Wo sind die ganzen Einsamen?

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Frechdachs
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 35
Beiträge: 7

Beitrag Mi., 26.12.2007, 10:03

Tja, das mit dem "positiv denken" ist eben so ne Sache - scheint ja nicht auf jedermann zuzutreffen. Wobei mir die Anregung mit dem Kalender schon mal ganz gut gefällt!

Ach ja, Riemee, ich hab deine PM bekommen, danke

So, mal an alle Wiener, die Lust haben, sich zusammenzutun: Anfänglicher Vorschlag von mir ist mal "etwa alle 1-2 Wochen abends irgendetwas unternehmen und sich gemeinsam unter die Leute trauen". Wenn sich mehr entwickelt, ist es umso besser Falls sich jemand nicht hier im Forum darauf antworten "traut", freue ich mich natürlich auch über PM's!

Bis dahin noch schöne Feiertage,

Frechdachs

Werbung

Benutzeravatar

lampe
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 33
Beiträge: 27

Beitrag Sa., 29.12.2007, 19:24

Frechdachs hat geschrieben:So, mal an alle Wiener, die Lust haben, sich zusammenzutun: Anfänglicher Vorschlag von mir ist mal "etwa alle 1-2 Wochen abends irgendetwas unternehmen und sich gemeinsam unter die Leute trauen".
"Wir" haben da etwas ins Leben gerufen. Es würde mich freuen, wenn die WienerInnen, die sich über PMs vernetzt haben, zu unserem Treffen im Rosenberger kommen. Wir machen uns dann meistens auch gemeinsame Unternehmungen aus (Bowling, Badminton, Spieleabende, Punschen, etc.). Schließlich gilt ja: Je mehr, desto lustiger.
vvvvvv Link siehe unten (Treffen in Wien) vvvvvvv

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Frechdachs
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 35
Beiträge: 7

Beitrag So., 30.12.2007, 19:30

Hört sich echt interessant an! Schätze, ich werd da an einem der nächsten Montage mal vorbeischauen bei euch

Benutzeravatar

gerti88
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 33
Beiträge: 5

Beitrag Fr., 01.02.2008, 18:54

Gegen den Alltagstrott hilft Sport? Sport ist bei mir bereits zum Alltagstrott geworden. Ich bin jeden freien Tag im Winter alleine skifahren und im Sommer alleine bergsteigen oder alleine radfahren. Nur gegen die Einsamkeit hilft es gar nicht.

Werbung

Benutzeravatar

lampe
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 33
Beiträge: 27

Beitrag Sa., 02.02.2008, 11:34

gerti88 hat geschrieben:Gegen den Alltagstrott hilft Sport? Sport ist bei mir bereits zum Alltagstrott geworden. Ich bin jeden freien Tag im Winter alleine skifahren und im Sommer alleine bergsteigen oder alleine radfahren. Nur gegen die Einsamkeit hilft es gar nicht.
Dann mach das doch mit anderen zusammen. Z.B. im Alpenverein. Was spricht dagegen?

Benutzeravatar

gerti88
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 33
Beiträge: 5

Beitrag Sa., 02.02.2008, 16:07

Es spricht dagegen, daß man nur Pensionisten, Frauen mit ihrem Mann und Kinder am Berg sieht. Alleinstehende Frauen haben meistens mehrere Kinder oder wurden von ihrem Mann alleine gelassen, weil sie nicht mehr attraktiv aussehen oder eine schwierige Persönichkeit sind. Ich war schon ein paar Mal mit einer Gruppe Pensionisten unterwegs, aber es macht mir einfach keinen Spaß.

Benutzeravatar

lampe
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 33
Beiträge: 27

Beitrag Sa., 02.02.2008, 16:49

Beim Alpenverein gibt es Wanderungen 25+, die sich auch an nicht-PensionistInnen richten. Sonst könntest du auch etwas Action-reicheres probieren, z.B. Klettersteige, Canyoning, Klettern, Schitourenkurse, usw. Da sind die TeilnehmerInnen naturgemäß jünger... Oder probier mal http://www.gipfeltreffen.at
Oder einen Teamsport wie Volleyball, oder gleich andere Kurse und Seminare, Tanzkurse (!), usw. Da müsste man doch jede Menge Leute treffen.

Benutzeravatar

gerti88
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 33
Beiträge: 5

Beitrag Sa., 02.02.2008, 23:14

Auf Klettersteigen trifft man in der Früh auch lauter alleinstehende Männer. Außerdem bin ich schon alle Steige im Umkreis von 100 km von mir gegangen. Wie gesagt, ich bin jeden freien Tag skifahren, bergsteigen oder radfahren. Die Jugend geht ab 9 Uhr auf den Berg, weil sie am Abend lang fort ist, egal was am nächsten Tag ist. Ich war früher oft am Abend unterwegs, aber attraktive Frauen haben meistens schon seit der Schulzeit ihren Freund oder sind lesbisch oder haben drei Kinder oder sind aus gutem Grund alleine, weil sie so schwierige Persönlichkeiten sind.
Volleyball? Das spielt man vielleicht in der Großstadt irgendwo. Bei uns ist jeder 2. "Sportverein" eine Stockschützenmannschaft, die die ganze Zeit nur quatscht und Bier trinkt. Die anderen Vereine sind FussballMANNschafften und Tennisvereine und so richtig Lust darauf habe ich nicht, die ganze Zeit mit einem Schläger auf einen Ball zu schlagen. Ich seh mir lieber die Landschaft an als einen Tennis- oder Volleyballplatz. Morgen bin ich skifahren. Ich glaube, da trifft man noch die meisten Leute mit ähnlichen Interessen. Manchmal hat man die Chance auf ein gutes Gespräch am Lift.
Zu den Tanzkursen bei uns gehen eigentlich nur Jugendliche oder Paare. Dort würde ich nur auffallen.

Benutzeravatar

gerti88
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 33
Beiträge: 5

Beitrag So., 03.02.2008, 00:09

Andere Frage: Auf welcher Seite soll ich diesen Kommentar hinschreiben:

Suche gefahrlosen Sport für jüngere Leute
Suche Sportverein, bei dem auch Single-Frauen dabei sind

Wer fährt morgen bei 3°C mit mir eine Runde mit dem Rad 5 Stunden um den Schneeberg? 99 % glauben an einen Faschingsscherz und lachen.
Für mich gibt es keinen Fasching. Das Leben ist toternst, wo das Leben immer teurer wird und Gehaltserhöhungen erst gibt, wenn Österreich sich dem Standard der östlichen neuen EU-Staaten angepasst hat.

Die weniger geübten Bergsteiger gehen nur spazieren. Die guten Bergsteiger gehen ins Hochgebirge -"Ich war schon am ...!" oder klettern. "Ich schaffe den .. Schwierigkeitsgrad!" Es heißt immer "No risk - no fun". Ich bin oft in meiner Umgebung und gehe dann oft sehr flott mehrere Stunden lang Wege, auf denen ich mich sicher fühle. Ich gehe kein Risiko mehr ein. Das Leben ist gefährlich genug. Oder hat man nur "fun", wenn man Risiko eingeht? Ich bin ein anständiger Mensch und immer bemüht, mich an alle Regeln und Gesetze zu halten. Und je mehr ich mich bemühe, desto mehr sehe ich, wie man in dieses starre Korsett eingezwängt wird. Es wird alles vorgegeben: Arbeitszeit, Essenszeiten, wenn es finster ist, muß man brav daheim sein, rauche nicht, trinke nicht, sei brav und artig, lass niemand in dein Herz hinein, als das brave Jesulein (werde Mönch), setz dir einen Helm auf, fahr langsam, Spare in der Zeit, dann hast du in der Not (Habe keinen Spaß). Und was sieht man in der Wiklichkeit: Nahezu das Gegenteil. Wahrscheinlich bin ich viel zu religiös erzogen worden und richte mich zu sehr nach dem, was meine Eltern sagen, aber sie machen sich große Sorgen um mich. Laut meinen Eltern muß ich nämlich immer noch Zuhause sein, wenn es finster wird, und ich bin schon 33 Jahre alt, aber ich darf nicht gegen diese "Hausordnung" verstoßen. Klar: Deswegen bin ich auch heute vor dem Computer anstatt Fasching zu feiern, aber morgen in der Früh bin ich fit.

Nur leider finden die meisten zwischenmenschlichen Kontakte abends statt und ich habe auch ein soziales Bedürfnis. Ich brauche kein Kino, ich habe ja einen Fernseher. Nur treffe ich vor dem Fernseher niemanden. Ich brauche nicht ins Wirtshaus. Meine Mutter kocht sehr gut für mich alleine. Ich brauche keine Disco. Ich habe einen guten CD-Player zuhause und tanzen kann ich auch alleine. Ich brauche keine Unterhaltung. Ich kann auch e-mails schreiben alleine vor dem Computer. Wem soll ich sie schreiben? Meinem Vater oder meiner Mutter? Ich brauche keine Freunde. Ich hab ja meine Eltern. Ich brauche keine Unterhaltung. Ich habe ja das Radio.

Zum Glück habe ich eine Arbeit, wo alle hektisch sind, und so schnell wie möglich alles erledigen in der heutigen Zeit, wo die Personalkosten die höchsten sind und alle dort zuerst sparen müssen. 9 Stunden sitze ich vor dem Computer bis ich ganz wirr bin, damit ich das Geld spare, daß ich fürs nächste Auto brauche, damit ich in die Arbeit komme und damit ich mir den neuen CD-Player und den neuen Fernseher und den Radio kaufen kann, falls mal etwas kaputt wird und den Computer zum e-mail-schreiben an meine vielen Freunde.

Die meisten Leute in einer Stadt kennen keine Berge. Manchmal werde ich gefragt, woher ich im Winter die Sonnenbräune habe, bei dem Nebel, und die Menschen wissen nicht, daß oben schönes Wetter ist. Die Ärzte haben ihren weißen Mantel nur als Kontrast, damit der Kopf nicht so blaß wirkt.

Es ist nicht alles ganz so ernst, in Wahrheit bin ich ein freier Mensch, der aber einerseits sehr darum bemüht ist, die Sorgen seiner Eltern zu verstehen, andererseits aber auch eigene Freiheiten haben möchte. Die derzeitige Tendenz drängte mich aber dazu, diesen obigen Gedanken zu verfassen. Vielleicht gibt mir jemand einen Tip, mie ich meine momentane Situation verbessern kann.

Benutzeravatar

Black XistenZ
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 26
Beiträge: 232

Beitrag So., 03.02.2008, 05:57

gerti, du bist 33, wieso lässt du dich ein deinem persönlichen leben noch so von deinen eltern einschränken? die haben dir nicht mehr vorzuschreiben, wann du zuhause zu sein hast! und nein, wenn du dich dagegen auflehnst werden sie dich keineswegs gleich rausschmeißen. du schreibst davon verständnis für die sorgen deiner eltern aufbringen zu wollen - und was ist mit verständnis für deine eigenen bedürfnisse? warum stellst du dich selbst so sehr zurück?

und noch eine etwas provokante frage: warum entwickelst du nicht endlich mal mehr beruflichen ehrgeiz um zuhause ausziehen zu können?
Gib einem Menschen Macht und du wirst sein wahres Wesen erkennen.

Benutzeravatar

lampe
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 33
Beiträge: 27

Beitrag So., 03.02.2008, 09:28

Ich kann mich nur dem anschließen, was Black sagt.
gerti88 hat geschrieben:Es heißt immer "No risk - no fun". Ich bin oft in meiner Umgebung und gehe dann oft sehr flott mehrere Stunden lang Wege, auf denen ich mich sicher fühle. Ich gehe kein Risiko mehr ein. Das Leben ist gefährlich genug. Oder hat man nur "fun", wenn man Risiko eingeht?
Ohne Risiko kein Spaß. So einfach ist es, ja. Wenn man sich nicht aus dem eigenen Sicherheitsbereich hinauswagt, nicht einmal etwas macht, das man noch nicht gut kann, nicht immer wieder etwas neues macht, dann wird man nichts erLEBEN und sich auch nicht weiterentwickeln, dann LEBT man nicht ("Alltagstrott")! (vgl. Osho - Mut. Lebe wild und gefährlich.) Etwas risikieren heißt aber nicht nur, im 9. Grad zu klettern. Es heißt v.a. auch, ein soziales (und ggf. spirituelles) Risiko einzugehen (abends zu Tanzveranstaltungen gehen statt alleine zu tanzen, Beziehungen eingehen, usw.). Der Mensch ist ein soziales Wesen, alleine sein ist ungesund!

Benutzeravatar

problemliese1
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 35
Beiträge: 107

Beitrag So., 03.02.2008, 21:24

Hey!

Ich glaube da bin ich auch so ziemlich richtig!
Ich gehe auch so gut wie gar nicht mehr fort, weil mich das in den Lokalen rumhängen nicht mehr interessiert!

mein Problem ist auch das aus sich heraus gehen! Was leider dazu führt dass ich dann wie gestern aufn Faschingsball mir einen hinunterkippe dass ich lockerer werde! Ist ja dann auch so, aber das hat sich bei mir schon so auf die schlechte Seite geschlagen, dass ich Probleme mit Alkohol habe!
Dies ist auch der weitere Grund warum ich dann auch oft gar nicht mehr fortgehen will, weil ich wieder irgendeinen Sch.. baue wenn ich zuviel trinke!

Mir fehlt auch oft die Zeit dass ich was tue, aber ich versuche es dann doch hin und wieder mich für den Turnverein aufzuraffen oder kürzlich machte ich sogar einen Single-Tanzkurs!
Da habe ich schon sehr stark gemerkt, dass man, wenn man weniger fortgeht, total unsicher wird wie man sich in der Gesellschaft unterhält!

Was ich aber auch stark merke, grade so bei einem Faschingsball, wo eigentlich alles locker abgeht, dass man auch niemanden kennenlernt!
Schon gar nicht wenn man Single ist!
Es wird immer geschrieben und gesagt es gibt soviele Singles, aber überall wo ich hingehe sehe ich nur Pärchen und das ist echt frustrierend!

Es gibt eigentlich schon immer mehr Faktoren, dass ich nicht fortgehe und dann doch wieder lieber zuhause bleibe!

Benutzeravatar

richie
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 35
Beiträge: 358

Beitrag So., 03.02.2008, 21:45

hallo liese!
Es wird immer geschrieben und gesagt es gibt soviele Singles, aber überall wo ich hingehe sehe ich nur Pärchen und das ist echt frustrierend!
seh ich auch so.
und falls sie mal singles sein könnten, sind sie in einer gruppe und signalisieren "wir wollen ungestört bleiben", oder sind eh nur auf lockeren spass aus.

lösung hab ich auch keine

ausser sich nicht unterkriegen lassen und versuchen seinen frust in positive energie umzuwandeln und sich auf anderen gebieten positives erarbeiten.

lg, richie

Benutzeravatar

greys
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 28
Beiträge: 97

Beitrag So., 03.02.2008, 22:00

ich hab mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen, aber ich trau mich ja nicht mal einen so ansprechen...

bin jetzt schon seit 1,5-2 jahren single und trau mich einfach nicht, obwohl ich jemanden echt total süß finde...naja ich versuche jedes mal über meinen schatten zu springen und hoffe irgendwann schaff ich es.
schönen tag noch

Bild
**come on, let's go**

Benutzeravatar

gerti88
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 33
Beiträge: 5

Beitrag So., 03.02.2008, 22:03

Ich bin seit 33 Jahren Single.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag