Therapeutin trägt roten Lippenstift

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24363

Beitrag Di., 11.07.2023, 11:43

Aber das anzusprechen traust du dich nicht?
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Werbung

Benutzeravatar

Tobe
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 47
Beiträge: 544

Beitrag Di., 11.07.2023, 12:06

Naja, also roten Lippenstift mit Hotpants und Bauchfrei-Top gleich zu setzen finde ich schon etwas übertrieben.
Mich würden weder bunte Lippenstiftfarben, noch bunte Nägel (außer Schwarz) dauerhaft irritieren.
Ausgenommen vielleicht wenn männliche Therapeuten so etwas plötzlich an den Tag legen.

Auch bei der Kleidung sehe ich dies gerade im Sommer nicht so streng, wobei Flipflops schon etwas gewöhnungsbedürftig wären.
Man sollte jedoch auch dabei nicht vergessen, die Therapeuten verbringen in den Räumlichkeiten oft den ganzen Tag und je nach dem wie warm es dort ist, ist es schon angenehmer, wenn man dann auch leichtere Kleidung wie z.B. T-Shirts, Shorts und Sandalen tragen kann.

Mich würde dies nicht stören.
Ich habe lieber einen konzentrierten Therapeuten/Therapeutin vor mir sitzen, als einen hitzegeplagten...

L.G. Tobe
Haltet die Welt an, ich will aussteigen.
Wenn du den Tag wie die Nacht empfindest,
Einsamkeit mit Schicksal verbindest,
Traurigkeit dein Leben hüllt,
weisst du, wie sich meiner einer fühlt.

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3742

Beitrag Di., 11.07.2023, 12:06

Sinarellas hat geschrieben: Di., 11.07.2023, 07:11 Warum muss denn immer gleich was triggern oder sonst Gefühle auslösen, man kann auch etwas irritierend oder seltsam empfinden
ja, man kann natürlich prinzipiell alles mögliche seltsam finden.
Aber die Chance ist dann doch eher gering, dass viele andere sowas alltägliches und banales wie einen Lippenstift auch seltstam finden.
Von daher: Ja, wenn es triggert dann gehört es angesprochen.
Ansonsten ist es aber schlicht persönliche Freiheit der Therapeutin Lippenstift zu tragen

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3742

Beitrag Di., 11.07.2023, 12:11

therealyou hat geschrieben: Di., 11.07.2023, 09:53 Ich finde es nur unpassend. Gerade wenn man über Traumata oder ernste Dinge spricht, passt doch so ein roter Lippenstift nicht dazu. Da fehlt das Gespür für die Situation. Es gibt noch andere irritierende Dinge bei dieser Therapeutin und das passt irgendwie ins Bild.
hm, also ich kann tatsächlich nicht nachvollziehen WAS an einem Lippenstift unpassend sein soll
Wenn es für dich ein trigger wäre, dann ja klar. Dann musst du das ansprechen.
Aber einfach so? Ich verstehe auch den Vergleich mit den Hotpants etc. nicht - DAS ist ja eine ganz andere Liga.

Und wenn dich noch andere Dinge irritieren: Dann gehören genau diese Dinge angesprochen und geklärt

Werbung

Benutzeravatar

verzweigt_verliebt
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 30
Beiträge: 13

Beitrag Di., 11.07.2023, 12:12

Candykills hat geschrieben: Mo., 10.07.2023, 22:06 Bei solchen Problemen mache ich mir immer bewusst, dass ich auch echt keinen Bock darauf habe, dass mir Psychotherapeutin, Partnerin, Mama oder sonst irgendein Mensch sich einmischt oder kommentiert, ob ich Bart trage und warum ich den trage und ob er gefällt oder gewünscht ist oder nicht.
Ist mein Gesicht.
Der Vergleich ist unpassend, da die Therapeut-Patienten-Beziehung keine alltägliche Beziehung und keine Beziehung auf Augenhöhe ist. Sie dient alleine dem Heilungsinteresse der Patient*innen. Ich muss also als Patient nicht mitdenken, worauf die Therapeut "Bock" hat oder nicht, das ist mir als Patient ja völlig egal. Ich kann ja alles ansprechen, was mich stört, und wie die Therapeutin dann drauf reagiert, ist das Entscheidende.

Benutzeravatar

Scars
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 27
Beiträge: 1515

Beitrag Di., 11.07.2023, 12:21

Sydney-b hat geschrieben: Di., 11.07.2023, 11:02 Manche von diesen Frauen denken dann vielleicht: Bei was für einer Therapeutin bin ich denn da gelandet? Die „pflegt“ sich ja gar nicht…ist sie sich das nicht wert? Wie soll die mir dann Selbstfürsorge vermitteln können….

Da tickt jeder Patient einfach anders.

Aber da du noch einige andere Dinge an dieser Therapeutin als unpassend empfindest, vielleicht passt bei euch einfach die Chemie nicht?
Yep, das fände ich auch mal wichtig zu prüfen, v.a. wenn dir noch andere Sachen auffallen. Mir geht’s da nämlich so. Ich habe mir bewusst nur noch Therapeutinnen gesucht, die offensichtlich Wert auf ihr Äußeres gelegt haben. So blöd das jetzt klingt und die Therapien sind trotzdem gescheitert, aber ich mag es lieber und fühle mich wohler als bei den Unscheinbaren oder gar bissl zerzausten.
Remember to leave pawprints on hearts.

Benutzeravatar

sunny87
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 36
Beiträge: 114

Beitrag Di., 11.07.2023, 13:12

Hm, spannendes Thema...

Ich war auch mal kurz irritiert, als meine Thera nach einem Wochenende mit rot lackierten Nägeln da sass. Weil das vorher nie vorgekommen ist. Aber ich dachte dann nur kurz, sie hatte bestimmt ein schönes Wochenende, war ausgegangen usw.

Das hat sie mir aber auch menschlicher gemacht. Von daher, war das okay für mich.

Mich irritiert es eher total, wenn ich in eine Praxis reinkomme und ich muss die Schuhe ausziehen (mal bei einem Erstgespräch vorgekommen). Da hab ich mich unwohl gefühlt, weil ich mir etwas "nackt und unsicher" vorkam (ich hoffe, ihr wisst, wie ich das meine) und dass sie sich mehr Gedanken um den Bodenbelag macht, als um die Gefühle des Patienten (war eine Traumatherapeutin).

Benutzeravatar

Charlie Foxtrott
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 399

Beitrag Di., 11.07.2023, 13:44

Warum irritiert Dich ausgerechnet Lippenstift? Ich persönlich hätte die Irritation eher bei betont femininer Kleidung, wobei das natürlich auch ihr Recht ist, wenn es nicht extrem sexy ist.
Das hat den Hintergrund, dass mir damals vorgeworfen wurde, den Täter provoziert zu haben, ausgerechnet ich, die ich auch so gar kein "Mädchen" war/bin. Und dann kommt da eine daher, die nimmt sich noch mehr heraus und ist nicht betroffen und macht mir evtl. Vorwürfe, so mein Gedankengang.
Ist es bei Dir ähnlich?

Benutzeravatar

Candykills
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 30
Beiträge: 4934

Beitrag Di., 11.07.2023, 13:52

verzweigt_verliebt hat geschrieben: Di., 11.07.2023, 12:12
Candykills hat geschrieben: Mo., 10.07.2023, 22:06 Bei solchen Problemen mache ich mir immer bewusst, dass ich auch echt keinen Bock darauf habe, dass mir Psychotherapeutin, Partnerin, Mama oder sonst irgendein Mensch sich einmischt oder kommentiert, ob ich Bart trage und warum ich den trage und ob er gefällt oder gewünscht ist oder nicht.
Ist mein Gesicht.
Der Vergleich ist unpassend, da die Therapeut-Patienten-Beziehung keine alltägliche Beziehung und keine Beziehung auf Augenhöhe ist. Sie dient alleine dem Heilungsinteresse der Patient*innen. Ich muss also als Patient nicht mitdenken, worauf die Therapeut "Bock" hat oder nicht, das ist mir als Patient ja völlig egal. Ich kann ja alles ansprechen, was mich stört, und wie die Therapeutin dann drauf reagiert, ist das Entscheidende.
Ich finde es eben nicht unpassend, weil man da als Patient auch durchaus die Chance wahrnehmen kann die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer zu erkennen und zu akzeptieren.
Ich bin wie einer, der blindlings sucht, nicht wissend wonach noch wo er es finden könnte. (Pessoa)

Benutzeravatar

Scars
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 27
Beiträge: 1515

Beitrag Di., 11.07.2023, 13:53

Sieht’s vielleicht auch einfach… nicht gut aus? :lol: Das kann ja auch irritieren.
Remember to leave pawprints on hearts.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
therealyou
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 35
Beiträge: 6

Beitrag Di., 11.07.2023, 14:03

sunny87 hat geschrieben: Di., 11.07.2023, 13:12 Mich irritiert es eher total, wenn ich in eine Praxis reinkomme und ich muss die Schuhe ausziehen
:lol: DAs muss ich dort auch. Ebenso gibt es kein Händeschütteln. Der Abstand zw. den Sessel ist ca. 3m und direkt beim Rausgehen wird noch im Raum wenn ich da bin, schnell gelüftet. Der nä. Patient kommt sofort ohne Pause. Sie ist etwas eigenartig. Nur 1x hat sie mir die Hand gegeben am Ende der Stunde, nachdem ich sie vorher in den Himmel gelobt hab. Da war ichs plötzlich wert.

Naja wie auch immer... Lippenstift hin oder her. Ich finde es nicht passend bei so einer Tätigkeit.

Also zu dieser Frage:
Alana37 hat geschrieben: Di., 11.07.2023, 10:44 Welcher Lippenstift passt denn zu Traumaarbeit?
keiner

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3742

Beitrag Di., 11.07.2023, 14:19

hm, also Händeschütteln kenne ich tatsächlich seit Corona bei keinem Therapeuten mehr.
Und ich hab nun nun leider zwei Wechsel und dazwischen mehrere Erstgespräche durch. Da wird nirgendwo mehr Hände geschüttelt.
Lüften kenne ich auch überall, auch dass sofort die Fenster geöffnet werden. Finde ich normal, finde ich gut, ich mag ja auch in einen frisch gelüfteten Raum kommen als Patientin und nicht noch den Mief von davor riechen.

Und ganz ehrlich, was an Lippenstift "unpassend" sein soll erschliesst sich mir echt nicht.

Schuhe ausziehen würde ich allerdings nicht akzeptieren.
In einigen Praxen ist das wohl "usus", ich habs auch schon erlebt dass das gefordert wurde, und das war dann keine Praxis für mich. Ich mag das nicht, das ist mir einerseits zu lässig und andererseits zu demütigen.
Wie soll sowas eigentlich im Sommer gehen, da trage ich Sandalen. Läuft man dann da barfuß rum?
Ich mag ausserdem immer gleich flüchten können, also ich brauche das Gefühl

Benutzeravatar

mathilda1981
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 42
Beiträge: 230

Beitrag Di., 11.07.2023, 15:30

therealyou hat geschrieben: Di., 11.07.2023, 14:03 Ebenso gibt es kein Händeschütteln.
Hi,

ich glaube, das ist seit Corona völlig normal gewesen. Ich arbeite in einer Praxis mit 4 Ärzten - keiner gibt da die Hand. Ich bin die letzte Zeit leider auch bei einigen Ärzten/Fachärzten gewesen. Vom Kinderarzt bis zum Unfallchirurgen, Hausarzt, Neurologen, Rheumatologen, Gynäkologen (die sehr empathisch ist) und das gleiche nochmal im Krankenhaus.... (oh man....wo war ich nur überall.... :anonym: )... Keiner gibt mehr die Hand. Aus hygienischen Gründen. Und ich finde das auch gut. Ich habe auch rel. viel Patientenkontakt und auch sehr intensive Gespräche. Ab und an, gaaanz selten gibt mit einer mal die Hand von sich aus. Das ist dann auch ok für mich. Aber ich finde das hat sich seit Corona total verloren. Auch meine Therapeutin gibt mir seitdem nicht mehr die Hand.

Wegen dem Lippenstift - ich würde keinen tragen. Aber jedem das seine. Meine Therapeutin zieht sich manchmal auch sehr speziell an - nicht aufreizend sondern eher auffallend, alternativ aber nicht hippiemäßig. Schwer zu beschreiben. Auf jeden Fall ein "gewöhnungsbedürftiger" Kleidungsstil. Mittlerweile fände ich es total seltsam wenn sie in Jeans und T-Shirt vor mir sitzen würde :lol: ....

Lg Mathilda

Benutzeravatar

Winni
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 60
Beiträge: 124

Beitrag Di., 11.07.2023, 15:32

therealyou hat geschrieben: Ich finde es nur unpassend. Gerade wenn man über Traumata oder ernste Dinge spricht, passt doch so ein roter Lippenstift nicht dazu. Da fehlt das Gespür für die Situation.
Interessantes Thema. Was ist angemessen? Die Therapeutin zieht sich sicher nur 1x am Tag an und schminkt sich 1x am Tag. Das hat dann für alle 8-10 (ca.) Patienten an diesem Tag zu passen.

Wenn sich eine Thera für jeden Patienten „angemessen“ kleiden/schminken wollte - wie soll das gehen? Ein Patient braucht Trost und Aufmunterung - da wäre bunt gut. Der andere hat einen Trauerfall - schnell ins kleine Schwarze schlüpfen…

Ich habe das überzeichnet. Aber irgendwo muss auch eine Thera Mensch sein und bleiben können. Schwieriger fände ich, wenn sie lauthals lachen würde, während Patient vor Angst umkommt. DAS fände ich unpassend.

Schnelles Lüften und Abstand ist ziemlich normal. Aber ich glaube, darum geht es hier auch gar nicht. Diese Dinge stören Dich. Dann sprich es an. Wenn es Dich an der Professionalität Deiner Thera zweifeln lässt, dann stimmt die Passung einfach nicht.

Kleiner Exkurs:
Mein Thera gehörte nicht zu den Ordentlichsten. Irgendwann lehnte an einer Wand - direkt in meinem Blickfeld - eine dicke Plastiktüte. Sie störte mich von Anfang an. Aber ich brauchte ein paar Stunden, bis ich ihn danach fragte: Dass ich es langsam persönlich nehmen würde, wenn er wochenlang seinen Abfall direkt vor mir ablädt…
Er war völlig perplex, versicherte, es sei kein Abfall. Aber ab da standen keine Tüten mehr herum😉

Das Ganze hat unserem therapeutischen Rahmen nicht geschadet. Also nur Mut. Sprich es an, es wird vllt eine ergiebige Stunde.
"An Ärger festhalten ist wie wenn Du an einem Stück
Kohle festhältst mit der Absicht, es nach jemandem zu werfen -
derjenige, der sich dabei verbrennt, bist Du selbst" (Buddha)

Benutzeravatar

Tchu
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 40

Beitrag Di., 11.07.2023, 15:33

Wenn kein Trigger besteht, dann ist es vielleicht auch nur dein persönliches Bild einer Therapeutin oder persönliche Wertvorstellungen, die da eben "gestört" werden. Wie einige hier auch schon geschrieben haben, jeder sucht eine andere Art Therapeut, manche wollen es etwas natürlicher, und wieder andere würden vielleicht sogar genau diese Lippenstiftfarbe, die dich irritiert, als einen weiteren Pluspunkt bei der Dame sehen, weil sie sich ähnlich schminken/warum auch immer.

Mich persönlich würde knallroter Lippenstift vielleicht auch irritieren aufgrund meines Bildes, wie ich mir einen seriösen Therapeuten (rein äußerlich) vorstelle. Davon darf man sich aber auch nicht in die Irre führen lassen, denn schließlich gibt es genau so gut inkompetente Anzug- und Kittelträger, wie es vermutlich auch gute Therapeuten in Couchpullover und andersherum gibt. Ich würde das aber einfach hinnehmen, wenn sonst alles passt. Ist die Therapie wirklich gut, dann ändert auch der Lippenstift nichts daran, der ist dann nur, was ich daraus mache.
Wenn man wollte, könnte man das vielleicht auch thematisieren ... aber nicht so von wegen, hm, irgendwie stört mich Ihr Lippenstift total, machen Sie den ab, sondern eher in die Richtung, tja, mir ist aufgefallen, dass ich das irgendwie irritierend finde, daran würde ich aber gerne arbeiten oder es erforschen, dass es mich nicht mehr stört ... oder irgendwie so etwas ... wenn es eben aus unerfindlichen Gründen so drückt, dass keine Konzentration möglich ist, du aber bei ihr bleiben willst. Wenn es ein großes Problem ist, könnte die Beschäftigung damit sogar durchaus auch für andere Sachen einen Mehrwert haben, auch wenn das nur heißt, dass du dich und deine Ansichten besser kennenlernst und warum die eben so sind/warum man davon nicht abrücken möchte etc. Therapeuten können sich in der Regel ja sehr gut von dem Empfinden ihrer Patienten abgrenzen.
Das Thema kann man, wenn keine Trigger involviert sind, wahrscheinlich aber auch sehr gut mit sich selbst klären, wenn man nicht aus Versehen irgendwem auf die Füße treten will.

Aber es scheint ja so, als wäre die Stimmung grundsätzlich nicht so gut. Dann könntest du dich, wie hier auch schon jemand sagte, vielleicht fragen, ob es nicht passt mit ihr. Und dann ggf. dich umschauen nach jemanden, wo du dich wohler fühlst.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag