Starke Verliebtheit in Therapeuten

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Solage
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2862

Beitrag Mo., 09.08.2021, 22:16

Hach, Wie schön :tanzen: :lol: :hallo:

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
NoLimits
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 24
Beiträge: 97

Beitrag Mi., 01.09.2021, 00:59

Ja was soll ich sagen es macht mich echt verrückt. Er hat sich aus dem Nichts plötzlich distanziert. Und dann habe ich mich auf einmal von allem abgeschnitten gefühlt. Er ist der einzige Mensch seither dem ich mich näher fühlen konnte. Mit allen anderen Menschen habe ich es noch nicht hinbekommen. Ich weiß nicht wieso ich trage immer diesen fetten Panzer mit mir herum und kriege den nicht los. Er hat ihn teilweise entfernt und es fühlt sich immer noch gefährlich an. Und jetzt umso mehr. Ich verstehe gerade die Welt nicht mehr, das ist immer so ein Spiel zwischen nah sein und sich wieder entfernen. :(


No Twist
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 33
Beiträge: 546

Beitrag Mi., 01.09.2021, 07:07

Hast du jemals mit ihm drüber gesprochen, dass du dich scheinbar verliebt hast in ihn? Ich habe nicht alles gelesen, deshalb muss ich das erstmal fragen? Ich denke, dass das wichtig wäre, damit du den Abstand dazu bekommst...

Denn: Du bist viel zu sehr bei ihm. Jeden Piep, den er macht, wird für dich zentral. Das bringt aber dich nicht weiter. Ich finde ungünstig, dass er so vertraut mit dir umgeht, wie mit einer guten Freundin - Stichwort: Ich liebe Sie... Das war sicher irgendwie flapsig gemeint, wird seiner Art entsprechen, jemandem etwas nettes zu sagen. Aber: Du hängst dich daran auf. Was auch völlig ok ist! Da steckt keine Wertung dir gegenüber drin. Und jetzt ist er nach deinem Gefühl distanzierter? Vielleicht hat er für sich gemerkt, dass es doch irgendwie zu persönlich geworden ist? Das er da nicht gut genug zwischen einer alten Bekannten und seiner Patientin unterschieden hat? Vielleicht hat er auch gemerkt, dass du dich in eine Verliebtheit verrennst? Es gibt soviele Möglichkeiten, aber gut wäre eben, wenn das Thema zwischen euch nicht unausgesprochen bleibt, damit du auch einfach weitermachen kannst... in deiner Therapie. Wenn er mal deutlich, aber hoffentlich gut und respektvoll sagt, dass sowas passieren kann und er dich schätzt, aber du dich aufs Gesundwerden konzentrieren solltest, nicht auf ihn, wäre dir vielleicht schon geholfen?
Ich hab an Gestern nicht gedacht und nicht an Morgen
Es ist Nacht, ich steh am Fenster
Und für einen Augenblick leb ich im Jetzt

von: Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
NoLimits
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 24
Beiträge: 97

Beitrag Mi., 01.09.2021, 13:28

Die Angst vor dem Verlust wenn ich Gefühle zeige ist viel zu groß. Das wird alles zerstören und ich traue es mich deshalb nicht. Er weiß das eigentlich, denn ich habe sowas mal in einem Brief erwähnt. Das er mir viel zu wichtig ist und er mir weh tun muss. Ich denke er weiß was damit gemeint war dumm ist er ja auch nicht.
Aber wenn ich das auflöse bin ich wieder innerlich tot. Es ist seit langem das einzige was ich fühle, das sich echt anfühlt. Und so kann ich mich noch zumindest zu irgendjemandem verbunden fühlen.

Und auf deine Frage. Nein direkt gesagt habe ich es noch nie. Aber in diesem erwähnten Brief, dass ich ihn sehr lieb habe. @NoTwist

Werbung

Benutzeravatar

peppermint patty
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1931

Beitrag Mi., 01.09.2021, 14:31

NoLimits hat geschrieben: Mi., 01.09.2021, 00:59
Ich weiß nicht wieso ich trage immer diesen fetten Panzer mit mir herum und kriege den nicht los. Er hat ihn teilweise entfernt und es fühlt sich immer noch gefährlich an. Und jetzt umso mehr. Ich verstehe gerade die Welt nicht mehr, das ist immer so ein Spiel zwischen nah sein und sich wieder entfernen. :(
Er hat den Panzer nicht entfernt, sondern du. Er kann den von dir benutzten Panzer gar nicht entfernen.
Du hast Nähewünsche bzgl seiner Person entwickelt, deshalb bröckelt dieser Panzer.

Dein letzter Beitrag hört sich für mich nicht gesund an, da du dich von ihm völlig abhängig machst. So wie es scheint hast du deine Anliegen vergessen, wegen denen du dich in Therapie begeben hast und fixierst dich nun auf ihn.
Ich hoffe für dich, dass du noch die Kurve bekommst und dich deinen Themen zuwendest, damit du nach Beendigung deiner Therapie nicht vor einem Scherbenhaufen stehst.

Benutzeravatar

wind of change
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 49
Beiträge: 3388

Beitrag Mi., 01.09.2021, 14:46

Hallo NoLimits,
Ich habe nicht alles gelesen......
NoLimits hat geschrieben: Mi., 01.09.2021, 13:28 Er weiß das eigentlich, denn ich habe sowas mal in einem Brief erwähnt.

Ich habe auch schon gedacht, der/die andere muss es doch wissen weil ich es gesagt habe (oder geschrieben). Irgendwann kam dann der Gedanke, dass der/die andere es vielleicht schon wieder vergessen hat, das, was mir so wichtig war und ich versucht hab mitzuteilen, dass er/sie es "gar nicht mehr auf dem Schirm hat" oder ihm/ihr auch nie so klar war, wie wichtig mir das war und es insofern auch nicht so ernst oder wichtig genommen hat. Das trifft vielleicht auf deine Situation gar nicht zu, aber ich wollte es trotzdem mal erwähnen weil es mir auch letztens erst in den Sinn kam, dass meine "wichtige (und deshalb für mich auch un-zuvergessende) Botschaft" gar nicht ankam. Es sollte so nicht bei dir sein, zumal er auch Therapeut ist, trotzdem ....wie gesagt, wollte ich es auch mal erwähnen.
NoLimits hat geschrieben: Mi., 01.09.2021, 13:28 Und auf deine Frage. Nein direkt gesagt habe ich es noch nie. Aber in diesem erwähnten Brief, dass ich ihn sehr lieb habe. @NoTwist

Warum hast du ihn lieb?
Gehe so weit, wie du sehen kannst. Wenn du dort ankommst, wirst du sehen, wie es weitergeht.
(Autor unbekannt)
Wege entstehen, indem man sie geht. (Franz Kafka)
Glaub nicht alles was du denkst (Heinz Erhardt (?))


No Twist
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 33
Beiträge: 546

Beitrag Do., 02.09.2021, 08:37

Was würdest du denn zerstören? Er weiß es doch bereits? Du bist so sehr bei ihm... es geht in einer Therapie aber um dich, darum dass du deine Probleme in Griff bekommst. Und nicht darum, dass du den Therapeuten schonst...
Ich hab an Gestern nicht gedacht und nicht an Morgen
Es ist Nacht, ich steh am Fenster
Und für einen Augenblick leb ich im Jetzt

von: Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9597

Beitrag Do., 02.09.2021, 10:52

NoLimits hat geschrieben: Mi., 01.09.2021, 00:59 Ja was soll ich sagen es macht mich echt verrückt. Er hat sich aus dem Nichts plötzlich distanziert. Und dann habe ich mich auf einmal von allem abgeschnitten gefühlt. Er ist der einzige Mensch seither dem ich mich näher fühlen konnte. Mit allen anderen Menschen habe ich es noch nicht hinbekommen. Ich weiß nicht wieso ich trage immer diesen fetten Panzer mit mir herum und kriege den nicht los. Er hat ihn teilweise entfernt und es fühlt sich immer noch gefährlich an.

Ich denke dass der Schlüssel dafür das zu lösen ist, dass du dein emotionales Bedürfnis nach menschlicher Nähe auf viele Menschen verteilst, anstatt es an einer einzigen Person auszuagieren an einer Stelle wo es garnicht in der Gänze erfüllt werden kann.

Sicher ist bei Menschen ja relativ. Völlig sicher ist keine soziale Beziehung zu einem anderen Menschen. Selbst die dir wohlgesonnenste Person kann zB beruflich bedingt wegziehen oder irgendwann versterben. Von daher ist doch eher die Frage wie viel Vertrauen kann ich realistisch in welche Person haben. Wer ist ein Beziehungspartner, ein guter Freund, ein guter Bekannter, ein eher loser Bekannter. Die sind in der Nähe unterschiedlich, aber haben alle einen Wert für die nötige menschliche Nähe die wir eben brauchen. Vollständig vertrauen dass eine menschliche Person alle deine Bedürfnisse stets und ohne jede Gefahr von Enttäuschungen erfüllen wird, das kann niemand leisten.

Enttäuschung gibt es da dann wenn deine Erwartung nicht in Einklang mit dem Realitäten steht.

Das was du da am Laufen hast ist so eine alles oder nichts Politik. Entweder garnicht vertrauen und keinerlei Nähe zulassen oder eine bestimmte Person völlig unrealistisch mit Beziehungssicherheitserwartungen zu überfordern. Bei 99.999% aller Personen die du triffst ist irgendwas in der Mitte zischen den Extremen sinnvoll und stimmig.

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9597

Beitrag Do., 02.09.2021, 10:54

NoLimits hat geschrieben: Mi., 01.09.2021, 13:28 Aber wenn ich das auflöse bin ich wieder innerlich tot. Es ist seit langem das einzige was ich fühle, das sich echt anfühlt. Und so kann ich mich noch zumindest zu irgendjemandem verbunden fühlen.


Und dein Job ist, das jetzt auch bei anderen Leuten zu finden. Und BITTE nicht alles nur bei einer einzigen Person. Der Versuch ist völlig zum Scheitern verurteilt.

Benutzeravatar

Lilien
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 319

Beitrag Sa., 04.09.2021, 07:45

NoLimits hat geschrieben: Mi., 01.09.2021, 13:28 Die Angst vor dem Verlust wenn ich Gefühle zeige ist viel zu groß. Das wird alles zerstören und ich traue es mich deshalb nicht.[...]
Liebe NoLimits,

was genau würde es zerstören? Dass Du zu ihm vermutlich derzeit eher in die Sitzung gehst, um ihm als Frau zu gefallen und nicht mehr als (wohlgemerkt vulnerable) Patientin, um an Deinen "Baustellen" mit ihm zu arbeiten, wozu eine Therapie ja nun einmal gedacht ist?

Und warum muss er Dir "weh tun"? Klingt irgendwie sehr melodramatisch. Er tut Dir doch gerade weh, indem er vermutlich versucht, auf eine Distanz wahrende Ebene zurückzukehren, aber in Wirklichkeit stürzt Dich das derzeit in eine tiefe Verzweiflung (so entnehme ich das zumindest Deinem Geschriebenen) anstatt Dir zu helfen, weil dieses vorherige "Hin und Her", das von ihm ausging, schon mehr als ungesund für Dich war.

Vielleicht kann man sich nach der Therapie als Mann/Frau begegnen, wenn entsprechend Zeit vergangen ist. Derzeit erwartest Du eher von Deinem Therapeuten begehrt zu werden, was ich nachvollziehen kann, da er Dir ja mehr als einmal das Gefühl gegeben hat, für ihn begehrenswert zu sein und nun möchtest Du das, verständlicherweise(!) nicht mehr missen und in den Ursprungszustand zurückkehren. Das hätte aber alles nicht sein müssen, wenn er sich anders verhalten oder die Therapie rechtzeitig von sich aus abgebrochen hätte. Leider musst Du das jetzt ausbaden, obwohl er diesen Zustand provoziert hat.

Insofern: ich würde mir an Deiner Stelle zumindest eine Zweitmeinung eines anderen Therapeuten dazu einholen und schauen, wie Du weiter verfährst. Ich an Deiner Stelle würde mir das nicht noch länger antun wollen. Zumal Du ja auch nicht weißt, ob Du wirklich die einzige Patientin bist, der er dann so nahekommt (im Arm halten etc.)

Benutzeravatar

Ottilie1984
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 37
Beiträge: 6

Beitrag So., 23.07.2023, 15:21

Liebe NoLimits ,
das alles liegt nun 2 Jahre zurück . Wie ist es weitergegangen mit deiner Zuneigung zu ihm und seinem Verhalten?

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag