Provozieren Therapeuten manchmal?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
lottilein
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 38
Beiträge: 4

Provozieren Therapeuten manchmal?

Beitrag Mi., 17.08.2011, 20:19

Hallo,
ich schreibe heute zum ersten Mal hier und bin seit kurzem in einer Psychoanalyse (ca 12h bis jetzt).
Ich bin so unsicher, was das angeht, weil ich diese Form der Therapie nicht kenne. Ich kenne Verhaltenstherapie und da ist es irgendwie
zielgerichtet. Jetzt muß ich einfach irgendwas erzählen und da weiß ich oft nicht, ob das Sinn macht. Ich habe auch den Beitrag über das freie assoziieren gelesen und habe änhliche Probleme damit.
Was mich heute aber beschäftigt ist, der Therapeut hat mich ziemlich mit der Nase auf mein Problem hingewiesen, welches ich mit dem selbstvertrauen habe ich fühle mich sehr schnell überfordert und traue mir wenig zu und er meinte nun ja, das könnte ich doch machen ich könnte doch dies und das und jenes tun. Ich fühle mich aber einfach nicht in der LAge und fühlte mich unverstanden mußte dann sogar weinen und ich frage mich, ist das so bei einer Analyse? Wird da manchmal einfach auf diese Art therapiert um vielleicht eine heftigere emotion zu bekommen?
Liebe Grüße
Lotta

Werbung

Benutzeravatar

Elena
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1378

Beitrag Mi., 17.08.2011, 20:23

Liebe lottilein,
lottilein hat geschrieben:Was mich heute aber beschäftigt ist, der Therapeut hat mich ziemlich mit der Nase auf mein Problem hingewiesen, welches ich mit dem selbstvertrauen habe ich fühle mich sehr schnell überfordert und traue mir wenig zu und er meinte nun ja, das könnte ich doch machen ich könnte doch dies und das und jenes tun.
Könntest du etwas konkreter beschreiben, was Du genau meinst?

LG Elena

Benutzeravatar

zelda
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 38
Beiträge: 115

Beitrag Mi., 17.08.2011, 20:36

Liebe lottilein!

Ich kenne mich mit der Analyse nicht aus, ist wohl auch gar nicht notwendig. Ich zweifle doch ein wenig, ob Therapeuten provozieren, denn das kann ja wenig sinnvoll sein, es sei denn, er würde einen spiegeln oder so.
Therapeut hat mich ziemlich mit der Nase auf mein Problem hingewiesen,
Naja, das würde ich jetzt auch nicht als Provokation bezeichnen, aber dennoch hat es dich offenbar tief getroffen und erschüttert. Du solltest genau das thematisieren und nicht irgendwas assoziieren- ich meine was soll das auch ergeben?

Die Dinge, die du machen mußt oder besser darfst, hast du die nie in der Verhaltenstherapie ausprobiert? Der Ansatz um dir weiterzuhelfen ist ja eher die Frage: Was hält dich davon ab?

Wie gesagt, genau das in Therapie ansprechen. Das ist der beste Weg und eine gute Übung für das Selbstbewußtsein.

Lieben Gruß!
zelda

Benutzeravatar

Elena
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1378

Beitrag Mi., 17.08.2011, 20:52

zelda hat geschrieben:Ich kenne mich mit der Analyse nicht aus, ist wohl auch gar nicht notwendig.
Doch, wäre schon besser, bevor Du eine Antwort gibst, denn
zelda hat geschrieben:Ich zweifle doch ein wenig, ob Therapeuten provozieren,
Denn, dies gehört zu ihrem Handwerkszeug!
zelda hat geschrieben:denn das kann ja wenig sinnvoll sein,
Es ist sehr sinnvoll, gerade, wenn es um die blinden Flecken geht, die man selber nicht sieht.
zelda hat geschrieben:es sei denn, er würde einen spiegeln oder so.
spiegeln ist was anders als provozieren

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
lottilein
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 38
Beiträge: 4

Beitrag Do., 18.08.2011, 08:47

Hallo Elena, darf ich dir eine PN schicken zu dem Thema?

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
lottilein
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 38
Beiträge: 4

Beitrag Do., 18.08.2011, 08:52

Zelda es hat mich sehr getroffen, aber ich weiß nicht, wie ich das thematisieren kann, weil ich immer sehr ungern zugebe verletzt worden zu sein irgendwie dreh ich mich da im kreis..

Benutzeravatar

zelda
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 38
Beiträge: 115

Beitrag Do., 18.08.2011, 14:32

Hallo lottilein!
Ja, nicht zu zeigen, dass man verletzt wurde, möchte man natürlich nicht zeigen, weil man sich vielleicht nackt und hilflos fühlt oder auch, dass man glaubt einem anderen einen Triumpf zu vermachen. So in etwa würde ich das für mich beschreiben.
lottilein hat geschrieben:Zelda es hat mich sehr getroffen, aber ich weiß nicht, wie ich das thematisieren kann, weil ich immer sehr ungern zugebe verletzt worden zu sein irgendwie dreh ich mich da im kreis..
In der Therapie sollte es etwas anders sein, denn das ist deine Zeit und du kannst dich dem stellen, vor allem was dich verletzt. Geht es um Recht oder ist es Scham enttarnt worden zu sein? Genau diese Stelle würde enorm weiterhelfen bei einer Weiterentwicklung. Könntest du dir es denn als Stütze aufschreiben?

Es wäre wohl für dich von ganz großer Wichtigkeit deinen ganzen Mut zusammen zu nehmen und das zu kommunizieren- irgendwie. Bald wirst du sicher einen ganz positiven Effekt spüren, vor allem wächst damit auch das Vertrauen. Dein Therapeut ist nicht der Mensch, der dich verletzt hat, sondern dein Helfer!

LG zelda

Benutzeravatar

Nachtcafe
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 32
Beiträge: 34

Beitrag Do., 18.08.2011, 22:09

Ich kenne nur Verhaltenstherapie, und meine Thera war hat mich auch manchmal provoziert. Einmal sagte selber sogar am Ende der Stunde "ach was war ich heute wieder provokativ".

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
lottilein
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 38
Beiträge: 4

Beitrag Fr., 19.08.2011, 08:45

Danke euch beiden für die Antwort! Vielleicht stelle ich mich auch zu sehr an, naja es war auch ein für mich sehr berührendes Thema... ich hoffe halt, die Analyse hilft mir. Ich kenne ja sonst auch nur VT und da war es eigentlich nicht so.

Benutzeravatar

Seanna
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 27
Beiträge: 106

Beitrag Sa., 20.08.2011, 20:00

Ich kenn mich mit Analyse nicht aus, aber gilt da nicht der Grundsatz der Neutralität?

Ich mache seit vielen Jahre Verhaltenstherapie und dort ist Provokation durchaus normal. Und bei mir auch notwendig, wenn ich ehrlich bin
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag