Therapiekosten

Spezielle Fragen zur Lage in Österreich
Benutzeravatar

tigersclaw
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 30
Beiträge: 21

Beitrag So., 24.05.2009, 23:51

Ich habe einen bekommen, da muss man bei einer bestimmten Stelle anrufen, man bekommt telefonnummern die man anrufen kann und dort wird man weiter geleitet und bekommt therapeuten nummern wo man fragen kann ob ein platz frei ist! ich werde mal schauen das ich die infos wieder hole

dann poste ich sie hier mal

Werbung

Benutzeravatar

pow-pow
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 27
Beiträge: 58

Beitrag Fr., 27.08.2010, 19:40

Hallo. Ich hätte dazu auch eine Frage.

Brauchte ebenfalls einen voll-finanzierten Platz. Habe vom GEsundheitsinforzentrum der BGKK (bin dort versichert) eine Liste mit Therapeuten bekommen, die voll-finanzierte Plätze anbieten (Institut für Therapie im ländlichen Raum, glaub ich?). Habe mich bei einer Therapeutin gemeldet, die meinte sie hätte eine Warteliste von etwa einem halben Jahr, aber ihr Mann (ebenfalls Therapeut) hat einen Platz (Verein für ambulante psychotherapie).
War heute das erste Mal bei ihm zu einem Gespräch, wäre mir eigentlich ganz sympathisch. Aber: laut seiner Auskunft macht es nix, dass ich bei der BGKK bin. Er hat mir einen Wisch (Bestätigung) gegeben, den ich heut auch schon vom Hausarzt unterschreiben lassen musste (er hat eine vermutete Diagnose hingeschrieben, unterschrieben und abgestempelt.

Meine Frage
a) Nicht, dass ich ihm nicht vertrau, aber: stimmt es, dass es egal ist, dass ich bei der BGKK versichert bin? Dachte das ging nur für WGKK und NGKK. nicht, dass ich "auf den Kosten sitzen bleib". Kann es nämlich nicht finanzieren, müsste es finanziert kriegen. Aber ER als Therapeut wird ja wissen, was er macht, oder?
b) obwohl ich eine eigene Versicherungsnummer hab braucht er die von meinem Vater, da ich mitversichert bin. Möchte aber nicht, dass meine Eltern von der Therapie erfahren (der Therapeut meinte, das versteht er). Braucht er die wirklich? Und wenn ja: steht dann bei der Abrechnung der Krankenkasse (die jedes Jahr zugeschickt wird) das ganze auf meinem Leistungsblatt oder auf dem meines Vaters? Wär blöd, wenns auf seinem stünde, aber der Therapeut meinte er wüsste nicht, warum es auf seinem stehen sollt, warum das beim Therapeuten anders gehandhabt werden sollte als bei jedem anderen Arzt

Danke!

LG
pow-pow

Ach ja und:
WOW! ICH HAB NEN THERAPIEPLATZ!

Benutzeravatar

Susanna85
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 181

Beitrag Do., 09.09.2010, 12:34

Ich finds sehr schade, dass es in Österreich so schwierig ist, einen Kassenplatz für Therapie zu bekommen.
In Deutschland ist das selbstverständlich, wenn man dringend Behandlung braucht.

Ich könnte mir eine Therapie aus eigener Tasche auch nicht finanzieren, da z.Z arbeitlos.
Aber wenn man genau aus den psychischen Probleme heraus arbeitslos ist und keine Arbeit findet? Ein Teufelskreis.

Wie gut das es soziale Institutionen gibt, die Psychotherapie anbieten. Ich kann die nur wärmstens empfehlen.
Man kann den Betrag, den man zahlen kann und will, selber aussuchen. Man kann auch gar nichts bezahlen. Es scheint, so hat man mir versichert, nirgends auf das man in Therapie ist, da man weder e-card noch Versicherung angeben muss. Theoretisch könnte man selbst dann das Angebot wahrnehmen, wenn man momentan gar nirgends versichert wäre.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag