Vegetarisches und Veganes

Gesunde Kochrezepte, Ernährungstipps und Wege aus der Fehlernährung - hier können Sie Ihre diesbezüglichen Schwierigkeiten, Empfehlungen und Erfahrungen austauschen.

montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4596

Beitrag Do., 17.12.2015, 19:37

Der wirkliche Kracher war mein Abendessen! Ich habe ne Version von dem Internetphänomen Fitness-Bowl zubereitet und bis ehrlich erstaunt, wie gut es geschmeckt hat und vor allem wie simpel und schnell zubereitet. Ist offensichtlich vegan.

- 30g Vollkorn-Nudeln in reichlich Wasser kochen
- nach 5-7 Min. 50 g rote Linsen dazu und mitkochen
- 1 Dose Kidneybohnen abtropfen und abspühlen
- zum Ende der Garzeit Bohnen und 100g TK-Erbsen in den Topf geben und kurz erwärmen
- wärend das Essen kocht 1/4 Zwiebel fein würfeln, 1 Stange Sellerie kleinschneiden und in eine Schüssel geben
- Topfinhalt in einem Sieb abgießen und in die Schüssel geben
- als Dressing: 1 TL Kokosöl, 2 EL Ketchup, 1 EL oder mehr Sriracha-Sauce, ich hatte noch paar Jalapeneos aus dem Glas dran
- ich hatte auch noch 1/2 Block Räuchertofu dran
- alles vermischen und schmecken lassen

Es war vom Geschmack her top. Ich hatte bedenken, ob das Kokosöl wirklich mit der Sriracha-Souce harmoniert, aber genau das ist der Clou. Ich würde das nächste Mal nur den Räuchertofu weglassen und statt dessen eher eine Paprika ranschneiden. So wie ich es jetzt hatte, waren es knapp 800 kcal und 50 g Eiweiß, also schon recht heftig. Ich denke die Mengen der einzelnen Zutaten kann man nach belieben variieren und es schmeckt immer noch gut. Kann mir auch braune Linsen ganz gut vorstellen, statt der roten. Oder ich lasse die Linsen weg, wenn ich eine kleinere Portion mag. Ohne Linsen und Tofu läge man bei ca. 500 kcal und 30 g Eiweiß.
amor fati

Werbung

Benutzeravatar

Tristezza
ModeratorIn
weiblich/female, 60
Beiträge: 2252

Beitrag So., 03.01.2016, 15:12

Nach über zehn Jahren hab ich heute mal wieder Currywurst gegessen - hmmm. Es gibt die jetzt nämlich auf Vegetarisch im Supermarkt. Wegen des intensiven Geschmacks der Sauce habe ich kaum einen Unterschied zur echten Currywurst bemerkt - war nur natürlich weniger fett, umso besser für die weihnachtsgeschädigte Figur.

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11978

Beitrag So., 03.01.2016, 15:15

Was ist denn in veg. Currywurst ausser Chemie noch drin ?
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Tristezza
ModeratorIn
weiblich/female, 60
Beiträge: 2252

Beitrag So., 03.01.2016, 15:23

Na, was wohl. Soja.

Werbung

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11978

Beitrag So., 03.01.2016, 15:30

Kennt jemand ein empfehlenswertes Kochbuch mit veg. Rezepten ?
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag So., 03.01.2016, 15:52

Hallo Nico

Vegan oder Vegi?
Persönlich mag ich sehr die Kochbücher von Yotam Ottolenghi, zb. Genussvoll vegetarisch.
Oder auch die Hiltl Kochbücher.

Liebe Grüsse
Elfchen
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11978

Beitrag So., 03.01.2016, 16:01

Vegetarisch Elfchen, übertreiben will ich es nicht.
Ich werde auch weiterhin Fleisch essen, nur viel weniger und vor allem von meinem Sonnenschwein - Bauern.
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag So., 03.01.2016, 16:03

Dann wirst du den Ottolenghi sehr mögen.
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11978

Beitrag So., 03.01.2016, 16:13

Oh ja das könnte was sein für mich.
Die werde ich mir morgen einmal beim Buchhändler durchblättern.
Danke
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Carla1
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 38
Beiträge: 475

Beitrag So., 03.01.2016, 16:24

Passend zum Thread-Titel könnte das evtl. für Einsteiger oder Umsteiger von Pudding-Vegan zu Vegan Gesund interessant sein - gerade jetzt zum Jahresanfang
http://www.vegangesund.info/de/home/

Das Buch soll auch super sein. Hier eine Leseprobe mit einigen Rezepten:
http://www.vegangesund.info/fileadmin/v ... eprobe.pdf

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Mo., 04.01.2016, 11:26

Tristezza hat geschrieben:Na, was wohl. Soja.
Das allein dürfte wohl nicht ausreichen, um den typischen Geschmack von Wurst zu generieren.

Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber ich habe gelesen, dass die veganen Fleisch- und Wurstimitate meistens komplizierte Industrieprodukte sind, weil es schwierig ist, auf reiner Pflanzenbasis eine glaubhafte Konsistenz und ähnlichen Geschmack von Wurst oder Fleisch zu imitieren.

Ich persönlich mache es lieber so, dass ich viel Pflanzliches esse (Gemüse, Salate), das dann sehr gern pflanzlich schmecken darf. Wenn ich aber den Geschmack von Wurst oder Fleisch schmecken will, dann esse ich lieber echtes Fleisch oder echte Wurst.


redred
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 80
Beiträge: 861

Beitrag Mo., 04.01.2016, 11:52

die vegetarischen Fleischersatz sind wirklich eine gute Alternative zu Fleisch, und sind sogar gesund.
Ich weiss nicht woher diese Angst kommt, dass man da irgendwelches chemisches Gíft zu sich nimmt.
Bei Fleisch hätte ich da mehr Angst. Auch das ich mir Krankheiten des geschlachteten Tieres zu mir nehme.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vegetarisches_Schnitzel
http://www.t-online.de/ratgeber/gesundh ... basis.html

Fleisch hat halt den unglaublichen Nachteil, dass dafür ein Tier sterben muss. Das man eine Leiche isst, und Leichenteile. Igit.
Ob Dir eine Katze, die Dir über den Weg läuft, Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob du ein Mensch bist oder eine Maus!

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Mo., 04.01.2016, 11:57

Ich muss gestehen, dass ich persönlich keinen Fleischersatz suche. Gedanken mache ich mir höchstens über die Zufuhr von Proteinen. Mir geht es ja nicht darum, Fleisch zu ersetzen, ich möchte keines essen.
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Mo., 04.01.2016, 12:00

redred hat geschrieben:die vegetarischen Fleischersatz sind wirklich eine gute Alternative zu Fleisch, und sind sogar gesund. Ich weiss nicht woher diese Angst kommt, dass man da irgendwelches chemisches Gíft zu sich nimmt.
Hm, sind sie wirklich so gesund, dass es sich lohnen würde, vegetarischen Fleischersatz zu essen? Was genau sind denn die gesundheitsfördernden Faktoren? Kann man das grundsätzlich für alle vegetarischen Fleischersatzprodukte sagen? Ich persönlich finde die meisten Produkte bislang eher wenig verlockend.

Woher allerdings die erwähnte Angst kommen könnte, weiß ich nicht. Gibt es viele Leute, die Angst vor vegetarischen Ersatzprodukten haben? Kann ich mir andererseits auch nicht so recht vorstellen.

Benutzeravatar

Carla1
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 38
Beiträge: 475

Beitrag Mo., 04.01.2016, 12:12

[Sorry, ich hatte die neuen Beiträge noch nicht gelesen. Mein Beitrag bezieht sich auf die Aussage "Fake-Fleisch und Wurst sind ungesunde Kunstprodukte"...]

Auf die allermeisten Fake-Produkte, die man kaufen kann, trifft das sicher zu. Die halte ich auch für ähnlich ungesund wie Fleisch und Wurst. Aber man kann auch vieles selber machen - ganz ohne ungesunde Zutaten. Mir persönlich schmeckt das viel besser als die Fertigprodukte. Der Geschmack kommt übrigens (auch bei Fleisch und Wurst!) von den Gewürzen.
In meinem 30-jährigen Vegetarier- bzw. Veganer-Dasein habe ich noch NIE Wurst- oder Käsealternativen gekauft. Ich esse das Zeug nur, wenn ich irgendwo zu Besuch bin. Außerdem gehe ich alle ein bis zwei Monate in einem Döner-Laden essen, in dem es u.a. Seitan-Döner und Pizza mit veganem "Käse" gibt. Aber selbst dort tendiere ich immer mehr zu dem Gemüse-Döner.
Zuhause mache ich nur ab und zu mal "Wurst", "Mett", "Leberwurst", "Frikadellen", "Feta" oder ähnliches - und das i.d.R. auch nur, wenn Veganer-Treffen oder Infostände anstehen. Da die "Wurst"-Herstellung relativ aufwändig ist, mache ich davon gerne mal eine größere Menge und friere sie portionsweise ein. 1-2 kg reichen mir da locker für ein halbes Jahr. Im Alltag bin ich mit Tofu in allen Formen und Geschmacksrichtungen und Hülsenfrüchten glücklich und zufrieden

Werbung

Antworten