Nahrung, die nährt - 'gutes' Essen

Themen und Smalltalk aller Art - Plaudern, Tratschen, Gedanken, Offtopic-Beiträge (sofern Netiquette-verträglich..) und was immer Sie hier austauschen möchten.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Georgine
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 10
Beiträge: 1095

Nahrung, die nährt - 'gutes' Essen

Beitrag Mi., 14.04.2010, 16:22

Das passt jetzt nicht direkt hierher, aber ich darf grade keinen neuen thread eröffnen ...
vielleicht hat ja jemand lust, dazu einen thread zu eröffenen: "Früher war tatsächlich einiges besser", ode so ähnlich.

Als ich im Kindergarten war gab es doch .... Meine Tante kaufte immer ...

Manche Konsumgüter vermisse ich heute und hoffe, dass noch jemand anders sich an sie erinnern kann.

Ganz ärgerlich ist es für mich mit Mandarinen. Als ich ein Kind war, waren die Mandarinensorten, die es zu kaufen gab, viel leckerer. :( Ihre Farbe war ein helleres, gelblicheres Orange. Manchmal waren sie sogar noch ein bißchen grün. Um den Fruchtkörper herum und im Inneren der Frucht waren mehr weiße Fasern, die man abziehen konnte. Sie schmeckten ganz anders, viel natürlicher, als die heutigen Sorten. Sogar die Mandarinen aus dem Biomarkt schmecken heute genauso, wie die, die sonst überall zu kaufen sind. Diese sind knallrotorange und schmecken immer gleich :(

Weiß jemand, was ich meine? Ich weiß nicht den unterschied zwische Satsumas, Mandarinen, Sultaninan und Clementinen, aber irgendwie scheint heute nur noch die eine Sorte angebaut zu werden. Vielleicht sind die schmackhaften sogar schon ausgestorben :(.
Eine Auffälligkeit war noch, dass die schnitze, die man raustrennen konnte etwas dicker waren und sich die einzelnen schnitze praller nach außen wölbten.
hmm.... erinnert sich einer? Falls es unter 20-jährige hier gibt, können sie sich vielleicht schon garnicht mehr daran erinnern. :( leider kann ich den geschmack nicht beschreiben, aber sie waren göttlich.

2. Joghurt
Joghurt war früher (als es joghurt auch noch ausschließlich in den kleinen plastikbechern gab) viel härter oder saurer. wenn man einen löffel aus dem becher nahm, hinterließ man einen festen krater, der so stehen blieb. der geschmack war viel erfrischender, säuerlicher und markanter. während heute die weiche, sähmige joghurtmasse vom rand des kraters sofort nachfließt ... :(
kann jemand nachvollziehen, was ich meine.

habt ihr auch solche konsumgütererinnerungen aus eurem früheren leben, die ihr gerne mal schildern würdet?

Hinweis Admin: in der Plauderecke kann jeder einen Thread eröffnen -- und das ist ja wohl der einzige Bereich, in den dieses Thema hier wirklich passen würde?

Werbung

Benutzeravatar

Zwackel
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 39
Beiträge: 687

Beitrag Mi., 14.04.2010, 16:38

Liebe Georgine,

das mit den Mandarinen ist mir auch schon aufgefallen ! Ich vermisse die guten alten Satsumas, die etwas säuerlich geschmeckt haben und nicht so pappsüss, wie diese blöden geklonten Einheits-Clementinen !

Joghurt von der Sorte, wie du ihn magst gibt es allerdings immernoch. Probier doch mal den Bulgara-Joghurt. Der ist stichfest und schmeckt etwas sauerer als der cremige 08/15 Joghurt.

Was ich aus meiner Kindheit vermisse, das ist zum Beispiel "Dolomiti" oder "Düsenjäger" (Steckerleis, das es in den 70er/80er Jahren gab) oder diese kleinen Tütchen mit Bizzelpulver, das im Mund laut zu krachen anfing. War wahrscheinlich hochgiftig, aber lecker !

LG, Zwackel
Life is what happens to you while you're busy making other plans.
(John Lennon)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Georgine
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 10
Beiträge: 1095

Beitrag Mi., 14.04.2010, 16:40

von welcher marke/in welchem supermarkt gibt es den bulgara-joghurt?
...aber ich meine z.b. nicht den griechischen mit dem hohen fettanteil, der schmackt auch wieder anders.

Benutzeravatar

Zwackel
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 39
Beiträge: 687

Beitrag Mi., 14.04.2010, 16:44

Ich glaube, der heißt einfach nur Bulgara-Joghurt, ohne Markennamen. Er kommt auch nicht aus Griechenland, soviel ich weiß. Ich kauf ihn meistens bei Netto oder Edeka, aber es gibt ihn bestimmt auch in anderen Läden. Da ist so ein gezeichneter alter Mann drauf...
Life is what happens to you while you're busy making other plans.
(John Lennon)

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Georgine
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 10
Beiträge: 1095

Beitrag Mi., 14.04.2010, 16:52

danke, muss ich mal ausprobieren.
http://www.dooyoo.de/joghurt-pudding-qu ... urjoghurt/

...und wenn jetzt noch einen tipp hätte, wo es meine mandarinen geben könnte?

Benutzeravatar

carö
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2036

Beitrag Mi., 14.04.2010, 16:54

hallo georgine,

es gibt noch den stichfesten tollen sauren joghurt..

der hier z.B.
Bild

ist jetzt zwar werbung, aber ich kenne leider auch kaum mehr alternativen zu den breijoghurts. vermutlich ist die herstellung einfach billiger weil besser find ich die nicht.
bin sogar dazu übergegangen und hab mir ne zeitlang joghurt selbst gemacht...

und ja, ich weiss, was du meinst ...ich mag diese merkwürdigen clementinen auch nicht, sondern die satsumas. die konnte man auch besser schälen und frisch-sauer waren sie auch.. einfach leckerer.

LG
carö
Zuletzt geändert von carö am Mi., 14.04.2010, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist krass, was man erreichen kann, wenn man sich traut. (Aya Jaff)

Benutzeravatar

Zwackel
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 39
Beiträge: 687

Beitrag Mi., 14.04.2010, 16:56

Also, Satsumas gibt es fast gar nicht mehr. Leider. Ich hab sie im Winter ab und zu mal in einem Bio-Laden entdeckt.
Life is what happens to you while you're busy making other plans.
(John Lennon)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Georgine
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 10
Beiträge: 1095

Beitrag Mi., 14.04.2010, 17:02

das wusste ich nicht: orangen sind eine kreuzung aus mandarine und pampelmuse!
http://de.wikipedia.org/wiki/Mandarine

Benutzeravatar

MrN
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 45
Beiträge: 1368

Beitrag Di., 22.06.2010, 13:21

Hmmm, es ging ja Georgine auch ein wenig um den Vergleich mit früher.

Ich trag da auch so ein "Trauma" mit mir herum. "After Eight" war einmal für mich das Größte - bis so ein international operierendes Schweizer Unternehmen die Marke übernommen und die Rezeptur versaut hat. Seitdem versuche ich Produkte dieser Schweizer Firma zu meiden. Habe aber den Verdacht, daß ich demnächst kaum noch etwas kaufen können werde...

Ich schaffe es gerade nicht, diesen gefühlten Zwiespalt in einer griffigen Losung unterzubringen. Und am Ende suche ich ja auch Rat, wie man derartige Verluste am besten kompensieren kann. D.h. Tipps für ähnliche Produkte usw. usf.

Benutzeravatar

Schneekugel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1065

Beitrag Di., 22.06.2010, 17:12

Ich glaub das Joghurt Problem dürfte eher Deutschland bezogen sein. Ich kenn zwar auch diese Rinnjoghurts, bei uns sind das aber nur die Magerjoghurts mit 1% Fett. Die normalen 3,6% fettigen kenne ich alle nur als Stichfest.

Mein absolutes Kindheitsfavorite waren immer die hier: Bild, kleine rote Fruchtgummies mit einer Konsistenz die vermutlich selbst Weisheitszähnen gefährlich werden konnten. ^^

Irgendwann gabs die dann nicht mehr, etwa ein Jahr später waren sie wieder da nur leider mit einer neuen Rezeptur. :angry:


montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4597

Beitrag Di., 22.06.2010, 18:35

Die Schulmilch der DDR im Tetraeder. Die war lecker! Am liebsten mochte ich die Sorten Schoko, Vollmilch und Vanille. Ich glaube früher war die Milch eh besser, nicht so extrem zentrifugiert und emulgiert und vor allem frisch! Ordinäre Frischmilch wird seit neustem ja zum regionalen Luxusprodukt stillisiert. Frechheit, echt.

Mit dem Joghurt wird ja ähnlich gepanscht, wie ihr schon schreibt. Dieses angedickte, sämige Zeug, näh.
Guter stichfester istd er Türkische, gibts ja durchaus auch in Supermärkten und der Naturjoghurt von Lidl ist auch noch ganz erträglich.
amor fati

Benutzeravatar

Mirielle
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 25
Beiträge: 629

Beitrag Di., 22.06.2010, 19:34

Ich weiß nicht ob von euch jemand das kennt- es gab mal so in den 90er Jahren ein Steckerleis mit dem Namen "Tschisi". Hat nach Vanille geschmeckt und ausgesehen wie ein Schweizer Käse. Ich vermiss das wahnsinnig!

Die sauren Mandarinen vermiss ich auch total- ich mag dieses Clementinenzeugs gar nicht, die sind pappsüß und haben Kerne- bäh!

glg Miri


P.S.: Eine Pedition fürs Tschisi Eis: http://www.google.at/imgres?imgurl=http ... CBkQ9QEwAA
*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*

"Die größte Macht hat wohl das richtige Wort zur richtigen Zeit..."
Mark Twain

Benutzeravatar

Nurse_with_wound
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 2049

Beitrag Mi., 23.06.2010, 03:42

Als ich aufgewachsen bin, schmeckte Milch wie Milch, und nicht wie Wasser.
Sie roch nach gruenen Wiese , nach Heu und nach einer gluecklichen Kuh.
Und man musste nicht 20 cent mehr bezahlen wenn sie nach Milch schmeckte wie heute (Bio Milch erinnert LEICHT an den Geschmack)
Aus der Milch konnte man selbst Quark machen.
Tomaten aus eigenem Garten schmeckten wie Tomaten und nicht wie Wasser.
Salat hatte auch sowas wie Geruch und Geschmack, jaa.
Auch Fleisch schmeckte nicht wie Seife.
Practice what you preach

Benutzeravatar

Gärtnerin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 41
Beiträge: 1162

Beitrag Mi., 23.06.2010, 08:26

Bei Obst und Gemüse kommt man zum Glück langsam wieder vom Einheitsbrei weg und es wird wieder mehr auf Geschmack gezüchtet. Aber das bekommt man natürlich nicht beim Aldi/Billa.

Der Hofladen bei uns im Ort hat viele verschiedene Tomatensorten in allen Farben und Formen, und seit dieser Saison haben sie drei verschiedene Sorten Erdbeeren, die alle ein etwas unterschiedliches Aroma haben.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar

MrN
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 45
Beiträge: 1368

Beitrag Mi., 23.06.2010, 08:42

Ich denke, das Problem ist, daß die Sorten lange Zeit nur auf Ertrag hin gezüchtet worden sind. Der Geschmack hängt aber von der Konzentration der Geschmacksstoffe ab und die nimmt zu mit der Reifezeit (Kostenfaktor) und ab mit der Masse (Ertragsfaktor).

Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich das erste Mal eine Walderdbeere probiert habe... Unvergleichlich! (Und in Kultur unerreicht...)

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag