Lange Wartezeit üblich? (Kassentherapeuten)

Spezielle Fragen zur Lage in Österreich
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Toshiba
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 35
Beiträge: 2

Lange Wartezeit üblich? (Kassentherapeuten)

Beitrag Di., 23.02.2010, 13:14

Ich hab vom Neurologen eine Empfehlung zur Therapie (auf Kasse) bekommen, bin mittlerweile bei 2 Therapeuten gereiht, Wartezeit 3-4 Monate, ist das üblich? Weiß nicht, ob ich das solange durchhalte..ich hab fast 6 Jahre gewartet, bis ich mich überwinden konnte diesen Weg zu gehen (Hilfe zu suchen) und jetzt komm ich mir hilfloser denn je, vor.

Werbung

Benutzeravatar

Nozi
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 355

Beitrag Di., 23.02.2010, 13:23

das ist ja direkt flott, es gibt auch wartelisten bis zu einem jahr! das system ist scheiße, vielleicht kannst du in der zwischenzeit ein paar sitzungen privat zahlen, oder mit KK-zuschuss?
lg
nozi

Benutzeravatar

Amras Samsara
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 32
Beiträge: 202

Beitrag Di., 23.02.2010, 18:06

hallo,

es empfiehlt sich therapeuten zu wählen die freie plätze haben, listen von therapeuten mit freien kassenplätzen gibt es im internet bzw beim verein für ambulante psychotherapie.

viel erfolg

grüße amras
Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen.
संसार

Benutzeravatar

Nozi
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 355

Beitrag Do., 25.02.2010, 10:07

es gibt momentan zb in wien keinen freien kassenplatz, außer für gruppentherapien, das sind schon die optimierten wartezeiten, schneller geht´s nie. so rennt das bei uns.
S!

Werbung

Benutzeravatar

eisprinzessin
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 19
Beiträge: 55

Beitrag Mo., 22.03.2010, 21:19

hmh ich schließ mich hier jetzt einfach mal an...

ich hab auch jahre gebraucht um mir endlich hilfe zu suchen. also wollte ich mir endlich einen termin bei einem psychotherapeuten ausmachen...tja...einziges problem: ich habe leider kein geld das zu finanzieren
ich möchte meine eltern da nicht mit reinziehen. das ist meine sache, aber ohne die kann ichs mir halt nicht leisten.

gibts denn auch sowas wie ne vollkommene finanzierung durch die krankenkasse?
ich will so nicht mehr leben. ich nerv mich selbst total und dass ich nicht endlich machen kann, was ich will, weil ich da nicht rauskomme, macht mich auch mehr als fertig

wieso bekommt man denn von der krankenkasse alle möglichen und unmöglichen therapien bezüglich körperlicher beschwerden bezahlt (oder zumindest teilweise) und bei psychischen beschwerden müssen die betroffenen ewig warten??
glauben die das ist leicht?

sorry, ich musste das nur mal loswerden...

edit:
ich hab grade doch ne therapeutin gefunden, die einen kassenplatz hat mit voller kostenübernahme
aber leider weiß ich nicht, wie das jetzt funktioniert? kann mir das vielleicht jemand erklären? bitte.
rufe ich dort an und sage, dass ich diesen platz haben will oder muss ich das mit der krankenkasse ausmachen oder rufe ich dort an und mache einen termin zum erstgespräch aus und falls es nicht passt, muss ich das selbst bezahlen?
ich blicke da irgendwie nicht so ganz durch...
wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte

lg eisprinzessin
>>> Never let the fear of striking out, keep you from playing the game. <<<

Benutzeravatar

Syra
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 81

Beitrag Fr., 23.04.2010, 19:42

Liebe eisprinzessin!

Dein Beitrag ist jetzt schon eine Weile her...hast Du inzwischen einen Therapieplatz, der zur Gänze von der Kasse bezahlt wird?

LG,
Syra

Benutzeravatar

eisprinzessin
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 19
Beiträge: 55

Beitrag Do., 13.05.2010, 23:14

Hallo Syra,

Ich muss zu meiner Schande gestehen, nein hab ich nicht. Also ich habe zwar Therapeuten gefunden, die Plätze haben, die zur Gänze von der Kasse bezahlt werden, aber ich schaffe es einfach nicht, bei denen anzurufen und auf Mails reagiert leider keiner (das gehört nicht hierher...sorry^^)
Muss also wohl warten, bis ich mich endlich überwinden kann...oder kennt jemand Therapeuten, die kein Problem mit Erstkontakt per Mail haben??

Lg Eisprinzessin

Hinweis Admin: Fullquote (unnötiges Komplettzitat) entfernt .. bitte die Netiquette (Benutzungsregeln) des Forums beachten. Danke.
>>> Never let the fear of striking out, keep you from playing the game. <<<

Benutzeravatar

Syra
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 81

Beitrag Mi., 19.05.2010, 16:22

Liebe eisprinzessin!

Toll, wenn Du finanziell passende Theras gefunden hast! Dann weißt Du ja, wohin Du Dich wenden kannst.

Hm, kenne es praktisch nicht, dass der Erstkontakt per email stattfindet...aber gelesen hab ich es schon, dass es möglich ist (also generell, nicht jetzt bei einzelnen Theras). Hast Du inzwischen vielleicht doch eine Antwort erhalten?

In Deinem vorletzten Beitrag hast Du geschrieben
eisprinzessin hat geschrieben:ich will so nicht mehr leben. ich nerv mich selbst total und dass ich nicht endlich machen kann, was ich will, weil ich da nicht rauskomme, macht mich auch mehr als fertig
Ist das nicht Anlass genug für Dich? Ich meine, wie hoch ist Dein Leidensdruck? Hättest Du jemanden, der Dich beim Telefonat unterstützt, der z.B. die ersten Worte spricht und Dir dann den Hörer gibt oder umgekehrt (Du ihn weitergeben kannst, wenn es Dir zuviel ist)?

Kann man sich bei den Theras, die Du Dir ausgesucht hast persönlich, also direkt in der Praxis, anmelden?

Drücke Dir fest die Daumen, dass Du eine Lösung findest...und Du die Zeit bis dahin nicht allzu arg leiden musst!

LG,
Syra

Benutzeravatar

eisprinzessin
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 19
Beiträge: 55

Beitrag Mi., 16.06.2010, 22:11

Danke Syra!!

Ich habe mittlerweile einige Therapeuten angeschrieben und auch schon drei Antworten bekommen. Jetzt tut sich eine andere Frage auf: Kann ich bei allen dreien ein Erstgespräch ausmachen und mich danach für einen entscheiden? Müsste ich das dann sozusagen aus eigener Tasche bezahlen, auch wenn mir die Psychotherapie letztendlich von der Krankenkasse bezahlt werden würde oder zumindest ein Teil? Es ist doch okay, wenn ich noch vor dem Ausmachen des Erstgesprächs frage, ob und wie viel es kostet, oder?
Ich blicke da noch nicht so ganz durch, wäre schön, wenn mir wer helfen könnte

Lg Eisprinzessin
>>> Never let the fear of striking out, keep you from playing the game. <<<

Benutzeravatar

eisprinzessin
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 19
Beiträge: 55

Beitrag Mo., 28.06.2010, 16:02

Ich habs endlich geschafft
Hab nen ganz netten Psychotherapeuten gefunden und sogar auf Krankenkasse!
Jetzt bin ich mal gespannt, ob es mir hilft...

Lg Eisprinzessin
>>> Never let the fear of striking out, keep you from playing the game. <<<

Benutzeravatar

small blue thing
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 44
Beiträge: 110

Beitrag Mo., 22.11.2010, 09:08

die internetlisten sind nicht aktuell, diese vereine geben auch nur eine liste von theras an, die verträge haben. anrufen und suchen muss man selber.
die schwierigkeit besteht darin, dass die meisten auch keine wartelisten einrichten, es heißt, man sollte alle paar monate wieder probieren. es ist bei so vielen namen ziemlich mühsam... und man kann auch danebengreifen, wie ich einmal.

gut ist, wenn man die auswahl nach kriterien wie methode z.b. einschränkt, dann hat man zwar weniger namen, aber mehr überblick.

toshiba, du hast glück, 3-4 monate sind nicht so viel und gut, dass du auf wartelisten gekommen bist, normalerweise tun es die therapeuten nicht (klar, wenn man bei 50 theras auf warteliste ist und irgendwo drankommt, wird man von den anderen nicht gestrichen und wenn es bei sehr vielen klienten auf einmal so ist, kennt sich therapeut auch nciht aus).

ich hatte letzte woche glück, zufällig ist bei jemandem ein platz frei geworden.
ich habe mit der rundmail-methode gearbeitet, weil mir die anruferei auf die nerven ging (meistens erreicht man eh nur die sprachbox, die theras haben meistens zwischen xx uhr 50 und x1 uhr zeit, zwischen den sitzungen).

mir boten allerdings einige einen sozialtarif als "übergang" an.... dann muss man ungefähr 20 euro pro sitzung selber zahlen.

ich bin sowieso ein sonderling, weil ich meine kk immer wieder welchsle, ich halte kurse udn wenn ich einen kurs habe, bin ich bei der gkk, sonst bei der bva, mitversichert.

ein trick für solche leute: wenn man gerade bei einer kleinen kassa ist, bekommt man viel leichter einen platz und den platz darf man auch weiterhin behalten, man muss die änderung nur der gkk melden.

Benutzeravatar

Syra
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 81

Beitrag Di., 30.11.2010, 21:19

@ Eisprinzessin: Freu mich für Dich - Du hast es geschafft! Hab erst jetzt wieder mal ins Forum geschaut, deshalb keine frühere Antwort von mir.
LG, Syra

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag