Ich glaube ich habe Asperger

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nobodie
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 84

Beitrag Di., 04.12.2012, 12:36

ja, kann ich .

Dann bleibt aber noch ein Problem:
Vorgeschichte: Ich wollte die Beziehung Freitag vor einer Woche beenden.
Er hat mir dann ein schlechtes Gewissen eingeredet und die ganze Zeit gemeint, dass man an einer Beziehung arbeiten muss und nicht einfach so schluss machen darf. naja, eine Woche ist um und ich bin schon wieder an dem Punkt alles hinschmeißen zu wollen (so richtig schöne Stunden hatten wir seither 1x).
Da aber diese Woche ohnehin seine Geburtstagswoche ist werd ich jetzt mal ruhig bleiben.

Vielleicht sagt er ja am Freitag das Essen mit seinen Freunden ab und nimmt sich Zeit für mich (werde ihn darum bitten).
Ansonsten gibts halt nach der letzten Geburtstagsfeier (mit seinen Verwandten am Samstag) nur noch eine Möglichkeit für mich.

Ich habe aber schon jetzt Angst vor den ganzen Vorwürfen die dann wieder kommen

Werbung

Benutzeravatar

ch123
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 252

Beitrag Di., 04.12.2012, 12:56

ok, und jetzt kannst du versuchen, die geschichte aus der warte eines potentiellen beziehungspartners zu sehen. du präsentierst dich ihm als das rennpferd, das er sich sooo gewünscht hat. ich gehe davon aus, dass du das mit dem funktionieren in gesellschaft echt gut drauf hast und niemand den "schwindel" bemerkt.

aber irgendwann geht der hänger auf . sprich irgendwann kommst du mit bedürfnissen und werten und lebenseinstellungen. und DIE überraschen den partner - steht doch auf der verpackung was ganz anderes drauf

Benutzeravatar

Danica
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 53
Beiträge: 634

Beitrag Di., 04.12.2012, 13:18

Hallo nobodie,

ohne wirklich etwas mit der Diagnose "Asperger" verbinden zu können (aus diesem Grund hätte ich beinahe nicht in diesen Thread geschaut - ich fand eher deinen Nick interessant) würde ich sagen, dass deine Einstellung und dein Verhalten weder falsch noch irgendwie "krankheitsrelevant" sind.

Eher glaube ich, du hast den falschen Freund und einen falschen Freundeskreis. Was du schreibst könnte aus einem früheren Tagebuch von mir stammen (wenn ich denn Tagebuch geführt hätte).
nobodie hat geschrieben:Nur dieses Smalltalk, stunden beim Kaffee sitzen, Blödsinn quatschen, über andere Leute schimpfen (eigentlich ja "NICHTS" tun) find ich total anstrengend und sinnlos.
Sowas ist mir heute noch ein Greuel und ich kann dir aus Erfahrung berichten, diese Art des "geselligen Beisammenseins" wird sich bei den meisten so gestrickten Menschen auch mit zunehmendem Alter nicht ändern. Viele genießen es eben, ihre Freizeit so zu gestalten. Dürfen sie ja auch.

Was aber noch lange nicht heißt, dass mit dir etwas nicht in Ordnung ist, weil dir das nichts gibt. Das brauchst du dir nun wirklich nicht einreden zu lassen und so wie du deine Beziehung schilderst, glaube ich auch eher, es ist vernünftiger, das zu beenden als dich noch Jahre in die Rolle der Seltsamen, Unfreundlichen, Ungeselligen drängen zu lassen. Sowas nagt am Selbstwert und irgendwann glaubt man's am Ende noch selber und verbaut sich damit die Chance, Menschen zu finden, die wirklich zu einem passen.

Ich kann dir jedenfalls sagen: es gibt tatsächlich Männer, die eine ähnliche Vorstellung von Beziehung haben, wie du (und auch ich). Und es gibt auch genügend Menschen, deren Gesellschaft sich bereichernd anfühlt und mit denen man gerne auch in größerer Runde zusammen ist. Solche finden sich allerdings nur, wenn man sich von denen löst, die einem gern das Gefühl vermitteln "so anders" zu sein. Leider habe ich viel zu viel Zeit und Kraft mit solchen Menschen verschwendet. Viel zu viel Energie mit Rechtfertigungen und Selbstzweifeln verpulvert. Es hat mit denen halt nicht gepasst, ohne das deswegen irgendjemand "falsch" oder "richtig" wäre.

Wie du dich und dein Leben schilderst, liest sich jedenfalls für mich als gesund und energiegeladen. Mach was aus deinen Resourcen und lass dir deine Kraft nicht von Menschen nehmen, die sich selbst für das Maß der Dinge halten.

LG
Danica


P.S.:
Es würde mich wundern, wenn dein Freund dir zuliebe auf seine 4. (!) Geburtstagsfeier verzichten würde. Seine Reaktion auf deine dementsprechende Bitte würde mich sehr interessieren. Vielleicht magst du ja berichten...

Benutzeravatar

marie luise
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 36

Beitrag Di., 04.12.2012, 13:32

hi, mein guter freund, der kaum öffnet er sein scheissmud, wird er sofort gemocht, geschätzt.... findet sich auch asperger, nicht das nicht jenes, und bla bla bla.. ich schreibe scheiss guter freund, der wir sind sehr befreundet, und ich kann mir das erlauben. also auf jedem fall er glaubt auch das er nicht gemocht und so weiter ist. er ist hochbekgabt und ich denke da kann man als 7,8,9... jähriger nur mit leuten zu tun haben, die einem intellektuell herausfordern. also mach dir iq tests und finde ev. in der pisa(heissen die so?)kreisen freunde. ich war immer sehr kommunikativ und habe prinzipiel kein problem leute einfach so anzusprechen, aber oft denke ich ich bin doof, langweilig, ausländer, nicht-mann, zu wenig frau, kein make-up, kein perfektes make-up, zu viel make up... also ... ich glaube man muss mit sich selbst weniger kritisch umgehen. letztens meine mitbewohnerin hat mir erzählt wie sie beinahe einen asien-afrika-europa flug (hahahaha!) verpasst hätte... ich fand ihre geschichte gar nicht lustig, und überhaupt ihre einstellung- "es ist doch so witztig"" nicht seriös. bis ich nachgedacht habe: ej hej, bin ich aber nicht diejenige die irgendwie was falsch macht? geht mir was gut: alles scheisse, geht es mir schlecht- katastrphe, ich will mir mein leben nehmen. also vielleicht muss man sich selbst weniger "ernst" nehmen? vielleicht denkst du zu viel über dich selbst nach? wie vielen leuten hilfst du sponntan? wie oft hörst du den anderen mit emphatie und verständniss zu? na ja... ich denke eigene probleme ernst zu nehmen ist wichtig, eigene gefühle aber auch andere um uns herum "wahrzunehmen" wäre auch gut

Werbung

Benutzeravatar

marie luise
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 36

Beitrag Di., 04.12.2012, 13:34

ok, ich gebe zu das ich manchmal unvollständige sätze schreibe, und man kann mich nicht immer genau verstehen, aber ich hoffe du/ihr versteht den sinn dahinter, wenn nicht könnt ihr gerne fragen. ich gebe mir mühe klarer, verständlicher zu schreiben.wobei ich glaube eine frage zu stellen ist auch noch keine katastrophe

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nobodie
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 84

Beitrag Di., 04.12.2012, 13:50

ch123 hat geschrieben:ok, und jetzt kannst du versuchen, die geschichte aus der warte eines potentiellen beziehungspartners zu sehen. du präsentierst dich ihm als das rennpferd, das er sich sooo gewünscht hat. ich gehe davon aus, dass du das mit dem funktionieren in gesellschaft echt gut drauf hast und niemand den "schwindel" bemerkt.

aber irgendwann geht der hänger auf . sprich irgendwann kommst du mit bedürfnissen und werten und lebenseinstellungen. und DIE überraschen den partner - steht doch auf der verpackung was ganz anderes drauf
Nein, aus der Warte meines Beziehungspartners kann ich das Ganze nicht sehen. Ich hab ihm von anfang an gesagt was ich will und was mir wichtig ist, aber auch, dass ich mich bemühen werde auf ihn zuzukommen (was ich auch mache).
Wir haben am Anfang sehr viel Zeit miteinander verbracht. da war das weder ein Handy noch ein Fernseher wichtig!
Ich war von Anfang an so wie ich bin und habe klipp und klar gesagt was mir in einer Beziehung wichtig ist.

Nur sobald ich ihm den kleinen Finger gebe reißt er mir die ganze Hand aus.
Beispiel: Er hatte seine Freunde eingeladen (ich habe sie kennen gelernt). Ich habe die Gruppe bewirtet (auch meinen Freund) und auch noch einigermaßen gut die Gesprächsführung übernommen (die wissen oft nicht worüber sie jetzt eigentlich reden sollen).
Er weiß also das ich eine Gruppe gut beisamenhalten und beschäftigen KANN und wenn ich gut ankomme steht eben auch er gut da (einer von der Gruppe hat zB kaum was mit ihm geredet bis er mich kannte). Das streite ich auch nicht ab, aber ich bin nicht der Pausenclown und die sollen sich gefälligst selbst unterhalten wenn sie sich treffen.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nobodie
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 84

Beitrag Di., 04.12.2012, 13:53

Danica hat geschrieben:Hallo nobodie,

Ich kann dir jedenfalls sagen: es gibt tatsächlich Männer, die eine ähnliche Vorstellung von Beziehung haben, wie du (und auch ich). Und es gibt auch genügend Menschen, deren Gesellschaft sich bereichernd anfühlt und mit denen man gerne auch in größerer Runde zusammen ist. Solche finden sich allerdings nur, wenn man sich von denen löst, die einem gern das Gefühl vermitteln "so anders" zu sein. Leider habe ich viel zu viel Zeit und Kraft mit solchen Menschen verschwendet. Viel zu viel Energie mit Rechtfertigungen und Selbstzweifeln verpulvert. Es hat mit denen halt nicht gepasst, ohne das deswegen irgendjemand "falsch" oder "richtig" wäre.


P.S.:
Es würde mich wundern, wenn dein Freund dir zuliebe auf seine 4. (!) Geburtstagsfeier verzichten würde. Seine Reaktion auf deine dementsprechende Bitte würde mich sehr interessieren. Vielleicht magst du ja berichten...
Ich werde euch berichten sobald ich mit ihm gesprochen habe. Bin ja selber schon gespannt.
Das blöde ist ja, dass ich schon mehrere Beziehungen und Kontakte genau aus diesem Grund aufgegeben habe. Mit ihm hab ich von Anfang an mit offenen Karten gespielt und er hat so getan als ob er die gleichen Werte hätte. Nur 1. kommt alles anders und 2. als man denkt

Ps.: Wenn er sich dann mal die Zeit nimmt. Zur Ruhe kommt und sich auf das Gespräch einlässt, dh sich auch öffnet sind das die schönsten Stunden die ich mir vorstellen kann. Wenn er sich dann auch noch ab und zu die Arbeit macht mir etwas Zuneigung zu Teil werden zu lassen (streicheln, verwöhnen) ists der Himmel auf Erden.

Benutzeravatar

Danica
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 53
Beiträge: 634

Beitrag Di., 04.12.2012, 14:18

nobodie hat geschrieben:Das blöde ist ja, dass ich schon mehrere Beziehungen und Kontakte genau aus diesem Grund aufgegeben habe.
Es ist nicht blöd, zu sich und zu seinen Bedürfnissen zu stehen, sondern gesund.
nobodie hat geschrieben:Wenn er sich dann mal die Zeit nimmt. Zur Ruhe kommt und sich auf das Gespräch einlässt, dh sich auch öffnet sind das die schönsten Stunden die ich mir vorstellen kann. Wenn er sich dann auch noch ab und zu die Arbeit macht mir etwas Zuneigung zu Teil werden zu lassen (streicheln, verwöhnen) ists der Himmel auf Erden.
Klar, Beziehung bedeutet immer auch Kompromiss. Beide müssen sich angenommen und aufgehoben fühlen. Allerdings darf es nicht in die Richtung kippen, dass ein Partner der "verkehrte" und "nicht normale" ist. Beispielsweise finde ich es seltsam, dass du sogar schon soweit gehst, dir selbst eine Diagnose zu verpassen, weil du das Gefühl hast, mit dir stimmt was nicht. Wie gesagt, mein Eindruck ist eher, du umgibst dich mit Menschen, die nicht zu dir und deiner Lebenseinstellung passen. Sich aus einer solchen Situation zu lösen halte ich für gesünder, als sich selbst anzuzweifeln und sich den Wünschen und Bedürfnissen der anderen zu unterwerfen.

Ich habe sehr lange so für meinen Partner funktioniert - denn wie du schreibst, wenn ihm (selten) mal danach war, konnte es auch "der Himmel auf Erden sein". Aber mit der Zeit wurde das bei mir immer mehr zur "Hölle auf Erden". Es wurde immer schwerer, den von mir selbst ja mit beförderten Erwartungen des Partners und der "Freunde" zu genügen. Und was die "Freundschaften" aus dieser Lebensphase betrifft - bei mir waren das eher energiefressende Bekanntschaften und trotzdem das permanente Gefühl, das schwarze Schaf in dem ganzen Spiel zu sein. Die letzte von dir beschriebene Geburtstagsparty ist das beste Beispiel dafür. Du fühlst dich wie ein Pausenclown, fühlst dich ausgenutzt und unverstanden. Überlegst sogar, eine psychische Störung zu haben...

Kommt mir halt bekannt vor. Mag sein, dass ich zuviel von meinem eigenen Erleben in deine Geschichte hineinprojiziere (glaube ich aber nicht ).

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nobodie
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 84

Beitrag Di., 04.12.2012, 14:47

Danke für eure Antworten, es ist mir vieles klargeworden.
Nun stehe ich noch immer vor dem Problem, dass, wenn ich eindeutig für meine Bedürfnisse eintrete mir mein Freund vorhält, dass
- ich nicht kompromissbereit bin
- ich ihn nicht mag
- ich die Beziehung nicht ernst meine
Er wirkt dann wirklich sehr verletzt, total unsicher, tut mir irgendwie leid,....

Wie kann ich darauf reagieren?

Benutzeravatar

marie luise
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 36

Beitrag Di., 04.12.2012, 15:04

frage ihm was er genau denkt, was beduetet genau für ihn kompromisbereit zu sein... ev. all das was er schon dir vorgeworfen hatte... vielleicht versteht er unter kompromisbereitschaft, dass du dienstags mit ihm zum kino gehen solltes, wollte er dir aber vorher nicht so sagen, weil du ja kein kino magst, und für ihn ist es was extrem persönliches, und darüber ist er bereit zu reden nur wenn du ihn ernst nimmst. ich würde mir diese fragen aber auch selbst antwoerten: magst du ihn, magst du ihn nicht, wann bist du kompromisbereit etc.

Benutzeravatar

Danica
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 53
Beiträge: 634

Beitrag Di., 04.12.2012, 15:13

Indem du ihm z.B. den Spiegel vorhältst und ihm deinerseits vorwirfst, dass er

- nicht kompromissbereit ist (z.B. mit dem penetranten Bestehen auf seiner Forderung, in einer ganz bestimmten Art zu einer ganz bestimmten Zeit von dir befriedigt zu werden und du dann auch noch darauf eingehst, weil er sonst mitten in der Nacht noch mehr Aufstand machen würde)

- dich nicht mag

- die Beziehung nicht ernst meint

weil er z.B. dir zuliebe nicht einmal auf die 4. Geburtstagsfeier verzichtet, während du ihm zuliebe ja bereits 3 entsprechende Veranstaltungen mitgetragen hast.

Und dass du deswegen "wirklich sehr verletzt und total unsicher" bist. Er dir durch seine permanenten Vorwürfe das Gefühl gibt, allein Schuld an euren Problemen zu sein, "irgendwie verkehrt", wenn nicht gar "psychisch gestört" zu sein und dass dich die Partnerschaft schwächt und dir Kraft kostet, statt dich zu stärken und dir ein positives Lebensgefühl zu vermitteln.

Untermauert er seine Vorwürfe eigentlich mit konkreten Beispielen, anhand derer man die jeweiligen Situationen analysieren könnte oder holt er nur die Pauschalkeule hervor? Mit pauschalen Vorwürfen würde ich mich nicht ernsthaft auseinandersetzen. Mehr als eine Erwiderung in der Art: "Das ist deine Meinung. Meine Meinung ist anders" wäre mir das nicht wert. Und was seine Freunde denken, hat erst mal gar nichts in der Diskussion verloren. Du lebst mit ihm zusammen, nicht mit seinen Freunden. Und wenn ihm die Meinung seiner Freunde wichtiger ist, als dein Befinden, dann kann man wohl mit Fug und Recht behaupten, ihm ist die Beziehung nicht wichtig.

Anm.:
Persönlich finde ich übrigens die Äußerung deines Partners, seine Freunde würden dich als (ich finde es grade nicht, deswegen nur sinngemäß) unangemessen kritisch oder hart empfinden, besonders unmöglich. Damit haut er dir gleich doppelt eine drüber - indem er offensichtlich vor seinen Freunden nicht zu dir steht und auch bei dir noch den Eindruck erweckt, die ganze Welt wäre der Ansicht, du bist nicht ok.

Kompromiss bedeutet ein aufeinander Zugehen. Beide müssen sich bewegen. Wenn einer auf seinem Standpunkt beharrt mit der Begründung, er sei sowieso im Recht, alle anderen sehen das auch so und darüber hinaus sei der andere sowieso irgendwie gestört, wenn der das nicht einsehen mag, dann hat das in meinen Augen nichts mit Kompromissbereitschaft und ehrlicher, wertschätzender Kommunikation zu tun.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nobodie
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 84

Beitrag Di., 04.12.2012, 15:24

Danica hat geschrieben:Indem du ihm z.B. den Spiegel vorhältst und ihm deinerseits vorwirfst
Das mit dem Spiegel vorhalten finde ich nicht so gut, da ich sein Verhalten sehr unreif empfinde und glaube, dass er diese Vorwürfe wegen eines mangelden Selbstwertgefühl seinerseits macht.

Ich werde ihn bitten den Freitag Abend mit mir zu verbringen und das Essen mit seinen Freunden (ist eigentlich als Weihnachtsessen geplant, weil er halt auch Geburtstag hatte wird dieser auch gefeiert) abzusagen.

Sollte er das nicht tun, fühle ich mich nicht in der Lage am Samstag die Bewirtung seiner Verwanten zu übernehmen. Ich glaube wirklich nicht, dass ich die Nerven dazu habe, weil ich mich jetzt schon so viel über ihn ärgere.

Na ich bin ja schon gespannt. Der Streit heute Abend ist auf jeden Fall schonmal vorprogrammiert.

Benutzeravatar

corinna
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 45
Beiträge: 110

Beitrag Di., 04.12.2012, 15:27

hmm .. also wenn du jetzt 2 monate mit ihm zusammen bist und schon darüber nachdenkst ob du richtig funktionierst .. dann ist ja da irgendwo schon der wurm drinnen.

mein lieber ex-freund .. dem konnte ich auch nie was recht machen und begehrte ich auf, dann wurde ich als kindisch, verrückt, nicht logisch denkend, kompromisslos, engstirnig usw tituliert. irgendwann dachte ich auch, dass mit mir was nicht stimmt und bin daraufhin in therapie gegangen. und glaub mir nach 2 sitzungen stand fest, dass nicht ich der störende teil der beziehung war und mit mir alles in ordnung ist.

willst du dir wirklich immer die maske aufsetzen müssen um der richtige partner für ihn zu sein? willst du all deine bedürfnisse wegen der beziehung hinten an stellen?

vielleicht fällt es dir leichter, wenn du dir vorher schon eine liste schreibst .. in denen du alles auflistest was du mit ihm klären möchtest. und ganz ehrlich .. wenn keine kleinste einsicht von ihm kommt, dann darf er gehen. lass das mitleid für ihn aussen vor! einige können das sehr raffiniert um das zu bekommen was sie wollen .. egal, dass man ihnen vorher schon gesagt hat, dass es nur so oder so geht.
ich drück die daumen für euer gespräch!
und auch wenn es in streit ausartet, dann weißt du wenigsten woran du bist .. und du kannst dir auch vorstellen, dass es mit der zeit immer ärger werden würde.
_______________________________________
lg corinna
Verzage nicht an der eigenen Kraft. Dein Herz ist reich genug, sich selber zu beleben. – Friedrich Schiller

Benutzeravatar

Danica
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 53
Beiträge: 634

Beitrag Di., 04.12.2012, 15:57

nobodie hat geschrieben:Das mit dem Spiegel vorhalten finde ich nicht so gut, da ich sein Verhalten sehr unreif empfinde...
Ganz genau, sein Verhalten und seine Art der Kommunikation empfinde ich auch als sehr unreif.

Den zweiten Halbsatz
nobodie hat geschrieben:... und glaube, dass er diese Vorwürfe wegen eines mangelden Selbstwertgefühl seinerseits macht.
kann ich allerdings überhaupt nicht unterschreiben. Deinen Beschreibungen nach finde ich ihn eher ausgesprochen egoistisch und manipulativ. Er rüttelt massiv an deinem Selbstwertgefühl, um auf jeden Fall seinen Willen und seine Bedürfnisse durchzusetzen. Er weiß, er kann dich mit seinen Vorwürfen verunsichern, also hält er voll drauf.

Solche pauschalen Vorwürfe, wie von dir vorweggenommen (fehlende Kompromissbereitschaft, mangelndes Interesse an der Beziehung, fehlende Zuneigung) würde ich ihm ungefiltert zurückwerfen (spiegeln) und darauf hoffen, ihm so auch seine eigenen Anteile an euren Problemen bewusst zu machen. Ein Schluck von seiner eigenen "Medizin" lässt ihn vielleicht erkennen, dass auf der Grundlage einer solchen "unreifen" Kommunikation in Form von pauschalen Vorwürfen keine Partnerschaft funktionieren kann.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen. Und ehrlich: Die 3. Nachfeier seines Geburtstags in Einheit mit der Weihnachtsvorfeier muss ja wohl nicht zwingend an diesem bestimmten Tag sein... Auch an jedem anderen Tag wird es "nur" Vor- bzw. Nachfeier bleiben. Mir wäre das definitiv zu viel für ein Wochenende... Damals hab ich sowas auch noch mitgemacht. Heute denke ich mir, ich hätte ihn allein mit seinem Feier-Hype lassen sollen, wenn's dem Herrn so wichtig war und mir ein gemütliches Wochenende im Hotel genehmigen...

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nobodie
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 84

Beitrag Mi., 05.12.2012, 07:02

Wie versprochen hier nun der Bericht des gestrigen Gesprächs:
Ich habe ihm 3 Alternativen angeboten:
a) Freitag abend mit mir verbringen (also Weihnachts-Geburtstagsessen absagen, verschieben kann ers nicht, da es seine Freunde organisiert haben und er sozusagen "eingeladen" war, das Weihnachtsessen wird stattfinden ob mit oder ohne ihn; zum Verständniss: seine "Freunde" würde ich eher als Bekannte bezeichnen, ist ne Gruppe von 15-20 Personen die sich regelmäßig trifft)
b) er geht am Freitag essen, aber ich nehm mir am Samstag Nachmittag frei und bin beim Essen mit den Verwandten nicht dabei (da ich nach 2 Monaten ohnehin nicht wirklich Bock auf Familieneinführung habe)
c) Beides. Mit der Gefahr, dass mir alles zu viel wird und ich am Sonntag nen Ausraster bekomme.

Entschieden hat er sich noch nicht, da er erst darüber nachdenken muss.

ein paar seiner witzigsten Aussagen:
- ich bin komisch weil ich mich in Gruppen nicht wohl fühle (ja ich bin halt komisch)
- ich solle nicht schon wieder herumzicken (ich sage nur was ich will und was mir wichtig ist und zicke nicht)
- ich soll doch verstehen, dass er sich gerade nen neuen Freundeskreis aufbaut und ihm seine Freunde wichtig sind (er hat heute (Konzert) und morgen Zeit für seine Freunde, das muss reichen)
- er will alle um sich haben (jaja Mann will natürlich im Mittelpunkt stehen und so viele wie möglich um sich scharren) und ich gehöre eben schon so zu seiner Familie, dass er sich gar nicht vorstellen kann, das die Verwantenbesuche für mich anstrengend sind. (wie es ihm gehen würde wenn ich ihm auf einen Schlag alle meine Verwandten vorstellen will und vorher nichtmal Zeit für ihn habe)
- warum ich an dem einzigen Abend den wir diese Woche zu zweit haben mit ihm streite? (Ich hab ihm angeboten die nächste Diskussion mit ihm zu führen wenn seine Eltern da sind, dass wollte er dann doch nicht )
Ich hab alles abgeblockt, auch als er wieder mit alten geschichten angefangen hat.

Wie schauts jetzt aus: Er tut mir so leid, war gestern echt total überfordert, fast ein bisschen verzweifelt. Er glaubt, dass er sowieso nur das Falsche machen kann (obwohl das nicht stimmt. Für mich wäre jede der Optionen ok).
Es ist schwer für mich das Auszuhalten! Komme mir irgendwie extrem böse vor.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag