Sehnsucht nach Krankenhausaufenthalt

Hier haben Sie die Möglichkeit, anderen Ihre Erfahrungen zur Verfügung zu stellen - oder sie nach deren Erfahrungen im Kontext von klinischer Psychotherapie, Psychiatrie und Neurologie zu fragen.

isabe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 39
Beiträge: 3066

Beitrag Mo., 21.11.2016, 12:51

Ich finde dich überhaupt nicht überheblich, sondern ehrlich, und wir wissen alle, dass viele Patienten die Nr. 1 sein wollen - und das NICHT offen zugeben. Insofern bist du schon viel weiter, als du glaubst.

Werbung


Alyssa
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 40
Beiträge: 871

Beitrag Mo., 21.11.2016, 13:13

Kurz zu Punkt 2:
Eine ambulante Therapie kannst du bei einem Psychotherapeuten machen. Dazu brauchst du keinen Arzt.

Uebrigens, ich finde es gut, dass du trotz Zorn ueber den Eintrag von Sinerellas hier nicht gleich losgepoltert hast, sonder etwas abgewartet hast mit deiner Antwort. Es haette mich gewundert, wenn dieser Eintrag dich kalt gelassen haette.

P.S.: den Arzt, der mir ohne mit der Wimper zu zucken unendlich Pillen verschreibt, wuerde ich auch sehr moegen.

Stern, Evalyn ist bisher noch nicht in ambulanter Behandlung. Sie hat eine Psychiaterin, die sie alle 3 Monate sieht und die ihr das Benzo-Rezept auffrischt. (Quelle: viewtopic.php?f=9&t=37241)

Speechless, wenn es wirklich so arg steht, geht nur Klinik. Wichtig waere dann aber, dass sich nach dem Klinikaufenthalt eine geeignete ambulante Therapie anschliesst. Ansonsten dreht sich das Rad naemlich wieder fix von vorne.

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24452

Beitrag Mo., 21.11.2016, 13:28

Nun, dann kann man sich einen ambulanten Platz suchen. Würde ich persönlich favorisieren... denn das ist dann auch auf längere Zeit angelegt, ein Klinikaufenthalt auf ein paar Wochen. Und es gab ja schon einige... also das Rad wird im 5. auch nicht neu erfunden.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
evalyn
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 32
Beiträge: 51

Beitrag Mo., 21.11.2016, 13:58

Danke nochmal.
Will nur noch kurz sagen wie es bei uns in der Stadt im Krankenhaus zugeht. Es gibt eine Tagesklinik, dort geht man aber jeden Tag nach Hause und schläft auch dort.

Ja ich war vier mal im Krankenhaus aber niemals über mehrere Wochen. Das ist im städtischen Krankenhaus bei uns nicht möglich. Viel zu wenig Betten. 5-6 Tage dann wirst du mehr oder weniger rausgeschmissen. Bei meinem ersten Aufenthalt war ich total geschockt als mir die Krankenschwester nach dem Frühstück ganz munter gesagt hat: "So, Sie verlassen uns ja heute, haben Sie schon gepackt..." - Ich wusste von nichts. Hatte nichts organisiert und stand dann am Parkplatz mit meiner Tasche bis mich jemand abgeholt hat. Damals war ich zu verstört, erschrocken und zu depressiv um was dagegen zu sagen.

Werbung


Alyssa
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 40
Beiträge: 871

Beitrag Mo., 21.11.2016, 19:50

So wie sich das mit dem Krankenhaus anhört, wirst du da keine Besserung mit erzielen. Das ist dann ja nix anderes als kurzfristige medikamentöse Ruhigstellung in einer Krise. Da wunderts dann auch nicht, dass man dich mit Benzos zuknallt und dich mit nem Paket an Medikamenten einfach so auf die Strasse stellt.

Du hast das jetzt also 4x durch, und festgestellt, dass es dir damit nicht besser geht, du dir jetzt sogar noch ne Benzoabhängigkeit anzüchtest.
Das Projekt "auf die Akutstation gehen" ist somit gescheitert.

Du kannst nun andere Alternativen versuchen, wenn du was für dich tun willst.
Zum Beispiel kannst du dir einen Psychotherapeuten suchen und eine ambulante Therapie machen.
Oder du versuchst es in der Tagesklinik.
Das in die Wege zu leiten, ist nicht unmöglich, auch nicht in einer Kleinstadt.
Ganz ohne Engagement von dir wird das allerdings nicht funktionieren.

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24452

Beitrag Mo., 21.11.2016, 23:54

Gab es neben Medikamenten überhaupt schon mal eine Therapie (ambulant oder voll- oder teilstationär)? Nun, ein Aufenthalt in einer Tagesklinik dauert im Normalfall einige Wochen... also durchaus länger als die bisherige psychiatrische Akutversorgung, nehme ich an. Ich würde jedoch immer noch eine regelmäßige ambulante Therapie favorisieren... denn was kommt danach. Bin aber natürlich kein Arzt. Mit einem ambulanten Therapeuten könnte man dann ja immer noch abstimmen, ob ein voll- oder teilstationärer Aufenthalt zusätzlich sinnvoll ist... und welche Zielsetzungen evtl. dort angestrebt werden.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag