Nachrichten, die bewegen (8)

Themen und Smalltalk aller Art - Plaudern, Tratschen, Gedanken, Offtopic-Beiträge (sofern Netiquette-verträglich..) und was immer Sie hier austauschen möchten.

Vincent
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 41
Beiträge: 1840

Beitrag Do., 19.07.2018, 14:23

spirit-cologne hat geschrieben: Do., 19.07.2018, 11:01 Nichts "hat es davon", weil das Quatsch ist. Der Rundfunkbeitrag hat mit den großen Medienkonzernen nichts zu tun. Er kommt lediglich den öffentlichen Rundfunkanstalten zugute, und die sind keine Konzerne sondern Anstalten des öffentlichen Rechts.

Diese "Anstalten des öffentlichen Rechts" sind allerdings inzwischen eigentlich kapitalistische Konzerne. Und bis auf ein paar Formate gibt es keine unabhängige Berichterstattung. Diese "öffentlichen" Medien machen Meinung, so wie die privaten auch. Und zwar ganz bestimmte Meinungen.

Es ist aber auch nicht nur der Zwang, der mich stört, diese Beiträge gesetzlich zahlen zu müssen und da nicht drum herum zu kommen. Und auch nicht die offensichtliche Ungerechtigkeit, dass jeder Haushalt, ganz gleich wie viele Menschen darin wohnen, zu zahlen gezwungen ist. Vor allem stört es mich, dass selbst die höchsten Gerichte, wenn es die Politik schon nicht tut, niemals dem Ideal eines Konzerns widersprechen. Fragt sich doch, warum die Gerichte überhaupt noch bemüht werden?!

spirit-cologne hat geschrieben: Do., 19.07.2018, 11:01Eigentlich dient ja der Rundfunkbeitrag sogar dazu, dass die öffentlichen Rundfunkanstalten gestärkt werden sollen und damit gerade den großen Medienkonzernen etwas entgegengesetzt werden soll. Finde ich auch gut so, denn in Ländern, wo es das nicht gibt (z.B. Spanien) ist das Programm noch viel grottiger und werbeverseuchter als bei uns.
Wenn es mal nur die Werbung wäre, die das Programm verseucht. Verseuchter finde ich es eher dahingehend, dass undifferenziert, einseitig und einfältig berichtet wird.
"Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu." (Horvàth)

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24433

Beitrag Do., 19.07.2018, 17:09

Hm, wie antwortet man auf Suggestivfragen. Ich sehe keinen Grund an der Unabhängigkeit der Gerichte zu zweifeln... die Urteilsbegründung kann man sicherlich nachlesen... im Wortlaut. Dazu braucht man im Zweifel nicht einmal Sekundärliteraur wie Zeitungsberichte. Die Privaten senden viel Schrott (man verzichte Mal auf den Receiver und hat dann !eine Dritten mehr, ONE, Neo, usw.). Und der Beitrag soll gerade die Staatsferne (Unabhängigkeit) sicherstellen (Gegenbeispiel: ErdoganTV)... bzw. ein Gegengewicht zu Privatinteressen sein.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

spirit-cologne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 1435

Beitrag Do., 19.07.2018, 19:21

Vincent hat geschrieben: Do., 19.07.2018, 14:23 Vor allem stört es mich, dass selbst die höchsten Gerichte, wenn es die Politik schon nicht tut, niemals dem Ideal eines Konzerns widersprechen. Fragt sich doch, warum die Gerichte überhaupt noch bemüht werden?!
Das ist eine aus der Luft gegriffene Behauptung. Es mag sein, dass vielleicht viele Entscheidungen nicht deinen Vorstellungen entsprechen, aber das dürfte wohl eher daran liegen, dass die Gesetzeslage so ist, dass sie dir nicht gefällt, als daran, dass die Gerichte diese Gesetzte nicht richtig auslegen würden. Also: wenn dir die Gesetzte nicht passen, dann engagier dich politisch und sorge dafür, dass sie geändert werden. Die Gerichte können ihre Urteile nur im Rahmen der vorgegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen fällen.
Vincent hat geschrieben: Do., 19.07.2018, 14:23 Verseuchter finde ich es eher dahingehend, dass undifferenziert, einseitig und einfältig berichtet wird.
Das ist wiederum eine Frage der Perspektive, was findest du denn so undifferenziert, einseitig und einfältig? Die Gremien der Rundfunkanstalten sind entsprechend der politischen Kräfteverhältnisse in den jeweiligen Bundesländern, die die Rundfunkanstalt betreiben, besetzt. Entsprechend spiegeln die Rundfunkanstalten tendenziell die politische und moralische Haltung der Mehrheit im dortigen Bundesland wider (was durchaus auch so beabsichtigt ist und sich je nach Bundesland auch durchaus unterscheiden kann). Wenn man aber mal ein wenig abseits der großen Sender und Formate schaut, haben im Programm aber durchaus auch Randthemen und Minderheitenmeinungen Platz. Außerdem sind die Beiträge oft sorgfältiger recherchiert als die ausschließlich durch Quoten und Werbeeinnahmen bestimmten privaten Formate. Sicherlich gibt es auch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern noch viel Verbesserungsbedarf, aber sie sind mir allemal lieber als der größte Teil des Privatsender-Schrotts. Und wer meint, sich ausschließlich über Fernsehen und Radio umfassend über alle Themenbereiche informieren zu können, der bewegt sich eh' fern der Realität. Ab und zu mal Printmedien oder ein gutes Buch lesen bleibt einem nicht erspart, wenn man umfassend informiert sein möchte. ;)
It is better to have tried in vain, than never tried at all...

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24433

Beitrag Do., 19.07.2018, 19:31

Apropos Verfassungsgericht: Auch in Ösingen ist das dritte Geschlecht nun offiziell anerkannt:

https://kurier.at/politik/inland/in-oes ... /400058927

War in der Berichterstattung sicherlich auch keine Meldung, die alles vom Titelblatt verdrängte.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Werbung

Benutzeravatar

Hiob
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 78
Beiträge: 2327

Beitrag Fr., 20.07.2018, 15:09

Junkers Ischias vor einigen Jahren:


Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11984

Beitrag Sa., 21.07.2018, 06:51

Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24433

Beitrag Mo., 23.07.2018, 07:30

"Linie U6
Wiener U-Bahn verteilt Deos an Fahrgäste"


http://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/m ... 94010.html

:lol: Das wäre auch eine Idee für Supermarktkassen. Finde ich manchmal ganz schlimm, wenn Leute mit undefinierbare m Geruch hinter einem stehen... und einem sofort wieder auf die Pelle rücken, wenn man soweit wie möglich ausweicht.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mo., 23.07.2018, 14:24

https://derstandard.at/2000083959340/Oe ... ebatte-aus

Die alte Sportphilosophie (die es schon lange nicht mehr gibt) war die der Nationalmannschaften, die Vertreter ihrer Nation waren, also auch eine diplomatische Funktion ausgeübt hatten, die mussten sich mit allen Politikern gut stellen. Sie waren Brückenbauer. Würde diese Philosophie noch zur Anwendung kommen, wäre z.B. das Nicht-Mitsingen der Bundeshymne tatsächlich ein großes Problem und würde zum Ausschluß führen. Aber das ist Vergangenheit.

Die neue Sportphilosophie ist eine andere. Die Nationalmannschaften gibt es nicht mehr, nur noch Mannschaften (Deswegen ja auch "Die Mannschaft"). Diese Mannschaften vertreten nur noch ihre Sponsoren (Firmen) und haben keine politische Verpflichtung gegenüber ihrer Nation oder anderen Nationen, weswegen auch z.B. das Mitsingen von Bundeshymnen rein optional ist und eher einer nostalgischen Geste gleichkommt als Erinnerung an die damalige Sportphilosophie. Nun ist es so, dass die Sponsoren der Mannschaft auch Geschäfte mit der Türkei machen und somit auch mit Erdoğan. Die Mitglieder der Mannschaft müssen sich ohne Frage mit ihren Brötchengebern (den direkten wie den indirekten) gut stellen – wes Brot ich ess, des Lied ich sing.

Özil und Gündogan haben sich mit dem Überreichen der Shirts gemäß der alten und neuen Sportphilosophie korrekt verhalten. Das Nicht-Mitsingen wäre früher ein Problem gewesen, heute ist das nicht mehr so.

Dass Özil nun zurückgetreten ist, ist primär die Schuld linker Medien, denn diese haben die mediale Hinrichtung und als Folge die Shitstorms in den sozialen Netzwerken und somit auch den Rücktritt Özils zu verantworten. Natürlich sind dann auch noch nationalistische Populisten wie z.B. Özdemir auf den Zug aufgesprungen, um herumzupoltern und gegen Sportler zu hetzen, die sich gemäß alter und neuer Sportphilosophie faktisch korrekt verhalten haben. Auch dieses Beispiel zeigt sehr gut, dass Linke hinsichtlich Verlogenheit, Doppelmoral und Retropiefetischismus den Rechten um nichts nachstehen.


Vincent
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 41
Beiträge: 1840

Beitrag Do., 26.07.2018, 09:53

Ich will das nicht so stehenlassen, aber bisher habe ich keine Zeit zum Antworten gefunden.
spirit-cologne hat geschrieben: Do., 19.07.2018, 19:21 Die Gerichte können ihre Urteile nur im Rahmen der vorgegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen fällen.
Ja, sicher. Aber das Recht ist meist sehr stark auslegbar. Und es ist doch offensichtlich, dass selbst die höchsten Gerichte immer wieder im Sinne der mächtigen Organisationen Recht sprechen.

Und wenn du meinst, dass die öffentlichen Rundfunkanstalten staatlich sind, dann soll's der Staat gefälligst auch bezahlen. :->

Aber hey, ich wollte eigentlich gar nicht darüber diskutieren, sondern meinem Ärger nur mal eben kundtun. :lol:
"Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu." (Horvàth)

Benutzeravatar

spirit-cologne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 1435

Beitrag Do., 26.07.2018, 11:36

Vincent hat geschrieben: Do., 26.07.2018, 09:53 Aber hey, ich wollte eigentlich gar nicht darüber diskutieren, sondern meinem Ärger nur mal eben kundtun. :lol:
ÄÄhhh, aber du hattest geschrieben: "Was haben die davon? Hat da jemand eine Idee?" . Das klingt für mich schon nach einer Einladung zu einer Diskussion... ;) Lag's vielleicht daran, dass du nur zustimmende Rückmeldungen wolltest? Aber das funktioniert hier im Forum nicht, was man gerade in den letzten Tagen unschwer beobachten kann... :lol:
It is better to have tried in vain, than never tried at all...


Vincent
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 41
Beiträge: 1840

Beitrag Do., 26.07.2018, 12:03

spirit-cologne hat geschrieben: Do., 26.07.2018, 11:36 Lag's vielleicht daran, dass du nur zustimmende Rückmeldungen wolltest? Aber das funktioniert hier im Forum nicht, was man gerade in den letzten Tagen unschwer beobachten kann... :lol:
Jaaa, da hast du recht. Ich habe kein Verständnis dafür, dass jemand dafür Verständnis aufbringt. Meine Hoffnung war, dass von hier aus ein Ruck durch Deutschland gehen würde - dahingehend. :lol:
Aber das ist nicht passiert. Und jetzt habe ich keine Lust mehr. :lol:
"Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu." (Horvàth)

Benutzeravatar

spirit-cologne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 1435

Beitrag Do., 26.07.2018, 12:35

Vincent hat geschrieben: Do., 26.07.2018, 12:03 Jaaa, da hast du recht. Ich habe kein Verständnis dafür, dass jemand dafür Verständnis aufbringt. Meine Hoffnung war, dass von hier aus ein Ruck durch Deutschland gehen würde - dahingehend. :lol:
Aber das ist nicht passiert. Und jetzt habe ich keine Lust mehr. :lol:
Aber das war vielleicht auch ein wenig viel erwartet, dass von einem österreichischen! Psychotherapieforum aus ein Ruck durch Deutschland geht... ;)
It is better to have tried in vain, than never tried at all...


Vincent
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 41
Beiträge: 1840

Beitrag Fr., 27.07.2018, 09:12

spirit-cologne hat geschrieben: Do., 26.07.2018, 12:35 Aber das war vielleicht auch ein wenig viel erwartet, dass von einem österreichischen! Psychotherapieforum aus ein Ruck durch Deutschland geht... ;)
Die Geschichte hat es ja bewiesen, dass von Österreich aus ein Ruck durch Deutschland gehen kann. Das rebellische Potential liegt - wenn überhaupt - dort begraben. :lol:
"Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu." (Horvàth)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24433

Beitrag Fr., 27.07.2018, 09:22

Soll die dt. Rundfunkgebühr nicht vor den EuGH gehen? Nur halten viele Rundfunkgebührkritiker vom EuGH als richtende Instanz noch weniger als vom Verfassungsgericht. Also kommt vllt. ein Ruck aus Europa. Aber ob sich dabei Kontinentalplatten verschieben?
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)


Vincent
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 41
Beiträge: 1840

Beitrag Fr., 27.07.2018, 09:51

Europa soll sich da mal schön raushalten. Das ist eine deutsche Angelegenheit, die die Österreicher lösen sollen. :lol:
"Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu." (Horvàth)

Werbung

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag