Online-Therapie und Panikattacken

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Antworten

Thread-EröffnerIn
Maru23
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 23
Beiträge: 0

Online-Therapie und Panikattacken

Beitrag So., 15.10.2023, 20:43

Hallo ihr Lieben,

Ich habe zur Zeit aus persönlichen Gründen nicht mehr in Präsenz die Therapiesitzungen sondern online per Videochat. Habt ihr da Erfahrungen? Wie ist das für euch?
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Ich leide leider sehr unter Panikattacken und bisher konnte ich diese zum Glück während der Therapie unterdrücken. Was ist aber wenn ich eine bekomme? Wenn ich eine Panikattacke habe, will und muss ich alleine sein. Es ist mir super unangenehm wenn da jemand dabei ist. Kann ich dann einfach den Raum verlassen während der Sitzung? Wie macht ihr das ?

Ganz liebe Grüße und Danke schonmal!

Werbung

Benutzeravatar

Shukria
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 44
Beiträge: 1511

Beitrag Mo., 16.10.2023, 06:45

Wenn du vorher in Präsenz Therapie hattest, wie hast du das denn da mit deinen Panikattacken gelöst?

Bist du aus dem Raum gegangen?


theweirdeffekt
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
anderes/other, 57
Beiträge: 612

Beitrag Mo., 16.10.2023, 06:48

Hallo,

Online-Beratungen kenn ich nicht. Panikattacken schon. Sie leben genau von diesen Verdrängungsmechanismen. Ich würde dem/der Thera einfach sagen was Sache ist. Eventuell könnt ihr vorab besprechen, dass du dann off bist, bis es vorbei ist oder das der Thera dich durchbegleitet. Ich hab in der Therapie dann beispielsweise gesagt „ich fühl mich gerade gar nicht gut, mein Herz pocht stark…“ Durch dieses nicht Verheimlichen müssen und das Gegenüber mit ins Boot zu holen, war plötzlich ganz viel Druck draußen. Die Stabilisierung kam dann immer schneller.

Alles Gute dir!
Kopf hoch... Sonst kannst du die Sterne nicht sehen

Benutzeravatar

Gespensterkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 1446

Beitrag Mo., 16.10.2023, 06:50

Ich nehme an, dass Dein Therapeut von den Panikattacken weiß? Bist Du auch deswegen in Therapie?
Oft ist es ja bei Angsterkrankungen mehr die Angst vor der Angst als typisches Symptom, so dass sich derjenige mit Panikattacken vor jeder Möglichkeit absichern will. Genau das ist aber in der Therapie wichtig und wesentlich zu besprechen und die Vermeidung langsam aufzugeben.
Ich würde Dir raten, genau über diese Angst (Angst vor Panikattacken in der Therapie) mit dem Therapeuten zu sprechen.

Werbung

Benutzeravatar

Sinarellas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2010

Beitrag Mo., 16.10.2023, 07:34

Ich habe zwei Runden Online Therapie gehabt in der C-Zeit, war beides Mal gut.

Panikattacken kommen ja nicht ohne Grund, kennst du die Auslöser?
Warum katastrophisierst du es, bevor es überhaupt eingetreten ist?
Nimm die Sorge darum und vertage sie auf nach der Online-Therapie, ich kann mir vorstellen, dass gar keine Panikattacke kommen wird. Darüber reden ist immer gut und sicher ein wichtiges Themengebiet in der Therapie oder?

Bereite dich darauf vor, was hilft dir dich zu erden und Anzeichen dafür zu erkennen? Welche Skills hast du schon kennengelernt und wie kannst du sie während der Sitzung bereit halten?
Man kann durchaus sagen, dass man gerade kurz ein Glas Wasser holt oder so etwas, vielleicht nützt dir das gar nicht erst in die Panik zu verfallen. Oder auch mal eine andere Erfahrung machen und den Therapeut dabei haben, er ist Profi für sowas ;)
..:..

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag