterlove hat geschrieben: Fr., 17.04.2020, 18:21 Vielleicht ist das ja Auslegungssache... Vielleicht macht z.B. das rote Kreuz das nicht, andere aber schon...
jepp, und wohl auch davon abhängig, wann das mal Blutspendern gesagt wurde und wo.
Hintergrund – so scheint mir – sehr wahrscheinlich wirklich BSE. Viel Verunsicherung da erst mal zu Beginn der 2000er in Sachen Blut und Blutprodukte. Aber auch noch mal zumindest in 2013.
da schreibt das Ärzteblatt:
Neue Spekulationen zu BSE Folgen in Grossbritannien
..........
Es ist aber auch möglich, dass Prionen über Bluttransfusionen übertragen werden. Dies ist in Einzelfällen geschehen. Da es keinen Bluttest gibt, sind die Auflagen für Blutspender in Großbritannien streng. Diese dürfen selbst keine Blutspenden erhalten haben.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... britannien
Schon möglich, dass das auch in D oder anderen Ländern, zumindest zeitweise so gehandhabt wurde.
Blutempfänger als Blutspender ganz auszuschließen, war in D wohl nie die Regel, ist es heute bestimmt nicht.

LG hawi
„Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, daß die Dummen todsicher
und die Intelligenten voller Zweifel sind.“
Bertrand Russell

Benutzeravatar

Letterlove
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 36
Beiträge: 5931

Beitrag Fr., 17.04.2020, 19:24

Okay....

Naja, wenn ich ein bisschen mehr Mut hab, können wir das ja nochmal versuchen und falls wieder nein gesagt wird, frage ich ganz gezielt nach, warum nicht
Wer den Schmerz nicht kennt, der macht sich über Narben lustig.
Bild

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24363

Beitrag Fr., 17.04.2020, 21:55

WHO ist (noch) unsicher, ob Antikörper vor einer Zweitinfektion schützen:
WHO zweifelt an Herdenimmunität beim Coronavirus

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann nicht mit Sicherheit sagen, ob das Vorhandensein von Antikörpern gegen das neue Coronavirus einen vollständigen Schutz gegen eine zweite Erkrankung verleiht. Ohnehin deuteten frühe Untersuchungen darauf hin, dass nur ein geringer Teil der Bevölkerung solche Antikörper aufweise, sagte der WHO-Experte Mike Ryan am Freitag.

Dies spreche auch gegen die Ausbildung einer sogenannten Herdenimmunität. Daher werde diese «vielleicht nicht das Problem der Regierungen lösen», sagte Ryan.
https://www.srf.ch/news/schweiz/das-neu ... e-weltweit
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Werbung

Benutzeravatar

Blaubaum
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 79
Beiträge: 2355

Beitrag Fr., 17.04.2020, 22:20

mio hat geschrieben: Do., 16.04.2020, 22:49Klar kann ich dem Metzger sagen dass ich finde dass seine Wurst sch*** schmeckt ohne Metzger zu sein, das ist aber eine Meinung und keine fachliche/inhaltliche Kritik.
verwechsle bitte nicht Meinung und Geschmack. Fachliche Kritik, von Fachmann zu Fachfrau, ist doch auch eine Meinung. Oder sind sich alle Fachmenschen einig? Es wimmelt nur so von Schulen, Denksystemen, Betrachtungsdimensionen, manche davon werden bei Ausbildungen intensiv thematisiert, andere weniger, bei manchen erfährt man, dass es sie gibt und wo man nachschlagen kann, und manche fallen ganz unten runter.

Wenn sich alle einig wären, wär's ja auch langweilig. Schnarch.keine Dynamik mehr...



Wenn ich da eine fachliche/inhaltliche Kritik anbringen will muss ich selbst Ahnung von der Materie haben.
wenn man operieren will, klar. Das wäre ohne entspr. Quali unseriös.
Nun lebt jedes Fach aber auch von Inputs aus anderen Fächern bzw. kommt nicht ohne sie aus (siehe Mathematik), und da befruchten sich schonmal Ideen und Leute gegenseitig, die das Fach des anderen gar nicht kennen.
Dazu lebt jede Wissenschaft auf dem Boden der Gesamtgesellschaft und wird auch von ihr finanziert, und selbstverständlich darf und soll ein Tischlermeister einen Arzt und der Arzt seinen Autoschrauber kritisieren, wenn das Ergebnis nicht stimmt. Auch ohne selbst das kleingedruckte zu verstehen. Oder nicht? Mangel wird doch offenbar, wie die Wurst, die nicht schmeckt. Wenn ich das Gefühl habe, der Wurstmacher jubelt mir seinen Werkstattkehricht unter die Pelle...hallo? :axt:
Es geht also auch hier um den bereits von mir angeführten Unterschied zwischen Meinung (die subjektiv ist) und (Fach)Wissen (das objektiv ist).

Was genau verstehst Du denn an dem Unterschied eigentlich nicht?
gar nix. oder alles...Wissen ist Meinung und umgekehrt ist Meinung Wissen oder Unwissen, meistens eine Mischung aus beidem.
Ärzte haben früher gesagt "wer heilt, hat Recht"...viele Patienten denken auch so. Es geht ja um sie.
Wenn man sich dann besser fühlt, kümmert es einen wenig, wie das zustande kam. Wissen darf man nicht mit Fähigkeit verwechseln. Es gibt Klassemusiker, die haben Musik studiert, und es gibt genausogute, die haben's nicht.
Wenn ich deren Musik mag, ist das mein Gechmack. Wenn ich mit jemandem diskutiere, wie die Band sich entwickeln wird und ob eine Karriere wahrscheinlich ist, tauschen wir Meinungen aus, die z.T. auf Bauchgefühl und z.T. auf Faktenwissen basieren.

Mal liegt der eine richtig, mal der andere...

...und oft treffen Bauchgefühl-Menschen voll in's Schwarze, und das auch noch schnell, im Gegensatz zu Leuten, die nur verkopft an die Sache rangehen. Die sehen häufig den Wald vor Bäumen nicht.
spezialisten wissen zuerst viel über wenig und am ende alles über nichts


mio
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 9268

Beitrag Fr., 17.04.2020, 22:34

Blaubaum hat geschrieben: Fr., 17.04.2020, 22:20 verwechsle bitte nicht Meinung und Geschmack
Eine Meinung ist aber nichts anderes als persönlicher Geschmack. Beides ist rein subjektiv, das ist das verbindende Element. ;-)


Benutzeravatar

Blaubaum
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 79
Beiträge: 2355

Beitrag Fr., 17.04.2020, 23:01

Na gut...verbindende Elemente brauchen wir ja alle dann und wann...
spezialisten wissen zuerst viel über wenig und am ende alles über nichts


mio
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 9268

Beitrag Fr., 17.04.2020, 23:35

Blaubaum hat geschrieben: Fr., 17.04.2020, 23:01 Na gut...verbindende Elemente brauchen wir ja alle dann und wann...
Dann und wann. Die passende Auswahl macht es am Ende AUS. :)

Aber wir kommen hier ganz gewaltig vom Thema ab.

Kommen wir also zurück:

Man KANN der Meinung sein, dass Covid-19 harmlos ist. Und je nachdem welche Parameter man so anlegt mag sich diese Meinung sogar faktisch belegen lassen. Beachtet man aber den Fakt, dass - so man nichts tut - es zu einer immensen Anzahl gleichzeitiger Erkrankungen kommen wird, dann hebelt diese Tatsache den Umstand aus, dass das Virus insgesamt betrachtet vielleicht gar nicht so schlimm WÄRE. Also wenn man den Zeitfaktor rausrechnen würde und dessen zwangsläufige Folgeerscheinungen.

Sprich: Der Zeitfaktor kann nicht so ohne weiteres rausgerechnet werden, weil der Zeitfaktor einen entscheidenden Einfluss auf die Gesamtgefahr/-wirkung hat. Ergo ist die Aussage: Harmlos! ohne Berücksichtigung des für die Gefährlichkeit wesentlichen Zeitfaktors nicht haltbar.

Zeitfaktor = höherwertiger Faktor.


montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4596

Beitrag Sa., 18.04.2020, 07:25

Zwischen gefährlich und ungefährlich gibts ja nich was dazwischen. Genauso wie zwischen Maßnahmen alle wichtig oder alle übertrieben.

Und da denke ich, die Maßnahmen könnten überzogen sein. Maßnahmen sind wohl nötig, aber in der drastischen Form kann es schon hinterfragt werden.

Der Verband der Pathologen hinterfragt die Zahlen, btw. kritisiert die Definition von Coronatoter, weil es nicht mit den Kriterien des Faches übereinstimmt.

Auch die italienischen Zahlen kann man hinterfragen, sagt zumindest Trainingskollege von mir, der italienischstämmug ist und weiß, wie da im Normalfall an Atemwegserkrankungen gestorben wird

Wie gesagt, damit will ich nicht sagen man solle gar nichts tun und es ist harmlos. Aber die pro Argumente sind ja ebenso letztlich subjektiv und es wird Cherrypicking mit den Zahlen betrieben.
amor fati

Benutzeravatar

hawi
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 61
Beiträge: 2678

Beitrag Sa., 18.04.2020, 08:29

Die neuen Regeln in D ab Montag?
Sieht mir zum einen danach aus, dass das recht chaotisch werden könnte, zum anderen glaub ich an diversen Stellen nicht, dass die Regeln wirklich passen.

Hier was zu den Lockerungen beim Handel:
Von wegen einheitlich: Die „fast an ein Wunder grenzende” Einheitlichkeit bei den Lockerungsbeschlüssen ist schon nach zwei Tagen verschwunden. Wegen unterschiedlicher Regelungen in NRW und Niedersachsen warnen Handelsexperten jetzt vor Einkaufstourismus.
………...
So dürfte Galeria Kaufhof in Osnabrück am Montag mit reduzierter Fläche öffnen, die Filiale im etwa 60 Kilometer entfernten Münster muss aber geschlossen bleiben.
……….
Doch es geht auch andersherum: Mit Blick auf die Möbelhäuser warnt der niedersächsische Handelsverband-Chef Krack vor einem Einkaufstourismus nach Nordrhein-Westfalen. NRW hat Möbelhäusern und Babyfachmärkten eine Sondererlaubnis erteilt, unabhängig von der Größe wieder öffnen zu können. So muss das Ikea-Möbelhaus in Osnabrück geschlossen bleiben, während das in Kamen ab Montag öffnen könnte.
https://www.azonline.de/Muensterland/41 ... d-Muenster
Unterschiede zwischen den Bundesländern, die für Ärger sorgen, sorgen werden.
Unterschiede, die auch willkürlich scheinen. ÖPNV Maskenpflicht in Mecklenburg-Vorpommern (bislang kaum von corona betroffen), in NRW - soweit ich sehe – noch nicht mal empfohlen (obwohl in NRW die Ansteckungsgefahr bislang durchaus größer war).

Kleine Gottesdienste in Sachsen (womöglich auch in Thüringen) wieder erlaubt, in manch anderem Bundesland pauschal verboten.

Sport ähnlich. Nun einiges mancherorts wieder erlaubt, anderenorts nicht.
https://www.tennismagazin.de/news/rhein ... r-erlaubt/

und, und, und?!

LG hawi
„Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, daß die Dummen todsicher
und die Intelligenten voller Zweifel sind.“
Bertrand Russell

Benutzeravatar

hawi
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 61
Beiträge: 2678

Beitrag Sa., 18.04.2020, 10:28

montagne hat geschrieben: Sa., 18.04.2020, 07:25 Und da denke ich, die Maßnahmen könnten überzogen sein. Maßnahmen sind wohl nötig, aber in der drastischen Form kann es schon hinterfragt werden.

Der Verband der Pathologen hinterfragt die Zahlen, btw. kritisiert die Definition von Coronatoter, weil es nicht mit den Kriterien des Faches übereinstimmt.

Auch die italienischen Zahlen kann man hinterfragen, sagt zumindest Trainingskollege von mir, der italienischstämmug ist und weiß, wie da im Normalfall an Atemwegserkrankungen gestorben wird
montagne, klar, es muss (immer wieder) hinterfragt werden, gerade wenn nun so viel verboten wird.

Für mich nicht allein, aber auch ein Maßstab, wie sich denn nun die Sterblichkeit entwickelt.
Ich glaub, ich hab die Seite bereits mal verlinkt. Hier noch einmal.
https://www.euromomo.eu/
mit Zeitverzögerung dort dargestellt, nachzuvollziehen, wie sich in Europa (dem Teil, der Daten an die Seite liefert) die Sterblichkeit insgesamt über Wochen, Monate, Jahre, entwickelt, also nicht allein bezogen auf „Corona“.
Die Sterblichkeit steigt zum Teil drastisch. Auch grad in Italien.
Nur bei den ganz Jungen unter 15 Jahren liegt die Sterblichkeit im normalen Bereich.

Gemittelt insgesamt in Europa noch Zahlen, die es bereits mal gab, wohl durch Grippe, aber schon jetzt z.B. für Italien eine Mortalität, die weit höher ist, als alles, was dies Register ausweist. Reicht allerdings nur bis 2016 zurück.

Weil das so ist, obwohl ja auch Italien strenge Maßnahmen erlassen hat, seh ich grad keinen Anhaltspunkt, dass in Sachen „Verbote“ überzogen reagiert wurde, wird. Nicht ganz pauschal betrachtet.

LG hawi
„Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, daß die Dummen todsicher
und die Intelligenten voller Zweifel sind.“
Bertrand Russell

Benutzeravatar

Noenergetik
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 38
Beiträge: 961

Beitrag Sa., 18.04.2020, 13:11

Zur spanischen Grippe hatte ich noch gefunden, dass es wohl nicht nur so war, dass junge Menschen bestimmte Infektionen noch nicht durchgemacht hatten, sondern sie haben wohl in dem Alter das stärkste Immunsystem, das ihnen bei der spanischen Grippe eher geschadet hat.

Diese Infektion löste wohl bei dieser Menschengruppe eine übermäßige Reaktion des Immunsystems aus, bei der nicht nur die Viren attackiert wurden, sondern auch das eigene Lungengewebe zerstört wurde.

Finde ich auf jeden Fall spannend.

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11978

Beitrag Sa., 18.04.2020, 16:27

King's College sieht Hinweise. War die Corona-Pandemie ein Laborunfall?.
https://www.n-tv.de/politik/War-die-Cor ... 22899.html
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Candykills
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 30
Beiträge: 4934

Beitrag Sa., 18.04.2020, 16:37

Nico hat geschrieben: Sa., 18.04.2020, 16:27 King's College sieht Hinweise. War die Corona-Pandemie ein Laborunfall?.
https://www.n-tv.de/politik/War-die-Cor ... 22899.html
Das wäre ja echt ein Ding...
Ich bin wie einer, der blindlings sucht, nicht wissend wonach noch wo er es finden könnte. (Pessoa)

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3612

Beitrag Sa., 18.04.2020, 16:46

Das hat man damals vom HI-Virus auch behauptet... ich denke die Quelle Fox News sagt schon, dass es wieder ein Ablenkungsmanöver von Mr President ist...
never know better than the natives. Kofi Annan

Werbung

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag